Kein Hinweis auf Schneekettenfreigabe beim Räderkauf

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo hier im Forum,

Es ist doch eine Frechheit jemandem Winterreifen zu verkaufen auf die dann keine Schneeketten passen.
Ich habe mir für diesen Winter Sebring mit 255/35 r18 gekauft, möchte in den Skiurlaub fahren und bekomme dafür keine Schneeketten. Was mache ich den nun? Hat jemand das gleiche Problem?
Ich kann mir doch jetzt deswegen keine neuen Reifen kaufen und in die Schweizer Hochalpen ohne Schneeketten dieses Jahr gleicht einem fast selbstmord...

LG von einer verzweifelten Tiggi

Beste Antwort im Thema

Ich finde , dass wir langsam auf amerikanische Verhältnisse zusteuern. Für alles wird versucht Andere verantwortlich zu machen, siehe Klage eines Tierbesitzers, der seinen Wellensittich in der Microwelle trocknen wollte und sich anschließend wundert, dass der Vogel sich in Einzelteile zerlegt.Anschließend wird der Hersteller verklagt, weil in der BA nicht steht, dass man keine Tiere damit trocknen darf.
In meiner fast 42 jährigen Kraftfahrzeit habe ich in der Regel immer mehrere Kfz gefahren ausgerüstet mit Sommer und Winterrädern. Da kommen u.a. zig Sätze Winterreifen zusammen. Nie wurde ich beim Kauf gefragt, ob ich auch Schneeketten nutzen möchte. Bei uns( Nordwesten der Republik) wäre solch eine Frage schon fast als exotisch zu bezeichnen. Daher sehe ich es bei uns z.B. als "Pflicht des Kunden" an, dem Verkäufer mein Nutzungsprofil darzustellen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@Greys0n schrieb am 2. Februar 2018 um 22:17:41 Uhr:


Du lebst in einer Gegend in der es so gut wie nie Schneit (deine Worte) und selbst wenn wird niemand in deiner Gegend Schneeketten brauchen.
Ist es dann nicht gerade umso unverantwortlicher von dir selbst, das du das Thema Schneeketten nicht auf den Tisch gebracht hast?

Du wusstest ja schließlich das du in den Skiurlaub willst.
Der Händler konnte nur schwer wissen das du die Eine von Tausend Kunden bist die Schneeketten auf Ihren Winterreifen benötigt, in einer Region in der es so gut wie nie Schneit..

Das ist die eine Sichtweise.

Die andere ist, dass man von einem kompetenten und mitdenkenden Verkäufer aber schon erwarten kann, dass er auf die Unterschiede der verschiedenen Radsätze bei der Bestellung hinweist. Manche verkaufen aber auch lieber den teureren Radsatz und erwähnen den Nachteil "keine Schneekettenmontage möglich" deswegen lieber nicht.

Gruß
RSLiner

Zitat:

@Greys0n schrieb am 2. Februar 2018 um 15:00:41 Uhr:



Zitat:

Hallo,

das mag wohl im Empfinden des Einzelnen so sein.

Gleichwohl übertragen Gesetzgeber und Rechtsprechung, in immer mehr Bereichen, diese Veranwortung auf den Berater.

Dazu gehört auch die Abfrage des Nutzungsverhaltens und der Kenntnisse und Erfahrungen des Kunden.

Viel Spaß beim finden der Gesetzes Texte die diese Aussage stützen. 😉
Als gelernter Kaufmann kann ich dir Sagen, das man während einer Beratung zu vielen verpflichtet ist, aber ganz sicher nicht dazu gesetzlich verpflichtet ist das Nutzungsprofil des Kunden zu erfragen.

Na, ist ja wunderbar.
Dann gilt für Dich neben dem BGB auch noch § 347 I HGB.
Da brauche ich keine Gesetze zu suchen.
Als handelnder Kaufmann hast Du schließlich noch eine besondere Sorgfaltspflicht, die schon in der Eigenschaft des ordentlichen Kaufmanns festgelegt ist.

Gruß

Hannes

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 2. Februar 2018 um 20:50:00 Uhr:


Aber wie oft besteht denn wirklich Schneekettenpflicht auf bestimmten Berg-/Passstraßen?

Nach dieser -> Auflistung ist das derzeit überschaubar, wenn überhaupt nicht sowieso komplett gesperrt. In der Regel reicht doch "Winterausrüstung" (Winterreifen). Ich würde mir da jetzt keinen Kopf machen und mit einem quattro, äh 4Motion 😉 sowieso nicht.

Sogar eines meiner früheren Lieblingsschigebiete, nämlich Obertauern (Radstätter Tauern) ist "offen" (keine Kettenpflicht).

Vor 5 Jahren in Lech am Arlberg gewesen. Samstag Bettenwechsel und Neuschnee. Aus den Kessel raus ging es nur mit Ketten (Klappschild an der Straße) und das wurde schon in Zürs von der Rennleitung kontrolliert und ggf. kassiert. Den Kollegen war da Allrad komplett egal. Ketten konntest du dort übreall für >250€ (205/55 R16) kaufen. Zimmer nicht, da ausgebucht.
Und Winterausrüstung includiert normalerweise das Vorhandensein von Schneeketten.

Zitat:

@gemini2k schrieb am 3. Februar 2018 um 23:56:22 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 2. Februar 2018 um 20:50:00 Uhr:


Aber wie oft besteht denn wirklich Schneekettenpflicht auf bestimmten Berg-/Passstraßen?

Nach dieser -> Auflistung ist das derzeit überschaubar, wenn überhaupt nicht sowieso komplett gesperrt. In der Regel reicht doch "Winterausrüstung" (Winterreifen). Ich würde mir da jetzt keinen Kopf machen und mit einem quattro, äh 4Motion 😉 sowieso nicht.

Sogar eines meiner früheren Lieblingsschigebiete, nämlich Obertauern (Radstätter Tauern) ist "offen" (keine Kettenpflicht).

Vor 5 Jahren in Lech am Arlberg gewesen. Samstag Bettenwechsel und Neuschnee. Aus den Kessel raus ging es nur mit Ketten (Klappschild an der Straße) und das wurde schon in Zürs von der Rennleitung kontrolliert und ggf. kassiert. Den Kollegen war da Allrad komplett egal. Ketten konntest du dort übreall für >250€ (205/55 R16) kaufen. Zimmer nicht, da ausgebucht.
Und Winterausrüstung includiert normalerweise das Vorhandensein von Schneeketten.
.

Nun ja, ihr habt ja Recht. Sicherlich gibt es auch immer mal wieder Extremsituationen.

Ähnliche Themen

Moin Moin,

ich habe auch die 18" Sebring bestellt und bin nun ein wenig überrascht mit der Schneekettengeschichte, denn beim ALLSPACE gibt es KEINEN Hinweis auf die fehlende Schneekettentauglichkeit.

Heisst das nun, beim Allspace ist das möglich (Wunschdenken, ich weiß), oder hat VW diesen kleinen Hinweis vergessen....

Ich hätte die 18"er nicht bestellt wenn ich das vorher gewusst hätte.

Gruss

Sir_Knut

Tiguan-allspace-felgen
Tiguan-felgen-sebring

Zitat:

ich habe auch die 18" Sebring bestellt und bin nun ein wenig überrascht mit der Schneekettengeschichte, denn beim ALLSPACE gibt es KEINEN Hinweis auf die fehlende Schneekettentauglichkeit.

Beim Tiguan auch nicht (mehr). Das ist ja der Punkt.

also der Screenshot ist von heute .. und beim Tiguan wird explizit im Konfigurator darauf hingewiesen, beim Allspace nicht.

Sorry. Muß mich korrigieren. Im Konfiguration gibt es den Hinweis. Aber in der Preisliste gibt es keinen.
Hilft aber nix, weil letzten endes die Bedienungsanleitung entscheidend ist.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 6. Februar 2018 um 09:26:51 Uhr:


Sorry. Muß mich korrigieren. Im Konfiguration gibt es den Hinweis. Aber in der Preisliste gibt es keinen.
Hilft aber nix, weil letzten endes die Bedienungsanleitung entscheidend ist.

Hallo,
diese These mag für die Benutzung gültig sein.........
Nur, wer hat schon eine Bedienungsanleitung, wenn er noch im Konfigurator oder der Preisliste festhängt
und der Kundenberater bei Volkswagen ihm auch nichts sagt?

Gruß

Hannes

Fakt ist, hätte es den Hinweis im Konfigurator des Allspace gegeben, hätte ich die 17"er bestellt,
da ich durchaus mal im Frühjahr/Herbst in Norwegen unterwegs bin und ich da unter Umständen tatsächlich mal in die Verlegegenheit kommen könnte, Ketten zu brauchen ...

Habe mal meinen Händler angesprochen bzgl. der Sache, bin mal gespannt, was der sagt...

Gruss

Sir_Knut

Zitat:

@Sir_Knut schrieb am 6. Februar 2018 um 10:33:09 Uhr:


Habe mal meinen Händler angesprochen bzgl. der Sache, bin mal gespannt, was der sagt...

Da die WR nicht "fest" am Auto verbaut (und deswegen nicht Produktionsrelevant) sind wird er dir wohl vorschlagen die 18er Bestellung gegen 17er zu ändern.

Welchen Typ von RUD hast Du gekauft?

Zitat:

@Peericles schrieb am 1. Februar 2018 um 18:13:15 Uhr:


Es gibt prinzipiell auch Schneeketten für die 19 Zoll nur eben ohne Freigabe. Ich habe die 19Zoll Auckland 235/50/19 und habe mir Schneeketten von Rud gekauft und auch bitter benötigt in Österreich und es ist alles heile geblieben ohne Kratzer.
Deine Antwort
Ähnliche Themen