Kein ABS bei Schrittgeschwindigkeit?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen
mir ist heute folgendes aufgefallen. Wenn ich auf glatter Fahrbahn mit Schrittgeschwindigkeit
bzw sehr sehr langsam fahre und bremse, blockieren die Räder und der Wagen schiebt einfach trotz Lenkeinschlag geradeaus weiter. So bin ich heute ganz langsam auf eine Mauer zugerutscht und nur weil ich von der Bremse gegangen bin konnte ich so gerade noch "die Kurve kriegen". Dazu kommt dann noch das ich Automatik fahre und dadurch der Wagen ,wenn man nicht auf die Bremse tritt, ja auch wieder etwas beschleunigt?
Habt ihr dasselbe auch schon bemerkt und wieso funtioniert das ABS nicht bis zum Stillstand?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von i-bose


Beim Tritt auf das Bremspedal werden immer erst die Hinterräder und dann die Vorderräder gebremst, weil Dir sonst das Heck ausbricht!
Während der Fahrt ist es nicht gut für das Getriebe auf "N" zu Schalten!

Wo hast Du denn den Quatsch her? Wenn beim Bremsen zuerst die Hinterräder gebremst würden, dann würde Dir in jeder Kurve sofort und mit voller Wucht das Heck ausbrechen. Denn die Hinterachse ist die spurführende Achse und wenn die keine Haftung mehr hat, dann haut Dir das Heck ab.

Das es fürs Getriebe nicht gut ist, auf N zu schalten ist in normalen Fahrsituationen zwar richtig, doch wir reden hier von Fahrsituationen unterhalb von Schrittgeschwindigkeit (also ca. 7km/h) wo das ABS nicht mehr arbeitet und da macht es dem Getriebe so gut wie garnix aus, da sich hier die Drehzahl immer nur knapp über Leerlaufdrehzahl befindet! (Also so zwischen 800 und 1000/min)

14 weitere Antworten
14 Antworten

Das ist schon korrekt so. Dass das ABS nicht bis zum Stillstand funktioniert hat den Grund, das Du bei rutschigem (aber nicht glattem) Untergrund sonst nicht zum stehen kommen würdest. Deswegen wird ABS und ESP unter 7km/h abgeschaltet.

Da ich auch Automatik fahre und es bei uns am Freitag spiegelglatt war, weiß ich, was Du meinst. Wenn Du die Bremse nur leicht betätigst, dann kommen die Vorderräder zwar zum stehen, aber die Hinterräder treiben das Fahrzeug trotzdem weiter, was dazu führt, dass das Auto vorne leicht wegrutscht. Das liegt an der Bremskraftverteilung, die normalerweise das Fahrzeug beim Bremsen stabilisieren soll und bei leichter oder normaler Betätigung des Bremspedals mehr Bremsdruck an die Vorderräder leitet, damit das Heck nicht ausbricht. Abhilfe bringt nur, entweder voll auf die Bremse zu treten, damit auch die Hinterräder abgebremst werden, oder bei leichten Bremsungen einfach die Automatik auf N zu stellen, damit das Heck nicht anfängt zu schieben!

..... Automatik auf N stellen hab ich mir auch schon gedacht, bloß hat man da in einer brenzligen Situation wohl nicht die Zeit zu.

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Das ist schon korrekt so. Dass das ABS nicht bis zum Stillstand funktioniert hat den Grund, das Du bei rutschigem (aber nicht glattem) Untergrund sonst nicht zum stehen kommen würdest. Deswegen wird ABS und ESP unter 7km/h abgeschaltet.

Da ich auch Automatik fahre und es bei uns am Freitag spiegelglatt war, weiß ich, was Du meinst. Wenn Du die Bremse nur leicht betätigst, dann kommen die Vorderräder zwar zum stehen, aber die Hinterräder treiben das Fahrzeug trotzdem weiter, was dazu führt, dass das Auto vorne leicht wegrutscht. Das liegt an der Bremskraftverteilung, die normalerweise das Fahrzeug beim Bremsen stabilisieren soll und bei leichter oder normaler Betätigung des Bremspedals mehr Bremsdruck an die Vorderräder leitet, damit das Heck nicht ausbricht. Abhilfe bringt nur, entweder voll auf die Bremse zu treten, damit auch die Hinterräder abgebremst werden, oder bei leichten Bremsungen einfach die Automatik auf N zu stellen, damit das Heck nicht anfängt zu schieben!

Beim Tritt auf das Bremspedal werden immer erst die Hinterräder und dann die Vorderräder gebremst, weil Dir sonst das Heck ausbricht!

Während der Fahrt ist es nicht gut für das Getriebe auf "N" zu Schalten!

Zitat:

Original geschrieben von i-bose


Beim Tritt auf das Bremspedal werden immer erst die Hinterräder und dann die Vorderräder gebremst, weil Dir sonst das Heck ausbricht!
Während der Fahrt ist es nicht gut für das Getriebe auf "N" zu Schalten!

Wo hast Du denn den Quatsch her? Wenn beim Bremsen zuerst die Hinterräder gebremst würden, dann würde Dir in jeder Kurve sofort und mit voller Wucht das Heck ausbrechen. Denn die Hinterachse ist die spurführende Achse und wenn die keine Haftung mehr hat, dann haut Dir das Heck ab.

Das es fürs Getriebe nicht gut ist, auf N zu schalten ist in normalen Fahrsituationen zwar richtig, doch wir reden hier von Fahrsituationen unterhalb von Schrittgeschwindigkeit (also ca. 7km/h) wo das ABS nicht mehr arbeitet und da macht es dem Getriebe so gut wie garnix aus, da sich hier die Drehzahl immer nur knapp über Leerlaufdrehzahl befindet! (Also so zwischen 800 und 1000/min)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i-bose


Beim Tritt auf das Bremspedal werden immer erst die Hinterräder und dann die Vorderräder gebremst, weil Dir sonst das Heck ausbricht!
Während der Fahrt ist es nicht gut für das Getriebe auf "N" zu Schalten!

Das halte ich jetzt aber auch für ein Märchen. Dann würde das Auto erst recht hinten ausbrechen.

Und wegen N: wenn man schnell genug reagiert, ist auf N schalten immer noch besser wie gegen die Mauer zu fahren. Ob man das in so einer Situation allerdings hinkriegt?😕

Zitat:

Original geschrieben von i-bose


...

Beim Tritt auf das Bremspedal werden immer erst die Hinterräder und dann die Vorderräder gebremst, weil Dir sonst das Heck ausbricht!
Während der Fahrt ist es nicht gut für das Getriebe auf "N" zu Schalten!

😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von i-bose



Zitat:

Original geschrieen von Bytemaster


Das ist schon korrekt so. Dass das ABS nicht bis zum Stillstand funktioniert hat den Grund, das Du bei rutschigem (aber nicht glattem) Untergrund sonst nicht zum stehen kommen würdest. Deswegen wird ABS und ESP unter 7km/h abgeschaltet.

Da ich auch Automatik fahre und es bei uns am Freitag spiegelglatt war, weiß ich, was Du meinst. Wenn Du die Bremse nur leicht betätigst, dann kommen die Vorderräder zwar zum stehen, aber die Hinterräder treiben das Fahrzeug trotzdem weiter, was dazu führt, dass das Auto vorne leicht wegrutscht. Das liegt an der Bremskraftverteilung, die normalerweise das Fahrzeug beim Bremsen stabilisieren soll und bei leichter oder normaler Betätigung des Bremspedals mehr Bremsdruck an die Vorderräder leitet, damit das Heck nicht ausbricht. Abhilfe bringt nur, entweder voll auf die Bremse zu treten, damit auch die Hinterräder abgebremst werden, oder bei leichten Bremsungen einfach die Automatik auf N zu stellen, damit das Heck nicht anfängt zu schieben!

Beim Tritt auf das Brespedal werden immer erst die Hinterräder und dann die Vorderräder gebremst, weil Dir sonst das Heck ausbricht!
Während der Fahrt ist es nicht gut für das Getriebe auf "N" zu Schalten!

Moin !

Was schreibst du für einen Quatsch ! Guter Rat meinerseids : Leiste dir mal ein Fahrtraining.Dort bekommst du auch ein wenig Theorie in Fahrphysik ! Und die ganze Sache ist billiger als mancher Firlefanz den sich einige hier ans o. unters Auto bauen ! Vom Spaßfaktor an solch einem Tag mal ganz abgesehen !

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster



Zitat:

Original geschrieben von i-bose


Beim Tritt auf das Bremspedal werden immer erst die Hinterräder und dann die Vorderräder gebremst, weil Dir sonst das Heck ausbricht!
Während der Fahrt ist es nicht gut für das Getriebe auf "N" zu Schalten!
Wo hast Du denn den Quatsch her? Wenn beim Bremsen zuerst die Hinterräder gebremst würden, dann würde Dir in jeder Kurve sofort und mit voller Wucht das Heck ausbrechen. Denn die Hinterachse ist die spurführende Achse und wenn die keine Haftung mehr hat, dann haut Dir das Heck ab.

Das es fürs Getriebe nicht gut ist, auf N zu schalten ist in normalen Fahrsituationen zwar richtig, doch wir reden hier von Fahrsituationen unterhalb von Schrittgeschwindigkeit (also ca. 7km/h) wo das ABS nicht mehr arbeitet und da macht es dem Getriebe so gut wie garnix aus, da sich hier die Drehzahl immer nur knapp über Leerlaufdrehzahl befindet! (Also so zwischen 800 und 1000/min)

Das ist kein Quatsch, es ist genauso, aber wenn man Keine Ahnung wie du sollte man gar nichts schreiben. Wenn Du jemals einen Hauptbremszylinder Repariert hättest würdest du nicht so einen Käse schreiben. Dort wird immer erst die Ausgleichbohrung des hinteren Bremskreises mit dem Kolben geschlossen und damit in diesem Bremskreis Druck aufgebaut.

Auch bei Lkw`s mit Auflieger ist es genauso das immer die letzte achse zuerst gebremst wird und dann immer nach vorne bis zur Vorderachse, denn wenn wenn erst die VA abgebremst wird wird dich der auflieger überholen.

Bin Kfz.- Meister und das war scho vor 40 Jahren schon so. Wenn man Logisch Denken könnte wäre Dir das auch klar.

Erkundige dich mal beim TÜV usw.

Dann erklär mir mal bitte, warum bei einer Bremsung auf Glatteis mit Schrittgeschwindigkeit zuerst meine Vorderräder ausbrechen? (Hab ich selber letzten Freitag erlebt!)

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Dann erklär mir mal bitte, warum bei einer Bremsung auf Glatteis mit Schrittgeschwindigkeit zuerst meine Vorderräder ausbrechen? (Hab ich selber letzten Freitag erlebt!)

Weil Die Bremswirkung an der Vorderachse grösser ist.

Moin,

was Bytemaster geschrieben hat ist völlig richtig....

Bei Automatik kann es zu dieser Situation kommen...ist mir auch schon passiert - auf "N" schalten, damit der Kriechvortrieb weg ist und gleichzeitig stärker Bremsen. Aber selbst bei spiegelglatter Fahrbahn ggf. hilft es nicht viel, weil die 1,6 Tonnen einfach ins Fahrbahngefälle schieben und die Reifen keinen Gripp finden...

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von i-bose



Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Dann erklär mir mal bitte, warum bei einer Bremsung auf Glatteis mit Schrittgeschwindigkeit zuerst meine Vorderräder ausbrechen? (Hab ich selber letzten Freitag erlebt!)
Weil Die Bremswirkung an der Vorderachse grösser ist.

So, jetzt kommen wir der Sache schon näher! Und genau deshalb blockiert doch auch zuerst die Vorderachse, oder? (Was ich damit eigentlich auch meinte, habs halt evtl. ein bisschen Laienhaft beschrieben.) Denn würde deine Hinterachse zuerst blockieren, würde Dir das Fahrzeug unkontrolliert mit dem Heck voran abhauen!

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster



Zitat:

Original geschrieben von i-bose



Weil Die Bremswirkung an der Vorderachse grösser ist.
So, jetzt kommen wir der Sache schon näher! Und genau deshalb blockiert doch auch zuerst die Vorderachse, oder? (Was ich damit eigentlich auch meinte, habs halt evtl. ein bisschen Laienhaft beschrieben.) Denn würde deine Hinterachse zuerst blockieren, würde Dir das Fahrzeug unkontrolliert mit dem Heck voran abhauen!

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster



Zitat:

Original geschrieben von i-bose



Weil Die Bremswirkung an der Vorderachse grösser ist.
So, jetzt kommen wir der Sache schon näher! Und genau deshalb blockiert doch auch zuerst die Vorderachse, oder? (Was ich damit eigentlich auch meinte, habs halt evtl. ein bisschen Laienhaft beschrieben.) Denn würde deine Hinterachse zuerst blockieren, würde Dir das Fahrzeug unkontrolliert mit dem Heck voran abhauen!

Das ist Richtig, aber die Hintere Bremse bremst zuerst nur ist die Bremswirkung geringer. Die Bremsverteilung liegt je nach Frz. Bei 70-80% vorne und 30-20& hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen