Kein Bang & Olufsen mehr
Als ob die Platikteile im Fahrzeug nicht schon genug wären, um zu zeigen wie billig das Fahrzeug wirkt, hat Audi jetzt entschieden meine Damen und Herren, dass Bang & Olufsen beim Q3 (Hybrid auch) nicht mehr angeboten wird.
Ab jetzt gibt es nur **Sonos**.... Es sei denn man kauft sich ein RS Q3, was eigentlich Schrott ist.
Was machen die Ingolstädter?...
Was soll ich sagen?!... scheisse!
106 Antworten
Das Fraunhofer-Institut war an der Entwicklung eines Algorithmus zur Soundverteilung auf die Lautsprecher (Sonos) beteiligt, wird demnach also keine Bewertung bzw. Vergleich zwischen Sonos und B&O abgegeben haben.
Die haben doch auch diesen Algorithmus für den 3D Effekt bei B&O entwickelt. Bin jedes mal wieder aufs Neue begeistert, dass diese Funktion abschaltbar ist.
Vielleicht erwarte ich da zu viel, aber vollwertige Skalierungen, die aus einem minderwertigen Signal ein hochwertiges machen, gerne auch unter Zuhilfenahme von KI, das wäre doch mal was. Oder auch ein dynamisches Bass- oder Volumemanagement, welches die Unterschiede zwischen Musiktiteln nivelliert, vorzugsweise stufenlos einstellbar.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 3. Juni 2021 um 14:01:03 Uhr:
Das Fraunhofer-Institut war an der Entwicklung eines Algorithmus zur Soundverteilung auf die Lautsprecher (Sonos) beteiligt, wird demnach also keine Bewertung bzw. Vergleich zwischen Sonos und B&O abgegeben haben.
Das haben die auch bei B und O gemacht.
Hier wird u. a. auch nochmals auf das Thema eingegangen….
https://www.audi-mediacenter.com/.../infotainment-und-vernetzung-13898
Ähnliche Themen
Wie ich gehört habe, wurde bereits die ersten Sonos Modelle ausgeliefert. Hat schon jemand Erfahrung gemacht?
also der TE scheint ja echt Ahnung zu haben...
Noch nicht Probe gehört und schon meckern...
Aus welchen Gründen auch immer hat sich Audi entschieden, eine Partnerschaft mit Sonos einzugehen. Und zwar zuerst für die Modellreihen Q4, Q3 und ich glaube A1...
Hintergrund ist beim Q4 die nicht mehr vorhandene Geräuschkulisse eines Verbrennermotors und der damit sicher gestiegene Anspruch, qualitativ hochwertig Musik zu hören....
wer jetzt glaubt, Audi würde sich mit Sonos verschlechtern, der wird bestimmt eines besseren belehrt.
Sonos ist bekannt für guten Klang im Wireless und zu Hause Kinobereich und wird sich mächtig anstrengen, B&O mal so richtig alt aussehen zu lassen.
Abgesehen davon ist mir B&O jetzt nicht unbedingt als HighEnder bei Lautsprechern bekannt. Außer bei den Beoplay-Kopfhörern die wirklich Weltklasse sind...
Also, vielleicht erst mal abwarten und wenn dann wirklich mal einer Probe gehört hat, können wir gerne weiter diskutieren...
Gruss
Das denke ich auch und für mich ist der "SONOS-Zug" eh abgefahren...ich habe mich letztlich für das ASS entschieden nachdem das B & O ausgelaufen und meine Bestellung just in die B & O-lose Zeit gefallen ist. Einen Mehrpreis von über 1000 EU gegenüber dem ASS (wegen zwischenzeitlich weg gefallener Paket-Optionen) wollte ich mir das SONOS nicht kosten lassen - da ich mittlerweile die Gelegenheit hatte, das ASS im Q 3 SB Probe zu hören, werde ich es wohl verschmerzen können, zumal ich auch ein wenig das B & O gerne aus optischen Gründen gehabt hätte.
Hierzu kann ich vermelden, dass ich mich beim Freundlichen erkundigt habe, ob die silbrigen Lautsprecherrahmen, vor allem vorne in den Türen unten, evtl. nachrüstbar sind, nachdem die Lautsprecherform identisch zu sein scheint . nun, sie sind es nicht. Jedenfalls haben zwei Mitarbeiter entsprechend in den Teilelisten gesucht und sind NICHT fündig geworden. Es Bedarf des Austausches der kompletten Tür-Innenverkleidungen (Stück a über 500 EU), dann kann man B & O-Optik nachrüsten...das ist es (mir) auch nicht wert.
Das SONOS kommt optisch im Q 4 ziemlich dezent daher. Der Schriftzug auf den Lautsprechergittern ist, wie ich es gesehen habe, "darauf gehaucht",, also schattiert und nicht farblich abgehoben. Hören konnte ich das SONOS bei der Gelegenheit nicht...vielleicht war es besser so...in Kürze werde ich den NEUEN in Neckarsulm abholen können/dürfen...und ich freue mich drauf...auch ohne B & O bzw. SONOS.
Zitat:
@Speedlimit schrieb am 6. Juli 2021 um 16:41:32 Uhr:
Das denke ich auch und für mich ist der "SONOS-Zug" eh abgefahren...ich habe mich letztlich für das ASS entschieden nachdem das B & O ausgelaufen und meine Bestellung just in die B & O-lose Zeit gefallen ist. Einen Mehrpreis von über 1000 EU gegenüber dem ASS (wegen zwischenzeitlich weg gefallener Paket-Optionen) wollte ich mir das SONOS nicht kosten lassen - da ich mittlerweile die Gelegenheit hatte, das ASS im Q 3 SB Probe zu hören, werde ich es wohl verschmerzen können, zumal ich auch ein wenig das B & O gerne aus optischen Gründen gehabt hätte.
Hierzu kann ich vermelden, dass ich mich beim Freundlichen erkundigt habe, ob die silbrigen Lautsprecherrahmen, vor allem vorne in den Türen unten, evtl. nachrüstbar sind, nachdem die Lautsprecherform identisch zu sein scheint . nun, sie sind es nicht. Jedenfalls haben zwei Mitarbeiter entsprechend in den Teilelisten gesucht und sind NICHT fündig geworden. Es Bedarf des Austausches der kompletten Tür-Innenverkleidungen (Stück a über 500 EU), dann kann man B & O-Optik nachrüsten...das ist es (mir) auch nicht wert.Das SONOS kommt optisch im Q 4 ziemlich dezent daher. Der Schriftzug auf den Lautsprechergittern ist, wie ich es gesehen habe, "darauf gehaucht",, also schattiert und nicht farblich abgehoben. Hören konnte ich das SONOS bei der Gelegenheit nicht...vielleicht war es besser so...in Kürze werde ich den NEUEN in Neckarsulm abholen können/dürfen...und ich freue mich drauf...auch ohne B & O bzw. SONOS.
Wenn du die silbernen Blenden „nachrüsten“ möchtest, gibt’s tatsächlich Blenden von Drittanbietern zum ankleben. Habe ich neulich auf der Suche nach einem hübscheren 12V-Stutzen entdeckt. 🙂 Die sind dann nicht so dreidimensional wie die vom B&O, schauen aber besser aus als das schwarze Plaste.
Vielen Dank Max, die Dinger kommen rein, in den nächsten Container...
Falls jemand wissen möchte, wie die Sonos-Blenden aussehen: https://www.instagram.com/p/CRyfls0HBRA/?utm_medium=copy_link
Meines Erachtens ein ordentlicher Rückschritt. 🙁
ich bin gestern den Q4 Etron 50 mit Sonos gefahren.
Ich war begeistert. Knackiger Sound, mehr brauch ich nicht.
Um Welten besser wie mein Harman Kardon Soundsystem im X4...
Also, erst mal probehören und dann meckern...
Moin,
alle Meckerer auf dieser Welt wollen doch nur die Welt "verbessern".. 😁
Hat schön jemand SONOS Soundsystem in Q3/Q3 Sportback gehört?
Im Q3 nicht, aber im Q4 etron. Fand es sehr schlecht, liegt aber vielleicht daran, dass ich im A5 ne Soundanlage drin habe und von daher verwöhnt bin.
Habe in meinem Q3 Sportback schon das neue Sonos drin. Wir beide sind begeistert, hatten aber bisher auch immer "nur" das ASS. Davon ausgehend lohnt sich imho der Aufpreis.
Bessere Audioqualität gibt es sicherlich, aber für den normalen Gebrauch mehr als ausreichend.