Kein Bang & Olufsen mehr

Audi Q3 F3

Als ob die Platikteile im Fahrzeug nicht schon genug wären, um zu zeigen wie billig das Fahrzeug wirkt, hat Audi jetzt entschieden meine Damen und Herren, dass Bang & Olufsen beim Q3 (Hybrid auch) nicht mehr angeboten wird.

Ab jetzt gibt es nur **Sonos**.... Es sei denn man kauft sich ein RS Q3, was eigentlich Schrott ist.
Was machen die Ingolstädter?...

Was soll ich sagen?!... scheisse!

106 Antworten

Zitat:

@vilafor schrieb am 23. Mai 2021 um 12:37:56 Uhr:


Habe zwar nur das ASS, mit dem ich wirklich zufrieden bin, wenn ich mir aber ein teureres System bestellen würde, dann auf jeden Fall das B&O, allein schon wegen der Marke. Wer kennt denn schon Sonos?

Genau.

Naja, die Lautsprecher sind ja auch nicht von B&O sondern (nur) von AKS.

Also, ich hab im ganzen Haus Sonos und bin sehr zufrieden damit. Besser als meine Harman Kardon Anlage vorher!

Nunja, B&O ist zwar eine "High-End" Marke aber nur im Preis und das Design. Die Systeme klingen recht gut, aber Referenzklasse sind sie nicht. Wer vernünftigen/guten Klang und extravagantes Design möchte und überhaupt nicht auf den Preis schaut ist hier richtig. Es gibt aber klanglich weit bessere.

Sonos ist im Bereich Multiroom sicher vorne dran, klanglich aber auch nur durchschnittlich gut.

Wer im Haus richtig High-End möchte muss schon B&W, Focal, Nubert und der gleichen sich zulegen.

Im Auto Bereich sind die ganzen Soundsysteme nur ein Marketing Gag die ihren guten Namen hergeben. Sind halt etwas bessere Standardlautsprecher im Plastikgehäuse. Zwar gut abgestimmt und für den normalen Kunde bieten die auch guten Sound, richtig perfekten Klang bekommt man damit aber nicht. Man darf sich nicht einbilden dass hier das High-end Level erreicht ist. So ein Soundsystem ist aber auch günstig. Für grob veranschlagte 1.000 EUR bekommt man guten Sound vom Werk aus.
Früher (vor 20 Jahren und länger) gab es das nicht, da musste man schon alles raus reisen, Kabel verlegen, Endstufen verbauen, Türverkleidungen dämmen und ordentliche Halterungen für die Lautsprecher montieren. Dann kam der Subwoofer und der Kofferraum war auch schon ausgefüllt. Erst dann hatte man guten Sound.

Ich kann aus Erfahrung sprechen, ich hatte damals einen A4 B6 mit Bose. Klanglich zwischen einem alten Bose und eines heutigen B&O liegen da Welten. Das hat aber nicht mit dem Markennamen zu tun, sondern an der besseren Installation (Einbauort, bessere Komponenten und vor allem Elektronik) des Systems.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DVE schrieb am 23. Mai 2021 um 15:53:17 Uhr:


Naja, die Lautsprecher sind ja auch nicht von B&O sondern (nur) von AKS.

Das weiß ausser dir aber sonst kaum einer. Na gut, hier im Forum dank deines Posts jetzt ein paar mehr. :-)

Fährst du mit dem Q3 vor, denkt auch mindestens die Hälfte der Leute, cool - made in Germany! Dass das Ding aber aus der ungarischen Puszta kommt, weiß auch nicht jeder...

Zitat:

@vilafor schrieb am 24. Mai 2021 um 18:12:51 Uhr:



Zitat:

@DVE schrieb am 23. Mai 2021 um 15:53:17 Uhr:


Naja, die Lautsprecher sind ja auch nicht von B&O sondern (nur) von AKS.

Das weiß ausser dir aber sonst kaum einer. Na gut, hier im Forum dank deines Posts jetzt ein paar mehr. :-)

Fährst du mit dem Q3 vor, denkt auch mindestens die Hälfte der Leute, cool - made in Germany! Dass das Ding aber aus der ungarischen Puszta kommt, weiß auch nicht jeder...

Deutsche Überlegenheit und deutsche Qualität Es ist lange her und es stimmte nicht. Heute haben wir Europa und so bauen unsere Autos Türken und Fluchtlinge für die niedrigsten Löhne zusammen

Zitat:

@vilafor schrieb am 23. Mai 2021 um 12:37:56 Uhr:


Habe zwar nur das ASS, mit dem ich wirklich zufrieden bin, wenn ich mir aber ein teureres System bestellen würde, dann auf jeden Fall das B&O, allein schon wegen der Marke. Wer kennt denn schon Sonos?

Vollkommen richtig und vor allem würde ich mich als Kunde eines fragen: Wird sich die Änderung eher für den Kunden lohnen oder für den Hersteller? Meist eher letzteres, leider.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 23. Mai 2021 um 19:14:44 Uhr:


Nunja, B&O ist zwar eine "High-End" Marke aber nur im Preis und das Design. Die Systeme klingen recht gut, aber Referenzklasse sind sie nicht. Wer vernünftigen/guten Klang und extravagantes Design möchte und überhaupt nicht auf den Preis schaut ist hier richtig. Es gibt aber klanglich weit bessere.

Sonos ist im Bereich Multiroom sicher vorne dran, klanglich aber auch nur durchschnittlich gut.

Wer im Haus richtig High-End möchte muss schon B&W, Focal, Nubert und der gleichen sich zulegen.

Im Auto Bereich sind die ganzen Soundsysteme nur ein Marketing Gag die ihren guten Namen hergeben. Sind halt etwas bessere Standardlautsprecher im Plastikgehäuse. Zwar gut abgestimmt und für den normalen Kunde bieten die auch guten Sound, richtig perfekten Klang bekommt man damit aber nicht. Man darf sich nicht einbilden dass hier das High-end Level erreicht ist. So ein Soundsystem ist aber auch günstig. Für grob veranschlagte 1.000 EUR bekommt man guten Sound vom Werk aus.
Früher (vor 20 Jahren und länger) gab es das nicht, da musste man schon alles raus reisen, Kabel verlegen, Endstufen verbauen, Türverkleidungen dämmen und ordentliche Halterungen für die Lautsprecher montieren. Dann kam der Subwoofer und der Kofferraum war auch schon ausgefüllt. Erst dann hatte man guten Sound.

Ich kann aus Erfahrung sprechen, ich hatte damals einen A4 B6 mit Bose. Klanglich zwischen einem alten Bose und eines heutigen B&O liegen da Welten. Das hat aber nicht mit dem Markennamen zu tun, sondern an der besseren Installation (Einbauort, bessere Komponenten und vor allem Elektronik) des Systems.

Ich denke, dass vieles in dem Statement zutrifft...dann dürfte eigentlich das ASS die beste Option für den Kunden sein...eine soundmäßige Aufwertung zum Standardsystem für 'kleines Geld'...Mal sehen, wie letztlich das SONOS bei den subjektiven Eindrücken hier im Forum gegenüber dem B&O weg kommt...evtl. haben ja manche die Gelegenheit zum 1 : 1-Vergleich...aber was das 'krieg ich' s noch mit rein, oder nicht' angeht, wenn die Änderung angekündigt wurde, nachdem bestellt und z.T bestätigt wurde, bin ich auch nicht wirklich schlauer...mein Verkäufer hat mir zuletzt mitgeteilt, er habe jetzt, nachdem das SONOS konfigurierbar ist, eine (mir nicht benannte) Quelle angezapft...und wenn 'die' es nicht (mehr) mit rein bekommt, dann geht wohl wirklich 'nichts' mehr...abwarten:-)

Gerade noch hinzugefügt, ohne Veränderung der Lieferzeit laut meinem Verkäufer. Geordert wurde vor rund zwei Wochen ein Sportback TFSI e

Hallo zusammen, heute Nachricht von meinem Verkäufer gekriegt (Fahrzeug Anfang April bestellt, unverb. LT August 2021, Bestellung mittlerweile auch werksbestätigt) wir könnten das SONOS noch hinzubuchen...allerdings mit folgender Änderung: Wir müssten das bisher konfigurierte S-Line-Editionspaket (1290 EU) abwählen und die Bestandteile

LED-Scheinwerfer/Heckleuchten v./h 890 EU
Privacyverglasung 400 EU
Optikpaket schwarz 550 EU
Ambientelicht 250 EU
bel. Einstiegsleuchten LED mit Logo 121 EU (Zubehör)

Gesamtpreis 2211 EU einzeln hinzubuchen, wobei das "Optikpaket schwarz" jetzt Optikpaket schwarz plus wäre (750 EU). Diese Mehrkosten zzgl. des Mehrpreises für das SONOS gegenüber des ASS ist mir der "Spaß" nicht wert...zumal man beim SONOS ja bisher gar nicht weiß, wie hier diskutiert, was man in punkto Sounderlebnis kriegen wird. ..

Achso, wieso diese Abwahl und Einzelorder? Das S-Line Editionspaket fällt anscheinend im MJ 2022 weg und das SONOS ist Bestandteil des MJ 2022...zusammen in einem Fahrzeug ist das wohl so nicht konfigurierbar...ABER: Mein Verkäufer Stefan ist bis zuletzt dran geblieben...und hätte es möglich gemacht...wessen Herz unbedingt für das SONOS schlägt und ungefähr meine Bestelldaten hat, der dürfte, das SONOS noch nachkonfigurieren können und sollte er das Editionspaket nicht mit in seiner bisherigen Konfi haben, dann erleidet er dabei nicht den preislichen Nachteil, der mir entstehen würde (s. oben)

Hallo an Alle. Heute auch mit meinem Händler zu meinem RSQ3 telefoniert. Bestellt Ende April. Liefertermin aktuell ist die KW30 und verbaut wird Sonos, was auch wohl nicht mehr geändert werden kann.
Zu B&O hat er kein schlechtes Wort verloren, klar auch Tradition, aber Sonos soll wohl vom Klang her auf jeden Fall nochmal besser sein.
Diese Aussage kommt auch nicht von Audi, sondern von einem unabhängigen Institut, welches die beiden Anlagen verglichen hat.

Was soll da noch schiefgehen, dann muß es ja besser klingen.

Eine Quelle, die die Aussage bestätigt, gibt es nehme ich mal an nicht?

Zitat:

@timCologne schrieb am 2. Juni 2021 um 17:33:32 Uhr:


Eine Quelle, die die Aussage bestätigt, gibt es nehme ich mal an nicht?

Mir wurde das Frauenhofer Institut genannt. Weitere Recherche dazu habe ich aus Faulheit nicht betrieben und habe ihnen das so geglaubt

Deine Antwort
Ähnliche Themen