Kein 5 Zylinder im S60 II?

Volvo XC60 D

Moin Leute,

da ich den neuen S60 ja mal richtig schick finde, hab ich mich auf der Volvocars Seite mal durch den Konfigurator gewurschtelt.

In Frage kommt natürlich nur das R- Design Paket, denn ich will nach meinem V70R ja nicht downgraden... 😉

Dann kam die Ernüchterung. Da ja für mich nur ein Motor ab 5 Zylindern aufwärts gepaart mit 4 angetriebenen Rädern in Frage kommt, bleibt ja nur der D5 Diesel oder der T6. Der D5 bietet schon recht gute Leistungsdaten, allerdings mag ich Diesel eigentlich nicht nachdem ich sehe, wie ein Turbo 5 Zylinder in den roten Bereich orgeln kann. In der Zeit muss man beim Diesel 2 mal schalten... 😁

Verbrauch interessiert mich nicht, das Auto muss einfach passen.

Der T6 kostet ja schlappe 10 Riesen mehr geschweige denn, man will noch ein paar Extras wie Schiebedach oder Xenon. Der Preis ist echt zu überzogen. Da freue ich mich schon auf die Gebrauchtwagenpreise...

Dann gibt es den T5 ja garnicht mehr als Turbo 5 Zylinder (wie der Name schon sagt) und nur mit lächerlichen 2 L Hubraum... was soll'n das?! 🙄
AWD gibts dazu auch nicht. Lediglich das Powershift Getriebe würde mich reizen, das müsste ich aber erstmal Probe fahren ob es wirklich lohnenswert ist.
Das Powershift gibts nicht im T6 oder D5, geschweige denn mit AWD.

Ist denn wenigstens der D5 noch ein 5 Zylinder?

Im großen und Ganzen musste ich feststellen, das die modernen Autos ziemlich öko geworden sind. Nicht dass ich das schlecht finde, aber scheinbar lebe ich noch in einer anderen Welt... 🙄

Im Konfigurator habe ich das Four- C Fahrwerk nicht gefunden, gibts das nicht mit R- Design Paket zusammen oder hab ich Tomaten auf den Augen?

Beste Antwort im Thema

Nein Frank, passt schon. Es sind genau 4850€.

Um der Gefuehlsduselei mal ein bischen Realitaet unterzuschieben:
der S60R hat in der letzten PL vom 15.01.07 genau 53.500 e gekostet. Der aktuelle S60 R-Design liegt bei 48.000, bzw 43.150 (T6, D5)

Zur Ausstattung:
der alte kam mit dem 805er Radio, allerdings in kleinversion, sprich die original- Version mit 75W war 300e extra. Dazu war xenon, Regensensor, aut. abbl. Innenspiegel serie, auch der el. Fasi. Allerdings nur 17zoeller.

Gleicht man an ergibt sich folgendes Bild:
alt: 53500 plus 300 plus 620 (fuer die 18er) = 54.420

T6: 48.000 plus 850 (BPP), 1300 (premium) plus 1100 komfort-Paket plus 1100 (WPP) plus 920 = 53.270€

Nun, rechnet man nur fuer den S60R das Rti fuer 2410, die EPH hinten fuer 510 das Telefonfuer 870 und die MA hinten fuer 100 dazu, eruebrigt sich jede Diskussion, imho, denn die nun serienmaessige GT fuer 2050e fehlt immer noch.... gesamt also 60.360 zu 53.270. gute 7000 fuer das 4c.

Klar, den alten gab es mit MT. Ok. Auch waren die handgeschalteten 5,7 sec zu den heutigen 6,1 beim MT die vielbeschworenen "Welten".... (Vorsicht, Sarkasmus!)

Der alte war ein tolles Auto. Keine Frage. Aber wie so oft: jung schlaegt alt.

Ach ja, wenn jetzt jemand sagt, fuer den alten gab es so eintolles Leder, stimmt. Fuer 2050€ extra.

34 weitere Antworten
34 Antworten

pseudo R,

letzte R-Preisliste anbei. (war immer eine Kombi-Liste S60/V70.

Warum kauft man sich den Schnick-schnack im sportlichen Auto? Ist jedem seine Sache. Man kann es auch weglassen. Ich hatte es nur dazugetan, um zu zeigen, dass der aktuelle T6 ein extrem ebenbürtiger Nachfolger des R ist, und das ganze zu einem deutlich geringeren Preis.

Und, seien wir ehrlich: das ganze R-Design Geraffel macht den Wagen auch nur optisch schneller......

Und dann wäre ein Preisvergleich von 44.900 zu 53.900 so eindeutig FÜR den neuen T6, da wollte ich nicht ganz bei.

Es ist richtig: dem aktuellen T6 fehlt die Möglichkeit, ihn mit manueller Handschaltung zu ordern. Nur: welche Bedeutung hat das wirklich? schaut euch doch mal die Verteilung Schaltung zu Automatik bei stärkeren Fahrzeugen an. Viel MT ist da nicht zu sehen. Selbst bei Porsche hat die AT eine hohe Präsenz.

Echtholz, deine Rechnung macht aber nur Sinn, wenn man wirklich die Ausstattungsunterschiede negiert. Ich würde mindestens die 17" nehmen wollen, macht schon mal 1400E weniger Differenz. Aber egal, jeder wie er es mag.

Mein Fazit: auch ich finde es schade, dass es keine 5-ender mehr gibt. Aber so ist es halt.

Aaaah, jetzt seh ich durch. Ich hab jedesmal vergessen den Preis vom AWD- Aufpreis zu nehmen. Ich hab immer nur den D5 genommen und mir dann den Preis (überschlagen) gemerkt. Das so ein Vierzylinder deutlich billiger ist, ist ja klar.

Bitte vergleicht nicht immer alles mit dem 'echten' alten S60R. Das meine ich garnicht, sowohl preislich als auch leistungstechnisch. Ich meine nur eine in etwa ebenbürtige (spaßmachende) Motorisierung, kann auch Diesel sein. Ist aber eigentlich nichts für mich obwohl ich letztes Jahr mit meinem R nur privat 22.000km gerissen habe. Würde sich fast lohnen... 🙄
Wie gesagt, preislich ist der S60 auch wirklich attraktiv wenn man mal sieht was ein Audi oder erst recht BMW kostet. Die haben ja nun garkeine Skrupel.

Vollpacken mit Extras? Das o.g. ist für mich Minimum. Xenon zum ordentlichen gucken im Dunkeln und geil aussehen, Schiebedach weil es die sportliche Optik unterstreicht wenn es schräg offen steht, Sitzheizung weil es ohne im Winter nicht geht, na ja und Four C geht ja mit R- Design nicht. Da fehlt noch so einiges in der Preisliste. Das ist nur das nötigste... 😁

Ein Fünfzylinder mit Ethanol??? Das wäre genau mein Ding. Hoffentlich mit AWD. 😉

Wenn ich das richtig sehe, gibts keine Motorisierung mit Powershift und AWD oder?! Das wäre echt sportlich. Aber vielleicht kommt das ja noch?! 😁

Ist hier zufällig bekannt, welche Motoren in den bisherigen S60/ V60 am meisten gewählt wurden?

Vierzylinder???? Sorry, der T6 ist ein waschechter reihen6-zylinder mit doppelturbo und 3 Litern Hubraum..

Der groesste 4-zylinder ist der T5 mit 240PS, der ist dann vergleichsweise richtig billig....

Angeregt durch diese Diskussion wollte ich es mal wissen: aktueller V70 T6 so ausgestattet wie mein 2005er R, also Summum + 4C + RTI usw. V70R laut PL 65320 Euro. SH sowie HS7-Chip rechne ich nicht mit ein. V70 T6 liegt bei 65510 Euro, V70 wegen der Größe und um in der "Fahrzeugklasse" zu bleiben. Also trotz aller Preisanhebungen haut die Preissenkung bei der Multimediaausstattung richtig rein und läßt die aktuellen Volvos nicht schlechter dastehen als die alten.

Über den Wertverlust der hochgezüchteten Kisten sollte man besser kein Wort verlieren 😉

Ähnliche Themen

wir werden OT...

volvocrasher, wie kommst Du auf die Zahlen?
2005er V70R= 56300, dazu 850 350, BF Si el 650, RTI 2350, Telefon 850, Verbundglas 400, metallic 790, 18" 600, AT 2000, Alarm 370, Schiebedach 990, Einparkhilfe 500 = 65.780 (ich habe Dinge genommen, um auf Deinen Preis zu kommen)

V70T6, Mj 2012, summum: 55190, plus premium 1300, Fahrdynamik-Paket 1350, Sicherheits-Komfortpaket 1150, Xenium-Paket, 1150, metallic 900, Sitze mit vestärktem Seitenhalt 250 = 61.290....

Fehlt bei mir was? Xenon, RTI ist bei summum serie.

Find das R Design einfach zu teuer..

Moin,

Jürgen, du liegst soweit richtig, um vergleichbar zu bleiben muß das Xenium raus und rein: Sitze beheizbar: 310, Türsicherung 100, lederbezogene Armaturentafel 950, Premium Sound 1300, Schiebedach 1100, Verbundglas 600, Inscription für Toscanaleder 1550. SH kostet 1280. Was die in meinem gekostet hat, weiß ich nicht. Preis für alles mit Felgen 820 und Lack 900 laut Konfigurator: 65.600.
Rentnerradar hat meiner nicht.

Du siehst: trotz aller Preisanhebungen ist ein T6 Pseudo-R nicht teurer oder billiger als damals der echte R. Müßte Dich eigentlch freuen.
Wenn man fully loaded wählt(e), knack(t)en beide Modelle leicht die 70.000er Marke.

OK, erhellt die Sache.

Aber: warum Xenium raus und dann die in Xenium enthaltenen Einzelextras wieder rein? macht gar keinen Sinn, man macht doch das Auto nicht kuenstlich teurer... (hzb Sitze, Schiebedach, machen allein 1410 und fuer 1150 ist dann noch der el. BF-Sitz dabei und die EPH vo/hi) ist wahrscheinlich mal wieder so ein Fehler im Konfigurator.

Die el. Tuersicherung gab es im R von 2005 nicht, (ist damals wie heute: Kindersicherung (Türen hinten) manuell. Wo hast Du das mit Leder bespannte Armaturenbrett her? gibt es erst seit kurzem. Warum Inscription? OK,ich hatte die 18er vergessen.

Mir ist es relativ egal, ob ein Auto heute teurer oder billiger ist. In diesem Fall ist es aber so, dass der eher deutlich besser ausgestattete T6 eher billiger ist. Und das heute.... Und dann mit einem 6 ender statt 5.

Soll keine Haarspalterei sein, Xenium raus, um nah am 2005er zu bleiben. Bei einer Neubestellung kann Xenium sinnvoll sein, außer man möchte kein Schiebedach. Inscription, wie geschrieben, wegen des braunen Leders.

In dem Punkt, daß der T6R - im Nachbau - preiswerter als der P26R ist, sind wir uns ja eh einig. Die Erstbesteller der R erkauften sich die Exklusivität eben durch einen saftigen Aufschlag zum damaligen T5. R-Design ist eben minder "exklusiv" (bitte keine Standesdünkel hineininterpretieren) sondern eben eine gute Zusatzwahl für den 'sportlich orientierten' Volvokäufer.

Zum 5ender: In Schweden gibt es den 2,5FT immer noch zu kaufen, deutlich eingeschränkte Auswahl und evtl. nur Lagerware. Vielleicht ist der "neue" 5ender auch so ein Restmodell oder aber eine Neuentwicklung, zumindest so grundlegend "neu" wie der aktuelle D5 😉

keine Bange....

Ist ja korrekt, dass der R damals eine Art Technologietraeger war. 4C, brandneu, dazu der aufgeblasene Motor, plus Brembo/Bremsen, angepasstes gestuehl... das war schon war.

Kannst Du dich noch an die seligen 190E 2,3/16 oder den 323i erinnern, wiue sie in der DTM liefen? Tja war noch was.... Heute ueberholt man diese Wagen mit dem stinknormalen Strassendiesel.

Das sagst du was... die Diesel sind kräftig und sportlich geworden, keine Frage. Aber gegen einen Turbogeladenen Fünf- oder Sechsender schon allein klangtechnisch kein Vergleich. Deswegen war ich ja so verwundert, warum Volvo die Drohung sich von den Fünfern los zu machen wahr gemacht hat. Find ich echt käse.

Der neue S60 mit R- Design und Fünfzylinder um die 280- 320PS mit AWD, dazu die schnieke 6 Gang GT die das Drehmoment verkraftet... das wär mal was. Brembo Bremsen kann man ja nachrüsten, die Bude ist 5 Minuten mit dem Fahrrad von mir weg... 😁

Der S60 ist schön kompakt sportlich und optisch sehr dynamisch. Dazu würde das gut passen. Der neue V70 ist ziemlich groß, dem steht so ein Sechszylinder. Da scheint ein Fünfzylinder schon wieder zu klein.

Dummerweise möchte ich das Four C nicht mehr vermissen. Das ist ne feine Sache und würde mir im R- Design Paket echt fehlen...

Für jemanden der Leistung sucht und es liebt Gänge auszudrehen ist ein Benziener unumgänglich.. erinner mich gerne an die Zeit mit meinem 330i zurück, bin leider noch keinen Sechsender von Volvo gefahren wie geschmeidig die bei BMW hochdrehen und der Sound das erreicht man mit einem Diesel nie. Bin mit meinem D5 zufrieden allein aus Kostengründen im Außendienst, er lässt sich auch flott bewegen und häng gierig am Gas nur der Sound auch wenn er kernig ist, ist halt kein 5 Zylinder Turbo sausen oder kein Sonorer 6 Zylinder Sound.

Einstellungssache und eine Frage der Überzeugung. Wenn es sich ansatzweise rechnen lassen würde einen Benziner zu fahren bei 40.000km im Jahr hätte ich sicher auch wieder einen 6 Zylinder mit ner Edelstahlanlage. Der V60/S60 D5 ist ein guter Kompromiss zwischen vernunft, Leistung und Sparsamkeit. Wenn man das 5 Zylinder Diesel grummeln mag was mich manchmal an einen V8 erinnert kann man ihn gut fahren und schätzen. 4 und 6 Zylinder kann ja schließlich jeder bauen, ich persönlich habe mich wegen dem 5er für einem Volvo entschieden

MfG

Für dich könnte also der S60 D5 AWD Summum + Designpaket (bzw. Teilen davon) und Heico oder Polestar Chip interessnt sein. Heico arbeitet wohl beim 215PS D5 an einem Chip auf 250PS und über 500Nm. Bei Polestar wird eher mit 235 bis 240PS und höchstens 480Nm zu rechnen sein. Dafür aber mit echter Werksgarantie und einem kleinen Preisvorteil.

Wenn du mal freundlich mit deinem 🙂 sprichst, wird er dir vielleicht das ein oder andere nachrüsten. Ich fände beim Summum z.B. das Cosmic Weiß mit grau lackierten "Unterfahrschutz-Platten" vorne und hinten und den R-Design Schwellerverkleidungen recht interessant. Dazu gibt es dann aus dem Designpaket die eckigen Endrohre. Du kämst an 4C, hättest jegliche Kofortausstattung dabei, von vorn herein schon sehr gute Bremsen (ich war erstaunt, wie ordentlich die 16" Anlage bei D3 ankert), eine auffällige und nicht alltägliche Optik außen und eine ziemlich interessante Motorisierung. Damit sollte der D5, der ja anscheinend deutlich leiser geworden ist, ja schon fast mit der einfach aufgeladenen 3l Konkurrenz aus Bayern mithalten können. 

Zum neuen 3.0tdi (313PS, 620Nm) oder .35d (306PS, 580Nm) fehlt dann aber doch noch eine Ecke, besonders beim Preis. 😉

Hallo!

Mit den normalen 3.0 Dieseln aus dem Haus BMW und Audi kann man schon gut mit dem D5 mitfahren, die ziehen nicht brachial ab. Im A6 und 5er ist es aber auch eine Gewichtsklasse höher. Denke mit Chip ist man da auf gleicher Wellenlänge oder sogar nen tacken flotter, Der D5 ist mit dem 525d und dem A6 2,7 TDI zu vergleichen. Alles darüber geht nur besser ab 200 km/h darunter nicht wesentlich das es sich lohnen würde.

Und wie schon geschrieben der neue 3.0 TDI und der 535sd ist eine ganz andere Klasse sowohl von Fahrleistungen als auch vom Preis..

Der S60 ist mit dem 3er oder A4 zu vergleichen. Und der D5 mit dem 25d oder dem 2.7tdi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen