Kein Argument für den V40 - Kosten der ersten 7 Jahre
Hallo,
über die Kompetenzen der Bild Zeitung mag man streiten, aber die folgende Statistik spricht nicht gerade für den V40. In den ersten 7 Jahren ist er der 2. teuerste Wagen, nur noch getoppt von Mercedes.
Was mich aber wundert ist, dass die ganzen "Premiumhersteller" - zu denen sich Volvo ja gerne zählt es sich nicht trauen eine längere Garantie als 2 Jahre zu vergeben. Hey Leute, ich dachte ihr verbaut Premium Qualität ?
Die Asiaten sind da einen Schritt weiter ... 5 Jahre Hyundai, 7 Jahre Kia, 8 Jahre Mazda... DAS sind Garantien. Wenn man schon einen Neuwagen kauft - dann will ich wenigstens immer sorgenfrei fahren - und vor allen Kinderkrankheiten und nicht auffindbaren Fehlern geschützt sein.
Hier die Statistik:
http://www.bild.de/.../20-modelle-im-kostencheck-28476542.bild.html
Gruss
E.
Beste Antwort im Thema
Also die Aktion mit den langen Garantien ist Kundefängerei .. und wenn du mal genau schaust.. die haben auch Einschränkungen, z.B. KM-Limits...
Davon ab bietet Volvo z.B. eine Anschlussgarantie ab, wenn man das Auto länger als 2 Jahre "sorgenfrei" fahren möchte...
Aber was vergleichst du? Weder VW, noch Kia, Opel oder Ford sind "Premium-Hersteller" ...
Und wenn man einen Volvo (BMW, Audi, MB) fahren möchte muss man sich klar sein, dass man auch preislich über Golf-Niveau liegt.. (wobei der Anschaffungspreis des neuen Golf 7 echt mutig ist..)
Quer gerechnet kostet der Golf 7 mit meiner Ausstattung mehr als mein V40...
36.500 (Golf) / 37.500 (V40)
Hier ist zu beachten: beim 7er gibt es keine beheizbare Frontscheibe, keine Wasserabweisenden Seitenscheiben und kein Premium Sound. (das Kostet bei Volvo rund 1200 € in Summe).. somit liegen wir beim Golf bei 200 € Mehrpreis(!)
60 Antworten
Auch die 0,0% Finanzierung wird nicht verschenkt, die hohe Händlerbeteiligung wird dem Kunden vom Nachlass abgezogen.
Also wenn die Kohle bar zur Verfügung steht, dann immer Barkauf.
Zuerst den Rabatt aushandeln :P
@Kickdown, hast dein 40er CC nicht mehr? weil du wieder den 60er in der Signatur hast 😉
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Es geht doch garnicht um den Restwert!Du kaufst das Auto BAR für 35.000 € ... oder du zahlst 5.000 € an .. und finanzierst den Rest (30.000 €) ... von mir aus auf 6 Jahre.. dann hast du nach 6 Jahren das Auto bezahlt (es ist dein Eigentum, wie beim Barkauf)..
Wenn du eine 0% Finanzierung bekommst sind 30.000 € = 30.000 € da keine Zinsen anfallen... solang du aber nun die Differenz bis zu vollständigen Bezahlung auf der Bank liegen lässt .. bekommst du dafür Zinsen ..also +
... dann Verkaufst du das Auto nach 6 Jahren zu 8.000 € ... win win situation..Zu beachten ist, dass du zumeist keinen Vorteil mehr bekommst wenn du Bar-Zahler bist.. da der Händler das Geld auch bei der 0% Finanzierung sofort bekommt.. also quasi "Bar" aufs Konto.
Genau so war es gemeint!
Sry für die Verwirrung die durch mich entstanden ist!
...ok Finanzierung ist kein Leasing......War nur verwirrt , weil die Finanzierung von einer Firma namens "Leasingrent" getätigt wird...desswegen die Verwechslung mit Leasing!
lg Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Auch die 0,0% Finanzierung wird nicht verschenkt, die hohe Händlerbeteiligung wird dem Kunden vom Nachlass abgezogen.Also wenn die Kohle bar zur Verfügung steht, dann immer Barkauf.
Also ich zahle mit der Finanzierung den selben Preis , wie Bar ( Habe zuerst gesagt ich zahle Bar...der 🙂 sagte mir den Endpreis mit Rabatt und erst DANACH machte er mir das Angebot ( ist nur bis 31.3. ) mit der Drittelfinanzierung) .
Könnte es sein , daß er schon damit gerechnet hat , daß ich auf die Finanzierung einsteigen würde???
Hmmm das wäre dann aber clever ausgedacht!
lg Kurt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
@Kickdown, hast dein 40er CC nicht mehr? weil du wieder den 60er in der Signatur hast 😉
Der wird mir zu viel probegefahren, daher bin ich wieder auf den XC 60 umgestiegen, außerdem brauche ich bei den Witterungen meine Standheizung, die leider nur der XC 60 hat 🙂 Allrad ist auch nicht schlecht bei der Glätte und dem Schnee.
Kann gut sein, dass dein Händler schon so kalkuliert hat, oder er hatte halt noch etwas Luft.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Der wird mir zu viel probegefahren, daher bin ich wieder auf den XC 60 umgestiegenZitat:
Original geschrieben von Richtie92
@Kickdown, hast dein 40er CC nicht mehr? weil du wieder den 60er in der Signatur hast 😉
wird er auch so oft gekauft? 😉
ich hätte auch ne SH nehmen solln brrrr :P
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
wird er auch so oft gekauft? 😉Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Der wird mir zu viel probegefahren, daher bin ich wieder auf den XC 60 umgestiegen
ich hätte auch ne SH nehmen solln brrrr :P
Beim CrossCountry ist es noch recht verhalten, der V40 läuft eigentlich ganz gut.
Aber habe im Augenblick keinen normalen V40 als Vorführwagen, nur als Lagerwagen in der Ausstellung.
Grüße
Markus
kann Kickdown nur bestätigen:
Ich habe die 0%-Finanzierung genommen. Der Händler hat mir klar gesagt, dass er sich daran finanziell beteiligen muss und daher andere Nachlässe nicht mehr möglich sind außer der Loyalitätsprämie... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von clubscher
Hallo,derlei Garantien gibt man (zumindest in Deutschland) nicht, weil man samariterartig seinen Kunden was Gutes tun will.
Entweder macht man sie aus Marketing-Gründen, weil man wegen des Images muss und eigentlich nicht kann (Opel),
oder aus Marketing-Gründen, weil man wegen des Images muss und es sich sicher leisten kann (Koreaner).
Die aktuelle Korea-Werbung ist doch eine einzige Rechtfertigung (gebaut in Europa, entwickelt in Europa, Garantie, usw.) mit genau dem gleichen Ansatz, was auch völlig ok ist.
Sowas hat VW oder BMW einfach nicht nötig, und Volvo sieht es sicher auch so, daß sie hier nichts beweisen müssen, das hat auch nichts mit Arroganz zu tun. Dafür gibt es Volvo Pro oder Anschlußgarantie für den Bedenkenträger. Habe ich auch schon beides genossen.
Das wird aber ganz sicher von Land zu Land verschieden sein, die USA haben eine ganz andere Garantiekultur wie wir und vermutlich die Schweizer auch schon.
Für die Kunden ist das natürlich immer ein schöne Sache, keine Frage.Grüße
clubscher
Was heißt eigentlich immer wieder dieses "Volvo hat es nicht nötig"? Die Verkaufszahlen der Volvomodelle sind inkl. des V40 II echt mies, und mittelfristig wird es Volvo noch SEHR nötig haben. Wird darauf ankommen wie Geely es schafft, Volvo in China zu vermarkten. Dann kann man die Verluste in Europa wieder etwas wett machen.
Aber aktuell hat Volvo wirklich jeden verkauften Wagen nötig, und da mit BMW, Merc und Audi in einer (Garantie) Klasse spielen zu wollen grenzt fasst schon an Anmaßung. Aber okay, ist ja nicht meine Marke, sollen sie machen.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Was heißt eigentlich immer wieder dieses "Volvo hat es nicht nötig"? Die Verkaufszahlen der Volvomodelle sind inkl. des V40 II echt mies, und mittelfristig wird es Volvo noch SEHR nötig haben. Wird darauf ankommen wie Geely es schafft, Volvo in China zu vermarkten. Dann kann man die Verluste in Europa wieder etwas wett machen.Zitat:
Original geschrieben von clubscher
Hallo,derlei Garantien gibt man (zumindest in Deutschland) nicht, weil man samariterartig seinen Kunden was Gutes tun will.
Entweder macht man sie aus Marketing-Gründen, weil man wegen des Images muss und eigentlich nicht kann (Opel),
oder aus Marketing-Gründen, weil man wegen des Images muss und es sich sicher leisten kann (Koreaner).
Die aktuelle Korea-Werbung ist doch eine einzige Rechtfertigung (gebaut in Europa, entwickelt in Europa, Garantie, usw.) mit genau dem gleichen Ansatz, was auch völlig ok ist.
Sowas hat VW oder BMW einfach nicht nötig, und Volvo sieht es sicher auch so, daß sie hier nichts beweisen müssen, das hat auch nichts mit Arroganz zu tun. Dafür gibt es Volvo Pro oder Anschlußgarantie für den Bedenkenträger. Habe ich auch schon beides genossen.
Das wird aber ganz sicher von Land zu Land verschieden sein, die USA haben eine ganz andere Garantiekultur wie wir und vermutlich die Schweizer auch schon.
Für die Kunden ist das natürlich immer ein schöne Sache, keine Frage.Grüße
clubscher
Aber aktuell hat Volvo wirklich jeden verkauften Wagen nötig, und da mit BMW, Merc und Audi in einer (Garantie) Klasse spielen zu wollen grenzt fasst schon an Anmaßung. Aber okay, ist ja nicht meine Marke, sollen sie machen.
Was haben die Verkaufszahlen denn damit zu tun?
Es geht darum, dass Volvo es nicht nötig hat die Kunden mit "überlangen" Garantiezeiten von der Qualität zu überzeugen. Denn die meisten Leute haben Volvo als eine Marke im Kopf, bei der man hohe Qualität erwarten kann (vergleichbar mit eben: BMW, Mercedes und Audi). Während viele Kunden bei den Koreanern Zweifel haben, was die Qualität angeht. Daher auch das Angebot der Hersteller, die einem sagen wollen "Keine Angst, wenn was kaputt geht, hast du ja Garantie"
Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass der V40 jetzt zum Renner wird, nur weil Volvo 7 Jahre Garantie anbietet. Da spielt eher der hohe Preis eine Rolle. Aber den will man scheinbar nicht senken, da man sich (intern) auf einem Niveau mit Audi, BMW und Mercedes sieht. Da die meisten Deutschen zu den deutschen Marken greifen, steht man dann natürlich schlecht da.
Schaut man in andere Länder (Schweiz, Norwegen, Holland, Schweden z.b.) kann man durchaus mit den BMW, Mercedes und Audi mithalten.
...weil sie unter anderem in der Schweiz sehr gute Garantiekonditionen bieten. Ich sehe Volvo da schon in der Pflicht dies auch mal in Deutschland zu probieren.
Ich würde wirklich gerne einmal wissen was für Verkaufszahlen für den V40 und den V40 CC angepeilt wurden. Also die "echten" Ziele aus den Meetingräumen der Vorstandsetagen.
... ich verstehe die Tabelle aber ganz und gar nicht.
7 Jahre Wartung heißen beim Volvo doch 7x Inspektion. Und die sollen 1584,- € kosten? Also pro Inspektion NUR 226,28 € ?
Also ich hab noch NIE so wenig bei Volvo für irgendeine Inspektion gezahlt. Dafür bekommt man mit Glück gerade mal etwas mehr als das Öl!
Schönen Gruß
Jürgen
Meine zweite Inspektion beim 🙂 meines V60 hat mich 60€ gekostet plus 50€ für das Öl, das war sogar noch billiger wie die Inspektion von dem Golf 6 meiner Lebensgefährtin; -)
Die 226 € sind schon realistisch .. eine kleine Inspektion kostet ja nicht die Welt .. etwas Öl und die Filter und du bist um die 200 € damit ab .. etwas mehr wird's schon bei größeren Inspektionen, aber es ist zumeist auch nicht die Welle.. "teuer" wird's erst ab rund der 240.000er
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Meine zweite Inspektion beim 🙂 meines V60 hat mich 60€ gekostet plus 50€ für das Öl, das war sogar noch billiger wie die Inspektion von dem Golf 6 meiner Lebensgefährtin; -)
Das ist aber kein normaler Preis. Die ersten Inspektionennhaben bei mir 350-450 Euro gekostet. Erst jetzt mit der 6+ Inspektion und selbst mitgebrachtem Öl liege ich bei ca. 130 Euro. 70 für 6+ und 40 fürs Öl + ölfilter ca. 20