Kein automatisches Ausschalten der Nebler mehr?
Das Szenario:
Bis vor einem Jahr fuhr ich einen Touran (BJ 2011). Dies war mein erstes Zusammentreffen mit einer automatischen Fahrlichtschaltung. Ich hatte immer den Lichtschalter auf "AUTO" stehen und bei schlechten Sichtverhältnissen musste ich, um die Nebler einzuschalten, immer aus der "AUTO"-Stellung rausgehen und konnte dann den Lichtschalter ziehen. Einhergehend damit war verbunden, dass beim Ausschalten der Zündung die Nebler AUTOMATISCH ausgingen.
Jetzt beim Golf VII ist es so: Die Nebler kann ich auch in der "AUTO"-Stellung des Lichtschalters einschalten durch herausziehen. Hier werden die Nebler aber NICHT AUTOMATISCH ausgeschaltet.
Mein Problem:
Ich muss sehr oft im Jahr morgens mit Neblern fahren (ist bei uns im Westerwald leider so). Dann stelle ich das Auto auf dem Firmenparkplatz ab. Abends beim Nachhause kommen (Garage) oder zwischendurch hinter einem Auto fällt mir dann auf, das ich noch die Nebler an habe. Bin es eben gewohnt vom Touran das ich mich nicht drum kümmern muss.
Jetzt entdecke ich im SEAT-Forum folgende Aussage über den alten "AUTO"-Lichtschalter (wie im Touran):
"So ich habe mich zu dem Thema noch mal schlau gemacht und den Grund gefunden, warum das so ist. Hintergrund ist der, daß beim Ausschalten des Fahrlichts auch die Nebler automatisch mit ausgeschaltet werden müssen. Dies ist gesetzlich bei neueren Fahrzeugen so geregelt. Damit soll vermieden werden, daß die Nebler einmal im Oktober angeschaltet werden und dann um Ostern wieder aus - wenn es dann auffällt.
Da ich bei der Automatic-Stellung ja beim Ausschalten des Lichts nichts drehen muss, kann die mechanische Rastung auch nicht zurückgenommen werden. Deshalb Nebler nur über zusätzliche Drehung des Schalters und dann mechanisches Ausschalten.
Das ergibt auch Sinn."
Meine Fragen:
Stimmt diese Aussage? Warum ist das denn beim Golf VII nicht mehr so? Wenn ich mit Neblern fahre (in diesem Fall ja nicht mit Absicht) verstoße ich ja auch gegen die StVO (20€ Bußgeld)! Ist das ein Fehler von VW, daß der Schalter jetzt anders ist, Fehler provoziert und nicht gesetzeskonform ist? Gibt es eine Lösung dafür (Kodierung)?
Und bitte keine Aussagen wie: schau doch auf den Lichtschalter! Erstmal denke ich da selten dran (auch wegen Touran-Gewöhnung und zweitens wäre es ja nach Aussage nicht gesetzeskonform.
Beste Antwort im Thema
Ich habe nicht verstanden, weshalb es Dir, wie Millionen anderen Autofahrern, nicht zuzumuten ist einen simplen Schalter zu betätigen.
Wenn Du das Fahrzeug mit eingelegtem Rückwärtsgang parkst, mußt Du den Schalthebel auch bewegen um die Fahrtrichtung zu ändern. ;-)
Die Schmerzen, über welche hier häufig berichtet wird, müssen für manch einen Betroffenen unerträglich sein.
26 Antworten
Ich zitiere mich mal selber:
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 05. Feb. 2017 um 12:44:40 Uhr:
Also bei mir ist in AUTO-Stellung am Tag bei aktiven Neblern immer nur das Tagfahrlicht+Nebler an. Ohne Rück- und Kennzeichenleuchten!
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 5. Februar 2017 um 13:05:01 Uhr:
Ich zitiere mich mal selber:Also bei mir ist in AUTO-Stellung am Tag bei aktiven Neblern immer nur das Tagfahrlicht+Nebler an. Ohne Rück- und Kennzeichenleuchten!
Sicher?
NSW dürften sich dann eigtl. gar nicht einschalten lassen. Ich meine rein aus dem Gedächtnis heraus, das im Handbuch dazu ein ausführlicher Passus beschrieben steht, was an Licht alles brennt, wenn man die entsprechende Stellung auswählt. Was sagt dein Handbuch dazu?
Ich würde auch behaupten das beim aktivieren der NSW mindestens das Standlicht mit an geht.
Ähnliche Themen
Nö, Standlicht gehen auch die hinteren Leuchten mit an. Nur beim Tagfahrlicht bleibt hinten alles dunkel.
Habs eben mal getestet. Lichtschalter auf AUTO nur Tagfahrlicht eingeschaltet. Sobald man den Schalter raus zieht und somit die NSW aktiviert geht bei meinem Golf das Abblendlicht an sobald man den Schalter wieder rein drückt geht das Abblendlicht inklusive Nebelscheinwerfer aus und es leuchtet nur noch das Tagfahrlicht 😉
Edit: Hab nebenbei noch ein Video davon gemacht.
Merci, wollte auch schon nachschauen gehen. Dann ist also alles gesetzeskonform und eher eine Verbesserung als ein Rückschritt.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 5. Februar 2017 um 12:46:31 Uhr:
Zitat:
@DarkOne schrieb am 5. Februar 2017 um 12:43:59 Uhr:
Wie soll denn das Licht automatisch ausschalten? Du hast einen mechanischen Schalter gezogen der einen Stromkreis schließt. Früher ging der Schalter beim Ausschaltern auch mechanisch wieder rein, so das die Nebelscheinwerfer rein mechanisch abgeschaltet wurden. Also keine Automatik. Und der Weg steht dir auch heute noch offen. Einfach Licht ausschalten beim abstellen, oder beim einschalten der Nebelscheinwerfer die Automatik verlassen. Du hast eher ein Problem damit das es nun die Option gibt die Nebelscheinwerfer auch im Auto Modus zuzuschalten. Deine abschaltautomatik kann hierbei nämlich aus mechanischen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Beim Touran "sprang" der Lichtschalter bei Zündungsaus wieder automatisch raus.
Diese Aussage halte ich für ein Gerücht!
Was meinst du mit "rausspringen"? Bei der alten Variante hast du definitiv den Lichtschalter aus der Stellung "Auto" zunächst in die Stellung "Licht an" drehen müssen um dann die NSW durch herausziehen des Lichtschalters zu aktivieren. Dieser war dann mechanisch in dieser Stellung "verrastet". Bei Ausschalten der Zündung habe ich noch NIE einen Lichtschalter aus der Stellung "NSW ein" herausspringen sehen. Und glaub mir, ich sehe viele Fahrzeuge...
Im Übrigen ist das genau die umgekehrte Diskussion wie ich sie mal vor einigen Jahren hier mitlesen durfte. Da hatten sich einige Fahrer beschwert, dass sie ihre NSW nicht aktivieren können, wenn der Lichtschalter in der Stellung "Auto" verharrt. Somit wieder einmal bewiesen: Man kann es dem Menschen niemals recht machen. Der Hersteller macht immer alles falsch... 😉
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 05. Feb. 2017 um 12:46:31 Uhr:
Beim Touran "sprang" der Lichtschalter bei Zündungsaus wieder automatisch raus.
Bist du sicher? Beim Beetle musste ich von "Auto" auf Fahrlicht drehen und dann eine Raste rausziehen für NSW. Musstest du beim Touran den Schalter reindrücken, dass er "raussprang"? Ist mir aber auch schon passiert, dass die Nebler anblieben.
Im gesamten Konzern, selbst bei Bentley, gibt es KEINEN Lichtschalter der aus seiner Verrastung zurückspringt, wenn man die Zündung ausschaltet. Was erzählt der TE hier denn für wirres Zeug?
Zitat:
@Passe_gtd schrieb am 5. Februar 2017 um 14:35:47 Uhr:
Habs eben mal getestet. Lichtschalter auf AUTO nur Tagfahrlicht eingeschaltet. Sobald man den Schalter raus zieht und somit die NSW aktiviert geht bei meinem Golf das Abblendlicht an sobald man den Schalter wieder rein drückt geht das Abblendlicht inklusive Nebelscheinwerfer aus und es leuchtet nur noch das Tagfahrlicht 😉
Und genau so steht es auch im Handbuch drin. Habe es extra mal nachgelesen.
Sollte es beim TE wirklich nicht funktionieren, dann ist das ein Klarer Fall für die Werkstatt.