1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Kein GPS mehr beim XC60

Kein GPS mehr beim XC60

Volvo XC60 U

Das Navi sucht beim XC60 (2021) nach GPS und findet nichts. die Kartenanzeige bleibt unverändert auf einer bestimmten Straße zentriert.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@charlyf schrieb am 19. Januar 2022 um 16:42:14 Uhr:


Das Navi sucht beim XC60 (2021) nach GPS und findet nichts. die Kartenanzeige bleibt unverändert auf einer bestimmten Straße zentriert.

Ok, danke für die Info.

Was für ein Modelljahr hast Du? MY22? Hast Du bereits das Android Automotive Betriebssystem mit Google Maps?

Ist das Problem nach Aussteigen, Abschließen, 5 Minuten warten und Einsteigen immer noch vorhanden?
Falls ja --> ab in die Werkstatt
Falls nein --> Softwarehänger

Wenn Du ein MY22 hast (ab April/Mai 2021; mit Android Betriebssystem, nicht Sensus) kannst Du das System mit dem Home Button neu starten. Wenn das System komplett neu gestartet ist anschliessend die Taste für die Frontscheibenheizung für 15 Sekunden gedrückt halten bis die SOS Taste im Dachhimmel schnell blinkt und dann wird das GPS/LTE Modul neu gestartet und dann sollte es wieder gehen. Wenn das nicht hilft dann ab in die Werkstatt.
Hatte das selbe Problem beim XC40 P8 meiner Frau mit Android Betriebssystem bereits 2x.
Gruess
Bäschtu

...über die Frontscheibenheizung und dann noch 15 Sekunden die Taste halten schaltet das GPS Modul.
Das muss man aber auch wissen, oder steht das so in der BA, wer denkt sich den sowas aus.

MfG C

Das haben sich die schlauen Schweden ausgedacht. Steht nicht in der BA. Hatte dieses Problem vor 2 Wochen und bin dann nach intensiver Suche im Netz auf einen Beitrag aus Skandinavien vom Polestar 2 gelandet. Intern in den Werkstätten weiss Volvo da Bescheid (Serviceleitfaden). Diese Info wird aber nicht aktiv nach aussen kommuniziert.
Egal, das ist die Lösung des Problems und es funktioniert.
Bei anderen Herstellern (ich habe selber noch einen Skoda Superb, hatte das gleiche Problem vor 2 Jahren; Kein Kontakt zum Fahrzeug via App) ist ein Reset des SOS Moduls nur via Werkstatt möglich. Die haben dann in der Werkstatt einfach die Sicherung vom SOS Modul gezogen und wieder reingesteckt.
Da kommt man ja selber nicht gleich drauf...
Da lob ich mir den Neustart via Tastendruck... Man muss es halt wissen. Sonst kommt man um den Werkstattbesuch nicht herum...

Vielen Dank für Eure Antworten. Der Beitrag "Aussteigen, ..." hat erst mal das Problem gelöst.
CharlyF

@Baeschtu1984 ,
...dann DANKE für deine Recherche.
Stand da auch geschrieben welche Taste gedrückt werden muss wenn man keine Frontscheibenheizung hat? ...wäre nicht uninteressant.

MfG C

In der FAQ ist ein Artikel zum Reboot des Android-basierten Sensus verlinkt, der Inhalt kommt auch von @Baeschtu1984
https://www.motor-talk.de/faq/volvo-xc60-2-s60-3-v60-2-q203.html?...
(dann braucht man das nur verlinken statt immer wieder zu tippen ;)

Es ist nicht die Frontscheibenheizungs-Taste sondern die für Defrost der Frontscheibe. Die Taste neben der Taste für die Heckscheibenheizung.

Habe leider bei meinem XC 60 T6 Recharge mit dem Android-System seit heute auch dieses Problem: Navigationskarte ist auf einem Punkt bei "Eggenstein" (war gar nicht dort) eingefroren und nimmt auch keine Sprachbefehle zur Navigation an. Auch der hier beschriebene Neustart des Systems mit langem Druck auf die Home-Taste des Zentraldisplays und anschliessend ca. 15 sec. Druck auf die Defroster-Taste bringt leider nichts :-(
Langsam fängt dieses unausgereifte störanfällige Google-System mich echt an zu nerven:
Bereits bei der Auslieferung des Fahrzeugs im November letzten Jahres hatte ich Probleme mit dem System (Totalausfall nach ca. 1 Stunde Fahrzeit). Dies konnte mein Händler erst nach 2 Versuchen durch ein von Volvo speziell für dieses Problem freigeschaltetes Software-Update beheben. Letzte Woche dann zum wiederholten Male Problem mit "Dauerpiepen" der Parksensoren. Obwohl nicht angezeigt wurde welcher Sensor es ist, ging dieses Dauerpiepen auch nach mehrfachem Neustart nicht mehr weg. Ich musste dann notgedrungen mit diesem nervigen Gepiepe 1 Stunde bis zu meiner Volvo-Werkstatt fahren wo der Fehler als "Software-Problem" diagnostiziert wurde.
Als notdürftige Lösung half dann nur der Neustart des Google-Systems durch langen Druck auf den Home-Button des Zentraldisplays. Anscheinend ist dieses Problem bei Volvo bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet die aber leider noch nicht verfügbar ist.
Heute dann das nächste Problem:
Ausfall des Google-Navigationssysrtems :-((((
Da ich es abgelehnt habe wieder zum Händler zu fahren wird mein Auto nun nächste Woche hier bei mir abgeholt und nach (hoffentlich erfolgreicher) Reparatur wieder gebracht.
Das spricht für meine Händler - ist aber dennoch sehr ärgerlich dass Volvo anscheinend von Google ein völlig unausgereiftes System erhält und nun mit den verärgerten Kunden umgehen muss...

Wenn du von den Abstürzen betroffen warst, hilft ja vielleicht trotzdem noch der Tausch des Mediamoduls.
Ich kenne diese ganzen Android Automotive Probleme nicht. Hat eigentlich noch nie Ärger gemacht.

XC60 PS MY2022 - Kommt bei mir praktisch jede Woche einmal vor, Reste mit Home Button sowie Reset GPS Modul meistens ohne Erfolg. Aussteigen, abschliessen und eine Nacht darüber schlafen und was für ein Wunder, es funktioniert für ein paar Tage.

Zitat:

@charlyf schrieb am 19. Januar 2022 um 16:42:14 Uhr:


Das Navi sucht beim XC60 (2021) nach GPS und findet nichts. die Kartenanzeige bleibt unverändert auf einer bestimmten Straße zentriert.
Deine Antwort
Ähnliche Themen