Golf 2 Radbremszylinder gewechselt (Bremsdruck Problem)
Hallo,
Mein Auto ; Golf 2 PN 1,6L bj:91
Hab an meinen Auto die Radbremszylinder plus Backen und lager gewechselt. Einbau war alles ok. Nun müssen wir die luft aus die Bremse bekommen. Da sind wir folgender Maßen ran gegangen. Ich trette rein kumpen macht gummistopfen rauf. Dann lass ich los und er macht ihn wieder ab. Das haben wir so gut wie 4 min gemacht aber kein Ergebniss. Dann haben wir das anders gemacht. Ganzezeit gepumpt aber es baut sich einfach kein druck auf. Ich weiß nicht mehr weiter. habt ihr da ein paar tips für mich? Dabei haben wir beim bremsflüssigkeits beählter offen gelassen und mal mit zuenden getest kein ergebniss.
Wäre für tips und ratschläge offen.
Danke schonmal
17 Antworten
Ich weiß nicht was ihr da mit Gummistopfen macht,aber probierts mal so->http://www.dieautoberater.de/.../bremse-entlueften-t225.html
Fahr in eine Werkstatt die sich mit so etwas auskennen.
Die Bremse ist ein sehr wichtiges Element am Fahrzeug und wenn da was nicht stimmt, kann es schnell gefährlich werden
Zitat:
Original geschrieben von gtiwatt
Fahr in eine Werkstatt die sich mit so etwas auskennen.
Mit einer nicht funktionierenden Bremse,ne ganz schlechte Idee😉
Ok, das war blöd, hab auch noch kein Kaffee weg...
Ne, mal im ernst, wenn ich nicht weiss wie ich mein Auto repariere, überlege ich mir das vorher.
Ich finde das unverantwortlichanderen Gegenüber anderen. An sicherheitsrelevantes Bauteilen haben nur Leute was zu
suchen die sich damit auch auskennen.
Ich wäre nicht sehr begeistert wenn so ein blödmann seine Bremse falsch montiert hat und aufgrund dessen mir in die Karre
oder vor die beine läuft.
Ähnliche Themen
Servus,
Das errinert mich doch irgendwie an eine story von dau-jones.. oder wo habe ich das gelesen. 😕
Jedenfalls... Sicher dass du das bremspedal trittst und nicht die kupplung oder gas? 😁
Abgesehen davon, was für gummistopfen? ???
Die radbremszylinder haben so einen kleinen entlüftungs"nippel" den man mit einem 8er schlüssel oder noch kleiner öffnen muss zum entlüften..
Der bremssattel vorne hat auch so ein nippel zum aufschrauben, mit irgendwelchen gummidingern muss da nicht rumgemacht werden.
Mach das mal, und wenn die kiste dann wieder halbwegs bremst, fahr VORSICHTIG! in eine werkstatt und lass mal überprüfen was ihr da fürn meisterwerk fabriziert habt.
Mahlzeit
An den TE
Ich habe in MT schon viel gelesen. Aber so unbedarft hat noch keiner über das Entlüften eines Radbremszylinders geschrieben.
Man nimmt ein Reparaturbuch und macht es so, wie es dort beschrieben ist. Es sind viele wichtige Tipps drin.
Alles klar Jungs danke für eure hilfe.
Weiß nun was ich falsch gemacht hab :P
Habe nur die gumminippel abgemacht und nicht das ventil geöffnet 😁
Hab ich mir schon irgendwie gedacht das es geöffnet werden muss wusste es aber nicht.
Dann versuch ich es nachhermal
Hab es nach denn Buch gemacht aber da steht auch nicht drinne das man das ventil öffnun soll.
Hab es nach einen KFZler gemacht der hat es mir so beschrieben hat wol vergessen mir zu sagen das das ventil auf aufgeschraubt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von eddaholzbein
Alles klar Jungs danke für eure hilfe.
Weiß nun was ich falsch gemacht hab :P
Habe nur die gumminippel abgemacht und nicht das ventil geöffnet 😁
Hab ich mir schon irgendwie gedacht das es geöffnet werden muss wusste es aber nicht.Dann versuch ich es nachhermal
Hab es nach denn Buch gemacht aber da steht auch nicht drinne das man das ventil öffnun soll.
Hab es nach einen KFZler gemacht der hat es mir so beschrieben hat wol vergessen mir zu sagen das das ventil auf aufgeschraubt werden muss.
Ich nehme an er hat vorausgesetzt das man mit ein bisschen logischem denken darauf kommt das man das ventil öffnen muss.... 🙄
loool
mal eine Frage wie möchtest du die alte Bremsflüssigkeit entsorgen??? Das Zeug ist nicht gerade gesund, besorge dir dafür einen Behälter und einen Bremsflüssigkeitsfesten Schlauch, welchen du an den Entlüftungsnippel machen kannst, kostet von ATE circa 30 Euro und ist sinnvoll...
Auffangflasche Ate
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Ich habe in MT schon viel gelesen. Aber so unbedarft hat noch keiner über das Entlüften eines Radbremszylinders geschrieben.
da muss ich dir recht geben, echt köstlich diese Story, aber an den TE anscheinend hast du und dein Kumpel nicht so richtig Ahnung oder? Seit ihr euch sicher, dass ihr den Rest der Arbeit auch richtig gemacht habt??? Es immerhin um sicherheitsrelavante Bauteile, die Bremsanlage...
also bitte mit etwas Sachverstand an die Sache gehen!
Ja dann haben wir halt nicht logisch gedacht. Aber Jetzt weiß ich es und habe dazu gelernt. Blöd sind wir ja auch nicht gewesen.
Ich werde auf jedenfall ein bremstest machen um die Bremsanlage zu überprüfen. Sobald ich vom Hof komme.
Danke Aber für bremsflüssigkeit hab ich was und zum entorgen beim guten kollegen(Schrottplatzhändler)
Wir haben schon Ahnung wir machen sehr viel am Auto und gehen mit hoher vorsicht an die sachen heran und überprüfen auf denn richtigen Sitz und zusammen bau. Deswegen haben wir ja auch gestern für meine seiten (Lager , backen, zylinder) 12 H gebraucht. Weil wir alles richtig machen wollten: Da kann man halt so ein ventil mal völlig vergessen
Zitat:
Original geschrieben von eddaholzbein
... Blöd sind wir ja auch nicht gewesen...
naja ich weiß nicht recht^^
Ich glaube der 16 Jährige Sohn meines Bruders weiß wie man ein Hydraulischesbremssystem entlüftet, da ist ja auch nichts dran sowas sollte man eigentlich nach 10 Jahren deutschem Schulsystem wissen, wie man Luft aus einem System bekommt oder die Flüssigkeit da durch drücken kann...
aber schön das ihr die Vorschläge annimmt, das sieht man auch nicht immer so!
Zitat:
Original geschrieben von eddaholzbein
Wir haben schon Ahnung wir machen sehr viel am Auto und gehen mit hoher vorsicht an die sachen heran und überprüfen auf denn richtigen Sitz und zusammen bau. Deswegen haben wir ja auch gestern für meine seiten (Lager , backen, zylinder) 12 H gebraucht. Weil wir alles richtig machen wollten: Da kann man halt so ein ventil mal völlig vergessen
12 Stunden habt ihr benötigt? Als ich das damals das erste mal gemacht habe war ich keine 3h dran, geht beim Golf 2 ja auch eigentlich wunderbar, am meisten hat die die Mechanik mit den Federn der Bremsbacken aufgehalten, also der Zusammenbau, war allerdings alleine. Paar Monate später bei dem Golf 3 von nem Kumpel hat es nurnoch 2h oder noch weniger gedauert... also besorgt euch ein Selbsthilfebuch, die sind echt klasse...
Aber besorgt euch nen durchsichtigen Schlauch (kostet glaube ich 3 Euro), nicht nur so das Ventil auf und zu machen, sonst sieht man nicht ob noch Luft durchkommt oder nicht, außerdem gibt das nur eine Sauerei und obs es richtig entlüftet wird, steht auch in den Sternen.
Zitat:
Original geschrieben von eddaholzbein
Blöd sind wir ja auch nicht gewesen.
doch irgendwie schon 😁
können wir uns nicht auf das technische beschräken?und was dedeutet es er nimmt wenigstens Vorschläge an ?Ich habe keinen konstruktiven Vorschläge zur Problemlösung gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
können wir uns nicht auf das technische beschräken?und was dedeutet es er nimmt wenigstens Vorschläge an ?Ich habe keinen konstruktiven Vorschläge zur Problemlösung gelesen.
Dann lass mal deine augen 😕