Kein Bock mehr auf Autopflege

Muß mal meinen Frust loswerden. Gehts euch auch manchmal so? Neues Auto immer schön von Hand gewaschen, viel Zeit reingesteckt, wie rohes Ei behandelt. Nach 7 Wochen wunderschönem Urlaub, 6.000km durch Frankreich, Spanien, Italien: Auto hat jetzt 30.000 drauf, 2 Jahre alt. Enge Parklücken, Leute, denen das Auto an sich egal ist, Leute quetschen sich durch, machen Kratzer, Transporter haut seine Tür in meine rein, Dullen in den Türen. Steinschläge, unlösbare Insekten usw. Ich fahr ab jetzt in die Waschanlage und wachse zweimal im Jahr. Das wars. Danke!

66 Antworten
Zitat:@Laberetto schrieb am 16. Juni 2025 um 20:05:53 Uhr:
Was heißt hier einen Raushauen. 🤔

Das heißt in Süddeutschland einen aggresiven Kommentar abgibt um seinen Frust über irgend etwas anderes los zu werden....

Das Generationenduell bringt nichts und außerdem macht es einen riesen Unterschied, ob ich in einer Wohnung lebe und mich am Wochenende um nichts anderes als das Auto kümmern muss oder ob man ein (großes) Grundstück mit Garten/Familie usw. hat. Der Tag hat nunmal nur 24h.

Außerdem sprechen wir hier sowieso schon von einem sehr hohen Niveau bezüglich Autopflege.

99% der Autofahrer sagen "mein Auto wäscht der Regen" und wie man sieht, geht das auch irgendwie. Man kann es zwar manchmal kaum mit anschauen, besonders bei schönem Autos, aber es geht.

Alles in Maßen, wenn es einem wöchentlich zu viel wird, warum dann nicht nur alle 2-4 Wochen?

Und dein Wohnmobil machst du jede Woche sauber? Einmal im Jahr also heul mal nicht rum. Selbst schuld, wenn man in einem Wohnklo Urlaub machen will.

Zitat:
@508GT schrieb am 16. Juni 2025 um 20:03:35 Uhr:
Ich kenne diese Gedanken. Jeden Sonntag verbringe ich 2 Stunden in der Waschbox. Hinterher bin ich echt durch. Und wozu das Ganze? Das er eine Stunde später vor dem Haus gleich wieder aussieht wie Sau. In Nachbars Bäumen sitzen die Vögel und kaum bist du fertig mit polieren, kackt der erste Vogel dir auf die Haube.
Es ist manchmal echt frustrierend aber ich sehe es als Hobby an und Zeit für mich alleine.

Jeden Sonntag wäre mir schon zu viel.

Es gibt auch "Vogelschreck". Damit ließe sich das evtl. lösen. Habe auch hin und wieder Spatzenscheiße irgendwo drauf. Am schlimmsten sind Möwen, denn die fressen Fisch und das brennt nach ~ 2 Std. ein, auch mit Keramikversiegelung.

Ähnliche Themen

Mit dem Hobby der intensiven Autopflege beginnt man schon ein emotionales Verhältnis zum Fahrzeug aufzubauen. Bei den einen mehr bei den anderen weniger. Immerhin investiert man viel Zeit und Leidenschaft. Somit kann ich den Frust von dir verstehen. Das hat ja erst mal, nichts damit zutun, dass einem das Hobby keinen Spaß mehr macht.

Man ist halt oft am Auto, kennt halt quasi jeden Steinschlag. Einer der nichts mit Autopflege zutun hat und ein mehr oder weniger dreckiges Fahrzeug hat, dem fallen neue Steinschläge oder auch Kratzer gar nicht auf, der jenige macht sich da gar keinen Kopf drum. Der hat aber auch nicht so ein enges Verhältnis zum Fahrzeug würde ich schätzen. Klar ist das leicht zu sagen, es ist ein Gebrauchsgegenstand (das ist ja auch am Ende so!), oder zu sagen mach dir nichts draus, es kommt wieder was dran. Aber sehr viele regen sich halt darüber auf, gerade wenn man die Autopflege intensiv macht. Das ist leider so.

Was die Insekten und Vogelschisse angeht. Man sollte dann einfach kurz den Gedanken ausschalten, ist jetzt dreckig, ist ok. Den Möwenshit kann man kurz einweichen, aber nur grob und das wars dann, ist jetzt Urlaub. Was die Dellen und den Rest angeht, das ist ärgerlich…

Zitat:
@Sebastian2811 schrieb am 16. Juni 2025 um 21:06:26 Uhr:
Das Generationenduell bringt nichts und außerdem macht es einen riesen Unterschied, ob ich in einer Wohnung lebe und mich am Wochenende um nichts anderes als das Auto kümmern muss oder ob man ein (großes) Grundstück mit Garten/Familie usw. hat. Der Tag hat nunmal nur 24h.
Außerdem sprechen wir hier sowieso schon von einem sehr hohen Niveau bezüglich Autopflege.
99% der Autofahrer sagen "mein Auto wäscht der Regen" und wie man sieht, geht das auch irgendwie. Man kann es zwar manchmal kaum mit anschauen, besonders bei schönem Autos, aber es geht.
Alles in Maßen, wenn es einem wöchentlich zu viel wird, warum dann nicht nur alle 2-4 Wochen?

Ich arbeite wesentlich mehr als die meisten, an einigen Monaten. Schicht und je nach Monat können es auch 200 Std. werden. Bekomme es trotzdem hin. Da wird der Wecker auf 4 oder 5 Uhr in der früh gestellt und bis 5.30 Uhr oder 6.30 Uhr an der Waschbox. Alternativ auch zum Abend hin, wo dann hoffentlich die Sonne nicht mehr beim Waschen auf das Auto strahlt.

Ein Garten hätte bei mir keine Chance, weil kein Interesse...

In puncto Familie, muss man sich eben mit Frau abstimmen, denn auch die wird ihr Hobby haben.

Steinschläge bekommt man auch, wenn man genügend abstand hält z.B.: LKW den man überholt.

Also so sehr Weiß den Dreck anzieht, schluckt es Kratzer und selbst Steinschläge fallen nicht so auf wie bei anderen Lackfarben.

Jeder muss hier seine beste eigene Waschroutine finden und für mich ist das alle 4 Wochen eine Handwäsche ca. 3 Stunden.

Und vor allem jetzt im Sommer wegen den Insekten alle 2-3 Tage mit Osmosewasser abkärchern dauert ca 2-3 min und deshalb wird er auch mit einer Sprühversiegleung versiegelt.

Ansonsten Abstauben und aussaugen nach Bedarf ca. alle 3 Wochen dauert ca 10 min und alle 3 Monate eine gründliche Innenraumreinigung mit Leder-und Cockpitpflege.

Genauso mache ich das mit dem fetten schwarzen SUV meiner Eltern (80 Jahre alt) und nicht nur wir selbst sehen diese als sehr gepflegt an.

Ich war bis vor kurzem noch in ganz Deutschland (>80 000 km) beruflich unterwegs, habe auch Haus usw und vor allem mehrere Enkeln.

Für mich ist das ein Hobby wo ich schön abschalten kann und unsere Autos nach wie vor ein Gebrauchsgegenstand, der halt nur gepflegt sein soll.

Aber Ja Handwäsche ist Fluch und Segen zugleich, einerseits gefällt einem das Funkeln und Glänzen, auf der anderen Seite sieht man jeden Schrammen.

MfG Kcee

Mittlerweile ertappe ich mich, das ich mit meinem Neuen am Ar... der Welt parke. Wenn nichts anderes frei ist, schaue ich mir die Nachbar Autos und deren Pflegezustand an und entscheide aufgrund dessen "..ach parkste halt doch um" .)
Eigentlich paranoid...aber ich ärgere mich wenigstens nicht.
Manche Menschen gehen so respektlos mit anderem Eigentum um. Da wird der Einkaufswagen durch eine noch so kleine Lücke durchgequetscht. Der Einkaufskorb schön an der Seite entlang geschrammt. Gefühle 10cm neben deinem geparkt....

ach, die Liste ist unendlich.

Zitat:@Foil schrieb am 16. Juni 2025 um 21:43:51 Uhr:
Ich arbeite wesentlich mehr als die meisten, an einigen Monaten. Schicht und je nach Monat können es auch 200 Std. werden. Bekomme es trotzdem hin. Da wird der Wecker auf 4 oder 5 Uhr in der früh gestellt und bis 5.30 Uhr oder 6.30 Uhr an der Waschbox. Alternativ auch zum Abend hin, wo dann hoffentlich die Sonne nicht mehr beim Waschen auf das Auto strahlt.Ein Garten hätte bei mir keine Chance, weil kein Interesse...In puncto Familie, muss man sich eben mit Frau abstimmen, denn auch die wird ihr Hobby haben.

Bei uns sind die Waschboxen Sonntags und in der Nacht abgeschaltet...... das muss so, per Gesetz 😉

@508GT : Nur nach den Urlaubsfahrten, also 3-4x im Jahr wird die Kiste außen & innen gereinigt. Die ganzen Tieffliegerleichen müssen leider entfernt werden, sonst siehst du irgendwann Lackschäden. Und du ahnst gar nicht, wie schön Urlaub im eigenen Wohnmobil ist. Für meine beiden Frauen nehmen wir die Luxus-Ferienwohnung und ich hab das Wohnmobil für mich alleine. No women no cry.

3 - 4 x jährlich in den Urlaub und dann auch noch 2 Frauen. N1... 😁

Was hingegen die Waschbox angeht, die sind bei uns in der Gegend nachts nutzbar und beleuchtet. Auch sonntags sind sie nutzbar.

BaWü ist da spiesssig, ab 21:00 und Sonntag ist der Strom aus.

@Foil : Ich bin berufstätiger Rentner, kann also so oft in Urlaub fahren, wie meine Frauen (Ehefrau/Tochter) wollen.

Meine Kiste stand jetzt im Wanderurlaub (6Wo.) an der "Frischen Luft".....Jede Nacht hat der Mader Wilde Sau auf meinen Dach/Lack gespielt😱.Ich hab mal so richtig Bock mein Schätzchen wieder auf Vodermann zu bringen😇

Lg

Habe früher passioniert meine Fahrzeuge gepflegt. Waschen am Samstag, spätestens alle zwei Wochen, war von Frühling bis Herbst gesetzt, im Winter eben zwischendrin Waschbox. Hatte einen Schrank voller Pflegesachen, einen Sack voller Tücher oftmals für den gleichen Pflegezweck doppelte und dreifache Produkte verschiedener Hersteller.

Eins unserer Fahrzeuge wurde zuletzt vor 8 Jahren poliert, seither nur regelmäßige Handwäsche und irgendeinen Detailer bzw. Sprühversiegelung. Da ich 95% aller Produkte verkauft habe, nutze ich inzwischen nur noch das, wo ich billig drankomme. Gewaschen wird mit Shampoo aus dem Restpostenmarkt, Detailer hatte ich von Aldi. Reifenpflege und Kunststoffpflege habe ich aber von hochwertigen Herstellern behalten, die halten einfach ewig, weil sparsam anwendbar. Und an die Leistung kommen billigere Sachen nicht ran.

Für mich passt das alles besser denn je, die Autos sind immer noch gepflegter als 99% und der Zeitaufwand passt nun besser ins Leben mit Familie.

Seit etwa 2-3 Jahren kommen zwei Fahrzeuge auch immer mal wieder in die Waschanlage. Absolut problemlos und weil ich vorab in der Waschbox gründlich vorreinige, habe ich keine Angst vor Swirls/Kratzern. Das ist bei Textilanlagen auch nicht mehr so, wie es früher bei den Bürsten war. Für 12€ ist die Karre wieder sauber, nur Einstiege kurz wischen, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen