Kein Benzin, Filter leer - Tank voll

VW T3

Hallo Leute,

ich hab ein Problem mit meinem T3 Bauhjahr '84, 1.9 Benziner, Motorkenung DG.

Wie aus dem nichts geht er während der Fahrt einfach aus, er bekommt dann kein Benzin mehr.
Er fährt mal 300km dann passierts wieder, dann mal wieder 100km usw....

Also Tank ist immer voll, Benzinleitung ab Tank (inkl. Filter) bis zur Benzinpumpe habe ich erneuert, Benzinpumpe habe ich jetzt auch getauscht.

Tankloch Ausgang ist auch nicht verstopft, hab den Schlauch abgezogen - läuft wie ein Wasserfall.

Aber komischerweise ist der Benzinfilter 20cm nach dem Tank nicht mit Benzin gefüllt ?!

Oder kann es ein Stößelproblem sein, das er mal "stößelt" und mal nicht?

Zum laufen bringe ich ihn meistens mit einer Luftpumpe mit der ich hinten Benzin ansauge.

Vieleicht kann mir jemand helfen
Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Gruß Harry

23 Antworten

Moin,

hast Du schon mal beim Auftreten des Problems mit einem Schraubendreher auf den Vergaser geklopft?
Du hast einen Schwimmer im Vergaser der klemmen kann. Dann geht der Sprit direkt in die Rücklaufleitung, auch wenn die Schwimmerkammer leer ist.
Wenn er ausgeht, reagiert er dann auch nicht mehr auf Vollgas?

Grüße, Ulfert

@ SchwarzMetaller HH
...ja das denk ich mir auch, das es eigentlich nicht sein kann den ich hab ja alles überprüft und jetzt auch getauscht.
Also wie gesagt nach dem ausgehen hab ich mal den Schlauch direkt am Tank abgezogen, dort kommt es immer ordentlich raus und nach der pumpe zum vergaser hin kommt nichts mehr.
Ich hab mir jetzt eine Benzinschlauch Handpumpe eingebaut mit der ich, wenns mal wieder so weit ist, das Benzin ansaugen kann. 4 mal pumpen dann läufter wieder.
Genau das wäre jetzt mein nächster Versuch gewesen, mal mit offenem Tankdeckel fahren und schauen ob er vielleicht zu wenig luft bekommt.

@postingo
...ja an den Stößel der die Benzinpumpe antreibt hab ich auch schon gedacht, aber ich hab mich gefragt warum geht er dann mal längere Zeit und dann wieder nur kurz.
liegt das dann also am Verbrauch ob er weniger oder mehr (Stadt, Berg) braucht.

Wie hast du das dann festgestellt? Nocke ausgebaut?!

@ Ulfert
Moin Ulfert, hab zu spät gesehen das du geschrieben hast,
nee auf den Vergaser hab ich noch nicht geklopft,
wenn er ausgeht reagiert er auch nicht mehr auf Vollgas.

das mit dem klopfen werd ich morgen früh gleich mal ausprobieren
Gruß Harry

nochmal @ Ulfert
also bei mir kommt das Benzin ja gar nich erst im Vergaser an, ich glaube damit bringt das klopfen auch nix.
ich hab eher das gefühl das er Luft zieht weiß aber nicht wo,
hab übrigens meine 6mm Leitung gegen eine 8mm getauscht, dürfte doch aber auch nicht von Nachteil sein, oder

Ähnliche Themen

So ein Fehler ist normalerweise recht schnell festzustellen.
Afrikamethode will ich hier nicht beschreiben.
Kaufe dir ein Manometer das Druck und "Unterdruck anzeigt , bekommste so um 10-20 E.
Damit findest du den Fehler sehr schnell und zuverlässig.
Prüfanleitung könnte ich hier reinstellen.
Bopp 19
Ps. eine undichte Saugleitung ist im Regelfall optisch nicht erkennbar , eine Sichtprüfung ergibt im Regelfall kein aussagefähiges Ergebnis.

Zitat:

Wie hast du das dann festgestellt? Nocke ausgebaut?!

Pumpe abschrauben, Schraubenzieher oder Änliches reinstecken, Motor durchdrehen. Dann soll der Schraubenzieher auf und ab gehen (dann ist der Nocken noch da)
th

Dies ist natürlich richtig ,aber den Ansaugdruck , Förderdruck ,Haltedruck und Undichtigkeiten sind damit nicht festzustellen.

Bopp19

@Harry80
Das ließ sich daurch feststellen, dass sie Stösselstange im Vergleich zu einer anderen Pumpe identisch lang war.
Mit einem Schraubendreher war eine Riefe in der Nocke spürbar, die stärker ausgeprägt war als bei dem Vergleichsmotor.
Gruß
Ingo

ALSO DANKE AN ALLE FÜR EURE TIPS, HABS GEFUNDEN....

ich hab mit einem Schwager (T3 Syncro Fahrer 😁 , passt gut in die Familie) noch ein paar Sachen ausprobiert,

wir sind dann letztendlich wieder bei der 6 Monate!!! alten Benzinpumpe (mechanisch) gelandet.

haben diese zerlegt und gesehen das die Welle auf der der Kipphebel sitz, der die Membran bewegt, einseitig eingelaufen war und somit nur noch ein viertel oder sogar weniger der benötigten Benzinmenge gepumpt hat.

Warum sie nach so kurzer Zeit eingelaufen war kann ich mir auch nicht erklären, vielleicht hat dazu noch jemand eine Tip, das es mir bei der neuen nich wieder so geht.

Gruß Harry 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen