Kein 440i F36 mehr mit Handschaltung! Wen ärgert es noch?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Wie im Titel geschrieben.

Gibt es denn wirklich so wenige, die sich das noch wünschen.
Bitte keine kommentare, dass die Automatik ja doch so viel besser sei.
Kann ja sein, interessiert mich aber nicht, da ich persönlich gerne nen Handschalter hätte.

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

ich denke, man muss sich daran gewöhnen. Über kurz oder lang werden die leistungsstarken Fahrzeuge nur noch als Automatik oder mit DKG angeboten werden. Die Supersportwagen (z. B. Ferrari) machen es vor und das wird nach und nach immer weiter die unteren Fahrzeugklassen auch betreffen.

Ich persönlich sehe das als richtig an. Die modernen Automatikgetriebe und DKG sind sowas von super und auch sportlich, dass eine Handschaltung schon fast antiquiert wirkt. Die Leistung und der Verbrauch sind meistens besser, außerdem kann man ja noch schalten, lediglich das Kuppeln entfällt. Und ob das den Spaß ausmacht, das weiß ich nicht. Ich fahre seit 2009 DKG und muss sagen, so schnell wie das Getriebe schaltet schaffe ich das manuell never.

Ich finde die Entscheidung also richtig und bin sogar der Meinung "Handschalter braucht heutzutage kein Mensch mehr". Wer die modernen Automatikgetriebe und DKG mal längere Zeit gefahren ist, gibt mir uneingeschränkt recht. Wer das noch nicht gemacht hat, sollte es unbedingt mal für längere Zeit versuchen - super.

Viele Grüße
Dirk

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

@Berba11 schrieb am 19. Januar 2016 um 15:20:29 Uhr:



Im manuellen Modus der SA sollte doch deine Art des beschleunigens ohne Kick down funktionieren. 😉 und du kannst die Hände sogar am Lenkrad lassen, um bei 130 in den 3.Gang zu "paddeln" 😛

Ich meine, auch bei der SA wird der manuelle Modus durch den Kickdown-Schalter überstimmt ?!

Ich möchte ja eben nicht bei 130 km/h im 3. Gang beschleunigen, sondern lieber mit 100 % Gespedalstellung im 7. oder 8. Gang, ohne Gebrülle 😉

@Bartman: Das trifft es ziemlich gut, ich möchte diesen (für mich essenziellen) Vorgang tatsächlich nicht aus der Hand geben (sprichwörtlich) 😛.

@6ender: Mein bestellter 420d ist beispielsweise als HS mit 240 km/h angegeben, als 8HP nur mit 231 km/h. Ich vermute aber, dass es nicht alleine am Wirkungsgrad, sondern vielmehr an der Übersetzung der 8HP liegt, bei der bei Vmax der 7. Gang schon beinahe ausgedreht, der 8. Gang aber zu lang übersetzt ist, um noch weiter zu beschleunigen.

Zitat:

@6ender schrieb am 19. Januar 2016 um 15:50:30 Uhr:


Sobald der Wandler überbrückt ist geht die Post ab.
Das sollte so ab 30km/h sein.

Der Wirkungsgrad der Handschaltung ist trotzdem besser.
Auch ein Grund warum sie sicherlich sparsamer im Verbrauch ist.

Außer die brachial schnellen Schaltzeiten bietet mir meine 8HP eigentlich absolut keine Vorteile

Gegen den Minderverbrauch der Handschaltung sprechen alle Erfahrungen und Tests! Wieso sollte der Mensch intelligenter schalten können wie diese 8-Gang-Automatik?!? Gerade wenn man hier die Gründe der HS-Fans liest und deren bevorzugte Fahrweise spricht nichts für Sparsamkeit!

Besonders eindrucksvoll sind die Leistungswerte des BMW TwinPower Reihen-6-Zylinder Benzinmotors mit 3,0 Liter Hubraum im BMW 435i: 225 kW (306 PS), ein maximales Drehmoment von 400 Nm sowie eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 s ( Steptronic
Getriebe: 5,2 s, xDrive
: 5,3 s, xDrive
Steptronic
Getriebe: 5,0 s).

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch bleibt mit nur 8,3 bis 8,1 l ( Steptronic
Getriebe 7,6 bis 7,5 l je 100 km) niedrig und ermöglicht eine geringe CO2-Emission von 193 bis 189 g/km ( Steptronic
Getriebe 178 bis 174 g/km).

Andersrum: Automatik sparsamer und weniger CO2

8/9-Gang-Automaten baut man nicht, weil das so einfach ist, sondern um den Flottenverbrauch/die Drehzahl zu senken. Deswegen sind Handschalter früher oder später einfach nicht mehr haltbar.

@Sebis-Mondeo
100% Gasstellung sind schon vor dem Kickdown-Schalter erreicht. Also brauchst/darfst du für maximale Beschleunigung nur BIS zum Kickdown, aber nicht drüber. Alternativ bleibt dir aus dem Hause BMW nur der Griff zu M-Fahrzeugen, wo ich in diesem Fall (kein Runterschalten bei Kickdown) auch die M-Performance Modelle mit hinzuzählen muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 19. Januar 2016 um 16:15:30 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 19. Januar 2016 um 15:20:29 Uhr:



Im manuellen Modus der SA sollte doch deine Art des beschleunigens ohne Kick down funktionieren. 😉 und du kannst die Hände sogar am Lenkrad lassen, um bei 130 in den 3.Gang zu "paddeln" 😛
Ich meine, auch bei der SA wird der manuelle Modus durch den Kickdown-Schalter überstimmt ?!
Ich möchte ja eben nicht bei 130 km/h im 3. Gang beschleunigen, sondern lieber mit 100 % Gespedalstellung im 7. oder 8. Gang, ohne Gebrülle 😉

@Bartman: Das trifft es ziemlich gut, ich möchte diesen (für mich essenziellen) Vorgang tatsächlich nicht aus der Hand geben (sprichwörtlich) 😛.

@6ender: Mein bestellter 420d ist beispielsweise als HS mit 240 km/h angegeben, als 8HP nur mit 231 km/h. Ich vermute aber, dass es nicht alleine am Wirkungsgrad, sondern vielmehr an der Übersetzung der 8HP liegt, bei der bei Vmax der 7. Gang schon beinahe ausgedreht, der 8. Gang aber zu lang übersetzt ist, um noch weiter zu beschleunigen.

Also wenn ich auf manuell schalte (Schalter auf rechts) und meinetwegen noch in den Sportmodus wechsel, dann gibt es da keinen Kick down! Zumindest habe ich es in meinem 20d nicht geschafft. Dann hättest du dein Beschleunigungsgefühl bei der SA. wobei im 20d du natürlich nicht so brachial wie von dir gewünscht in den begrenzer gehst.

Im Vierzsch ie schon eher. 😁😛

Zitat:

@Berba11 schrieb am 19. Januar 2016 um 16:27:38 Uhr:



Also wenn ich auf manuell schalte (Schalter auf rechts) und meinetwegen noch in den Sportmodus wechsel, dann gibt es da keinen Kick down! Zumindest habe ich es in meinem 20d nicht geschafft. Dann hättest du dein Beschleunigungsgefühl bei der SA. wobei im 20d du natürlich nicht so brachial wie von dir gewünscht in den begrenzer gehst.

Im Vierzsch ie schon eher. 😁😛

Das ist interessant, dann habe ich eins davon vergessen bei meiner letzten Fahrt mit der SA.

Der Pfirsich kommt bei mir erst in 3 Jahren, wenn ich hoffentlich keine 30 tkm p.a. mehr fahre ... wobei, den gibts ja nur mit Automatik 😁 ... womit wir wieder beim Thema wären ...

Ich freue mich trotzdem schon auf deinen ersten Bericht, wie kernig der Pfirsich wirklich ist 😉

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 19. Januar 2016 um 16:42:17 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 19. Januar 2016 um 16:27:38 Uhr:



Also wenn ich auf manuell schalte (Schalter auf rechts) und meinetwegen noch in den Sportmodus wechsel, dann gibt es da keinen Kick down! Zumindest habe ich es in meinem 20d nicht geschafft. Dann hättest du dein Beschleunigungsgefühl bei der SA. wobei im 20d du natürlich nicht so brachial wie von dir gewünscht in den begrenzer gehst.

Im Vierzsch ie schon eher. 😁😛

Das ist interessant, dann habe ich eins davon vergessen bei meiner letzten Fahrt mit der SA.

Der Pfirsich kommt bei mir erst in 3 Jahren, wenn ich hoffentlich keine 30 tkm p.a. mehr fahre ... wobei, den gibts ja nur mit Automatik 😁 ... womit wir wieder beim Thema wären ...

Ich freue mich trotzdem schon auf deinen ersten Bericht, wie kernig der Pfirsich wirklich ist 😉

Da darfst du gern in @xetonex Thread lesen oder @shardik (fährt ihn mit HS) und @ohv_44 - also die "Drei-Pfirsich-Fraktion" fragen! Meiner (mit PPSK wie @xetonex) kommt in 3-4 Wochen.

Zitat:

@puck528 schrieb am 19. Januar 2016 um 16:19:34 Uhr:


Andersrum: Automatik sparsamer und weniger CO2

Ich würde es so formulieren, dass man die Automatik besser dem NEFZ anpassen kann.

Die Automatik braucht sicher mehr als der Handschalter.
Lasst euch mal nicht von diesen Schwachsinnigen Zahlen täuschen.

Und warum genauer stellt ihr euch als dümmer dar als das Getriebe?
Ich begreif das nicht - wieso sollte das Steuergerät das besser können?!???
Absoluter Humbug.

Zitat:

Und warum genauer stellt ihr euch als dümmer dar als das Getriebe?
Ich begreif das nicht - wieso sollte das Steuergerät das besser können?!???
Absoluter Humbug.

Warum ein Computer etwas besser können sollte als ein Mensch? Die Art und Weise, wie du diese Frage stellt und gleichzeitig mit unnötig vielen Satzzeichen garnierst, ist eigentlich schon ein Grund dir überhaupt nicht zu antworten da sie von einer gehörigen Portion Ignoranz und fehlender Zugänglichkeit für Argumente Dritter zeugt.

Zitat:

@Nico82x schrieb am 19. Januar 2016 um 18:06:31 Uhr:


Warum ein Computer etwas besser können sollte als ein Mensch?

Erst wenn der Computer meine Gedanken wird lesen können, wird ein Automatikgetriebe genauso intelligent schalten können wie ich. Ich weiß nämlich, wie schnell ich z.B. aus einer Kreuzung beschleunigen will, ich weiß, dass ich überholen will usw. Und genau darauf passe ich den aktuellen Gang ein. Und genau hier versagt jede auch so gute Automatik, weil sie eben dies alles nicht wissen kann...

Zitat:

@Bartik schrieb am 19. Januar 2016 um 18:14:58 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 19. Januar 2016 um 18:06:31 Uhr:


Warum ein Computer etwas besser können sollte als ein Mensch?

Erst wenn der Computer meine Gedanken wird lesen können, wird ein Automatikgetriebe genauso intelligent schalten können wie ich. Ich weiß nämlich, wie schnell ich z.B. aus einer Kreuzung beschleunigen will, ich weiß, dass ich überholen will usw. Und genau darauf passe ich den aktuellen Gang ein. Und genau hier versagt jede auch so gute Automatik, weil sie eben dies alles nicht wissen kann...

und auch nie wissen kann.

Außer man sagt es ihr indirekt über komische Aktionen mit dem Gaspedal, die man im Normalfall gar nicht machen brauchte, wenn man echt handschalten könnte.

Genau so isses.

Und günstiger im Verbrauch kann sie eigentlich nie werden solange sie das macht, was mich hauptsächlich stört. Nämlich runterschalten, was ich nicht will, bzw. zu spät hochschalten. Das ist beides eindeutig nicht gut für niedrigen Verbrauch. Einzig das segeln könnte evtl. etwas bringen, aber wann macht sie das schon?

Und eine Frage hätte ich auch noch:

Wie ist eigentlich die Nutzung der Motorbremse möglich?

Gruß Tom

Es gibt einige gute Gründe für ein Handschaltgetriebe, aber nicht was hier so aufgezählt wird.

@6ender Mal angenommen du schaltest so perfekt wie die Automatik (kannst du übrigens nicht 😁 ), das ändert nichts an der Getriebeübersetzung. Der Handschalter MUSS kürzer übersetzt werden weil er nur 6 Gänge hat.

@Bartik an der Kreuzung anfahren, Überholen? Objektiv betrachtet gibt es in solchen Situationen nichts besseres, schnelleres, komfortableres als eine Automatik.

Zitat:

@Bartik schrieb am 19. Januar 2016 um 18:14:58 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 19. Januar 2016 um 18:06:31 Uhr:


Warum ein Computer etwas besser können sollte als ein Mensch?

Erst wenn der Computer meine Gedanken wird lesen können, wird ein Automatikgetriebe genauso intelligent schalten können wie ich. Ich weiß nämlich, wie schnell ich z.B. aus einer Kreuzung beschleunigen will, ich weiß, dass ich überholen will usw. Und genau darauf passe ich den aktuellen Gang ein. Und genau hier versagt jede auch so gute Automatik, weil sie eben dies alles nicht wissen kann...

Ein Gegenargument:

BMW Proactive Drive

Laut aktueller Preisliste hat die Automatik (in Verbindung mit Navi) eine vorausschauende Schaltstrategie.

Die HS-Fraktion argumentiert sich um Kopf und Kragen! 😁😉 Haijaijai..

Wer schaltet macht das, was er will, und das ist selten von Vernunft in Bezug auf Verbrauchsoptimierte schaltzeitpunkte geprägt. Völlig normal!! Wer denkt schon ständig in seinem mehr oder weniger ausgeprägten Drang nach vorn an den besten schaltzeitpunkt?? Ich meine natürlich nicht auf den besten in Bezug auf Durchzug und Beschleunigung! Der Schalter ist stets von der Vernunft oder Unvernunft der Wahl des Zeitpunkts des schaltens egal in welchen Situation durch den Fleisch gewordenen mit Hirn gesegneten Fahrer abhängig. Einzig die Anzeige im KI könnte diesen animieren, einigermaßen Verbrauchsoptimiert zu schalten! Mal ehrlich, welcher schaltfreak tut das??

Die Automatik versucht stets ein Stück vom Willen des Fahrers (Gasfuss) beeinflusst, die optimierten Zeitpunkte zu finden und das sehr schnell! Will der A-Fahrer stark beschleunigen, spürt das die Automatik und versucht optimal hochzuschalten, bedarfsgerecht soweit sie kann. Das heißt: die Automatik mildert die Unvernunft in Bezug auf den Zeitpunkt des schaltens soweit wie möglich ab!

Es ist also beim A immer ein "Wächter" mit an Bord, der dich soweit es geht Verbrauchsoptimiert durch die Gänge orgelt. Da kann der HS-Freak nur versagen, zu lange ausdrehen der Gänge, zu frühes runterschalten, zu spät hoch usw.

Und wie gesagt: es geht um Verbrauch! Nicht um feeling und Bedienung der Kontrollwünsche des Fahrers!

Daher IST die Automatik verbrauchsärmer bei gleichem Fahrstil! 🙂

So, und jetzt schlagt mich. Ich hoffe, der neutrale, nicht voreingenommene Leser versteht, wie ich es meine. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen