Kein 440i F36 mehr mit Handschaltung! Wen ärgert es noch?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Wie im Titel geschrieben.

Gibt es denn wirklich so wenige, die sich das noch wünschen.
Bitte keine kommentare, dass die Automatik ja doch so viel besser sei.
Kann ja sein, interessiert mich aber nicht, da ich persönlich gerne nen Handschalter hätte.

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

ich denke, man muss sich daran gewöhnen. Über kurz oder lang werden die leistungsstarken Fahrzeuge nur noch als Automatik oder mit DKG angeboten werden. Die Supersportwagen (z. B. Ferrari) machen es vor und das wird nach und nach immer weiter die unteren Fahrzeugklassen auch betreffen.

Ich persönlich sehe das als richtig an. Die modernen Automatikgetriebe und DKG sind sowas von super und auch sportlich, dass eine Handschaltung schon fast antiquiert wirkt. Die Leistung und der Verbrauch sind meistens besser, außerdem kann man ja noch schalten, lediglich das Kuppeln entfällt. Und ob das den Spaß ausmacht, das weiß ich nicht. Ich fahre seit 2009 DKG und muss sagen, so schnell wie das Getriebe schaltet schaffe ich das manuell never.

Ich finde die Entscheidung also richtig und bin sogar der Meinung "Handschalter braucht heutzutage kein Mensch mehr". Wer die modernen Automatikgetriebe und DKG mal längere Zeit gefahren ist, gibt mir uneingeschränkt recht. Wer das noch nicht gemacht hat, sollte es unbedingt mal für längere Zeit versuchen - super.

Viele Grüße
Dirk

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

@Bartik schrieb am 18. Januar 2016 um 12:29:43 Uhr:


Na ja, aber mit den 8 Gängen klickt man sich schon fast tot. Die Spreizung zwischen den Gängen ist teilweise so klein, dass man gleich 3-4 Gänge runterschalten muss, bis das passiert, was man sich so wünscht...

Der manuelle Modus ist für sportliches Fahren gedacht. Auf einem Serpentinen-Gebirgspass oder einer kurvigen Landstrasse brauchst du wohl kaum mehr als die Gänge 1-4, wenn überhaupt. (bei mir reicht der 5. Gang bis 225km/h)

Verblüfft mich aber auch ziemlich, dass mach einer mit der 8-Gang Automatik im Alltag ausschliesslich manuell durch die Gänge klickt. In dem Fall würde ich mir auf jeden Fall lieber einen 6-Gang Handschalter nehmen.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 18. Januar 2016 um 13:30:31 Uhr:



Zitat:

@Bartik schrieb am 18. Januar 2016 um 12:29:43 Uhr:


Na ja, aber mit den 8 Gängen klickt man sich schon fast tot. Die Spreizung zwischen den Gängen ist teilweise so klein, dass man gleich 3-4 Gänge runterschalten muss, bis das passiert, was man sich so wünscht...
Der manuelle Modus ist für sportliches Fahren gedacht. Auf einem Serpentinen-Gebirgspass oder einer kurvigen Landstrasse brauchst du wohl kaum mehr als die Gänge 1-4, wenn überhaupt. (bei mir reicht der 5. Gang bis 225km/h)

Verblüfft mich aber auch ziemlich, dass mach einer mit der 8-Gang Automatik im Alltag ausschliesslich manuell durch die Gänge klickt. In dem Fall würde ich mir auf jeden Fall lieber einen 6-Gang Handschalter nehmen.

Auch wenn ichs nicht so machen will,

das gibts doch nicht mehr.

Das ist doch genau das Problem

Gibts schon, aber BMW bietet das "besonders sportliche" Getriebe beim 40i nur noch mit der besonders sportlichen Karosserie des F32 Coupe an.

Ich kann das sogar verstehen, irgendwie finde ICH dass zum grossen "Gran Coupe" die Automatik besser passt.

Aber klar, das hilft dir leider nicht weiter.

Wenn ich den 40i unbedingt im F36 will, dann schluck ich lieber die SA incl MEINEM MODELL UND MEINEM MOTOR, als ein so nicht gewolltes Modell oder einen anderen Motor. 🙂

Ähnliche Themen

da bin ICH mir halt noch nicht sicher. Ist immerhin auch ein extremer Aufpreis jetzt.
Hab sogar schon an den 3er GT gedacht. Aber wieder verworfen. Ist mir einfach zu groß.

Zitat:

@E91 330i schrieb am 18. Januar 2016 um 14:15:02 Uhr:


da bin ICH mir halt noch nicht sicher. Ist immerhin auch ein extremer Aufpreis jetzt.
Hab sogar schon an den 3er GT gedacht. Aber wieder verworfen. Ist mir einfach zu groß.

Bald bist dir sicher. Mach dir mal ne Liste, wo du mehr Kröten schlucken musst... 😉

Falls F36 bisher am besten passte und der 40i DER Motor ist, den du eigentlich wolltest. Und lass dir mal Angebote machen... Bist ja schon dabei ... Dann wirds greifbarer.

Nimm doch einfach das Coupé.
Ich finds ohnehin viel schöner

Zitat:

@6ender schrieb am 18. Januar 2016 um 20:30:32 Uhr:


Nimm doch einfach das Coupé.
Ich finds ohnehin viel schöner

😁

meine rede 🙂

ich nicht 😉

Zitat:

@6ender schrieb am 18. Januar 2016 um 20:30:32 Uhr:


Nimm doch einfach das Coupé.
Ich finds ohnehin viel schöner

Das Coupé wird ihm nicht entgangen sein auf dem "Weg" zum Gran Coupé! Daher wird er schon Gründe haben - nehme an praktische. Und dann würde ich lieber das mir zusagende Modell mit seinen Vorteilen (für ihn!!) nehmen und die Kröte SA schlucken, als dass mir ständig 2 Türen oder Kofferraumvorteile fehlen. Da würde mir das rühren am Schalthebel auf Dauer auch keinen Spaß machen. 😉

Zitat:

@mvtech schrieb am 18. Januar 2016 um 20:33:23 Uhr:



Zitat:

@6ender schrieb am 18. Januar 2016 um 20:30:32 Uhr:


Nimm doch einfach das Coupé.
Ich finds ohnehin viel schöner
😁
meine rede 🙂

Beide gleich haesslich. Es gibt nichts annaehernd so harmonisches wie die Limousine.

*Duckundwech*

Zitat:

Beide gleich haesslich.

Sagte der 1er Fahrer 😛

Ich vertrete übrigens die gleiche Meinung wie der TE (womit wir dann zu Viert wären). Ich bin noch keine Automatik (die 8-Gang SA im 335i inbegriffen) gefahren, die meinen Fahrgewohnheiten gerecht wurde.

Ich habe bei Automatikfahrzeugen grundsätzlich immer das Gefühl >20% weniger Leistung zu haben, da ich nie 100% beschleunigen konnte, ohne einen Kickdown zu provozieren. Klar, wenn ich die Automatik den Motor bis 7.000 rpm drehen lasse, ist der Wagen sicherlich schneller als ein Schalter, aber diesen Schub untenraus, wenn man mit <3.000 rpm unter Volllast beschleunigt, hat bisher keine Automatik geboten.

Besonders prägnant war das bei meinem vorherigen SLK 280. Beschleunigung mit "Vollgas" ohne Kickdown und ich kam auf der Autobahn kaum an den 140 PS Passat TDI vorbei, mit Kickdown ging der Wagen auch in 6,2 Sekunden auf 100 km/h.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 19. Januar 2016 um 15:03:29 Uhr:



Zitat:

Beide gleich haesslich.

Sagte der 1er Fahrer 😛

Ich vertrete übrigens die gleiche Meinung wie der TE (womit wir dann zu Viert wären). Ich bin noch keine Automatik (die 8-Gang SA im 335i inbegriffen) gefahren, die meinen Fahrgewohnheiten gerecht wurde.

Ich habe bei Automatikfahrzeugen grundsätzlich immer das Gefühl >20% weniger Leistung zu haben, da ich nie 100% beschleunigen konnte, ohne einen Kickdown zu provozieren. Klar, wenn ich die Automatik den Motor bis 7.000 rpm drehen lasse, ist der Wagen sicherlich schneller als ein Schalter, aber diesen Schub untenraus, wenn man mit <3.000 rpm unter Volllast beschleunigt, hat bisher keine Automatik geboten.

Besonders prägnant war das bei meinem vorherigen SLK 280. Beschleunigung mit "Vollgas" ohne Kickdown und ich kam auf der Autobahn kaum an den 140 PS Passat TDI vorbei, mit Kickdown ging der Wagen auch in 6,2 Sekunden auf 100 km/h.

Im manuellen Modus der SA sollte doch deine Art des beschleunigens ohne Kick down funktionieren. 😉 und du kannst die Hände sogar am Lenkrad lassen, um bei 130 in den 3.Gang zu "paddeln" 😛

Sobald der Wandler überbrückt ist geht die Post ab.
Das sollte so ab 30km/h sein.

Der Wirkungsgrad der Handschaltung ist trotzdem besser.
Auch ein Grund warum sie sicherlich sparsamer im Verbrauch ist.

Außer die brachial schnellen Schaltzeiten bietet mir meine 8HP eigentlich absolut keine Vorteile

@Sebis-Mondeo
Das ist "ein Problem" der Schalterfahrer. Die möchten diesen (sinnlosen) Vorgang nicht aus der Hand geben. Die Automatik weiß in der Regel besser, was zu tun ist. Für die paar wenigen Situationen kann der Fahrer dann trotzdem eingreifen.

Ich weiß es auch noch von früher, dass ich mir über jeden automatisierten Schaltvorgang Gedanken gemacht habe (Warum schaltet er jetzt nicht? Wieso hat er geschalten? ...). Mittlerweile interessiert mich das so gut wie überhaupt nicht mehr, weil es Wurst ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen