Kein Bang & Olufsen mehr

Audi Q3 F3

Als ob die Platikteile im Fahrzeug nicht schon genug wären, um zu zeigen wie billig das Fahrzeug wirkt, hat Audi jetzt entschieden meine Damen und Herren, dass Bang & Olufsen beim Q3 (Hybrid auch) nicht mehr angeboten wird.

Ab jetzt gibt es nur **Sonos**.... Es sei denn man kauft sich ein RS Q3, was eigentlich Schrott ist.
Was machen die Ingolstädter?...

Was soll ich sagen?!... scheisse!

106 Antworten

Zitat:

@DVE schrieb am 14. April 2021 um 16:52:29 Uhr:



Zitat:

@Unisurfer schrieb am 14. April 2021 um 16:43:24 Uhr:


High-End Hörer bin ich ja eh ned, denn mit mp3 habe ich da schlechte Voraussetzungen. Aber gut und kraftvoll solls schon klingen, wenn ich mal ein wenig lauter mache.😉

Das hat mit High-End nur bedingt zu tun, dafür ist ein Auto eh die falsche Hörumgebung. Und was meinste, was sich aus ordentlichen 320er mp3 Aufnahmen rausholen läßt. Wie gesagt, 'ne gute Türdämmung und ein Sub in einem geschlossenen stabilen Gehäuse bringen eine Menge. Mehr geht natürlich immer, aber das entscheidet jeder selber.

Den besten Klang hatte ich in meinem verflossenem 2008er A5. B&O Sound vom feinsten. Wird es wohl bei Audi nicht mehr geben, die haben damals schon in einem Update (welches ich rückgängig machen konnte) den Subwoofer wegen klappernder Hutablage kastriert. Da kann mein aktueller TT mit B&O und auch nicht mein derzeitiger Q3 (8U) mit Bose mithalten. Habe bisher immer das beste Soundsystem mitbestellt. Derzeit beim 🙂 Probehören wegen Corona nur eingeschränkt möglich. Ich vertraue mal auf @Hemmi1953, dass das ASS gut genug für mich ist. Vielleicht haben hier noch andere Besitzer ein paar Statements dazu. Vielen Dank.

Ist ja immer die Frage, welche Ansprüche man stellt. Ich habe das ASS drin und bin sehr zufrieden, wie auch schon zuvor in meinem 8V. Höre eh nur (DAB) Radio oder mp3. Beim Händler hatte ich letztes Jahr mal im F3 das B&O testen können, hatte jetzt nicht den Eindruck, dass ich da was verpasst hätte. :-)

Zitat:

@vilafor schrieb am 14. April 2021 um 19:06:10 Uhr:


Ist ja immer die Frage, welche Ansprüche man stellt. Ich habe das ASS drin und bin sehr zufrieden, wie auch schon zuvor in meinem 8V. Höre eh nur (DAB) Radio oder mp3. Beim Händler hatte ich letztes Jahr mal im F3 das B&O testen können, hatte jetzt nicht den Eindruck, dass ich da was verpasst hätte. :-)

Ist so wie mit jeder Musikkette. Das schwächste Glied bestimmt, was man am Ende hört.
Was nützt der beste 1000€ Verstärker, wenn er 100€ Boxen antreiben soll.
Mp3 ist eben nur mp3, das klingt auch im Bentley, mit einer der besten Auto Hifi Anlagen, eben nicht berauschend. Dazu kommt das subjektive Hörempfinden, da man nie zwischen zwei Quellen kurz mal hin und her schalten kann und so die Unterschiede in Echtzeit hören kann.

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 14. April 2021 um 14:37:21 Uhr:


Kein Bang & Olufsen mehr. Wer sagt bzw wo steht das.

Echt jetzt...frag mal Google da steht alles drin.
https://www.heise.de/.../...iefert-Audi-mit-Soundsystemen-5076306.html

Ähnliche Themen

Ich persönlich finde Sonos um Welten viel besser als , Bang & Olufson, Bose usw.
Schade dass ich schon bestellt habe.

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 14. April 2021 um 17:02:49 Uhr:



Zitat:

@DVE schrieb am 14. April 2021 um 16:52:29 Uhr:



Das hat mit High-End nur bedingt zu tun, dafür ist ein Auto eh die falsche Hörumgebung. Und was meinste, was sich aus ordentlichen 320er mp3 Aufnahmen rausholen läßt. Wie gesagt, 'ne gute Türdämmung und ein Sub in einem geschlossenen stabilen Gehäuse bringen eine Menge. Mehr geht natürlich immer, aber das entscheidet jeder selber.

Den besten Klang hatte ich in meinem verflossenem 2008er A5. B&O Sound vom feinsten. Wird es wohl bei Audi nicht mehr geben, die haben damals schon in einem Update (welches ich rückgängig machen konnte) den Subwoofer wegen klappernder Hutablage kastriert. Da kann mein aktueller TT mit B&O und auch nicht mein derzeitiger Q3 (8U) mit Bose mithalten. Habe bisher immer das beste Soundsystem mitbestellt. Derzeit beim 🙂 Probehören wegen Corona nur eingeschränkt möglich. Ich vertraue mal auf @Hemmi1953, dass das ASS gut genug für mich ist. Vielleicht haben hier noch andere Besitzer ein paar Statements dazu. Vielen Dank.

Also ich kann mich vilafor & HemmI1953 nur anschließen: Habe auch das ASS und bin auch bei lauterer Einstellung sehr zufrieden!
Klar, mehr geht immer, aber ich denke, dass Audi System reicht vollkommen!
Da machste nix falsch.
Der Codierer, bei dem ich war, meinte allerdings, dass Systeme wie von B&O softwareseitig vom Wetk aus „kastriert“ wären und er das dann immer „freischalten“, also (wie auch immer) codieren würde ...
Kann ich nicht beurteilen, weil ich weder eine werksseitig eingestellte Soundanlage á la B&O, noch diese nach der Codierung gehört habe, leider.

Also - mach dir keinen Kopp: dat wird schon reichen
😉

Man kann es auch anders formulieren: Wenn man mit seiner ab Werk Anlage zufrieden ist, keine Probleme hat und auch nichts investieren möchte, dann sollte man sich keinesfalls eine entsprechend optimierte Anlage zu Gehör bringen. Erst dann weiss man nämlich, was man nicht hat, manchmal ist Unwissenheit eben auch ein Segen 😉

Hi,

ein fahrendes Auto mit div. Nebengeräuschen kann nie eine gute Wohnzimmeranlage ersetzen, das ist Fakt..😎

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 15. April 2021 um 13:01:53 Uhr:


Hi,
ein fahrendes Auto mit div. Nebengeräuschen kann nie eine gute Wohnzimmeranlage ersetzen, das ist Fakt..😎

... und das unterschreibe ich dir auch gerne.😁😉

Mir ging es ja, wegen Nichtbestellbarkeit des B&O, hier um die Zufriedenheit der ASS-Besitzer. Den Unterschied zwischen B&O und ASS kann ich ja derzeit nicht testen, musste schon froh sein, dass ich meine Fzg.Bestellung nicht aufm Parkplatz unterschreiben musste.🙂
Und wie @DVE vorher geschrieben hat, würde es mir genügen, ein paar zufriedene ASS-Besitzer zu finden. Der Beitrag von @lischana ist da sehr hilfreich. Natürlich helfen mir auch Beiträge über eine Unzufriedenheit.
Ich bin auch der Meinung, dass bei Audi die guten Soundsystem wegen scheppernden/dröhnenden Ablagen und Verkleidungen kastriert werden, es jedenfalls besser könnten. Dies konnte ich ca. 2010 an meinen damaligen A5 mit B&O selbst erfahren.
Wie schon geschrieben, bin kein High-End Hörer, jedoch sollte es wirklich besser sein als ein normales Radio. Einen Subwoofer hat ja das ASS im Q3SB schon mal, mein TT mit B&O nicht!🙁
Beim Audi-Service und hier im Forum steht auch was von Sonos, wird aber für mich ungehört in einem Q3 SB und ohne Erfahrungen kein Thema sein.
Ich danke hier schon mal für eure Beiträge und würde mich noch über weitere sachliche Statements freuen.😉

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 15. April 2021 um 13:01:53 Uhr:


Hi,

ein fahrendes Auto mit div. Nebengeräuschen kann nie eine gute Wohnzimmeranlage ersetzen, das ist Fakt..😎

Das ist natürlich völlig richtig.
Aber wer zuhause seine Musik auf einer tollen Anlage genießt und sich dann beim Musikhören im Auto mit mp3 und die noch schlecht gebrannt / gerippt zufrieden gibt, ist m.E. ein Kulturbanause.
Dabei ist es völlig egal ob Klassik oder Hardrock das bevorzugte Genre ist.

Meint ihr, dass es negative Auswirkungen auf die Lieferzeit des Q3 hätte, wenn man jetzt noch mit B&O Soundsystem bestellt?

Zitat:

@1899vfl schrieb am 15. April 2021 um 16:04:07 Uhr:


Meint ihr, dass es negative Auswirkungen auf die Lieferzeit des Q3 hätte, wenn man jetzt noch mit B&O Soundsystem bestellt?

Es ist derzeit überhaupt nicht mehr möglich mit B&O zu bestellen! Auch Sonos noch nicht. Bei nächträglichen Änderungen der Bestellung kann sich die Auslieferung verzögern, muss aber nicht. Weiß ich aus vergangenen Neuwagenbestellungen.

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 15. April 2021 um 16:12:37 Uhr:



Zitat:

@1899vfl schrieb am 15. April 2021 um 16:04:07 Uhr:


Meint ihr, dass es negative Auswirkungen auf die Lieferzeit des Q3 hätte, wenn man jetzt noch mit B&O Soundsystem bestellt?

Es ist derzeit überhaupt nicht mehr möglich mit B&O zu bestellen! Auch Sonos noch nicht. Bei nächträglichen Änderungen der Bestellung kann sich die Auslieferung verzögern, muss aber nicht. Weiß ich aus vergangenen Neuwagenbestellungen.

Doch, beim Q3 Hybrid ist es noch ganz normal auswählbar.

Der aktuelle Stand lt. Konfigurator auf der Webseite www.audi.de:
Q3 alle Motorisierungen (auch TFSIe): bestellbar
Q3 Sportback: nicht bestellbar
RS Q3: nicht bestellbar
RSQ3 Sportback: bestellbar

Bei den Händlern im Bestellsystem kann es ganz anders aussehen.

Zitat:

@Rae1414 schrieb am 14. April 2021 um 15:41:45 Uhr:


> Kein Bang & Olufsen mehr. Wer sagt bzw wo steht das.

Das haben mir 2-3 Händler bestätigt aus der internen Newsseite was die haben. Heute wird de Q4 vorgestellt und er kommt mit Sonos (https://www.heise.de/.../...iefert-Audi-mit-Soundsystemen-5076306.html). B&O ist seit letztem Donnerstag ausverkauft für die normalen Q3 und kann nicht mehr im Konfigurator ausgewählt werden, es sein denn man bestellt die RS Version.

Das ist nämlich wieder eine dumme Sache, wie das Angebot der Sitzheizung im Fond. Auch nur für den RS. Eine Familie mit Kindern steigt nicht auf RS um, nur damit die Kinder auch Sitzheizung haben. Nicht Sinn der Sache.

Bestimmt wird das getrieben von ahnungslosen BWLer, die die teurere Variante unterscheiden wollen.
Kaum messbar ist aber die Anzahl von potenziellen Käufe, die dadurch verloren gehen.

Schande.

> Beim RSQ3 wirds auch kein B&O geben
Woher weiss man das?

Sitzheizung im Fond beim RS wär mir neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen