KEIN Hängearsch bei Eibach Federn!!!! Lt. Telefonat!

Audi A4 B7/8E

Hey Leutz,

habe gerade mit Eibach telefoniert. Dort heißt es, dass das 30/30 Pro Kit Fahrwerk die Hängearsch-Optik des A4 Avant berücksichtigt und nach dem Einbau das Auto eben NICHT hinten tiefer ist als vorne!

Kann mir das jemand bestätigen bzw. beweisen durch Fotos vom Avant B7 mit den 30/30 Eibachfedern und 17 Zöllern?

Ich glaub da noch nicht so ganz dran...

Beste Antwort im Thema

Also ich denke mal, dass das nicht stimmt, denn viele bauen vorne noch Federteller ein. Keine ahnung wie das funktioniert. Weiß nur, dass das Fahrzeug dann um 10 mm noch weiter unten ist. Auf Bildern sieht das Fahrzeug dann gleich hoch aus.

108 weitere Antworten
108 Antworten

So nach ca. 3 Wochen fahrt habe ich mal nachgemessen

Eibach Pro Kit 30/30 mit Serienstoßdämpfern (kein S-line)

VA: 66,5 cm
HA: 67,3 cm

gemessen wurde Kotflügelunterkante bis Boden.

vg

(Mit dem Serienfahrwerk hatte ich den "Hängearsch"

mit Eibach

JEpp! Hängearsch definitiv weg! Bin schon gar nicht mehr nervös, wie es bei mir ausgehen wird. Obwohl...ich bin bestimmt wieder der einzige, der DOCH n Hängearsch behält... 🙄

Es ist vollbracht! Federn sind drin! PERFEKT. Bilder folgen!

Ähnliche Themen

Herzlichen Glückwunsch ! 😉

Ich meine Du wirst es nicht bereuen. Du wirst perfekt liegen 😁

So, hier die Fotos:

Serienfahrwerk

Eibach

Und zum Komfort: 0 Unterschied, evtl. sogar weicher (aber nicht unangenehm) als Serie! Merke bestenfalls, dass das Auto nach ner Bodenwelle schneller wieder "still" liegt. Aber ich kann Tempo30 Kissen weiter mit ca. 15-20km nehmen, wie ich es vorher auch tat. Auf jeden Fall nicht zu hart! Kurven lassen sich allerdings jetzt etwas zügiger nehmen.

Maße muss ich noch nehmen, falls es jemanden interessiert: PN!

Fazit: Empfehlenswert. Preis inkl. Montage/Vermessen: 304 EUR!

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


So, hier die Fotos:

Serienfahrwerk

Eibach

Und zum Komfort: 0 Unterschied, evtl. sogar weicher (aber nicht unangenehm) als Serie! Merke bestenfalls, dass das Auto nach ner Bodenwelle schneller wieder "still" liegt. Aber ich kann Tempo30 Kissen weiter mit ca. 15-20km nehmen, wie ich es vorher auch tat. Auf jeden Fall nicht zu hart! Kurven lassen sich allerdings jetzt etwas zügiger nehmen.

Maße muss ich noch nehmen, falls es jemanden interessiert: PN!

Fazit: Empfehlenswert. Preis inkl. Montage/Vermessen: 304 EUR!

Auch von mir herzlichen Glückwunsch!

Ist von der Optik schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Und das ich an den Maßen interessiert bin weißt Du ja! 😉

Gruß Fred

Sieht ja schick aus 3dition. Kann man erkennen, dass die das bei Eibach mit dem Hängearsch in ihren Berechnungen einfließen lassen. Oder bei den hauen die Tabellen für die Traglasten der einzelnen Motoren hin und bei H&R eben nicht.

@zz66

Hab grad die Maße von icemex gelesen. Also haun meine Maße von Boden bis Kotflügelkante defenitiv hin. Hab mich da beim Abstand zur Nabenmitte vertan.
Sorry nochmal.

Ansonsten Gruß

SUPER!!

Genau so soll es sein, angenehmes cruisen 😁

Mein Süßer hat leider auch einen dezenten Hängearsch. Da ich im Gebirge wohne und das Auto das ganze Jahr fahre möchte ich nicht sehr viel Tiefer als mit dem S-Line Fahrwerk. Hinten sollte die Höhe so bleiben, nur vorne müsste er 1 oder 2 cm tiefer. Muss ich dafür ein Set mit 4 Federn kaufen oder gibt es auch etwas nur für die Vorderachse? Was kostet der ganze Spass? (Federn, Einbau, Eintragung) Muss ich danach ein Achsvermessung machen lassen? Was haltet Ihr von der Variante mit den Federtellern?

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Mein Süßer hat leider auch einen dezenten Hängearsch. Da ich im Gebirge wohne und das Auto das ganze Jahr fahre möchte ich nicht sehr viel Tiefer als mit dem S-Line Fahrwerk. Hinten sollte die Höhe so bleiben, nur vorne müsste er 1 oder 2 cm tiefer. Muss ich dafür ein Set mit 4 Federn kaufen oder gibt es auch etwas nur für die Vorderachse? Was kostet der ganze Spass? (Federn, Einbau, Eintragung) Muss ich danach ein Achsvermessung machen lassen? Was haltet Ihr von der Variante mit den Federtellern?

Bonrath-Federteller rein!

Hab ich auch gemacht und bringt ca. 12mm.

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Mein Süßer hat leider auch einen dezenten Hängearsch. Da ich im Gebirge wohne und das Auto das ganze Jahr fahre möchte ich nicht sehr viel Tiefer als mit dem S-Line Fahrwerk. Hinten sollte die Höhe so bleiben, nur vorne müsste er 1 oder 2 cm tiefer. Muss ich dafür ein Set mit 4 Federn kaufen oder gibt es auch etwas nur für die Vorderachse? Was kostet der ganze Spass? (Federn, Einbau, Eintragung) Muss ich danach ein Achsvermessung machen lassen? Was haltet Ihr von der Variante mit den Federtellern?
Bonrath-Federteller rein!
Hab ich auch gemacht und bringt ca. 12mm.

Hast du auf den Bildern bei audi4ever.at die Federteller schon drin? Welche Felgengröße ist das auf den Bildern? Dein Wagen ist ein gutes Vorbild ;-)

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Mein Süßer hat leider auch einen dezenten Hängearsch. Da ich im Gebirge wohne und das Auto das ganze Jahr fahre möchte ich nicht sehr viel Tiefer als mit dem S-Line Fahrwerk. Hinten sollte die Höhe so bleiben, nur vorne müsste er 1 oder 2 cm tiefer. Muss ich dafür ein Set mit 4 Federn kaufen oder gibt es auch etwas nur für die Vorderachse? Was kostet der ganze Spass? (Federn, Einbau, Eintragung) Muss ich danach ein Achsvermessung machen lassen? Was haltet Ihr von der Variante mit den Federtellern?
Bonrath-Federteller rein!
Hab ich auch gemacht und bringt ca. 12mm.

Hallo zz66,

hast du etwa deine H&R Federn wieder ausgebaut und nun wieder die S-Line Federn drin? Weil dein Auto war doch mal an der VA extrem Tief mit H&R Federn und Bonrath Federtellern wenn ich mich recht erinnere?

Ich habe bei mir nun auch die H&R Feder verbaut sind allerdings wegen Quattro 45 mm rundum. Da ich das Auto aber nach umbau vorher bei dunkelheit abgeholt habe konnte ich noch nicht genau sehen wie sich die Tieferlegung mit dem Thema Hängearsch verhält.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Bonrath-Federteller rein!
Hab ich auch gemacht und bringt ca. 12mm.

Hast du auf den Bildern bei audi4ever.at die Federteller schon drin? Welche Felgengröße ist das auf den Bildern? Dein Wagen ist ein gutes Vorbild ;-)

Nein auf den Bildern sind sie noch nicht drin.

Felgengröße ist 18 Zoll.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Hallo zz66,

hast du etwa deine H&R Federn wieder ausgebaut und nun wieder die S-Line Federn drin? Weil dein Auto war doch mal an der VA extrem Tief mit H&R Federn und Bonrath Federtellern wenn ich mich recht erinnere?

Ich habe bei mir nun auch die H&R Feder verbaut sind allerdings wegen Quattro 45 mm rundum. Da ich das Auto aber nach umbau vorher bei dunkelheit abgeholt habe konnte ich noch nicht genau sehen wie sich die Tieferlegung mit dem Thema Hängearsch verhält.

Mfg
Marcel

Hallo Marcel,

ja habe wieder zurückgebaut. War mir absolut zu tief und von Fahrkomfort keine Spur mehr. Hat z. Bsp. bei Bodenwelle an Bahnübergang durchgeschlagen.
Sa zwar super aus, aber ich will ja Spaß haben beim Fahren incl. die PS genießen. 😉

Hier nochmal Foto mit H&R Federn und Bonrath-Federteller

Gruß Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen