KEIN Hängearsch bei Eibach Federn!!!! Lt. Telefonat!

Audi A4 B7/8E

Hey Leutz,

habe gerade mit Eibach telefoniert. Dort heißt es, dass das 30/30 Pro Kit Fahrwerk die Hängearsch-Optik des A4 Avant berücksichtigt und nach dem Einbau das Auto eben NICHT hinten tiefer ist als vorne!

Kann mir das jemand bestätigen bzw. beweisen durch Fotos vom Avant B7 mit den 30/30 Eibachfedern und 17 Zöllern?

Ich glaub da noch nicht so ganz dran...

Beste Antwort im Thema

Also ich denke mal, dass das nicht stimmt, denn viele bauen vorne noch Federteller ein. Keine ahnung wie das funktioniert. Weiß nur, dass das Fahrzeug dann um 10 mm noch weiter unten ist. Auf Bildern sieht das Fahrzeug dann gleich hoch aus.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Und noch eins

Ok wenn es sich schlecht fährt ist es dan doch besser ohne. Aber wäre es nicht einfach erst mal einen Versuch wert gewesen die H&R Federn ohne die Federteller auszuprobieren?

Mfg
Marcel

Hallo,
ich will euch nur mal von meinen neuen Erfahrungen berichten: Bisher hatte ich Eibach mit Serien-Dämpfer (kein S-line oder Sportfahrwerk) und Federtellern drin. Leichte Keilform, kein Hängearsch, aber zu weich...
Nun habe ich gestern Bilstein-Dämpfer für Audi-Sportfahrwerk eingebaut und - oh Schreck - die Federteller passten nicht mehr, Bilstein hat direkt welche beigepackt. Der Dämpfer hat einen minimal größeren Durchmesser, daher haben die wohl auch gleich die Federteller angepasst. Also haben wir die tieferen Federteller weg gelassen und gehofft, dass kein Hängearsch rauskommt ...
Ergebnis: fährt sich gut, ist aber leider vorne 1 cm höher als hinten. Fällt nicht so extrem auf, aber schade ist es schon🙁
Fotos muss ich erst machen...
Grüße splani!

Ich bin wohl alt. Ich finde die Eibachfedern mit Seriendämpfern schon hart genug. Und an der Straße klebt er auch gut genug...

Ich käm nie auf die Idee, was zu ändern, nur damit es härter wird.... Aber früher hätte ich das nachvollziehen können.

Muss jetzt off. Der Pflegedienst klingelt und will mich zu Bett bringen. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von splani


Hallo,
ich will euch nur mal von meinen neuen Erfahrungen berichten: Bisher hatte ich Eibach mit Serien-Dämpfer (kein S-line oder Sportfahrwerk) und Federtellern drin. Leichte Keilform, kein Hängearsch, aber zu weich...
Nun habe ich gestern Bilstein-Dämpfer für Audi-Sportfahrwerk eingebaut und - oh Schreck - die Federteller passten nicht mehr, Bilstein hat direkt welche beigepackt. Der Dämpfer hat einen minimal größeren Durchmesser, daher haben die wohl auch gleich die Federteller angepasst. Also haben wir die tieferen Federteller weg gelassen und gehofft, dass kein Hängearsch rauskommt ...
Ergebnis: fährt sich gut, ist aber leider vorne 1 cm höher als hinten. Fällt nicht so extrem auf, aber schade ist es schon🙁
Fotos muss ich erst machen...
Grüße splani!

Schau mal ob es für dein Modell auch die Schlechtwegefederunterlage für die Hinterachse gibt. Die soll 1 cm bringen hinten. Wurde mir hier auch im Forum geraten. HAtte nur noch keine Zeit die zu kaufen und einzubauen.

Da meiner an der HA auch genau 1 cm tiefer ist wie an der VA mit den H&R 45 mm Tieferlegungsfedern für den Quattro.

Mfg
Marcel

@3dition:
Ich bin auch eher Fan von komfortablem Fahrwerk (bin knapp unter 40), aber mit den Seriendämpfern ist der Wagen immer tief eingetaucht, dh. bei Bodenwellen. Jetzt kann ich sogar verkehrberuhigte 30er Zonen wieder mit 30 befahren, ohne mir den Boden zu zerkratzen.
@Ma-St-Er-83:
Danke für den Tipp. Aber ich muss zugeben, hinten 1 cm höher würde auch doof aussehen. Ich glaube, ich finde mich einfach damit ab - mal sehen wie´s mit Sommerrädern aussieht.

Hi habe 50/30 Eibach bin zufrieden evlt.leichte Keilform kein Hängearsch,habe vorher vorm Werk 30/30 mit Hängearsch.
A4 8e 1,9TDI

Hallo zusammen,

habe mir die Eibach Federn 30/30 gekauft. Wollte nur mal wissen ob ich beim Einbau auf etwas achten soll bzw. noch etwas zusätzliches kaufen muss??
Oder kann ich einfach die Serienfedern gegen die Eibach Federn tauschen?

Gruß Ulti

A4 8E B7 Avant 2.0TDI

Zitat:

Original geschrieben von utli


Hallo zusammen,

habe mir die Eibach Federn 30/30 gekauft. Wollte nur mal wissen ob ich beim Einbau auf etwas achten soll bzw. noch etwas zusätzliches kaufen muss??
Oder kann ich einfach die Serienfedern gegen die Eibach Federn tauschen?

Gruß Ulti

A4 8E B7 Avant 2.0TDI

Also bei mir wurden die Federn ohne Probleme getauscht.

Bilder in der Signatur

Thx für die schnelle Antwort 😉

bei ist eigentlich kein prob.ausser du machst es selber 🙂

nene, dass lasse ich schön von jemanden machen der davon was versteht.
😉

hier nochmal ein Bild von einer B7 Limosine 1.8T...Federn Eibach 30/30 mit 16" Winterbereifung.
Bin sehr zufrieden. Optik für mich um längen besser als mit Originalfahrwerk aber Komfort des Originalfahrwerks, naja, bin ja auch nicht mehr der Jüngste...

Verbaut wurden nur Federn auf Originalfahrwerk.

Gruß
Al

Hi @all,

A4 Avant B7, 2.0 TDI mit Serienfahrwerk bzw. -federn, wurde heute mit Eibach Pro Kit 30/30 Federn tiefergelegt.
16 Zoll Winterbereifung, und, wie schön erkennbar, definitv kein Hängearsch 🙂

Link: Before & After

Frage in die Runde, um wieviel setzen sich die Eibach Federn in der Regel (noch?) und innerhalb welcher Zeit ?

Danke und Gruß

Ich hab kein Setzen festgestellt. Er steht nach wie vor perfekt da!

Deine Antwort
Ähnliche Themen