KEIN klimatisiertes Handschuhfach im A5 - Ohne Worte!!!
hallo zusammen,
ich habe gerade mit verwunderung feststellen müssen, dass bei meinem nagelneuen 70k-€ coupe das handschuhfach scheinbar nicht klimatisiert ist. das gibts doch nicht!!!
ich hatte das bei der bestellung gar nicht so im blick, aber scheinbar ist das nicht vorgesehen? oder habe ich da möglicherweise etwas übersehen? schon seltsam - da kauft man für teuer geld sogar noch eine 3-zonen-klimaautomatik dazu, aber so einen kleinen beschi...nen ausströmer ins handschuhfach können die "vorsprung durch technik-ingenieure aus ingolstadt" nicht einbauen.
das hat doch mittlerweile jedes auto... übrigens auch fast jeder andere audi. der Q5 eines freundes hat eine wunderschöne klimabelüftung im handschuhfach und sogar als kleines goddie für den sommer oder winter einen klimatisierten getränkehalter der sowohl gekühlt, als auch beheizt werden kann.
ich kann da echt nur mit dem kopf schütteln und bin stink sauer.... wie kühle ich nun im sommer meine coke auf trinktemperatur, wenn es draußen 35°c hat??? :-)
Beste Antwort im Thema
ich an deiner stelle würde die mistkarre gleich wieder verkaufen!
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiTTV6
@S5C + Godam
Da geb ich euch schon recht...das prob. war nur dass ich es eigentlich als selbstverständlich angesehen habe und die leuchte von verkäufer kein wort darüber zu mir sagte obwohl er wusste das ich nachwuchs habe ;-)
es ist und bleibt ärgerlich...mein sohn würde so gerne vorne sitzen ;-) aber ohne abschaltbaren airbag is das nicht!
Ich kann dich schon verstehen. Ich kann aber auch Audi verstehen, oder mich (als Firmenbesitzer):
Wollen wir nicht alle Geld verdienen? Und das möglichst viel und einfach?
Die Kunst ist es so geile Sachen zu bauen, dass es die Kunden trotzdem kaufen.
Freie Marktwirtschaft... Manchmal traurig - ist aber so.....................
Grundgütiger.
So sehr ich auch Verständnis habe, aber es ist dem Kunden zuzumuten, jenseits all seiner Vermutungen über das zu kaufende Produkt, dieses tatsächlich VOR dem Kauf in Augenschein zu nehmen und sich in Bezug auf ALLE für ihn wichtigen Belange zu informieren und seine Annahmen zu verifizieren. Scheitern und Verlieren ist eine Option im Leben! Besser man lernt es so im kleinen als nacher ggf. mal zu motzen, dass man schließlich nicht gewusst habe, das z.B. Harz IV nun gar sooo wenig ist. In so einem reichen Land! Menno! - Um mal ein ganz düsteres, bewußt überzeichnetes Beispiel zu nennen.
Dieses Informieren über ein Produkt schließt meines Erachtens auch die jeweiligen Änderungen zwischen Fahrzeugen innerhalb derer Lebenszyklen ein.
Es entspricht der Lebenserfahrung und den normalen Lebensrisiken, dass Dinge sich ändern. Hierbei müssen die Gründe für diese Änderung nicht einmal böswillige Täuschungsversuche des Anbieters sein, sondern es gibt auch Entwicklungen in Märkten - welche man mitkriegen kann wenn man eifach mal hinsieht und dabei ggf. auch die Augen aufmacht - und wo die Hersteller einfach aufeinander reagieren. Preise allein sind da - ohne vernünftige Relationen zwischen tatsächlich auch vergleichbaren Gütern herzustellen - einfach keine Richtschnur mehr für den Inhalt und ohne eigene Aussagekraft über Lieferumfänge.
Dieses selbst stammtischunwürdige Fingerzeigen auf irgendwekche Schurken oder das Geheul weil man selbst was verpeilt hat ist so unsouverän und unwürdig mündiger Markt- und, ja auch, Verkehrsteilnehmer! Und statt sich irgendwo in drastischen Worten auszuheulen wäre eine Runde innerer Einkehr, Selbstkritikfähigkeit und anschließendes Holzhacken zum Abreagieren eine wirkliche Lösung. Der Depp guckt aus dem Spiegel! Wir sind dann später zum Trösten da, mehr nicht.
Ich habe und besitze soviele Dinge nicht, derer ich mich sicher würdig empfinde oder die ich bezahlen könnte, teils auch einfach, weil sie jemand anders hat und nicht ich. Auch weil ich selbst schon ncht aufgepasste habe und (daher der Name) LEHRGELD gezahlt habe.
Man lernt dies zu akzeptieren und aktiv daran zu arbeiten dieses zu ändern, so man es denn will und der Leidensdruck groß genug ist um aktivierend zu wirken. Auch nächstes mal einfach besser hinzugucken gehört zu dieser Lebens-Lernkurve.
Diese "Vollkaskodenke", nach der immer jemand anders für das eigene Versagen herhalten muss ist mir ein ewiger Dorn im Fuß.
Hier bot es sich an, das mal loszuwerden, da die geschätzte Leserschaft, sich für diese, meine Tirade, teils! geradezu idealtypisch durch Signaling durch Selbstselektion qualifiziert hat. Fast ganz ohne Streuverluste!
Wer sich nicht angesprochen fühlt - oder fühlen muss, der möge seine Nase auch nicht anpacken.
Denen die es angeht: Better luck next time!
Gruß,
Chris
Gott, hat das gutgetan.... ;-)
@pinkopalino
Naja, ganz so einfach kannst es dir mit einem Vergleich ähnlicher Gegebenheiten pro dem tatsächlichen Sachbestand nicht machen, indem Du mit belehrenden Worten die eigentliche Sache in ihrem Ursprung verzehrst darstellst.
Mir kommt das Gefühl auf, das Du ein Verkäufer bist?
Eigentlich wollte ich diesen Beitrag kommentieren, habe mir aber dann überlegt es des Friedenswillen besser sein zu lassen.
Unnötige Diskussionen würde es vom Zaun brechen und das wäre von mir nicht gewollt.
Aber dafür etwas zum Nachdenken: - Hat es dich nie geärgert das der von Dir auf Herz und Nieren geprüfte 12. Staubsauger endlich Deiner Wahl entspricht , Du aber erst nach Erwerb feststellst, das der Filterwechsel nur mit einem Werkzeug durchführbar ist.............weil Du einfach diese Funktion nicht ins Kalkül mit einbezogen hast da Du wusstest das selbst die Billigvarianten mit Hand geöffnet werden ?
- oder die Schweineteure Mark Levinson Anlage, die Du Tagelang mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln auf Tauglichkeit für deine Belange und mit anderen Produkten verglichen hast, keinen richtigen Ausschalter mehr hat............weil Du diese Funktion als eine Selbstverständlichkeit angesehen und nicht exlizit geprüft hast?
- oder , oder,oder.
ICH würde bei einem Auto dieser Preisklasse auch die Kühlung des Handschuhfachs sowie die Beleuchtung, die elekt. Fensterheber, die Servolenkung und andere Dinge eher als eine Selbstverständlichkeit anstatt einem Novum ansehen.
Gruß
Hisak
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hisak
@pinkopalino
Naja, ganz so einfach kannst es dir mit einem Vergleich ähnlicher Gegebenheiten pro dem tatsächlichen Sachbestand nicht machen, indem Du mit belehrenden Worten die eigentliche Sache in ihrem Ursprung verzehrst darstellst.
Mir kommt das Gefühl auf, das Du ein Verkäufer bist?
Eigentlich wollte ich diesen Beitrag kommentieren, habe mir aber dann überlegt es des Friedenswillen besser sein zu lassen.
Unnötige Diskussionen würde es vom Zaun brechen und das wäre von mir nicht gewollt.Aber dafür etwas zum Nachdenken: - Hat es dich nie geärgert das der von Dir auf Herz und Nieren geprüfte 12. Staubsauger endlich Deiner Wahl entspricht , Du aber erst nach Erwerb feststellst, das der Filterwechsel nur mit einem Werkzeug durchführbar ist.............weil Du einfach diese Funktion nicht ins Kalkül mit einbezogen hast da Du wusstest das selbst die Billigvarianten mit Hand geöffnet werden ?
- oder die Schweineteure Mark Levinson Anlage, die Du Tagelang mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln auf Tauglichkeit für deine Belange und mit anderen Produkten verglichen hast, keinen richtigen Ausschalter mehr hat............weil Du diese Funktion als eine Selbstverständlichkeit angesehen und nicht exlizit geprüft hast?
- oder , oder,oder.
ICH würde bei einem Auto dieser Preisklasse auch die Kühlung des Handschuhfachs sowie die Beleuchtung, die elekt. Fensterheber, die Servolenkung und andere Dinge eher als eine Selbstverständlichkeit anstatt einem Novum ansehen.
Gruß
Hisak
Du musst bedenken, dass der A5 auch nur ein A4 ist und das ist gerade mal gehobene Mittelklasse, gekuehltes Handschuhfach kenn ich nur aus der Luxusklasse und von ein paar Exoten die denken damit koennen sie Kunden beeindrucken weil "man sowas ja von denen nicht erwartet haette"
Das BMW 6er Coupe finde ich eher in der Oberklasse und ich glaube nichtmal das hat solche Luxusfeatures
Zitat:
Du musst bedenken, dass der A5 auch nur ein A4 ist und das ist gerade mal gehobene Mittelklasse, gekuehltes Handschuhfach kenn ich nur aus der Luxusklasse und von ein paar Exoten die denken damit koennen sie Kunden beeindrucken weil "man sowas ja von denen nicht erwartet haette"
Das BMW 6er Coupe finde ich eher in der Oberklasse und ich glaube nichtmal das hat solche Luxusfeatures
Also mein 407 Coupé von Peugeot hatte schon ab Werk ein gekühltes Handschuhfach. Auch wenn ich es nie gebraucht habe und daher im A5 auch nicht vermisse. 😉
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Also mein 407 Coupé von Peugeot hatte schon ab Werk ein gekühltes Handschuhfach. Auch wenn ich es nie gebraucht habe und daher im A5 auch nicht vermisse. 😉Zitat:
Du musst bedenken, dass der A5 auch nur ein A4 ist und das ist gerade mal gehobene Mittelklasse, gekuehltes Handschuhfach kenn ich nur aus der Luxusklasse und von ein paar Exoten die denken damit koennen sie Kunden beeindrucken weil "man sowas ja von denen nicht erwartet haette"
Das BMW 6er Coupe finde ich eher in der Oberklasse und ich glaube nichtmal das hat solche LuxusfeaturesGruss ROYAL_TIGER
Sag ich ja, paar Exoten die glauben sie koennen damit beeindrucken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Sag ich ja, paar Exoten die glauben sie koennen damit beeindrucken 🙂Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Also mein 407 Coupé von Peugeot hatte schon ab Werk ein gekühltes Handschuhfach. Auch wenn ich es nie gebraucht habe und daher im A5 auch nicht vermisse. 😉
Gruss ROYAL_TIGER
Das sind aber harte Worte für so ein weiches Coupe 🙂
Wenn ich mich recht erinnere hatte mein M5 aus 95/96 das aber auch schon.
Zitat:
Also mein 407 Coupé von Peugeot hatte schon ab Werk ein gekühltes Handschuhfach. Auch wenn ich es nie gebraucht habe und daher im A5 auch nicht vermisse. 😉
französische autos haben allen sch***s dafür aber erfahrungsgemäß nichts richtig.
bereits vor 6jahren gabs im renault megane ein "keyless go"...allerdings mit ner hässlich billigen art plasikkarte und im gegenzug
war die innenraumanmutung und verarbeitung um welten schlechter als beim vorgänermodel.
ich saß in der karre und dachte mir, mit weniger scheiss, dafür ordentlich verarbeitet und meinetwaegen auch etwas teurer dann würde ich die karre kaufen....dann bin ich zu audi, hab mich in den a3 gesetzt und war überzeugt.
in meinen augen muss ein auto nicht allen scheiss haben, optik, haptik und verarbeitung ist mir viel wichtiger.
um auf die anderen beispiele einzugehen....
wenn der staubsauger mich überzeugt, dann wechsle ich die beutel auch mit nem werkzeug und bei ner topanlage kann ich auch auf den ausschalter verzichten.
Zitat:
(...) in meinen augen muss ein auto nicht allen scheiss haben, optik, haptik und verarbeitung ist mir viel wichtiger.
Da kann ich Dir 100%-ig zustimmen. Was aber auch noch sehr wichtig ist, die Lebensdauer der verbauten Teile.
Gruss ROYAL_TIGER
Offtopic:
Levinson seit neuesten ohne Ausschalter?
Hm, nicht gewußt.
Aber: Wer braucht einen Ausschalter an einer wirklich guten Anlage?
Kein Mensch, das Ding muß eh an + warm sein, um zu klingen. Dauert meist Stunden, wenn nicht Tage.
Mach Sie ganz aus + zieh die Netzstecker, wenn Du´n WE verreist.
(ok, ne Röhre würd ich über nacht auchb abstellen)
Mach mal n Experiment und entferne 1- 2 Kontakte aus der Stromversorgung Deiner (guten) Anlage und Du bist FROH über jeden Schalter, der fehlt.
Ontopic:
Ich persönlich bin froh, daß nicht jeder denkbare Unfug, den sich mal jemand hier im Forum gewünscht hat, drin ist.
Motoren, um die Heckklappe zu schließen, Gurtbringer im Coupe, etc.
Das Auto wäre unsäglich schwer, teurer und auch die Option, solche Dinge in die Fertigung einfließen zulassen, würde den Wagen insgesamt verteuern, fürchte ich.
Bin jetzt hoffentlich niemanden auf den Schlips getreten, Grüße, apogee
Keine Angst, wir sind da garnicht so weit voneinander entfernt wie Du vielleicht glaubst.
Bestes Beispiel: Ich habe den "Kastraten" mit dessen negativen Eigenschaften ich nicht nur nicht gerechnet habe, sondern von dem ich im Gegenteil vorher glauben gemacht wurde, er könne Dinge, die er eben nicht kann. Und ich habe ausgiebigst getestet, was zu testen war.
Dass ich aber beim Konfigurieren dann auch jeden Kleinkram, der Teils in anderen Audis gleicher Klasse vormals teils Serie war, kostenpflichtig mitbestellen musste habe ich hingenommen.
Ebenso verhält es sich mit dem Motor. Ich äussere mich im Forum dazu, aber derartige Weinkrämpfe hat es mir nicht bereitet. Ich binb auch kein Verkäufer, SCHLIMMER ich bin Händler!Schade, dass Verkäufer so ein schlechtes Ansehen genießen. Sie sind die, die jede Wertschöpfung schlussendlich erst möglich machen.
Mir ist klar, dass mein Posting in vielen Teilen zu kurz gegriffen hat, aber es sollte ein Post, kein Essay werden. ;-) An anderer Stelle beschränke ich mich auch auf das Helfen... hier ging mir das Gemotze was hier Serie und da nicht und hätte man mir doch sagen müssen ... auf den Senkel, mehr nicht.
Mich stört, dass das früher bestellbare Handschuhfach mit Kühlung garnicht mehr wählbar ist, oder dass die Spiegel beim S nicht mehr in Wagenfarbe bestellt werden konnten oder dass das Typenschild nicht abwählbar ist.
Dafür habe ich aber keinen Thread aufgemacht, da ich dies vielmehr meinem Händler gegenüber zur Sprache gebracht habe, welchen ich - so sehr ich das Netzt liebe - als den eigentlichen Adressaten verstehe, wenn ich bei Audi hier Gehör finden will. Forum ist hier m.E. nicht notwendig/zielführend.
Ich bin viel gemäßigter als Du glaubst...
No hard feelings!
Chris
Zitat:
Original geschrieben von hisak
@pinkopalino
Naja, ganz so einfach kannst es dir mit einem Vergleich ähnlicher Gegebenheiten pro dem tatsächlichen Sachbestand nicht machen, indem Du mit belehrenden Worten die eigentliche Sache in ihrem Ursprung verzehrst darstellst.
Mir kommt das Gefühl auf, das Du ein Verkäufer bist?
Eigentlich wollte ich diesen Beitrag kommentieren, habe mir aber dann überlegt es des Friedenswillen besser sein zu lassen.
Unnötige Diskussionen würde es vom Zaun brechen und das wäre von mir nicht gewollt.Aber dafür etwas zum Nachdenken: - Hat es dich nie geärgert das der von Dir auf Herz und Nieren geprüfte 12. Staubsauger endlich Deiner Wahl entspricht , Du aber erst nach Erwerb feststellst, das der Filterwechsel nur mit einem Werkzeug durchführbar ist.............weil Du einfach diese Funktion nicht ins Kalkül mit einbezogen hast da Du wusstest das selbst die Billigvarianten mit Hand geöffnet werden ?
- oder die Schweineteure Mark Levinson Anlage, die Du Tagelang mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln auf Tauglichkeit für deine Belange und mit anderen Produkten verglichen hast, keinen richtigen Ausschalter mehr hat............weil Du diese Funktion als eine Selbstverständlichkeit angesehen und nicht exlizit geprüft hast?
- oder , oder,oder.
ICH würde bei einem Auto dieser Preisklasse auch die Kühlung des Handschuhfachs sowie die Beleuchtung, die elekt. Fensterheber, die Servolenkung und andere Dinge eher als eine Selbstverständlichkeit anstatt einem Novum ansehen.
Gruß
Hisak
Zitat:
Original geschrieben von Bad Cat Louis
Das einzige was ich wirklich schmerzhaft vermissen werde ist das Heads up Display... soll wohl erst nächstes Jahr kommen.
Hoffentlich nicht. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Hoffentlich nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von Bad Cat Louis
Das einzige was ich wirklich schmerzhaft vermissen werde ist das Heads up Display... soll wohl erst nächstes Jahr kommen.Andreas
Keine Angst, bei Audi koennen wir uns sicher sein, dass man sowas extra bestellen muss 😉 D.h. du brauchst nicht hoffen, dass es nicht kommt weil es eh nicht Serie sein wird 😉
Fuer die restlichen, die es gerne haetten, hoffentlich kommt es bald 🙂
hallo, ich wollte das nicht glauben, habe extra nochmals nachgesehen, da ist wirklich nix. Das ist wirklich traurig. Mein 10 Jahre alter Passat hat schon ein gekühltes Handschuhfach. Selbst ein kleiner Skoda Fabia hat ein gekühltes Fach.
Ist zwar nicht weltbewegend, aber wenn man im Sommer ein gekühltes Getränk ins Handschuh Fach legt, ist es nach längerer Fahrt halt noch immer kühl. Schade eigentlich.