Kein ABS und ESP
Hallo,
habe das Fahrzeug vor kurzem erworben. Checkheftgepflegt aus erster Hand. Aussen und Innenzustand sind sehr gut. Sämtliche Ausstattung einwandfrei.
Es gibt nur 2 Probleme:
Bremsassistent: Wartung erforderlich
Rutschassistent: Wartung erforderlich
Die Fehler treten bei jeder 2. bis 3. Fahrt dauerhaft auf. Manchmal auch einzeln. Es gibt keine Auffälligkeiten beim Bremsen. ABS und ESP sind auch wirklich aus wenn die Lampe leuchtet (wurde geräuschvoll getestet 😉).
Habe mir das Autel AP200 Diagnosegerät geholt und alle Fehler gelöscht. Übriggeblieben sind die 2 Fehler siehe Anhang. Gibt es da einen Zusammenhang zwischen den Fehlern?
Wo muss ich nach dem Fehler suchen: Lenkwinkelsensor, Radsensor, Sensorring am Reifen, Kabelbruch, defekter Sensor, Steuergerät, woanders?
Auto läuft wie ein Uhrwerk aber leider ist die Geschichte TÜV relevant und der einzige erkennbare Mangel. Baujahr 2008 und 129.000 im Raum Freiburg gelaufen.
Vielen Dank schonmal im voraus
Gerne würde ich ohne Hilfe des freundlichen Auskommen
97 Antworten
Da hast wohl den Ring nicht richtig inspiziert - nicht umsonst habe dir den Hinweis trotz deiner Meldung gegeben...
Hauptsache er läuft wieder und du hast Spaß.
Gruß Didi
@Marienleuchte Mann oh Mann, stolze Preise bei den Freundlichen. Man gut, das es Skandix und andere Anbieter gibt!!
Bei meinem ist auch wieder ein Sensor ring durch, allerdings so " Glücklich", das der Riss genau so wie die Riffelung ist und auch noch richtig festklemmt. Mal sehen, wann ich das mache.
@0815scheunenschraub: Tja, ich hätte auch gern einpaar Euro's gespart. Aber welche Werkstatt läst schon zu, das man die Ersatzteile selber mitbringt. Da ich zwar technisch intetessiert bin und mir auch ein VIDA-System zugelegt habe, bin ich kein Amateurschrauber. Also den Radsensor tauschen hätte ich mir schon zugetraut, aber die Antriebswelle ziehen um den ABS-Ring zu tauschen, ist dann doch (noch) nichts für mich.
Zitat:
Also den Radsensor tauschen hätte ich mir schon zugetraut, aber die Antriebswelle ziehen um den ABS-Ring zu tauschen, ist dann doch (noch) nichts für mich.
Wo ist das Problem?
Rad ab,Schraube(n) vom Federbein lösen, Achsschraube lösen und Achse nach hinten durchschieben?
Alten Ring entfernen...einmal mit der Drahtbürste rum. Neuen Ring erwärmen und wieder draufstecken.
Dauert inkl Einbau vielleicht ne halbe Stunde.
Radsensor: 8er Nuss /eine Schraube lösen/Kabelverbindung lösen und den Radsensor entnehmen?
Wo braucht man da ne halbe Stunde?
Mit in der Nase bohren und Zigarette dabei rauchen, ist das in 5 Min erledigt.
Ähnliche Themen
Danke für die Information, kann es dann, bei Bedarf, ja auf der linken Seite ausprobieren.
Wenn beides nicht festsitzt, ist es kein Problem - wenn aber doch ist ein guter Rat für Wenigschrauber dann schon u.U. Teuer…
Gruß Didi
Habe ja den ABS-Ring und den Sensor im Juni bei Volvo in Kiel tauschen lassen. Nun im Zuge der Montage einer Anhängerkupplung und Installation des Elektroniksatzes gestern , habe heute mal den Fehlerspeicher mit VIDA ausgelesen. Neben einigen Fehlern, vermutlich durch das Abklemmen der Batterie, wurde immer noch der ABS-Fehler angezeigt.
Fehlerspeicher lies sich ohne Probleme löschen und bei erneuter Diagnose wurden auch keine Fehler angezeigt. Gibt es im Fehlerspeicher einen sogenannte Langzeitspeicher oder wie kann man so einen Fehler löschen???
Habe ganz vergessen das Ende vom Lied zu erzählen. Habe mein Steuergerät zur Firma ECU einschicken lassen und der Fehlercode am Lenkradschloss war lediglich eine Defekte Led welche die Schalterposition im dunklen klar macht.
Mittlerweile fällt mein ESP wieder aus, wenn ich bis an die Anschläge gehe. Der freundliche hat mir mitgeteilt, dass die Anschläge abgenutzt sind.
Abgesehen davon nach wie vor ein erschwinglicher Traumwagen, mittlerweile mit LPG.