ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Kein ABS und ESP

Kein ABS und ESP

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 28. Oktober 2020 um 17:39

Hallo,

 

habe das Fahrzeug vor kurzem erworben. Checkheftgepflegt aus erster Hand. Aussen und Innenzustand sind sehr gut. Sämtliche Ausstattung einwandfrei.

 

Es gibt nur 2 Probleme:

Bremsassistent: Wartung erforderlich

Rutschassistent: Wartung erforderlich

 

Die Fehler treten bei jeder 2. bis 3. Fahrt dauerhaft auf. Manchmal auch einzeln. Es gibt keine Auffälligkeiten beim Bremsen. ABS und ESP sind auch wirklich aus wenn die Lampe leuchtet (wurde geräuschvoll getestet ;)).

 

Habe mir das Autel AP200 Diagnosegerät geholt und alle Fehler gelöscht. Übriggeblieben sind die 2 Fehler siehe Anhang. Gibt es da einen Zusammenhang zwischen den Fehlern?

 

Wo muss ich nach dem Fehler suchen: Lenkwinkelsensor, Radsensor, Sensorring am Reifen, Kabelbruch, defekter Sensor, Steuergerät, woanders?

 

Auto läuft wie ein Uhrwerk aber leider ist die Geschichte TÜV relevant und der einzige erkennbare Mangel. Baujahr 2008 und 129.000 im Raum Freiburg gelaufen.

 

Vielen Dank schonmal im voraus

Gerne würde ich ohne Hilfe des freundlichen Auskommen

Screenshot_20201028-182705_Autel MaxiAP200.jpg
Ähnliche Themen
97 Antworten

Abhängig von der Teilnummer will ECU manchmal das BCM zusammen mit dem ABS/ESP Block.

Findet man auf der Homepage.

Grüße Markus

Themenstarteram 2. November 2020 um 12:45

Ja, aber zusammen mit der Pumpe und den Ventilen

Ums Entlüften wirst nicht rum kommen wenn Du den ABS Block ausbaust

Zitat:

@Fossilium schrieb am 2. November 2020 um 13:45:51 Uhr:

Ja, aber zusammen mit der Pumpe und den Ventilen

Ja, die ganze Einheit.

Themenstarteram 2. November 2020 um 14:16

Welches Werkzeug brauche ich dafür?

https://youtu.be/_hVI_Oy154k

Taugt das dafür?

Grundsätzlich schon.

Ein Kollege hat das, allerdings auf einen Druckluftanschluss für den Kompressor umgebaut.

Die erwähnten 1-1,5bar sind allerdings zu wenig.

Der Volvo braucht schon gut 2bar. Wenn die Pumpe das kann?

Ich weiß nicht, wie gut du werkzeugmäßig sortiert bist.

Ich würde mir noch einen vernünftigen Schlüssel für die Entlüftungsnippel besorgen.

Mit nem Maulschlüssel kommst wahrscheinlich nicht weit.

Wenn du mit dem einmal abgerutscht bist, kriegst du auch mit dem Entlüfterschlüssel Spaß.

Grüße Markus

Laut Volvo brauchst schon 2-3 bar

Themenstarteram 2. November 2020 um 17:42

Ich bin werkzeugtechnisch nur mit Maulschlüssel und Co. ausgestattet.

 

Mein Bruder hatte bei seinem E39 keine Geschwindigkeitsanzeige weil sein Steuergerät kaputt war. Er musste bei sich für ECU keine Hydraulik entfernen.

 

Habe heute eine 2. Anfrage an ABS-Steuergeräte GmbH & Co. KG gestellt, mit der Bitte auch ohne Hydraulik zu reparieren. Wenn die ablehnen, bleibt mir nichts anderes übrig als das Gerät wieder einzubauen und Volvo die Reparatur zu überlassen. Am Bremssystem rumzubasteln ist mir dann doch etwas heikel.

Sehr vernünftig.

Daumen rauf!

Themenstarteram 6. November 2020 um 10:47

Kostenvorschlag des freundlichen sind 615€, davon 300€ zum einschicken,.

 

Werde heute noch zu einer seriösen freien Werkstatt fahren. Wenn die weniger als 315€ für die Arbeit nehmen, bekommen die den Zuschlag.

 

Im Preisvorschlag enthalten ist nicht nur die Entlüftung, sondern ein gesamter Bremsflüssigkeitswechsel.

315€ für Aus- und Einbau plus Bremsflüssigkeit wechseln ist aber echt ein stolzer Preis...

Themenstarteram 6. November 2020 um 13:48

15€ Bremsflüssigkeit, Bremsflüssigkeit wechseln (30 Minuten-50€) Ausbau und Einbau jeweils eine Stunde (je 100€).

Themenstarteram 6. November 2020 um 13:51

Der Arbeitsaufwand ist realistisch aber der Stundensatz zu hoch. Deswegen auch die freie Werkstatt unseres Vertrauens. Ist ja keine aussergewöhnlich komplizierte Reparatur für eine Werkstatt. Ich denke ein Stundensatz von 70-80€ wäre angebracht.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe wird bei ca 20 kmh die ABS Pumpe vom ABS Modul kurz angemacht. Das ist nur so gering, dass man es nicht hört.

In deinem Fall könnte genau da die Pumpenversorgungsspannung zusammenbrechen. Ich würde auch erst mal die Pumpenversorgung prüfen. müsste eigene Sicherung haben, da die Pumpe recht viel Strom zieht.

Übrigens geht ABS auch kurzzeitig mit defekter Pumpe (wenn ABS Lampe vorher aus war). Aber nur bis der kleine Speicher im ABS mit Bremsflüssigkeit voll ist, dann blockieren die Räder. Das ist identisch zu den etsten ABS systemen, die auf dem Markt waren (die hatten keine Pumpe). Daher weiß ich nicht wie aussagekräftig der ABS Test ist.

Falls du das ABS einschicken willst:

Fa Glaubitz ist super, kann ich empfehlen.

Mit ausgebautem ABS würde ich den Elch gar nicht in Betrieb nehmen. Am besten, Batterie abklemmen (nach Einschlafen, ca 5 minuten), ABS raus, reparieren lassen, wieder einbauen, erst dann Batterie wieder anklemmen. Damut vermeidest du Folgefehler und andere unnötige Probleme...

Naja 100€ die Stunde ist bei Volvo eher der Nettopreis...

1h allein für den Ausbau? Aber nur wenn's der Praktikant macht....

Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen