Kein Benzin nur noch Super Benzin was nun!

VW Käfer 1200

Läuft mein 1200er Motor auch mit Super Benzin oder.Hab ich da in Naher Zukunft
Probleme das der Motor das nicht verträgt!
Was denkt ihr dadrüber?

19 Antworten

Aus Wiki:

Benzin in der Europäischen Union besteht nach DIN EN 228 aus folgenden Stoffgruppen:

* Hauptbestandteil Alkane
* max. 42 Vol.-% Aromaten
* max. 18 Vol.-% Alkene Normalbenzin; max. 21 Vol.-% bei Super(Plus)
* max. 1 Vol.-% Benzol
* max. 150 mg/kg Schwefel
* max. 2,7 Masse-% Sauerstoff
* Die restlichen Vol.-% bestehen aus MTBE und den diversen weiter oben erwähnten Additiven.

Wobei Benzol Krebserregend ist, erhöht aber die Klopffestigkeit.
Irgendwas schwebt mir noch im Kopf, dass unter Hitler das Benzol durch Blei ersetzt wurde, oder so ähnlich.

Aus WIKIPEDIA:
Bio-Ethanol ([Benzin mit] Agraralkohol)
Ethanol-Kraftstoff (Bio-Ethanol) wird beispielsweise aus Zuckerrüben oder Weizen gewonnen. Seit 2005 wird es in Deutschland in geringen Mengen dem normalen Benzin beigemischt. In Brasilien fahren bereits viele FFV-Automobile mit purem oder fast purem Alkohol. In Schweden als Vorreiter in Europa besteht schon ein sehr hoher Grad an Alkohol (z. B. E85) im Gemisch mit Benzin. Verfahren zur Gewinnung von Zellulose-Ethanol aus pflanzlicher Biomasse befinden sich in der Entwicklung, um damit die Menge des verwendeten Agraralkohols und die damit einhergehende Nahrungsmittelkonkurrenz zu reduzieren.
."..dem normalen Benzin beigemischt...." Also wie gesagt wie fuhren und fahren wieder mit (mehr)  Alkohol.
 
Im 3.Reich wurde TEL gesetzlich verordnet, bis 0,6g/Liter
 
Nach 1945: was es gerade so gab. TEL, Benzol, Alkohol - dies aber nur hinsichtlich Einhaltung der garantierten  Klopffestigkeit = ROZ und MOZ-zahl.
Auch wurden Mengen an Benzol nach USA verschifft, weil es hier keine Lagerkapazitäten dafür gab(viele Kokereien waren i.Betr.) und eingetauscht gg. Superraffinat aus den USA.
 
Der max genannte Anteil von 2,7% Masse% an Sauerstoff beiinhaltet auch Alkohol. Denn der enthält auch Sauerstoff.
 
Man kann Panik mit Alkoholen im Benzin verbreiten, muss man aber nicht.
 
 
 

Um die Verwirrung komplett zu machen:

Die Top Fuel Dragster in US fahren mit Nitro Methanol.
Das ist das aggressivste und explosivste, das man einem Verbrennungsmotor zumuten kann. Alles darüber wäre schon Sprengstoff z.b. Nitroglyzerin.
Das Zeug gibt es nicht fertig, es wird von den Teams selbst in einem bestimmten und geheimgehaltenen Verhältnis gemischt. Eine dritte geheime Komponente wird in sehr geringer Menge auch noch zugegeben.
Dieser Sprit hat mit dem E 85 nix gemeinsam.
Ebensowenig wie der Saft, den die NASCAR und CHAMP CAR Autos konsumieren.
Das ist entweder Methanol oder Ethanol, weiß ich nicht genau, diese Brühe brennt unsichtbar und wird mit Wasser !!! gelöscht.

kann ich denn meinen normalen 1200er mit E85 füttern bzw. etwas auf das Benzin drauf tanken? Hab ich irgendeinen Vorteil oder bringt es mir ohne Rumschrauben gar nichts? Hab bei mir ne Tankstelle die E85 verkauft, wäre allein vom Preis ganz cool.

Ähnliche Themen

http://www.megamanual.com/flexfuel.htm

E85 ist 85% Ethanol und 15% Benzin... also eine direkte Verwandschaft mit dem Sprit aus diesen Rennserien.

Nitromethan ist ein technischer Sprengstoff und wird auch genauso behandelt. Bei 100% Reinheit würde der Dragster glattweg in die Luft fliegen, er wird mit Methanol und Ethanol verdünnt... also ebenfalls näher mit E85 als mit Benzin verwandt.

Genaugenommen entspricht die Top Fuel Klasse in etwa dem Sprit für unsere Modellflieger. Etwa 30% Nitromethan, 60% Methanol und 10% Schmierstoff wie früher Rizinusöl, heute ein Synthetiköl.

... und bringt Methanol und Ethanol nicht dauernd durcheinander. Das sind zwei völlig verschiedene Alkohole. Mit beiden kann man zwar fahren, Methanol ist aber giftig und macht blind. Der andere schmeckt dafür besser und ist bestens trinkbar 😉 ok, zuviel macht Kopfweh...

E85 ist bei Kat Fahrzeugen bis zu einer Mischung von etwa 30% mit Benzin fahrbar, die 10% Gemischfehler gleicht die Lambdasonde in der Regelung wieder aus.
Nicht geregelte Motoren können in den Magerlauf kommen und massive Schäden davon haben.

Guckst du hier:

www.1600i.foren-city.de/topic,72,-e85.html

www.bug-talk.de/forum/viewtopic.php?t=7777&highlight=e85

www.bug-talk.de/forum/viewtopic.php?t=15491

Ich fahre bereits E85 im 1600i, allerdings ist mein Motor keiner von der Stange...

Deine Antwort
Ähnliche Themen