kein Bremsdruck nach Bremsleitungstausch
Moin,
komme grade aus der Werkstatt und bin genervt.
Habe meine Bremssättel hinten getauscht von Girling 36 auf 38. Bremssättel sind richtig rum eingebaut, Handbremse oben, Bremsschlauch unten. Die 38 ist lesbar, also nicht auf dem Kopf.
Bremsschläuche wurden durch Stahlflex getauscht und Bremsleitungen ab dem lastabhängigen Bremskraftregler neu gezogen. Bremsflüssigkeit komplett neu DOT 5.1 drauf.
Beim entlüften hab ich den BKR so fixiert, als wenn die Hinterachse komplett eingefedert wäre, also Zug auf der Feder ist.
Entlüftet habe ich mit einem Gerät (Luftdruck auf den Behälter).
Hinten angefangen, dann vorne. Hinten gut 250 ml pro Seite, vorne 200 ml pro Seite. Füllstand im Behälter war astrein...
So, jetzt habe ich absolut null Bremsdruck auf der Kiste und weiß keinen Rat. Was kann ich tun?
P.S. Bei den hinteren Sätteln sieht man, dass zwischen Bremsscheibe und dem Sattelbolzen nen gut sichtbarer Spalt ist, also der Bolzen irgendwie gar nicht rauskommt. Scheinen auch sehr weit drin zu stehen...
29 Antworten
Schön das ich Dir helfen konnte.Sieht man sich vieleicht auf dem nächsten VW-Treffen??Das nächste ist in Wittenberge,27.4-29.4.07.
Gruss 1.VW.Team Börde (Rennrenate)
Hmm, habe bisher immer noch so eine kleine Ablehnung gegen soclhe Treffen. Der Grundgedanke ist zwar gut, kann es aber nicht haben wenn a) da ja meist soviele Grüm-weiße Männchen rumlaufen und b) mein Auto da so unbeaufsichtigt steht.
Im Grunde ist der ja auch weniger was für Show&Shine als für die Rennstrecke, aber mal sehen, vielleicht ändere ich meine Meinung dazu ja noch mal 😉
@threeGGG
Auf einem VW-Treffen bist Du wie in einer großen Familie und Grün-weiße Männchen haben auf den Veranstaltungsplatz nichts zu suchen.Ob Ratte,Show & Shine, Rennstecke oder einfach nur da sein, ist vollig egal, für jeden ist was dabei.Wir haben auch das nötigste dabei:Armeezelt,Notstromer,Pavilon,Kühlschrank,Fassbier!Musikanlage,Tische,Bänke,Stehtische u.s.w.Du gesellst Dich einfach zu uns und erlebst ein geiles Wochenende was Du nicht vergessen wirst.Es ist wie mit Deinen Bremsen (wie ich es Dir geraten habe)PROBIERE ES EINFACH AUS!!!
Gruss 1.VW-Team Börde (rennrenate)
Ok, das hört sich nicht schlecht an. Werde mal sehen 😉
Mit meinen Bremsen hab ich mich leider zu früh gefreut.
Der Bremsdruck ist zwar deutlich besser, zumindest habe ich mittlerweile nen Bremspunkt, aber das ist nicht ausreichend.
Wenn ich den Bremskraftregler an der Hinterachse so fixire, dass die HInterachse keinen Bremsdruck bekommt, sondern nur die VA, dann ist der Punkt halbwegs in Ordnung. Fixire ich in so, als wenn er hinten komplett eingefedert ist (so habe ich auch entlüftet), dann ist der Druckpunkt deutlich weiter unten. Nach ein paar mal pumpen ist er aber weiter oben. Scheint so, als ob da noch immer irgendwo Luft drin ist.
Habe gestern abend nochmal mit Druckluft entlüftet, bin mit meinem Latein so langsam am Ende. Werde heute nen Gerät holen, welches an dem Bremsnippel saugt und ich quasi vorne nachschütten kann. Werde nochmal überaus überdurchscnittlich entlüften. Mal sehen, ob es klappt.
Hat noch einer ne neue Idee, was mir dabei vielleicht behilflich sein kann?
Ähnliche Themen
Aber denke drann,Sattel ausbauen beim entlüften. Entlüfterschraube senkrecht nach oben bei voll geöffneten Bremskraftregler!!Oder einfach die Sattel tauschen (R nach L & Lnach R).Der Bremsslauch muss dann oben sein und das Handbremsseil unten bei den 38igern !!!
Gruss Rennrenate
Sattel war ausgebaut und genau nach oben gehalten.
habe beim testen jetzt auch nen festen Bremspunkt gehabt, nur der wandert irgendwie.
Was mir aufgefallen ist, dass sich der Bremskraftregler bewegt beim bremsen. Kann doch eigentlich nicht normal sein, oder?
Habe nur die große Feder eingehangen, kommt da sonst noch irgendwas dran, was das ganze etwas dämpft oder? Ne zusätzliche Feder oder irgendwas?
Nen Bild wäre super, wie er komplett aussieht.
Der BKR bewegt sich, zieht die Feder beim bremsen stramm. Es muss auch einer auf der Bremse stehen, wenn man den etwas einstellen will.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Hi zusammen,
für mich nochmals zum Mitschreiben: 😁
die 36er Sättel habe die Leitung unten und können gegen die 38er, die ja für mich bekanntlich den Anschluss oben haben, ausgetauscht werden. Nur muss der Sattel beim Entlüften nach oben gehängt werden und Brettchen rein. Richtisch?
Grüße 🙂
Richtig, oder du verbaust es gleich so wie es gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Der BKR bewegt sich, zieht die Feder beim bremsen stramm. Es muss auch einer auf der Bremse stehen, wenn man den etwas einstellen will.
MFG Sebastian
Das ist korrekt.
Hab mal heute jemanden bremsen lassen. Der BKR bewegt sich dann ein minimales Stück, so dass die Feder stramm ist.
Ist also im normalzustand, wenn er auf dem Boden steht ein ganz minimales Stück beweglich von der Feder her bevor der BKR anfängt zu arbeiten.
Hab die Schnauze davon jetzt voll, morgen kommt er in eine mir gut bekannte Werkstatt, sollen die mal nach sehen. Wahrschienlich bin ich einfach zu blöd 😉
Ich weiß nicht so ganz genau. Haben in der Werkstatt auch entlüftet, Problem war weiterhin da.
Mein Bremspunkt ist ja auch da, nur halt zu weit unten.
Nehme jetzt einfach mal an, dass es bei den 38ern normal ist, dass der Bremspunkt etwas weiter unten ist als bei den 36ern. Wäre ja auch logisch: Größerer Kolben, größere Fläche die mit Bremsflüssigkeit gefüllt werden muss wenn der Kolben rausgedrückt wird. Werde das ganze trotzdem wieder in absehbarer Zukunft auf 36er umbauen, bin mit den 38ern unzufrieden.
Bremse hochängen reicht nicht!!! ENTLÜFTERSCHRAUBE MUSS IM AUSGEBAUTEN ZUSTAND SENKRECHT NACH OBEN STEHEN WOBEI DU SELBER HINTEN ENTLÜFTEST UND DIE ZWEITE PERSON DIE BREMSE TRITT. Hatte wochendlang das gleiche Problem wie Du. Danach hatte ich sofort Bremsdruck bei seitenverkehrt verbauten 38igern Sätteln. Hast es bestimmt nicht so gemacht, wie ich es beim 1.mal beschrieben hatte.
Gruss 1.VW Team Börde (Rennrenate)
Zitat:
Original geschrieben von rennrenate
Hast es bestimmt nicht so gemacht, wie ich es beim 1.mal beschrieben hatte.
Wie kommst du zu der Annahme? Habe es 100%ig ganz genau so gemacht wie beschrieben. Nippel genau senkrecht im ausgebauten Zustand. Insgesamt 3 mal mit Druckluft, 2 mal mit pumpen und 2 mal mit Sauggerät hinten entlüftet. Schlussendlich sogar noch in der Werkstatt entlüften lassen, mit dem Erfolg, dass auch da keine Luft mehr rauskam. Bremsdruck habe ich mittlerweile ja auch, nur der Druckpunkt ist mir im Vergleich zu den 36ern zu weit unten...
Man kann die Bremskolben hinten auch rausdrehen das sie ganz dicht an der Bremsscheibe anliegen.Vieleicht hast Du dann einen noch besseren Druckpunkt ??? Probiere mal aus.
Gruss
Druckpunkt
Bei meinem Citroen BX 14 wirken Fuß- und Handbremse auf den gleichen Kolben. Zum Ausbauen muss ich den Kolben zurückdrehen. Nach dem Einbau ist der Kolben zu weit weg von der Bremsscheibe. Das kann man mit einer Fühlleere messen. Über eine Mechanik wird der Kolben bei jeder Betätigung der Handbremse ein kleines Stück näher an die Bremsscheibe geschoben, bis er anliegt. Bis dahin ist der Druckpunkt des Bremspedals zu tief. Ist das beim Golf auch so?