Kein ABS und ESP

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

habe das Fahrzeug vor kurzem erworben. Checkheftgepflegt aus erster Hand. Aussen und Innenzustand sind sehr gut. Sämtliche Ausstattung einwandfrei.

Es gibt nur 2 Probleme:
Bremsassistent: Wartung erforderlich
Rutschassistent: Wartung erforderlich

Die Fehler treten bei jeder 2. bis 3. Fahrt dauerhaft auf. Manchmal auch einzeln. Es gibt keine Auffälligkeiten beim Bremsen. ABS und ESP sind auch wirklich aus wenn die Lampe leuchtet (wurde geräuschvoll getestet 😉).

Habe mir das Autel AP200 Diagnosegerät geholt und alle Fehler gelöscht. Übriggeblieben sind die 2 Fehler siehe Anhang. Gibt es da einen Zusammenhang zwischen den Fehlern?

Wo muss ich nach dem Fehler suchen: Lenkwinkelsensor, Radsensor, Sensorring am Reifen, Kabelbruch, defekter Sensor, Steuergerät, woanders?

Auto läuft wie ein Uhrwerk aber leider ist die Geschichte TÜV relevant und der einzige erkennbare Mangel. Baujahr 2008 und 129.000 im Raum Freiburg gelaufen.

Vielen Dank schonmal im voraus
Gerne würde ich ohne Hilfe des freundlichen Auskommen

Screenshot_20201028-182705_Autel MaxiAP200.jpg
97 Antworten

Pauschalpreis.... Zeig mir eine Volvo Werkstatt die noch wirkliche Arbeitszeit berechnet..... Sind alles Vorgaben von Volvo

Die freie Werkstatt wollte 250€ für den Arbeitsaufwand inklusive Bremsflüssigkeitswechsel. Zuzüglich 300€ für ECU aber das läuft nicht über die Werkstatt.

In der Summe 65€ weniger. Der Preis ist aus meiner Sicht immer noch kein Schnäppchen aber der Mann macht seine Arbeit sehr gut.

Zitat:

@Fossilium schrieb am 7. November 2020 um 11:19:01 Uhr:


...aber der Mann macht seine Arbeit sehr gut.

Und das zählt letztendlich
Du kannst noch lange suchen und einen finden, der noch nen Fuffi drunter liegt.
Aber ich denke, du willst auch irgendwann mal wieder dein Auto in Ordnung haben:-)
Grüße Markus

Ähnliche Themen

Habe mein Fahrzeug gestern Abend abgeholt. Weihnachten im Tacho ist vorbei. Details folgen sobald ich Zeit dazu finde.

Heute hat es mich erwischt. Bei unserem XC90I D5AWD aus 2014 kam heute während der Fahrt ein kurzer Bremser vom Auto und ich meine ein mechanisches Geräusch von vorne Links gehört zu haben. Kurz danach dann die Fehlermeldung: ABS/Rutschsicherung Wartung erforderlich und Bremsassistent Wartung erforderlich. Dazu dann in gelb die Symbole ABS und ESP und deutlich verminderte Motorleistung. Auf dem Weg nach Hause das gleiche Spiel. Werde nachher mal mit VIDA auslesen, aber einen direkten Hinweis auf einen möglichen Defekt eines ABS-Ringes, so wie hier im Forum als mögliche Fehlerursache beschrieben, wird es wohl nicht geben. Muss am Montag dann mal zur Werkstatt und hoffentlich wird schnell der Fehler gefunden. Hat noch einer von Euch einen Tipp???
Vielen Dank.

Hier nun das Foto vom Ergebnis des Auslesen des Fehlerspeichers.

20210612

Moin

Code:
BCM-C003407
Definition:
Raddrehzahlsensor vorne rechts.
Allgemeine Fehlerinformationen.
Mechanische Fehler
Beschreibung:
Das Bremssteuergerät (BCM) erhält von den Radsensoren Informationen über die Radgeschwindigkeit.
Die Radsensoren,
die sich an der Radhabenhalterung befinden,
lesen ein Impulsrad an der Radachse ab.
Die Radsensoren werden mit 12 V versorgt.
Bei Drehung des Magnetrades erzeugt der Sensor einen Impulsstrom von 7 oder 14 mA (Quadratwelle).
Die Stromstärke hängt von der Position des beschädigten Rades ab.
Der Diagnosefehlercode (DTC) wird gespeichert, wenn das Steuergerät Folgendes erkennt:
Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem Rad mit der niedrigsten Geschwindigkeit und dem Rad mit der höchsten Geschwindigkeit ist zu groß.
Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem Rad mit der niedrigsten und dem mit der zweitniedrigsten Geschwindigkeit ist unangemessen.
Das Auftreten der Signale jedes Radsensors hat unplausible Anstiege des Signalwertes.
Der Druckabbau an jedem Rad während der ABS-Regelung ist falsch.
Der Test des Steuergeräts auf den Diagnosefehlercode (DTC) beginnt bei: Geschwindigkeiten über 20 km/h. Mehr als eine ABS-Steuerung.
Hinweis! Das Steuergerät kann den Fehler erst erkennen, wenn der Test gestartet wurde und der Diagnosefehlercode (DTC) gespeichert wird, wenn die Bedingungen erfüllt sind.

Ursache:
-Schmutz oder Metallpartikel zwischen Sensorzahnkranz und Radsensor.
Während der Fahrt wurde eines der Räder blockiert.
-Radsensor locker.
-Spalt zwischen Radsensor und Impulsrad zu groß oder zu klein.
- Nabenvibration oder Spiel in den Radlagern.
- Beschädigtes Impulsrad.
- Beschädigter Radsensor.

Das ist aber mal eine umfangreiche Fehler/Ursachenbeschreibung. Finde ich diese Informationen auch in VIDA? Ganz herzlichen Dank.

Am besten mal das rechte Vorderrad abmachen und kucken ob der zahnkranz auf der Antriebswelle steckt.

Nein,das findet man nicht bei Vida !
Nur in Passwortgeschützten Datenbanken .

Die anderen beiden DTC/FC

Mfg

Code:
BCM-U000100
Definition:
Hochgeschwindigkeits-CAN-Kommunikationsbus. Allgemeine Fehlerinformationen
Beschreibung:
Die Steuergeräte senden und empfangen Informationen über ein standardisiertes serielles Kommunikationsverfahren - CAN (Control Area Network). Der Diagnosefehlercode (DTC) wird gespeichert, wenn das Steuergerät Folgendes erkennt: Die Kommunikation im CAN-Netzwerk wird von einem anderen Steuergerät beeinträchtigt. Die internen Botschaften des Steuergeräts verursachen Störungen im Controller Area Network (CAN). Der Test des Steuergeräts auf den Diagnosefehlercode (DTC) beginnt in folgenden Fällen: Starten der CAN-Kommunikation des Steuergeräts. Hinweis! Das Steuergerät kann den Fehler erst erkennen, wenn der Test gestartet wurde und der Diagnosefehlercode (DTC) gespeichert wird, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Bei Problemen mit der Systemkommunikation ist keine Kommunikation mit dem Steuermodul möglich. Daher ist ein Auslesen des Fehlers nur im intermittierenden Zustand möglich.
Ursache:

Kurzschluss zwischen der Verkabelung des Control Area Network (CAN).
Unterbrechung in der Verkabelung des Control Area Network (CAN).
Interner Fehler in einem anderen Steuergerät im gleichen Teil des Control Area Network (CAN).
Interner Fehler im Steuermodul.

Code:
HCM-U012987
Definition:
Kommunikation mit dem Bremssteuermodul verloren. Bussignal-/Nachrichtenfehler
Beschreibung:
Das Steuergerät wird vom Bremssteuergerät (BCM) über die CAN-Kommunikation ständig mit den notwendigen Informationen versorgt. Das Steuergerät prüft die Kommunikation mit dem Bremssteuergerät (BCM). Der Diagnosefehlercode (DTC) wird gespeichert, wenn das Steuergerät Folgendes erkennt: Keine Kommunikation mit dem Bremssteuergerät (BCM). Der Test des Steuergeräts auf den Diagnosefehlercode (DTC) beginnt bei: Zündschalterstellung II.
Ursache:
Fehlersuche im Sendesteuergerät.

Der Zahnkranz ist, ohne weitere Demontage von Teilen, nach Abbau des rechten Vorderrades sichtbar?

Ehe man etwas zerlegt,
nimmt man das Vida und zeichnet graphisch
Alle 4 Raddrehzahlgeber auf und
achtet dabei auf "Sensorsprünge" .

Dann weiß man gleich wo der Hase lauert!

Bild stammt von Delphi.

Mfg

-10

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 12. Juni 2021 um 21:31:27 Uhr:


Am besten mal das rechte Vorderrad abmachen und kucken ob der zahnkranz auf der Antriebswelle steckt.

Ich würde sagen: nö.
Jetzt kann man nur noch hoffen dass die antriebswelle nicht im Radlager verklebt wurde.
Ansonsten ist das Thema inkl des Wechselns des Radsensors in ner halben Stunde erledigt.
Hier haben die Konstrukteure mal mitgedacht...im Gegensatz zu vielen andern Features beim Volvo.

Das hintere radlader musste ich beim Wechsel raus flexen und anschließend die welle aus dem Lager pressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen