Kein Hinweis auf Schneekettenfreigabe beim Räderkauf
Hallo hier im Forum,
Es ist doch eine Frechheit jemandem Winterreifen zu verkaufen auf die dann keine Schneeketten passen.
Ich habe mir für diesen Winter Sebring mit 255/35 r18 gekauft, möchte in den Skiurlaub fahren und bekomme dafür keine Schneeketten. Was mache ich den nun? Hat jemand das gleiche Problem?
Ich kann mir doch jetzt deswegen keine neuen Reifen kaufen und in die Schweizer Hochalpen ohne Schneeketten dieses Jahr gleicht einem fast selbstmord...
LG von einer verzweifelten Tiggi
Beste Antwort im Thema
Ich finde , dass wir langsam auf amerikanische Verhältnisse zusteuern. Für alles wird versucht Andere verantwortlich zu machen, siehe Klage eines Tierbesitzers, der seinen Wellensittich in der Microwelle trocknen wollte und sich anschließend wundert, dass der Vogel sich in Einzelteile zerlegt.Anschließend wird der Hersteller verklagt, weil in der BA nicht steht, dass man keine Tiere damit trocknen darf.
In meiner fast 42 jährigen Kraftfahrzeit habe ich in der Regel immer mehrere Kfz gefahren ausgerüstet mit Sommer und Winterrädern. Da kommen u.a. zig Sätze Winterreifen zusammen. Nie wurde ich beim Kauf gefragt, ob ich auch Schneeketten nutzen möchte. Bei uns( Nordwesten der Republik) wäre solch eine Frage schon fast als exotisch zu bezeichnen. Daher sehe ich es bei uns z.B. als "Pflicht des Kunden" an, dem Verkäufer mein Nutzungsprofil darzustellen.
71 Antworten
Zitat:
@Tiggi25 schrieb am 1. Februar 2018 um 18:16:39 Uhr:
Genau der Meinung bin ich. Danke
Hi,
prüf doch bitte einmal Deine Rad / Reifenkombination. Sind es tatsächlich 255 / 35 R 18? Normal dürfte diese Kombi nicht für den T 2 zugelassen sein. Siehe post von chevie.
edit: sorry, du warst schneller.
Die 235 55 r18 sind die Winter Sebrings.
Habe ich auch zusätzlich mitbestellt und frage den Händler gleich mal nach Schneeketten seitens Volkswagen.
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 1. Februar 2018 um 17:47:09 Uhr:
...........................
@dreyer-bande - Beraterhaftung? Woher soll der Händler wissen wohin sie fahren will?
Hallo,
ich hatte geschrieben: "Falls eine Beratung stattgefunden hat"
Rechtlich ist der Begriff Beraterhaftung vielleicht etwas weit her geholt.
Ich denke, dass hier eher die Sachmängelhaftung zum Tragen kommen könnte, die greift, wenn ein Produkt nicht die zugesagte Eigenschaft hat.
Bei einer guten Beratung gehören die Frage zum Einsatz, Verwendungszweck und Anforderungsprofile an das Kaufobjekt schon dazu.
Das ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung.
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Ich wurde auch nicht gefragt! Es wurden nur die zur verfügungstehenden Felgen angeboten und das war es. Es wurde sogar behauptet, das die „Sommer“ Sebring ohne Probleme im Winter zu nutzen sind!
Schriftlich natürlich nicht und man weiß ja was passiert, wenn dann der Fall einer Beschädigung eintrifft von wegen Schäden am Material durch Salz etc.......
https://shops.volkswagen.com/.../winterkomplettraeder?...
Die Räder und Felgen werden bei VW unter winterkompletträder geführt ???!!!??
Ich dachte eigentlich, daß in der Preisliste ein Hinweis steht, daß die Räder nicht für Schneeketten geeignet sind. Hab ich aber nicht gefunden.
Im Gegenteil, im Zubehörkatalog finde ich folgenden Passus:
Unsere Felgen für den Winter sind besonders leicht zu reinigen und für die Verwendung von Schneeketten hervorragend geeignet.
Zitat:
@Tiggi25 schrieb am 1. Februar 2018 um 19:45:28 Uhr:
https://shops.volkswagen.com/.../winterkomplettraeder?...Die Räder und Felgen werden bei VW unter winterkompletträder geführt ???!!!??
Ja und? Es sind Winterreifen und sie dürfen auf den Tiguan. Eben ohne Kettenfreigabe und das steht stand so auch im Katalog.
Eventuell passen trotzdem welche (wenn auch ohne VW Freigabe)
Hallo,
dies steht in der Betriebsanleitung:
Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern – auch bei Allradfahrzeugen (4MOTION) – und nur auf folgenden Reifen- und Felgenkombinationen montiert werden:
Reifengröße
Felge
Art der zu verwendenden Schneeketten
215/65 R 17
6 1/2 J x 17 ET 38
Nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr auftragen als etwa 13,5 mm.
7 J x 17 ET 40
Nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr auftragen als etwa 9 mm.
Volkswagen empfiehlt, sich bei einem Volkswagen Partner über entsprechende Räder-, Reifen- und Schneekettengrößen zu informieren.
Wer muß das nun wissen?
Gruß
Hannes
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 1. Februar 2018 um 20:17:06 Uhr:
Gibt es denn für diese Sebring auch Ketten mit Freigabe von Volkswagen?
Ne, wenn ich in der Preisliste nach einer passenden Kette suche, finde ich nur für 215er auf 17" was.
In der aktuellen Preisliste steht der Hinweis, daß die Sebring nicht kettentauglich ist, nicht mehr drin. Link
Es ist erstaunlich was man hier so liest.
Da fährt man einen 4 Motion,im Sommer lass ich es mir ja gefallen,habe die breiten Größen auch bei mir drauf,aber im Winter,dann auch noch so breit wie nur möglich und dann fährt man mit diesem Auto (4 Motion) in die Berge und dann schreit man bei der ersten Schneeflocke schon nach Schneeketten,
unfassbar für mich,aber ehrlich.
Wenn wir dann in der Schweiz Autos fahren sehen mit Schneeketten,meistens auch noch auf gut geräumten Straßen (trockene/nassen Straßen),bei uns sind die Straßen immer gut geräumt oder haben eine gut befahrbare Schneedecke,dann sind es Nordlichter aus Deutschland oder Holländer,denn nur die bringen so etwas fertig.
Bei dem ersten Schnee,den man sieht wird dann schon Panik geschoben.
Die Zuliefer-Industrie freut es,allen einen schönen Winterurlaub bei uns.
Anmerkung:Ihr Breit-Winterreifen-und Schneeketten-Fahrer schaut euch mal eine Rallye im Winter an,haben die auch die breiten Reifen drauf???Nein warum wohl??
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 1. Februar 2018 um 22:45:41 Uhr:
Hallo,
ist in der Schweiz eigentlich auch Vollmond?Gruß
Hannes
So wie bei dir auch,nur ohne Schläge auf das Köpfchen 😁😁
Grießli uss de schöne Schwyyz
Ich wüsste nicht warum hier der Händler für irgendwas haften sollte, solange dieser nicht gelogen hat.
Sprich behauptet hat es würden Schneeketten drauf passen.
Aber ohne dabei gewesen zu sein kann ich das genauso wie jeder andere hier nicht vernünftig bewerten.
Ich Fahre selbst immerhin seit 14 Jahren Auto und ich habe noch nie Schneeketten benötigt oder besessen.
Und ich würde behaupten das gilt für die Mehrzahl der Deutschen.
Generell zum Thema kann ich nur sagen das die Deutschen immer unmündiger werden.
So kompliziert das Leben heute auch ist, gefühlt möchten sich die meisten mit nichts mehr beschäftigen und für nichts mehr verantwortlich sein und vielleicht treffe ich hier ein falsche Urteil, aber so hört sich die Geschichte an.