kein Bremsdruck nach ein paar Tagen Standzeit

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Leute,

uns ist etwas Unglaubliches passiert und ich bin momentan völlig ratlos, wie wir damit umgehen sollen.

Folgender Sachverhalt:

Wir (also in der Hauptsache meine Frau) fahren seit Anfang 2007 als Zweitwagen einen A170, Bj. 2004. Der Wagen stand jetzt über Ostern von Karfreitag bis Ostermontag durchgehend unbenutzt auf seinem Platz. Am Dienstag abend wollten wir was essen gehen und sind mit dem Elch losgefahren. Ca. nach 400 m mündet unsere Wohnstraße in eine Querstraße ein. Mein Frau fuhr und versuchte an der Einmündung zu bremsen, das ging aber nicht! Der Wagen hatte NULL Bremsdruck, das Pedal ließ sich voll durchtreten! Geistesgegenwärtig zog sie die Handbremse und da wir relativ langsam waren (und Gottseidank weder Fußgänger, Fahrradfahrer noch andere Autos in der Nähe waren) kamen wir nach ein paar Metern zum Stillstand.

Ich habe mich dann selbst an's Lenkrad gesetzt und konnte das Bremspedal ebenfalls voll durchtreten. Kein Bremsdruck! Durch wiederholtes pumpen ließ sich der Bremsdruck dann aber langsam aufbauen. Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit ist bis zum Maximum gefüllt. Bremsflüssigkeit fühlt sich normal an, kein erhöhter Wassergehalt (hätte auf der kurzen Strecke aber eh keine Auswirkung gehabt).

Ich bin das Auto dann vorsichtig die 400 Meter zu unserem Haus zurück gefahren. An der Stelle, wo er vorher stand, war alles trocken. Keine Bremsflüssigkeit ausgelaufen.

Ach so, i.ü. hat das KI nichts angezeigt, keine Warnlampe, kein Blinken, rein garnichts!

Der ADAC hat den Elch dann zum 🙂 abgeschleppt. Diagnose: Nichts! Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, das System ist dicht, Bremsflüssigkeit i.O., keine Luft im System, der Hauptbremszylinder in Ordnung. Also eigentlich alles paletti. Erst letztes Jahr haben wir vorne die Beläge + Scheiben auswechseln lassen. Dabei wurde auch die Bremsflüssigkeit erneuert.

Die Scheiben waren i.ü. auch nicht etwa über die Maßen korrodiert (Flugrost). Es wurde lediglich festgestellt, dass die hinteren Bremsbeläge nahe der Verschleißgrenze sind und demnächst ausgetauscht werden sollten.

Mir wird noch immer ganz schlecht bei dem Gedanken, was passiert wäre, wenn an der betreffenden Stelle jemand über die Straße gelaufen wäre. Der wäre jetzt wahrscheinlich schwer verletzt oder sogar tot. Denn wir wohnen in einem sehr ruhigen Viertel, in dem viele Kinder auf der Straße spielen.

Was soll ich von der Situation halten? Ich habe jetzt erst einmal beauftragt, die hinteren Beläge zu erneuern. Aber was sollen verschlissene Beläge (zumal hier nur hinten) mit nicht vorhandenem Bremsdruck zu tun haben? Die Logik erschließt sich mir nicht. Denn m.E. müsste ich auch dann Bremsdruck haben, selbst wenn ich ohne Beläge nur mit den Bremsbacken unterwegs wäre. Dann verlängert sich lediglich der Bremsweg. Aber hier war der Bremsdruck tatsächlich vollständig weg und ließ sich erst durch wiederholtes pumpen aufbauen.

Ich denke ihr werdet verstehen, dass ich momentan große Bedenken habe, dieses Auto zu benutzen. Zumindest solange, bis ich eine plausible Erklärung für das Phänomen habe.

Hat irgendjemand von euch eine Idee dazu? Bin für jede Anregung dankbar.

Gruß

koinzident

16 Antworten

ich vermute das es an den rissigen veralteten primärmanschette im hauptbremszylinder liegt ..jedoch ist mir das noch nie bei einer unterdruckunterstützten hydraulik bremsanlage passiert so das ich sagen könnte ob man gleich vollkommen durchdappt und man durch pumpen noch ein wenig restdruck erzeugen kann
aber das wär mir das plausibelste im ersten moment

Zitat:

Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx


ich vermute das es an den rissigen veralteten primärmanschette im hauptbremszylinder liegt ..jedoch ist mir das noch nie bei einer unterdruckunterstützten hydraulik bremsanlage passiert so das ich sagen könnte ob man gleich vollkommen durchdappt und man durch pumpen noch ein wenig restdruck erzeugen kann
aber das wär mir das plausibelste im ersten moment

wann wurde die hydraulische flüssigkeit der bremsanlage zum letzten mal erneuert?

durch viel luft im system ist so was auch möglich

ich muss mich berichtigen ich könnte keinen bremsdruck mehr erzeugen wenn die primärmanschetten hinüber wären (und gleich beide auf einmal ...chance 1 zu 1xxxxxxxxxxxxxxxxx ^^)

Deine Antwort
Ähnliche Themen