Kein AdBlue bei Golf Variant 2.0TDI (MKB:CRLB) mit Euro6 ?
Hallo liebe MT-ler,
vor ein paar Tagen habe ich meinen Variant abgeholt und mache mich derzeit mit dem Fahrzeug vertraut. Das Fahrzeug hat einen 2.0TDI Motor mit DSG eingebaut, Motorkennbuchstaben: CRLB und ist nach Euro6 eingestuft.
Nun finde ich im Handbuch aber keinerlei Hinweise auf das Nachfüllen von AdBlue bzw. einen Hinweis darauf, wo der AdBlue Vorratsbehälter sitzt. Auch beim "durchsuchen" des Fahrzeugs habe ich bisher keinen Vorratsbehälter oder einen entsprechenden Einfüllstutzen finden können.
Da drängt sich nun langsam die Frage auf: Hat das Fahrzeug überhaupt keine AdBlue Einspritzung? Hat es VW hinbekommmen, die Euro6 Norm bei diesem Motor/Fahrzeug ohne AdBlue zu erfüllen?
Grüsse
edition_golf4
Beste Antwort im Thema
Ja so ist es .
32 Antworten
Frag doch mal die Geschäfte in den Innenstädten, ob sie für eine City-Maut sind. Ich gebe Dir Recht, dass das Auto aus ökologischer Sicht viel zu oft verwendet wird und viele Fahrten durch andere Verkehrsmittel ersetzbar wären.
Wenn mit City-Maut reihenweise Geschäfte abwandern und Pleite gehen, hätten sich die Kommunen ins eigene Fleisch geschnitten. Es gibt genug Leute, die aus Prinzip keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Diese gehen dann woanders einkaufen, und wenn sie 100 km dafür fahren.
Zitat:
@Superdino schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:45:20 Uhr:
Frag doch mal die Geschäfte in den Innenstädten, ob sie für eine City-Maut sind.
Die waren damals auch schon gg. die Errichtung von innerstädtischen Fußgängerzonen und wenn man die Verödung der FuZo z.B. in der ehem. Porsche-Straße in WOB sieht (die nach damaligem Umbau anfangs sehr schön gelungen war, später aber beständig zurückgebaut und verschlimmbessert wurde), die seit Bau der City-Galerie entstanden ist, dann muss man ihnen ja fast recht geben:
Die Leute sind / die Kundschaft ist lauffaul, die möchte möglichst bis zur Kasse vorfahren können.
Folge: Die unseligen City-Galerien (siehe auch das Phoenix-Center in HH-Harburg u.a. vergleichbare Entwicklungen) führen im allg. zur Verödung der verbleibenden, gewachsenen FuZos und zur Vermietung dieser unattraktiven Lagen an 1-Euro- und sonstige Billig-Läden.
Der Rest wandert, selbst bei zuvor guter Lage in der FuZo, in die Galerie ab, denn: Wer hier nicht dabei ist, der kann eh einpacken. Die grandios hohen (meist bei weitem höheren Mieten als zuvor in der FuZo) wälzt man gezwungenermaßen auf die Kundschaft um, die das aber auch gut findet, denn schließlich muss man nicht so weit laufen und kann oben drüber oder unten drunter parken, ab in den Aufzug und schon steht man fast schon im Laden.
Hinterher beschwert sich dann jeder über die Verödung der Innenstädte und FuZos (in HH-Harburg flogen, westernfilmgleich, ja sogar schon die Büsche über die entleerten Wege der FuZo...), die ganzen Billigläden, den Schmuddel-Faktor etc.
Wohl wahr. In Stuttgart haben gerade 2 neue Shopping Malls eröffnet.
Eine andere Frage: Wie sieht es denn mit dem Ausgleichswellenmodul-sechskantantrieb bei diesem Motor aus? Nach den BRE und BMT-Desaster hab ich mich nicht mehr an die 2.0TDi's getraut... Ist dieses Problem schon behoben, dass der Sechskant rundläuft und einen kapitalen Motorschaden verursacht?
viele Grüße
Ähnliche Themen
Angeblich ist ja nur der EA-189-Motor vom #Dieselgate betroffen. Man fragt sich allerdings, ob VW nicht auch beim EA211 ein wenig nachgeholfen hat, um die Euro-6-Grenze beim Golf ohne AdBlue zu schaffen.
Zitat:
@Philange schrieb am 28. September 2015 um 15:15:50 Uhr:
Angeblich ist ja nur der EA-189-Motor vom #Dieselgate betroffen. Man fragt sich allerdings, ob VW nicht auch beim EA211 ein wenig nachgeholfen hat, um die Euro-6-Grenze beim Golf ohne AdBlue zu schaffen.
Da braucht man sich nicht viel zu fragen ,weil im Golf 7 EA 288 Dieselmotoren verbaut sind !
Da ich von einem Schreibfehler beim EA211 ausgehe, kann man sagen. Ja, VW hat beim EA288 ohne AdBlue nachgeholfen um EU6 zu erreichen. Wie? Mit einem NOx Kat!
Und weil es wohl viele falsch verstehen, VW hat nicht geschummelt um beim Test Werte zu erreichen, sondern diese werden ganz legal erreicht! Das Problem ist, dieses Potential wurde für den Alltag runtergeschraubt.
Guten Tag, ich bin mir unsicher ob ich ein Adblue TDI habe. Ich habe auch ein CRLB 2.0 TDI Produktionsdatum 20.21.2013 Erstzulassung 2/2014. Habe ihn gebraucht gekauft mit 33.000km
Hinten auf der Kofferraumklappe steht Blue TDI. Einen zweiten Einfüllstutzen habe ich unterm Tankdeckel aber nicht.
beim Golf gibt es kein Adblue-Variante und somit auch keinen 2. Tankanschluss.
Mach am besten das Blue Schild ab, nicht das noch jemand versehentlich Adblue tankt...
Zitat:
@kloppi123 schrieb am 3. August 2016 um 07:26:11 Uhr:
Guten Tag, ich bin mir unsicher ob ich ein Adblue TDI habe. Ich habe auch ein CRLB 2.0 TDI Produktionsdatum 20.21.2013 Erstzulassung 2/2014. Habe ihn gebraucht gekauft mit 33.000kmHinten auf der Kofferraumklappe steht Blue TDI. Einen zweiten Einfüllstutzen habe ich unterm Tankdeckel aber nicht.
Als es den Golf 7 parallel mit Euro 5 und Euro 6 Motor zu bestellen gab, hieß die Euro 6 Variante "Blue TDI" - das ist alles ...
Zitat:
@xy_freising schrieb am 4. August 2016 um 23:59:54 Uhr:
Zitat:
Als es den Golf 7 parallel mit Euro 5 und Euro 6 Motor zu bestellen gab, hieß die Euro 6 Variante "Blue TDI" - das ist alles ...
Mein GTD hat Euro-6 und einen Oxidations-Kat oder auch als NoX-Kat bezeichnet, der sitzt direkt vorm Partikelfilter, damit braucht er kein AdBlueIch glaube nur die Bluemotion-TDI haben AdBlue-Technik an Board
Mit glauben hat das hier nichts zu tun. Glauben gehört in die Kirche.