Kein 440i F36 mehr mit Handschaltung! Wen ärgert es noch?
Wie im Titel geschrieben.
Gibt es denn wirklich so wenige, die sich das noch wünschen.
Bitte keine kommentare, dass die Automatik ja doch so viel besser sei.
Kann ja sein, interessiert mich aber nicht, da ich persönlich gerne nen Handschalter hätte.
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
ich denke, man muss sich daran gewöhnen. Über kurz oder lang werden die leistungsstarken Fahrzeuge nur noch als Automatik oder mit DKG angeboten werden. Die Supersportwagen (z. B. Ferrari) machen es vor und das wird nach und nach immer weiter die unteren Fahrzeugklassen auch betreffen.
Ich persönlich sehe das als richtig an. Die modernen Automatikgetriebe und DKG sind sowas von super und auch sportlich, dass eine Handschaltung schon fast antiquiert wirkt. Die Leistung und der Verbrauch sind meistens besser, außerdem kann man ja noch schalten, lediglich das Kuppeln entfällt. Und ob das den Spaß ausmacht, das weiß ich nicht. Ich fahre seit 2009 DKG und muss sagen, so schnell wie das Getriebe schaltet schaffe ich das manuell never.
Ich finde die Entscheidung also richtig und bin sogar der Meinung "Handschalter braucht heutzutage kein Mensch mehr". Wer die modernen Automatikgetriebe und DKG mal längere Zeit gefahren ist, gibt mir uneingeschränkt recht. Wer das noch nicht gemacht hat, sollte es unbedingt mal für längere Zeit versuchen - super.
Viele Grüße
Dirk
212 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 19. Januar 2016 um 19:00:27 Uhr:
Die HS-Fraktion argumentiert sich um Kopf und Kragen! 😁😉 Haijaijai..Wer schaltet macht das, was er will, und das ist selten von Vernunft in Bezug auf Verbrauchsoptimierte schaltzeitpunkte geprägt. Völlig normal!! Wer denkt schon ständig in seinem mehr oder weniger ausgeprägten Drang nach vorn an den besten schaltzeitpunkt?? Ich meine natürlich nicht auf den besten in Bezug auf Durchzug und Beschleunigung! Der Schalter ist stets von der Vernunft oder Unvernunft der Wahl des Zeitpunkts des schaltens egal in welchen Situation durch den Fleisch gewordenen mit Hirn gesegneten Fahrer abhängig. Einzig die Anzeige im KI könnte diesen animieren, einigermaßen Verbrauchsoptimiert zu schalten! Mal ehrlich, welcher schaltfreak tut das??
Die Automatik versucht stets ein Stück vom Willen des Fahrers (Gasfuss) beeinflusst, die optimierten Zeitpunkte zu finden und das sehr schnell! Will der A-Fahrer stark beschleunigen, spürt das die Automatik und versucht optimal hochzuschalten, bedarfsgerecht soweit sie kann. Das heißt: die Automatik mildert die Unvernunft in Bezug auf den Zeitpunkt des schaltens soweit wie möglich ab!
Es ist also beim A immer ein "Wächter" mit an Bord, der dich soweit es geht Verbrauchsoptimiert durch die Gänge orgelt. Da kann der HS-Freak nur versagen, zu lange ausdrehen der Gänge, zu frühes runterschalten, zu spät hoch usw.
Und wie gesagt: es geht um Verbrauch! Nicht um feeling und Bedienung der Kontrollwünsche des Fahrers!
Daher IST die Automatik verbrauchsärmer bei gleichem Fahrstil! 🙂
So, und jetzt schlagt mich. Ich hoffe, der neutrale, nicht voreingenommene Leser versteht, wie ich es meine. 😉
@Berba11
Besser kann man den Sachverhalt nicht darstellen. Danke!
Zitat:
@E91 330i schrieb am 19. Januar 2016 um 18:31:20 Uhr:
Wie ist eigentlich die Nutzung der Motorbremse möglich?
Wenn ich vom Gas gehe funktioniert die Motorbremse automatisch, z.b. wenn ich auf eine rote Ampel zurolle oder bergab. Schlauer als man denkt, die Automatik 😁
Ansonsten gehts natürlich auch manuell.
Zu der schönen Auflistung von @Berba würde ich wirklich noch die Getriebeübersetzung hinzufügen. Mit den 8 Gängen ist die Drehzahl ab ca. 100km/h deutlich niedriger und das spart Verschleiss und Sprit!
alle Argumente mögen richtig sein.
Mir gehts aber um mein Gefühl und das Schalten an sich. Inklusive den Abläufen Kuppeln, Gas usw. Das macht mir Spass und ist (bedingt durch meine Fahrstrecken) so gut wie nie lästig.
Also hätte ich gerne den Handschalter. So wie viele andere gerner die Automatik hätten, aus welchen Gründen auch immer. Ein Auto mit so einem Motor hat eh nichts mehr mit rationalen Überlegungen zu tun. Also lasst doch jedem seine Meinung.
Mich hatte ja nur interessiert, wer da auch so denkt wie ich, oder ob ich wirklich völlig alleine bin mit meiner Meinung.
Man muss hier nicht zum x-ten male die objektiven Vor/Nachteile austauschen. Denke die sind alle bekannt.
Echt erstaunlich, was ich hier wieder ausgelöst habe. Bei Youtube wäre der Thread schon hitverdächtig ;-)
Zitat:
@Berba11 schrieb am 19. Januar 2016 um 16:18:14 Uhr:
Gegen den Minderverbrauch der Handschaltung sprechen alle Erfahrungen und Tests! Wieso sollte der Mensch intelligenter schalten können wie diese 8-Gang-Automatik?!? Gerade wenn man hier die Gründe der HS-Fans liest und deren bevorzugte Fahrweise spricht nichts für Sparsamkeit!
Also die AMS bestätigt meine Erfahrungen bzgl. Verbrauch bezogen auf den M135i.
KlickDes Weiteren kann es doch kein Argument sein, dass Leute den Handschalter gerne sportlicher bewegen oder vergessen die nächste Welle einzulegen, woraus ein erhöhter Verbrauch resultiert. Auch wenn die Schaltzeiten nicht mithalten können, entgehen mir anstehende Gangwechsel nicht einfach so. 😉
Zitat:
@puck528 schrieb am 19. Januar 2016 um 16:19:34 Uhr:
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch bleibt mit nur 8,3 bis 8,1 l ( Steptronic
Getriebe 7,6 bis 7,5 l je 100 km) niedrig und ermöglicht eine geringe CO2-Emission von 193 bis 189 g/km ( Steptronic
Getriebe 178 bis 174 g/km).Andersrum: Automatik sparsamer und weniger CO2
Diese Verbrauchswerte sind Mumpitz, weil selbige bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe bewusst in zu niedrigen Gängen ermittelt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E91 330i schrieb am 19. Januar 2016 um 20:14:54 Uhr:
alle Argumente mögen richtig sein.
Mir gehts aber um mein Gefühl und das Schalten an sich. Inklusive den Abläufen Kuppeln, Gas usw. Das macht mir Spass und ist (bedingt durch meine Fahrstrecken) so gut wie nie lästig.
Also hätte ich gerne den Handschalter. So wie viele andere gerner die Automatik hätten, aus welchen Gründen auch immer. Ein Auto mit so einem Motor hat eh nichts mehr mit rationalen Überlegungen zu tun. Also lasst doch jedem seine Meinung.
Mich hatte ja nur interessiert, wer da auch so denkt wie ich, oder ob ich wirklich völlig alleine bin mit meiner Meinung.
Man muss hier nicht zum x-ten male die objektiven Vor/Nachteile austauschen. Denke die sind alle bekannt.
Echt erstaunlich, was ich hier wieder ausgelöst habe. Bei Youtube wäre der Thread schon hitverdächtig ;-)
Hey! Die Meinung lassen wir dir! Kein Thema! Letztlich dient dir doch das ganze hier auch! Du bekommst diverse Meinung, Fakten, die dir in deinem Entscheidungsprozess pro 440i im F36 mit SA oder pro 440i im F32 mit HS sicher eher helfen als schaden.
Also ich würde mich ja für dich freuen, wenn du am Ende dein favorisiertes Modell (F36) mit deinem Wunschmotor (40i) und der vielseitigen SA bestellst und es - wie ich damals - einfach probierst. Ohne es zu bereuen natürlich. 🙂😉
Aber da sind ja auch noch deine Zweifel und Kritiken an anderen Dingen im F3X. Wie man so liest. Insofern solltest wohl Prios setzen.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 19. Januar 2016 um 18:36:18 Uhr:
Es gibt einige gute Gründe für ein Handschaltgetriebe, aber nicht was hier so aufgezählt wird.@6ender Mal angenommen du schaltest so perfekt wie die Automatik (kannst du übrigens nicht 😁 ), das ändert nichts an der Getriebeübersetzung. Der Handschalter MUSS kürzer übersetzt werden weil er nur 6 Gänge hat.
Ich wehre mich vehement gegen die Aussage, dass ein Automatikgetriebe intelligenter sei als ich!
Warum sollte das so sein?
Zitat:
@6ender schrieb am 19. Januar 2016 um 20:42:47 Uhr:
Ich wehre mich vehement gegen die Aussage, dass ein Automatikgetriebe intelligenter sei als ich!
Warum sollte das so sein?
Ist es natürlich nicht. Es gibt natürlich durchaus felsenfeste Argumente für ein Automatikgetriebe - Komfort in Stop-and-go, sowie die größere Spreizung, die bei höheren Geschwindigkeiten wirklich Sprit sparen kann. Aber bei meinem Fahrstil (gerne viel Gas ohne Runterzuschalten - also Nutzen des Drehmoments) bewege ich einen Handschalter mit eindeutig niedrigerem Verbrauch, als einen gleich motorisieren Automatik-Wagen. Und das ist nun keine Vermutung, sondern eine mit vielen Leihwagen gemachte Erfahrung!
Zitat:
@Bartik schrieb am 19. Januar 2016 um 20:48:41 Uhr:
Ist es natürlich nicht. Es gibt natürlich durchaus felsenfeste Argumente für ein Automatikgetriebe - Komfort in Stop-and-go, sowie die größere Spreizung, die bei höheren Geschwindigkeiten wirklich Sprit sparen kann. Aber bei meinem Fahrstil (gerne viel Gas ohne Runterzuschalten - also Nutzen des Drehmoments) bewege ich einen Handschalter mit eindeutig niedrigerem Verbrauch, als einen gleich motorisieren Automatik-Wagen. Und das ist nun keine Vermutung, sondern eine mit vielen Leihwagen gemachte Erfahrung!Zitat:
@6ender schrieb am 19. Januar 2016 um 20:42:47 Uhr:
Ich wehre mich vehement gegen die Aussage, dass ein Automatikgetriebe intelligenter sei als ich!
Warum sollte das so sein?
Meine auch :-) Bei Spritmonitor hat der 428i mit HS weniger Verbrauch als der Automatik. Ob das am xdrive liegt ?
Zitat:
@Bartik schrieb am 19. Januar 2016 um 20:48:41 Uhr:
Ist es natürlich nicht. Es gibt natürlich durchaus felsenfeste Argumente für ein Automatikgetriebe - Komfort in Stop-and-go, sowie die größere Spreizung, die bei höheren Geschwindigkeiten wirklich Sprit sparen kann. Aber bei meinem Fahrstil (gerne viel Gas ohne Runterzuschalten - also Nutzen des Drehmoments) bewege ich einen Handschalter mit eindeutig niedrigerem Verbrauch, als einen gleich motorisieren Automatik-Wagen. Und das ist nun keine Vermutung, sondern eine mit vielen Leihwagen gemachte Erfahrung!Zitat:
@6ender schrieb am 19. Januar 2016 um 20:42:47 Uhr:
Ich wehre mich vehement gegen die Aussage, dass ein Automatikgetriebe intelligenter sei als ich!
Warum sollte das so sein?
Klingt logisch- für dich!
Ist es aber nicht! 😁😉
Aber ich will dir da nicht reinreden. Jeder wie er mag und glaubt.
Das ist ja die Freiheit, die wir alle wollen. 🙂
Zitat:
@6ender schrieb am 19. Januar 2016 um 20:42:47 Uhr:
Ich wehre mich vehement gegen die Aussage, dass ein Automatikgetriebe intelligenter sei als ich!Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 19. Januar 2016 um 18:36:18 Uhr:
Es gibt einige gute Gründe für ein Handschaltgetriebe, aber nicht was hier so aufgezählt wird.@6ender Mal angenommen du schaltest so perfekt wie die Automatik (kannst du übrigens nicht 😁 ), das ändert nichts an der Getriebeübersetzung. Der Handschalter MUSS kürzer übersetzt werden weil er nur 6 Gänge hat.
Warum sollte das so sein?
Intelligenter als du?? 😰😕 nein! Ganz gewiss nicht!
Es schaltet nur besser und intelligenter, auch in Bezug auf den Verbrauch, als du!
Ansonsten ist das Automatikgetriebe natürlich strunzdoof! 😛🙂
Zitat:
@Berba11 schrieb am 19. Januar 2016 um 21:05:36 Uhr:
Es schaltet nur besser und intelligenter, auch in Bezug auf den Verbrauch, als du!
Vielleicht würde bei unserer Diskussion helfen, wenn du mal schreiben würdest, wie du "intelligent" in Bezug auf ein Automatikgetriebe definierst.
In meiner Definition bedeutet ein intelligentes Getriebe, dass es soweit möglich genau das macht, was ich grade möchte und wie ich selbst manuell schalten würde...
Zitat:
@E91 330i schrieb am 16. Januar 2016 um 14:39:14 Uhr:
ich glaube bald ich BIN die Minderheit. Ich mag auch das ganze glänzende Schwarz überhaupt nicht.Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 16. Januar 2016 um 13:30:56 Uhr:
es kann ja wohl nur einen Grund geben, warum es nur noch Automatik geben wird: du befindest dich in einer gegen Null gehende Minderheit
Aber vielleicht muss ich einfach nur noch 10 Jahre warten, kommt ja alles wieder.
Dito. Und sagen wir's mal unter zwei Aspekten:
1) Mich nervt das Vollstopfen der ganzen Fahrzeuge. Am liebsten wäre mir ein 6-Zylinder Sauger mit >3L Hubraum und ohne Aufladung, gepaart mit Heckantrieb, 6-Gang Schalter, direkter (mechanischer) Lenkung, optimalerweise mit mechanischem Sperrdifferenzial. Das mit einem direkten Fahrwerk und guten Sitzen. Sonderausstattung? Ok, Radio (brauche nicht mal CD) und Klimaautomatik, ggf. Parkpiepser hinten. Ein Traum würde wahr. Sowas gibt's kaum noch. Spontan würde mir nur noch ein 370Z einfallen, der ist aber auch etwas schwer und behäbig...außerdem ist er schon etwas älter...weiß nicht, ob ich mir ihn vielleicht mal anschaue als Alternative in der Zukunft...
2) Wenn ich einen BMW fahren möchte, dann muss ich leider zugeben: Das 8G-Automatikgetriebe von ZF ist Hammer und besser übersetzt als der Schalter. Habe den Vergleich F20 120d Schalter und F30 325d Automatik. Ja, ich würde den 120d nun mit Automatik nehmen. Hauptsächlich allerdings zur Entlastung im Stau und v.a. wg. der besseren Übersetzung. Verbrauche beim 325d knapp 0,5L weniger, die primär auf das Getriebe zurückzuführen sind.
Ein Automatikgetriebe schaltet nicht intelligenter, da es nicht auf äußere Einflüsse reagieren kann. Daran ändern auch die mittlerweile eingespielten Routendaten nichts. Zumal ein Schaltgetriebe aufgrund der geringeren inneren Reibung effizienter ist. Die ZF hat zwar eine größere Spreizung, jedoch ist erst das 8HP50 in den letzten beiden Gängen merklich länger übersetzt. Wer in der Lage ist vorausschauend und nicht nur digital zu fahren, wird den Handschalter sparsamer bewegen.
Zitat:
@Bartik schrieb am 19. Januar 2016 um 21:16:07 Uhr:
Vielleicht würde bei unserer Diskussion helfen, wenn du mal schreiben würdest, wie du "intelligent" in Bezug auf ein Automatikgetriebe definierst.Zitat:
@Berba11 schrieb am 19. Januar 2016 um 21:05:36 Uhr:
Es schaltet nur besser und intelligenter, auch in Bezug auf den Verbrauch, als du!
In meiner Definition bedeutet ein intelligentes Getriebe, dass es soweit möglich genau das macht, was ich grade möchte und wie ich selbst manuell schalten würde...
Wenn du intelligent wörtlich im Sinne des wissenschaftl- medizinischen nimmst, reden wir aneinander vorbei! Logisch!
Es ging um den Verbrauch! Und da verstehe ich intelligent im Sinne von optimal bzw optimiert in Bezug auf schaltzeitpunkte, Schaltdauer, schaltfrequenz,Verbrauchsoptimierte Übersetzung. Also letztlich das optimale derzeit mögliche runter- und hochSchalten.
Dadurch erreicht die Automatik bessere Verbrauchswerte als ein Handschalter bei identischer Beschleunigung zB.
Beim N55 mit PPK muss ich so gut wie NIE runterschalten.
Das Getriebe will das aber IMMER!
Ich finds einfach nur nervig