Kein Bang & Olufsen mehr
Als ob die Platikteile im Fahrzeug nicht schon genug wären, um zu zeigen wie billig das Fahrzeug wirkt, hat Audi jetzt entschieden meine Damen und Herren, dass Bang & Olufsen beim Q3 (Hybrid auch) nicht mehr angeboten wird.
Ab jetzt gibt es nur **Sonos**.... Es sei denn man kauft sich ein RS Q3, was eigentlich Schrott ist.
Was machen die Ingolstädter?...
Was soll ich sagen?!... scheisse!
106 Antworten
Eine Kollegin meiner Frau bekam Sonos in ihrem RS Q3 SB, obwohl B&O in der Bestellung bestätigt wurde. Und sie kann Sonos mit B&O vergleichen, und ist klar der Meinung, dass Sonos nicht so gut klingt wie B&O. Meine Frau hatte da mehr Glück.
Ich überlege mir auch ein RS Q3 SB zu kaufen, aber nur mit einer B&O Anlage. Weiss jemand ob Audi zurück zur B&O im neuen Modelljahr wechselt, mindestens für dir RS Modelle?
Übrigens bin ich nicht überzeugt, dass der Grund für den Wechsel zu Sonos wegen der zunehmenden Elektrifizierung der Autos vorgenommen wurde. Was viele Leute nicht wissen, ist dass die Elektrifizierung zu einer starken Erhöhung der Strahlung führt. Somit muss nach meinem Erkenntnis u.a. Soundsysteme eingebaut werden, die auf diese Strahlung weniger oder überhaupt nicht reagiert. Ob dies bessere oder schlectere Bauteile erfordert, für den gleichen Sound, weiss ich nicht. Aber sicher nicht ohne Mehrkosten. Die Sonos Anlage im genannten Auto ist mW. gleich teuer wie damals die B&O Anlage. Daraus schliesse ich, dass wenn die Tonqualität gleich oder sogar besser sein soll, viel Tonmanipulation im Spiel ist. Aber jedem das seine. Auch bezüglich Elektrifizierung übrigens.
Habe in meinem RSQ3 SB das B&O drin und bin kürzlich den Q4 mit SONOS gefahren. Im direkten Vergleich (sofern man das bei anderer Fahrgastzelle so sagen kann), hört sich das SONOS nicht so präzise und kraftvoll an wie das B&O System. Fand den Klang des SONOS aber grundsätzlich gut, ist ja auch immer persönliches Empfinden mit dabei.