Kein 440i F36 mehr mit Handschaltung! Wen ärgert es noch?
Wie im Titel geschrieben.
Gibt es denn wirklich so wenige, die sich das noch wünschen.
Bitte keine kommentare, dass die Automatik ja doch so viel besser sei.
Kann ja sein, interessiert mich aber nicht, da ich persönlich gerne nen Handschalter hätte.
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
ich denke, man muss sich daran gewöhnen. Über kurz oder lang werden die leistungsstarken Fahrzeuge nur noch als Automatik oder mit DKG angeboten werden. Die Supersportwagen (z. B. Ferrari) machen es vor und das wird nach und nach immer weiter die unteren Fahrzeugklassen auch betreffen.
Ich persönlich sehe das als richtig an. Die modernen Automatikgetriebe und DKG sind sowas von super und auch sportlich, dass eine Handschaltung schon fast antiquiert wirkt. Die Leistung und der Verbrauch sind meistens besser, außerdem kann man ja noch schalten, lediglich das Kuppeln entfällt. Und ob das den Spaß ausmacht, das weiß ich nicht. Ich fahre seit 2009 DKG und muss sagen, so schnell wie das Getriebe schaltet schaffe ich das manuell never.
Ich finde die Entscheidung also richtig und bin sogar der Meinung "Handschalter braucht heutzutage kein Mensch mehr". Wer die modernen Automatikgetriebe und DKG mal längere Zeit gefahren ist, gibt mir uneingeschränkt recht. Wer das noch nicht gemacht hat, sollte es unbedingt mal für längere Zeit versuchen - super.
Viele Grüße
Dirk
212 Antworten
Zitat:
@E91 330i schrieb am 20. Januar 2016 um 19:21:24 Uhr:
wie am Anfang schon mal wo geschrieben definitiv die Heckklappe. Die kommt mir nicht ins Haus.
Und Coupe ist mir zusätzlich zu wenig gebrauchstüchtig. Allein schon die großen Türen. Damit will ich nicht in die Stadt in enge Parkplätze. Und ab und an brauch ich die 4 Türen.
Hat ja aber mit Thema nicht direkt was zu tun. Hab mir das schon gut und übergreifend überlegt. Hab da auch schon viele andere Dinge abgewogen.
Auch der F36 ist für mich schon ein Kompromiss, wenn auch großteils nur in Kleinigkeiten.
Aber das führt hier jetzt zu weit, das nochmal zu erörtern.
Ich wollte nochmal zusammengefasst - im durchaus richtigen Thread hier 😉 - wissen, was konkret deine Gründe für bzw gegen eines der Modelle ist.
Welche Heckklappe kommt nicht ins Haus?
Deine Gründe sprechen schon für den F36. Der Motor (40i) wäre da auch drin 🙂 .... Komm, trau dich!! Chaka!!
Der F36 hat auch eine Heckklappe.
deshalb solls ja der F36 werden.
Ich will ja ne Große Klappe.
Also nur F31 oder eben F36.
Touring hatte ich die letzten zwei.uptsächlich wegen der Klappe. Aber der F36 langt auch und sieht besser und vor allem mal anders aus nach 11 Jahren Touring.
Zitat:
@E91 330i schrieb am 20. Januar 2016 um 20:21:42 Uhr:
deshalb solls ja der F36 werden.
Ich will ja ne Große Klappe.
Also nur F31 oder eben F36.
Touring hatte ich die letzten zwei.uptsächlich wegen der Klappe. Aber der F36 langt auch und sieht besser und vor allem mal anders aus nach 11 Jahren Touring.
Ich sag ja: TRAU DICH!!
Ähnliche Themen
Der F36 ist in Kombination von Optik & Handling & Gebrauchswert einfach genial. 🙂😉
Wie schon vorher geschrieben - ich an deiner Stelle würde den 430i GC nehmen und jut ist. Der Motor klingt zwar sicherlich nicht so gut wie der 40er, ist aber in mind. 95% aller Situationen mehr als genug schnell...
Zitat:
@Bartik schrieb am 20. Januar 2016 um 20:25:24 Uhr:
Wie schon vorher geschrieben - ich an deiner Stelle würde den 430i GC nehmen und jut ist. Der Motor klingt zwar sicherlich nicht so gut wie der 40er, ist aber in mind. 95% aller Situationen mehr als genug schnell...
Wegen der HS auf 5 Prozentpunkte und 2 Töpfe verzichten?? NÖ!!! Nicht bei den Preisen!
Und dazu entfällt die Möglichkeit des PPSK! NÖ! 😛😁
Wer weiß, wie lang es 6Zyl.unterhalb des M noch gibt! <---- einer meiner Hauptgründe für den Motor!
Zitat:
@Bartman schrieb am 20. Januar 2016 um 09:48:21 Uhr:
Und genau am markierten Part oben liegt der Fehler. Die Automatik ist ebenso ein Instrument des Fahrers wie die Handschaltung. Es macht zwar das gleiche wie die HS, aber die Funktion ist eben anders. Das erfordert ein Umdenken bzw. eine Umgewöhnung des Fahrers. ...
Mein lieber Bartman, das ist kein Fehler, sondern meine ganz persönliche Meinung. Und ich bin mir durchaus sicher, dass ich mich an ein Automatikgetriebe im Notfall gewöhnen würde. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich dann damit glücklich wäre. Das ist wie z.B. mit:
- Wechsel von der "hydraulischen Lenkung" auf die "elektrische Lenkung" - gewöhnt habe ich mich daran schon, weil ich keine andere Wahl hatte. Aber glücklich bin ich mit der dadurch "gewonnen" Gefühlslosigkeit in der Lenkung trotzdem nicht
- Fakt, dass der 28er (bzw. jetzt 30er) kein 6ender mehr ist. Ist für mich schon viel besser verschmerzbar, weil ich die vorherigen R6 nie gefahren bin.
- auf die grottenschlechte manuelle Sitzverstellung von BMW habe ich mich weder gewöhnt, noch freue ich mich darüber..
usw. Die Sache ist eben, dass der durch die Modellpolitik von BMW evtl. erzwungene Wechsel auf ein Automatikgetriebe nur die Reihe der Änderungen erweitern würde, die man als Otto-Normalverbraucher ohne Möglichkeit einer Einzelfertigung, einfach schlucken muss. Und solange es nur irgendwie gehen wird, werde ich mich gegen diesen Wechsel wehren. Dass ich mittelfristig höchstwahrscheinlich werde kapitulieren müssen, ist mir in der Leistungsklasse, in der ich mich jetzt bewege, leider schon klar...
Zitat:
@Bartman schrieb am 20. Januar 2016 um 10:05:50 Uhr:
Naja, die ermittelten, höhreren Verbrauchswerte der AMS schiebe ich den stetig höhren Drehzahlen der Automatik im Rennbetrieb zu. Die ist einfach kürzer übersetzt, was im Rennbetrieb eine ständig höhere Drehzahl nach sich zieht.Was den Spurt auf 200 angeht, kann theoretisch einer "gut im Futter" verursachen. Ohne Leistungsmessung ist das alles Spekulation.
Der Verbrauch ist bei o.g. Laufleistung sicher nicht ausschließlich auf Rennbetrieb zurückzuführen, dennoch ist dies natürlich ein Faktor. Bei meinem Fahrprofil kann ich die entscheidenden Bereiche der größtenteils kürzer übersetzten 8HP45 meist gar nicht nutzen. Dementsprechend sind pauschale Aussagen bzgl. Verbrauch uninteressant. Auch ich schätze die Vorteile einer Automatik, den Verbrauch zähle ich jedoch nicht dazu.
Zitat:
@Bartman schrieb am 20. Januar 2016 um 09:51:04 Uhr:
Du kannst doch nicht ernsthaft die Automatik aus einem Mondeo mit der im BMW vergleichen?! Wandlerschlupf kenne ich nur noch aus WIKIPEDIA oder minimal im Kaltlauf, wo er auch Sinn macht (Ökologisch und Ökonomisch).Zitat:
@Shardik schrieb am 20. Januar 2016 um 06:42:16 Uhr:
Ich kann den TE verstehen, auch gerade wegen der bereits von vielen Vorrednern und Verfechtern der HS genannten Punkte. Die neue Automatik verrichtet zwar richtig gut ihren Dienst, aber ich liebe in meinem 340i die HS. Auf der Bahn erledige ich eigentlich alles im 6.Gang, da die Kraft immer ausreichend vorhanden ist. In der Stadt und auf der Landstraße, speziell bei Passstraßen ist der HS im 340i ein Genuss. Die automatischen Zwischengassalven beim Runterschalten erhöhen noch den Spaß am HS und aufgrund der 450Nm ab 1380 U/min würde ich das nervöse rumgeschalte der Automatik wahrscheinlich oft als störend empfinden. Im Moment bin ich beruflich in einem neuen Ford Mondeo Automatik Mietwagen unterwegs und störe mich schon über das nervöse Hin und Her-Geschalte bei jeder Gaspedalbewegung und verstrichene Zeit bis erst einmal Vortrieb generiert wird und nicht im Wanderschlupf verpufft.
Ich hatte auch im E61 eine Automatik. Die Automatik des E61 war der des aktuellen Mondeos schon nicht mehr ebenbürtig.
Die 8-Gang im BMW bin ich auch schon mehrmals mit verschiedenen Motorenkombinationen 520d, 530d, 320d, 328i, 330d gefahren und ist auch nahezu perfekt. Aber auch diese nervt mich in bestimmten Situationen mit unnötigen nervösen Hin- und Her-Geschalte. Das macht meine Handschaltung nicht, da bei mir der Bediener der Gänge besonders intelligent ist und irgendwie immer genau weiß, was ich gleich vorhabe. 😉😁
P.S.: Mir macht die HS auch einfach Spaß und macht bei mir auch teilweise den Reiz beim Autofahren aus. Jeder Mensch ist anders.
Zitat:
@Bartik schrieb am 20. Januar 2016 um 20:38:52 Uhr:
Mein lieber Bartman, das ist kein Fehler, sondern meine ganz persönliche Meinung. Und ich bin mir durchaus sicher, dass ich mich an ein Automatikgetriebe im Notfall gewöhnen würde. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich dann damit glücklich wäre. Das ist wie z.B. mit:
- Wechsel von der "hydraulischen Lenkung" auf die "elektrische Lenkung" - gewöhnt habe ich mich daran schon, weil ich keine andere Wahl hatte. Aber glücklich bin ich mit der dadurch "gewonnen" Gefühlslosigkeit in der Lenkung trotzdem nicht- Fakt, dass der 28er (bzw. jetzt 30er) kein 6ender mehr ist. Ist für mich schon viel besser verschmerzbar, weil ich die vorherigen R6 nie gefahren bin.
- auf die grottenschlechte manuelle Sitzverstellung von BMW habe ich mich weder gewöhnt, noch freue ich mich darüber..
usw. Die Sache ist eben, dass der durch die Modellpolitik von BMW evtl. erzwungene Wechsel auf ein Automatikgetriebe nur die Reihe der Änderungen erweitern würde, die man als Otto-Normalverbraucher ohne Möglichkeit einer Einzelfertigung, einfach schlucken muss. Und solange es nur irgendwie gehen wird, werde ich mich gegen diesen Wechsel wehren. Dass ich mittelfristig höchstwahrscheinlich werde kapitulieren müssen, ist mir in der Leistungsklasse, in der ich mich jetzt bewege, leider schon klar...
Das sehe ich auch so! Die Automatik bringt einen nicht um und hat auch durchaus Ihre Vorteile, aber solange ich noch wählen kann, bestelle ich nach meinen Vorlieben.
Zitat:
@Shardik schrieb am 21. Januar 2016 um 08:50:19 Uhr:
Das sehe ich auch so! Die Automatik bringt einen nicht um und hat auch durchaus Ihre Vorteile, aber solange ich noch wählen kann, bestelle ich nach meinen Vorlieben.Zitat:
@Bartik schrieb am 20. Januar 2016 um 20:38:52 Uhr:
Mein lieber Bartman, das ist kein Fehler, sondern meine ganz persönliche Meinung. Und ich bin mir durchaus sicher, dass ich mich an ein Automatikgetriebe im Notfall gewöhnen würde. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich dann damit glücklich wäre. Das ist wie z.B. mit:
- Wechsel von der "hydraulischen Lenkung" auf die "elektrische Lenkung" - gewöhnt habe ich mich daran schon, weil ich keine andere Wahl hatte. Aber glücklich bin ich mit der dadurch "gewonnen" Gefühlslosigkeit in der Lenkung trotzdem nicht- Fakt, dass der 28er (bzw. jetzt 30er) kein 6ender mehr ist. Ist für mich schon viel besser verschmerzbar, weil ich die vorherigen R6 nie gefahren bin.
- auf die grottenschlechte manuelle Sitzverstellung von BMW habe ich mich weder gewöhnt, noch freue ich mich darüber..
usw. Die Sache ist eben, dass der durch die Modellpolitik von BMW evtl. erzwungene Wechsel auf ein Automatikgetriebe nur die Reihe der Änderungen erweitern würde, die man als Otto-Normalverbraucher ohne Möglichkeit einer Einzelfertigung, einfach schlucken muss. Und solange es nur irgendwie gehen wird, werde ich mich gegen diesen Wechsel wehren. Dass ich mittelfristig höchstwahrscheinlich werde kapitulieren müssen, ist mir in der Leistungsklasse, in der ich mich jetzt bewege, leider schon klar...
Aber sicher nicht deswegen in einem Modell, dass nicht deinen Vorstellungen entspricht bzw in dem Modell und dann aber ohne deinen geliebten Pfirsich-Motor. 😉
Und genau in diesem Fall würde ich mein Modell und meinen Motor nehmen und dann ist die Sportautomatik ein sehr guter Kompromiss!
Zitat:
@Berba11 schrieb am 21. Januar 2016 um 09:30:24 Uhr:
Aber sicher nicht deswegen in einem Modell, dass nicht deinen Vorstellungen entspricht bzw in dem Modell und dann aber ohne deinen geliebten Pfirsich-Motor. 😉Und genau in diesem Fall würde ich mein Modell und meinen Motor nehmen und dann ist die Sportautomatik ein sehr guter Kompromiss!
Da hast Du mich falsch verstanden, denn wir sind da einer Meinung.
Wenn ich beim F36 beim Pfirsich nur die Sportautomatik zur Auswahl hätte und ich mich auf das Modell versteift hätte, könnte ich auch mit der Automatik leben. 😉
So, nach zehn Seiten meine (persönliche) Meinung:
- Ich war IMMER HS-Muss-Haber
- Ich fand IMMER Automatik Opalike und und und
- Aufgrund vielen KM im Jahr und guten Angebot war der erste dann ein E91 330d Automatik, aber erst nach 3 Probefahrten und dem Wissen, dass die vor genannten Argumente pro SA stimmen, aber langweilig sind, aber naja, war halt ein super Angebot
- Danach F31 335d mit der 8HP. Was soll ich sagen, die beste Automatik, die ich je gefahren bin. Kann auch sportlich, ist aber deutlich (aus meiner Sicht) normal deutlich angenehmer als die ganzen DKG´s und Co.
- Jetzt 435d GC mit ABSICHTLICH SA. Ich hab mich daran gewöhnt.
ABER: Bei Pässen etc. bin ich manuell und schalte mit Stick.
@TE: Persönliche Empfehlung: Mit der SA bleibt der linke Fuß im Ruhezustand, ja! Und das Gefühl des HS hast Du nicht, auch ja. Aber probier doch einfach mal die SA im manuellen Modus aus und schalte mit Stick. So habe ich mich am Anfang auch mit der SA auseinandergesetzt und damit bestimmst Du weiter, wann und wie geschaltet wird, ausser es wird zu krass, nur dann greift die Automalik ein. Wenn ich mal auf passender Strecke allein unterwegs bin, bin ich auch immer in manuell.
Für mich persönlich die perfekte Kombi zwischen Komfort für >90% der Fahrten und (nicht zu geringen) Restspass für den Rest.
Und zum Thema GC: Ich bin auch aus deinen Gründen vom F31 zum F36 gewechselt, brauch die 4 Türen und die Heckklappe und da ist der GC halt die für mich momentan schönste Lösung auf dem Markt.
Grüße Matthias
Zitat:
@Mattl28 schrieb am 21. Januar 2016 um 20:02:02 Uhr:
So, nach zehn Seiten meine (persönliche) Meinung:
- Ich war IMMER HS-Muss-Haber
- Ich fand IMMER Automatik Opalike und und und
- Aufgrund vielen KM im Jahr und guten Angebot war der erste dann ein E91 330d Automatik, aber erst nach 3 Probefahrten und dem Wissen, dass die vor genannten Argumente pro SA stimmen, aber langweilig sind, aber naja, war halt ein super Angebot
- Danach F31 335d mit der 8HP. Was soll ich sagen, die beste Automatik, die ich je gefahren bin. Kann auch sportlich, ist aber deutlich (aus meiner Sicht) normal deutlich angenehmer als die ganzen DKG´s und Co.
- Jetzt 435d GC mit ABSICHTLICH SA. Ich hab mich daran gewöhnt.ABER: Bei Pässen etc. bin ich manuell und schalte mit Stick.
@TE: Persönliche Empfehlung: Mit der SA bleibt der linke Fuß im Ruhezustand, ja! Und das Gefühl des HS hast Du nicht, auch ja. Aber probier doch einfach mal die SA im manuellen Modus aus und schalte mit Stick. So habe ich mich am Anfang auch mit der SA auseinandergesetzt und damit bestimmst Du weiter, wann und wie geschaltet wird, ausser es wird zu krass, nur dann greift die Automalik ein. Wenn ich mal auf passender Strecke allein unterwegs bin, bin ich auch immer in manuell.
Für mich persönlich die perfekte Kombi zwischen Komfort für >90% der Fahrten und (nicht zu geringen) Restspass für den Rest.Und zum Thema GC: Ich bin auch aus deinen Gründen vom F31 zum F36 gewechselt, brauch die 4 Türen und die Heckklappe und da ist der GC halt die für mich momentan schönste Lösung auf dem Markt.
Grüße Matthias
Klasse! Schön zusammengefasst und Darstellung deines Werdegang zur SA. ähnelt meinem. Kann deine Empfehlung daher nur - wie hier auch schon öfter dargestellt - unterstreichen und unterschreiben! 😉