kein bose mehr sondern bang & olufsen?

Audi S5 8T & 8F

die frage steht im betreff, aber warum ?

53 Antworten

Es waren: Roger Waters "In the flesh" (Live) und Fleetwood Mac "The Dance" auch Live. Beide sind recht baßstarke Aufnahmen und sehr sauber eingespielt.

Meine eigentliche Referenz "Money for nothing" von den Dire Straits (Brothers in arms) hatte ich leider nicht mit.

Da ich viel Livekonzerte höre, war es aber ansonsten schon sehr repräsentativ für mich.

Hmm....

ich hab meinen nur mit dem normalen (aufpreispflichtigen) Audi-Soundsystem geordert!
Das hat mir im A6 immer gereicht. Zudem fand ich die rund 600,- Euro zusätzlich doch etwas heftig!

Will mal hoffen, daß mir der Sound reicht! Ansonsten:

"Fenster runter und den V8-Klang genießen..." ;-)

.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Meine eigentliche Referenz "Money for nothing" von den Dire Straits (Brothers in arms) hatte ich leider nicht mit.

Das ist auch meine Referenz für die Dynamik. Ebenso Private Investgations (Love Over Gold) für die Räumlichkeit. Beides natürlich aus der Remastered-Serie.

Dann muss ich mir den A5 (S5) mit B&O wirklich mal anhören, sobald es ihn als Ausstellungsmodell gibt.

Ich warte auch schon auf den Nachfolger vom S-Type. Den wird's nämlich u. A. mit einer B&W-Anlage geben. Wird bestimmt auch interessant, gute Lautsprecher baut B&W ja. Vielleicht findet dieses System seinen Weg dann auch zu Land Rover und löst harmann/kardon ab.

Gruß

Simon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Roger Waters "In the flesh" (Live)

<offtopic> Zufällig auch auf der Tour gewesen? </offtopic>

@sth519
Ja.

@Cyberbull1
Der Unterschied zwischen B&O und Seriensurroundsystem ist dramatisch - wirklich. Allerdings waren es ja Vorserienmodelle.

Na dann bekommen die Premium-Sound Systeme ( Dynaudio ) von Volvo ja mal endlich Konkurrenz 😉

http://www.dynaudio.de/d/auto/s80/s80.htm

Wobei ich gerade sehe, das wohl eher der C70 als Konkurrent zu sehen ist. Dort gibt es eine 910 Watt Dynaudio Anlage.

http://www.dynaudio.de/d/auto/Volvo/c70.htm

Tja, Dynaudio gibt es ja auch bei VW - habe ich bald im Touareg. Interessant das 2 dänische Spezialisten für den Konzern maßgeblich werden.

Das Volvo in den aktuellen Modellen ausgezeichnete Soundsysteme verbaut, habe ich auch schon hören dürfen (selbst das im V50 ist deutlich besser als das Bose im A4).
Wenn ich mich recht erinnere, ist die Verstätkertechnik in den Volvos von Alpine (darum wohl auch Surround im Gegensatz zu den Lösungen für VW).

Allerdings würde ich das nicht unbingt an Wattzahlen fets machen 🙂

Ich wollte diesen Thread noch einmal hervorkramen. Habe mich für den A5 entschieden und bin nun dabei die richtige Ausstattung für mich zu finden. Ich habe gerade einen Vorführwagen mit großem Navi und B&O für zwei Tage bekommen. Mein Musikgeschmack geht von Rock ( Linkin Park, The Police u. ä.) bis hin zu Justin Timberlake, Nelly Furtado....usw.

Aktuell fahre ich den A3 8P mit Audi Soundsystem. Ich persönlcih bin vom B&O nicht so angetan. Die Höhen und Mitten sind wirklich toll. Das System zaubert über DSP eine wirklich eindrucksvolle Akustik ins Auto. Bei knackigen Bässen allerdings wirds total verwaschen und es knackst in den Türverkleidungen. Hab mit den Einstellungen rumprobiert, aber es wurde nicht wirklich besser. Habt ihr mit dem Audi Soundsystem ähnliche Erfahrungen, oder gibt es hier wie im A3 unter hoher Lautstärke präzise Bässe und richtig was auf die Ohren 😉 ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen