1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Kein Bock mehr auf den ABT! Scheissteil!

Kein Bock mehr auf den ABT! Scheissteil!

Audi 80 B3/89

So...

muss mal Frust ablassen.
Jetz hab ich mir letzten Herbst den ABT für 2000€ geholt (Fahranfänger), mittlerweile 10.000 KM draufgefahren und hab echt iwie kein Bock mehr.

Schön BC , DZM und Funk ZV nachgerüstet (Zahnriemen und Thermostat mach ich noch).

Doch wieso um Hergottswillen komm ich mit dieser Schüssel MAX!!! 650-700km bei dezenter Fahrweise (so 8-10 Liter) bei 90 PS!
Das seh ich einfach nich ein.. da stimmt doch was beim Verbrauchs-Leistungs verhältnis nicht.
Nagut, vll spielt das Thermostat noch eine Rolle, das nichmehr schliesst... Trotzdem ein Kriecher -.- !
Und schön 300 Frisst die Steuer.... ja dann neuer Minikat und AU, das rollt sich alles zusammen.

Jaja und jetz fängt er auch noch zum Rattern und Rasseln an (siehe anderer Thread) was höchstwahrscheinlich die Motorlager oder das Getriebe ist. Werde den Schmarrn auch noch selbst reparieren (aber auch nur um den Wiederverkaufswert zu steigern).

Ach keine Lust mehr auf die Schüssel. So viel Geld reinzustecken um iwie angenehmen Fahrkomfort zu haben.
Vielleicht werde ich mir den A4 1,8t holen. Der braucht auch so seine 8-10 Liter aber hat immerhin 125 Ps oder so und Turbo und is auch n neueres Modell (wie fändet ihr den Umstieg? Abraten oder nich?)
Oder nen ABK aber mit dem gibts bestimmt auch wieder Geschiss!

Darf ich mal fragen wieso hier so viele mit ABT's oder ABK's rumfahren? Weil ihr euch kein teureres Auto leißten könnt? Wohl kaum! Liebhaber Sache?! Oder die Zuverlässigkeit? Bitte klärt mich mal auf, vielleicht bekomm ich dann doch wieder Lust auf mein, eigentlich liebgewonnenes, Auto.

Ahhhh Grüße,

Korti

Beste Antwort im Thema

Bin auch 3 Jahre ABT gefahren... mit komplett Fehlerfreier Elektrik war der weder sonderlich durstig, noch sonderlich lahmarschig. Öl hat er nach dem auswechseln der VSDs kaum gebraucht.
Man muss sich halt erstmal drum kümmern dem die Flausen auszutreiben, danach isses ein Dankbarer Motor. Die alten Klischees, die hier jeder Bedient sin einfach nur aus unwissenheit und unfähigkeit mancher Fahrer entstanden, vor allem was Sprit und Ölverbräuche angeht.

greetz

30 weitere Antworten
30 Antworten

wegen den Steuern- habe noch nen KLR von twintec hier- dann zahlste nur noch rund 135€/Jahr.

Mein ABT säuft im Schnitt 10,5-11L - dafür ist er im Unterhalt billig- Vers., Steuern in normalen Rahmen und kaputt geht der auch nicht ;-)

Servas miteinander.
Da ich ja auch nicht gerade so der Fan von dem B4 ABT bin, (fahre ihn selber momentan)
Will ich auch meinen Senft dazu geben.
Ich muß ein paar Vorrednern recht geben.
Ne Rakete is er nicht. Sprit säuft er auch net grad wenig.
Steuern kann man reduzieren, was ich noch machen werd.
Aber wenn man so momentan auf den Gebrauchtwagen schaut gibts nix gescheites.
Wenn de einen Hast der soweit läuft und die Rep. kosten Dich net auffressen dann wirst nix besseres finden.
Hatte zuvor nen BMW e34 Touring und der hat mich im Monat ca 50- 60€ mehr Sprit gekostet.
Steuer gleich aber dafür Sportlicher zum Fahren.
Den Audi werd ich jetzt mal behalten bis zum übernächsten TÜV.
Habe auch schon ein ppaar nette Felgen und Fahrwerk im Visier.
Der B4 war für mich schon eine grobe umstellung aber im großen und ganzen besser als ein FIAT oder Mercedes.....
Ich hoffe das ich noch ein paar Monate oder Jahre mit dem Kriecherl zufrieden bin.
MFG Mike

Ach ja was ich noch blöd finde das man keine gescheiten Felgen findet.
Der Lochkreis 4x108 ist sehr dürftig.
Mir bleibt leider nix anderes übrig als 7x17 zu besorgen.
18er wäre mir lieber gewesen. Aber die sind mir zu teuer für den AUDI.
MFG Mike

^^

Titan:
Ich wusste sehr wohl worauf ich mich einlasse... und leisten kann ich ihm mir auch gut!
Mein Problem is ja nur die Leistung auf den Verbrauch... das ist das, was mich aufregt und in dem Punkt hab ich mich falsch informiert.

11 Liter... hab ich nix dagegen... solange der Durchzug stimmt... aber ich denk das hat sich jetzt gegessen.
Evtl nen ABK ^^ und wenn nich dann tret ich halt den noch ne Weile. 😉

@ B4limo:

Nen klr hab ich mir auch schon überlegt, jedoch bekommt man dadurch anscheinend Probleme mit Motor (wegen der veränderten Luftzufuhr), weshalb ich mir eher nen Minikat zulegen werde (bei ebay für 50-60 Euro).

@ Sniper302

Schön, dass du ihm noch ne Chance gibst... aber bestimmt am intelligentesten.
Mit Abwrackprämie und Wirtschaftskriese werden die Autopreise bald in den Keller stürzen... einfach abwarten und zuschlagen!

Ähnliche Themen

Also ich fahre den Abt und bin a Student.
Ich weiß nicht warum du dich so auf die 90 Ps versteifst.
Fakt ist du fährst ein komfortables und relativ großes Auto.
Und warum? Wahrscheinlich aus dem selben Grund wie ich, weil er viel mehr hermacht als ein Golf oder Opel oder so was.
Also nicht meckern sondern realistisch bleiben.

der KLR macht null Probleme und wenn er welche machen sollte nimmt man nen Holzdübel, verschliesst damit den Ansaugschlauch des KLR und hat Ruhe ;-) - ist 1min Arbeit...

Hab auch einen ABT und bin eigentlich ganz zufrieden damit. klar könnte er spritziger sein und weniger Sprit verbrauchen. aber da ich nicht mehr soviel fahren muss ,da ich quasi auf arbeit mit dem Fahrrad fahren kann, ist mir der Verbrauch auch relativ egal. letztes Jahr waren wir mit dem Audi in der Schweiz und das völlig Problemlos ,1200 KM am Stück. ich hatte schon bessere autos die unbequemer waren, so das einem ungelogen schon nach 50 KM der Rücken weh tat. aber bei dem alten teil bin ich zufrieden. er springt an wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe, er bremst wenn ich auf die Bremse trete, und er fährt. mehr erwarte ich nicht von einem Auto. erst recht nicht mit diesem Motor. Steuern bezahle ich auch nur 135€ (KLR)

EIN GUTES AUTO

MFG

Hey, ich fahr auch ABT und das jetzt schon fast 2Jahre, bin voll zufrieden..

meiner hat auch immer so 10-12l genommen, doch seitdem ich einen anderen ABT Motor drin hab(von der ersten Baureihe) braucht meiner nur noch so ca 7-9L bei zügigien Fahren....
vlt liegst auch daran das ich meine Einspritzung(ABT Baureihe 2) auf den von der Baureihe 1 gesetzt hab,kann ich mir aber net vorstellen...
überleg es dir gut..meiner hat mich noch nie im stich gelassen...weder beim überholen, noch beim anlassen etc...ich finde es ist ein gutes auto...

: ) Mhh danke für die aufmunternden Worte...
Ich reparier erstmal das Rattern und die andern Sachen, dann schau ich weiter!

Du hättest davor einfach mal andere Autos fahren müßen, dann würdest sehen, dass es dir garnicht mal so schlecht geht.
Gibt den ein oder anderen der sich einen anderen Wagen gekauft hat, der neuer war als den ABT und der wegen zu viel Rost nicht mehr durch den Tüv kam (Ford Fiesta).
Mein Freund der nun seit 2 Jahren Audi Cabrio fährt hatte davor einen Renault Megane, Disco Beleuchtung (andauernd Probleme, mit der Verkabelung) achtet mal drauf, hatte schon einige in der Werkstatt, und man sieht es immer wieder auf den Straßen, es blinkt an der Ampel alles ausser der Blinker 😉 Meist bei Feuchtigkeit.
Beim Mitshubishi Lancer alle möglichen Leisten sowie Mittelkonsole die sich lösen weil nur mit einfachen Kunstoffclips befestigt die nach einigen 1000km ausleiern und nicht mehr heben.
Beim Opel Astra und Vectra bei Regen oder höherer Luftfeuchtigkeit dauerbeschlagene Scheiben, weil die Lüftung zu schwach war bei mehr als 3 Personen. Auch bei trockenem Pollenfilter.
Nissan Micra mit Klima, die auch alles andere als funktionieren wollte.
Getriebeschäden beim Fiat Punto, neues Getriebe eingebaut, ging nach 2Monaten auch flöten.
Diverse andere Fahrzeuge, die Probleme bei der Elektronik hatten, vor allem neuere, da steht das Auto öfter in der Werkstatt als daheim.
Man findet bei so ziemlich jedem Auto ein Problem. Oftmal richtig heftige Sachen, oder wie eben bei den älteren das Dauerproblem Rost.

Da hält sich der Abt noch in Grenzen. Bei hohem Ölverbrauch den er auch noch gerne hat, geht das natürlich auch ins Geld. Aber lieber als öfters mal einen Ausfall zu haben und abgeschleppt zu werden.
Teile Wechseln beim ABT ist auch sehr dankbar. Wechsle mal bei einem neuren Wagen mal ein Blinkerlämpchen oder beim Scheinwerfer. Entweder man muss die sich dahinter befindenden Teile abbauen (natürlich vorher hoch die ganzen Abdeckungen im Motorraum) oder auch bei manchen die Frontstoßstange abbauen.

Bin auch 3 Jahre ABT gefahren... mit komplett Fehlerfreier Elektrik war der weder sonderlich durstig, noch sonderlich lahmarschig. Öl hat er nach dem auswechseln der VSDs kaum gebraucht.
Man muss sich halt erstmal drum kümmern dem die Flausen auszutreiben, danach isses ein Dankbarer Motor. Die alten Klischees, die hier jeder Bedient sin einfach nur aus unwissenheit und unfähigkeit mancher Fahrer entstanden, vor allem was Sprit und Ölverbräuche angeht.

greetz

@ mithras666

wenn ich so unfähig bin (so verstehe ich es zumindest...) dann erklär mir mal wie man mit dem ABT wenig Sprit verbrauchen soll... ich fahre den nun über 8 Jahre - wie dir ja sicherlich bekannt ist, gibt es ein kurzes und ein langes Getriebe- ich habe das kurze- die ersten Versionen hatten das lange.

Mehr als sparsam fahren kann man das Ding nicht- Lambdasonde und aller anderer Quatsch sind neu... naja Technik ist echt Top bei dem Ding-aber er geht trotzdem in die Presse- Abwrackprämie sei Dank- mehr Geld bekommt man nirgends für das Auto- auch wenns weh tut!

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


11 Liter... hab ich nix dagegen... solange der Durchzug stimmt... aber ich denk das hat sich jetzt gegessen.
Evtl nen ABK ^^ und wenn nich dann tret ich halt den noch ne Weile. 😉

ja darauf haben wir ja auch hingewisen verbrauch wie ein großer leistung wie ein kleiner und das wurde hier ja mal wieder bestätigt. wenn du wirklich sprit sparen willst dann hole dir keinen b4 sondern ein b3 den kann man in der 1,6 oder 1,8er version mit 7l fahren. aber im b4 sind 90PS zu wenig dafür ist er zu schwer. die 116PS sind ausreichend mehr aber auch nicht.

vielleicht solltest du mal an deinem auto mal die verbrauchsfaktoren mal überarbeiten. hat schon einiges geholfen

Zitat:

Original geschrieben von Blister Exists


Hey, ich fahr auch ABT und das jetzt schon fast 2Jahre, bin voll zufrieden..

Seit wann?

Zitat:

Schön, dass du ihm noch ne Chance gibst... aber bestimmt am intelligentesten.
Mit Abwrackprämie und Wirtschaftskriese werden die Autopreise bald in den Keller stürzen... einfach abwarten und zuschlagen!

Es wird eher das gegenteil der Fall sein, denn wenn die ganzen Kisten erstmal alle schön verschrottet sind werden die guten Audi 80/90 immer seltener. Und was passiert mit Sachen die selten sind?

die werden billiger 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen