Kein Elektrisches Lebenszeichen und springt nicht mehr an Batterie komplett tot
Hallo zusammen,
gestern bin ich noch ganz normal mit meinem BMW gefahren. Dann stand das Auto über 3 Stunden an meiner Arbeit und dann ging gar nichts mehr. Kein Lebenszeichen vom Auto. Angefangen von der Zentralverriegelung die nicht mehr funktioniert auch wenn ich das Auto Manuell aufschließe, bis hin zu wenn man das Zündschloss dreht das da absolut nichts funktioniert, nicht mal ein Flackern vom Bordcomputer oder so.
Dann versucht mit einem Kollegen das Auto zu Überbrücken. Auch das hat nicht funktioniert.
Jetzt kann es natürlich daran liegen dass die Batterie nicht mehr funktionsfähig ist weil die auch einige Jahre alt ist und die Temperaturen hier verrückt spielen. Andererseits hatte ich aber komischerweise die Fehlermeldung gestern noch: Rückhaltesystem gestört. Dieser Fehler kam noch nie und hat mich extrem gewundert. Hat das irgendein Zusammenhang?
35 Antworten
Steimdieb
Dann geht dein BMW nicht mehr in den Ruhemodus.
Besorg dir ein vernünftiges Überbrückungskabel.
Meinst du echt, dass ich mit einem guten überbrückungskabel den wieder zum starten bringe?
Da an den Pluspol an die Batterie zu kommen ist ja sehr frickelig. Sollte ich es auch mal es an der Überbrückung an der dem Motor versuchen? Ich weiß aber nicht wo dort der Minuspol genau ist
Das Starterkabel wird nicht direkt an der Batterie angeschlossen sondern im Stützpunkt in Motorraum
Ähnliche Themen
Für die Minus-Klemme bietet sich der Sechskant am Federbeindom an. Ist in direkter Nähe zum roten Plus-Kontakt.
Beim Laden der Batterie mit einem Ladegerät sollten auch immer diese Punkte benutzt werden.
Vielen dank für die hilfe. Ich werde mal versuchen über die stützpunkte im motorraum zu überbrücken. Aber wie wahrscheinlich ist das denn dass der anspringt, weil der ja wie gesagt, gar kein saft mehr hat?
Wenn du das Kabel gut angeschlossen hast, springt er auch an. Kannst nach dem Anschließen ein wenig warten.
Wir werden es ausprobieren und dann schauen ob es klappen wird. Ich will den nur einmal an haben und dann fahr ich auch direkt zu werkstatt. Ich gehe irgendwie davon aus dass es die Lichtmaschine ist, kann aber auch was banales wie der IBS sein
Bevor du in die Werkstatt fährst besorgst du dir erst mal bimmer-Tool (habe ich) oder bimmerlink und einen Dongle und überwachst während der Fahrt die Batterie samt Generatorstrom. Die App liegt bei 14 €, ein Doongle bei 50 €. Kannst auch jede andere App nehmen.
Und ein Ladegerät brauchst du, hier kann ich ctec 5 empfehlen. Ich möchte keine Werbung für irgendwas machen aber mit den Produkten habe ich gute Erfahrung gemacht.
Quatsch, die Spannung sieht man auch im Geheimmenü.
Und irgendwas wird da auch nicht passen, deshalb fährt er ja auch in die Werkstatt. Da kann Bimmerlink oder eine andere SW auch nichts hinbiegen.
Hinbiegen nicht, man kann eine Menge Daten und Fehler auslesen und sich dadurch evtl. Die Werkstatt sparen.
Aber jeder wie er will.
Gestern hatte ich über Nacht einen Dongle am OBD gelassen.
Heute morgen sprang er noch an aber Tageskm, Uhrzeit, etc. waren auf Null.
Den hatte ich mal drei tage dran, da war die Batterie komplett tot! Rückhaltesystem gestört kam noch aber das war´s dann auch.
Sobald der Dongle am OBD angeschlossen ist geht der BMW nicht mehr in den Ruhemodus.
Genau das ist bei wahrscheinlich genauso. Das kann am IBS Sensor liegen, aber auch an etwas ganz anderem. Aus dem Grund solltest du die Fehler öfters auslesen.
Hallo zusammen. Gestern war ich den dicken mal auslesen und dann kamen natürlich einige Fehler auf. Unteranderem tiefenentladenschutz und DME: Powermanagement Batterie und intiligenter Batterie Sensor, Kommunikation. Dann dachte ich okay ich habe den Übeltäter gefunden weil auch die Lichtmaschine geprüft wurde und die hat auch Strom erzeugt und an die Batterie abgegeben. Also dachte ich es ist der Sensor. Ich wurde dann nach Hause geschickt und ich solle im neuen Jahr vorbei kommen und dann werden die eine richtige Fehlersuche machen.
Dann habe ich den in meine Garage gestellt auch noch rückwärts mit dem Gedanken den wieder überbrücken zu müssen. Und dann dachte ich mir gestern mal ich entferne den FM Transmitter der kann ja auch Strom fressen.
Heute dann mal geguckt ob der anspringt und tada der ist angegangen ohne Probleme. Heißt das also, dass einfach dieser kleine Transmitter bzw. der Zigarettenanzünder dafür gesorgt hat dass die Batterie komplett tiefenentladen wurde?
Das interessante ist ja dass im fehlerspeicher auch stand: tiefenentladenschutz, Parklicht ausgeschaltet. Das heißt bei solchen Sachen schaltet der sich von alleine aus aber der Zigarettenanzünder zieht wohl den ganzen Strom?
Der Tiefentladungsschutz schütz die Batterie, da diese durch eine Tiefentladung geschädigt werden kann.
Der Zigarettenanzünder zieht nicht so viel Strom. Wahrscheinlicher ist, dass durch den FM-Transmitter der BMW nicht in den Ruhemodus geht (die Steuergeräte ziehen weiterhin Strom) und dann ist die Batterie schnell leer. Ähnlich wie mein Dongle.
Die Elektrik des 5ers ist sehr empfindlich!