Kein 360Grad OPS trotz Parklenkassist?

VW Passat B7/3C

Hey Leute,
warum habe ich im RNS510 trotz Parklenkassist nur die normale OPS Anzeige (vor und hinterm Fahrzeug) und nicht die 360Grad Ansicht?
Kann man das umprogrammieren?

viele Grüße

Beste Antwort im Thema

4F und 61 IST das Gateway

70 weitere Antworten
70 Antworten

Seit heute habe ich das 360-Grad OPS nachgerüstet, also RNS Update durchgeführt, PLA-Stg. und Gateway getauscht. An dieser Stelle vielen Dank an bronken für das Flashen des Gateway auf AN.

Während des Steuergerätetauschs hatte ich natürlich die Batterie abgeklemmt. Nach dem Tausch und der Codierung der getauschten Steuergeräte, waren allerdings in zwei anderen Steuergeräten Fehler abgelegt, die sich auch nicht einfach löschen ließen. Bei beiden Steuergeräten hatte sich ohne mein Zutun die Codierung verändert. Das war zum einen das 4F (Zentralelektrik II), wo plötzlich eine Schiebedach codiert war (das natürlich nicht vorhanden ist) und bei 61 (Batterieregelung) lautete der Fehler einfach Steuergerät falsch codiert. Nachdem ich bei beiden die ursprüngliche Codierung aus meinem letzten VCDS-Scan wieder hergestellt hatte, ließen sich die Fehler löschen. Weiß jemand woran das liegen kann, dass sich die Codierung der Steuergeräte geändert hat?

Steht bei mir erst noch bevor, wenn die neuen Steuergeräte eingetroffen sind. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie die Fussraumverkleidung auszubauen ist? Aber danke schon mal für den Hinweis mit der Codierung.
@ColonelJack Hast Du per Zufall noch eine Kamera für den LaneAssist verbaut?

4F und 61 IST das Gateway

Ähnliche Themen

@bronken: Danke für die Erklärung. Wenn man die HW Teilenummern vergleicht, dann fällt auf, dass die alle die gleiche haben. Wäre ich aber von allein nicht drauf gekommen.

@tripless: Einen LA habe ich nicht verbaut. Für die Fußraumverkleidung einfach drei Schrauben lösen und das Diagnoseinterface ausklipsen. Dann noch das kleine Fach links neben dem Lenkrad ausbauen, mehr ist nicht nötig. An das PLA Steuergerät kommt man relativ gut dran (ist hinter dem kleinen Fach links), aber das Gateway ist ein ziemlicher Murks, man müsste am besten Kinderhände haben, um da gescheit dran zu kommen (befindet sich direkt über dem Bremspedal).

Habe nun beide Steuergeräte erhalten und werde diese morgen einbauen.
Muss beim Batterie abklemmen was spezielles beachtet werden, wegen der Alarmanlage oder Kessy?

Also die beiden Steuergeräte habe ich getauscht, das Gateway und die Verbauliste konnte ich ohne Probleme codieren (Stg. 19, 4F, 61).
Das PLA weigert sich jedoch die Codierung anzunehmen: Codierung nicht akzeptiert! Fehler 31: Wertebereich ungültig.
Es handelt sich um die Teilenummer 3AA 919 475 M, das sollte doch passen? Habe ich noch was vergessen?

Habe nun das OPS auf ab MJ2012 eingestellt, es kamen zwar Fehler, ab die Codierung ist drin.

Das Fahrzeug lässt sich aktuell nicht mehr starten. Werde jetzt nochmals die Busruhe abwarten und danach einen Autoscan durchführen (Fehler habe ich vorher noch gelöscht).

Habe nun die originalen Steuergeräte wieder verbaut. Leider lässt sich der Wagen noch immer nicht starten.
Auf- und zuschliessen geht ohne Probleme mit der Fernbedienung. Die MFA fängt an zu flackern, wenn die Zündung gestartet wird und meldet, dass diese ausgeschalten werden sollte.
Hat da meine Batterie ein Problem, oder was kann das sonst noch sein?

Update: Batteriespannung gemessen, noch 10.4V. Habe nun erstmal ein Ladegerät angehängt.

10,4V 😰😰😰

Die Batterie hat inzwischen wieder 12.3V und der Wagen startet. In den Steuergeräten sind auch keine Fehler mehr gespeichert. Werde diese nun noch über Nacht vollständig laden.
Nur, was war die Ursache, dass sich die Batterie in einer Stunde entladen hatte?

1.
Um die neuen Steuergeräte zu programmieren, muss die Zündung ja eingeschaltet sein und somit sind ja die Steuergeräte kurzzeitig mit eine falschen Programmierung aktiv.

2.
Bei der Programmierung der Batterieregelung (Stg. 61) hatte ich mich kurz vertan und bei Byte 1 eine 08 anstatt 0B codiert (siehe Bild 1).

3. Beim Abklemmen der Batterie gab es einen Funken, das ist doch normal.
Habe diese wie folgt abgeklemmt:
Erst Minus, dann Pluspol abklemmen und beim Anklemmen in umgekehrt erst den Pluspol, dann den Minuspol anklemmen.

4. Im Gateway hatte ich die Anpassungskanäle nicht codiert, denn diese waren auch anders (extended CAN war deaktiviert und die Müdigkeitserkennung aktiviert).

Muss nun eigentlich beim PLA auf MJ2012 umgestellt werde, da es beim MJ2011 kein 360° OPS gab (siehe Bild 2)?

Werde nun am Montag erneut das Gateway tauschen, mit einem AN Gerät dürfe es doch keine Probleme geben - codiert ist es ja schon. Wenn das dann mal läuft, wage ich mich nochmals ans PLA.

Endlich das OPS 360° funktioniert nun in meinem Passat auch(mit PLA Stg. der Version M und Gateway Version AN).
Warum mein originales VCDS bei der Programmierung Fehler meldet, weiss ich nicht (ebenso wenig warum meine Batterie vorgestern entladen wurde). Das PLA steht auf MJ2012, und damit funktioniert es einwandfrei.

Ich hänge mich hier an das Thema dran ... hab eine B7 Variant BJ Anfang 2012 ... und versuche mich gerade an OPS 360 Grad.

Gemäss eiren Beiträgen sollte ich eigentlich fähige Steuergeräte haben um obiges im RNS 510 mit FW 5238 darstellen zu können, nur irgendwie komm ich nicht dahinter warum es NICHT klappt. Vielleicht hat von eich jemand Idee???

Hier die daten von STG 10 und 19

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: PCI\3AA-919-475.clb
Teilenummer SW: 3AA 919 475 L HW: 4H0 919 475 E
Bauteil: PARKHILFE PLA H06 0025
Revision: -------- Seriennummer: 56261202401586
Codierung: 048206
Betriebsnr.: WSC 99999 1023 2097151
ASAM Datensatz: EV_EPHVA2C000000000 002008
ROD: EV_EPHVA2C000000000_SE36.rod
VCID: 44813A4BCF190D3EFF5-8011

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: PCI\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 P HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H40 1623
Revision: H40 Seriennummer: 090112F6001703
Codierung: 462006
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
VCID: 3D774FAFA4F37CF6B0B-8068

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\5N1-909-144.clb
Teilenummer SW: 5N1 909 144 M HW: 5N1 909 148 G
Bauteil: J500__APA-BS KL.335 1002
Revision: 1AH03734 Seriennummer: 00120140032901
Codierung: 0000258
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 3C7142AB7FE975FE875-8069

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Gateway Updaten

stg 19 ... ok ... doofe Frage: Wie kann ich das updaten?

Ich hab ein L mit 1620 und habe 360° OPS.

Du bist aber mal ein paar meter gefahren, oder? Sonst zeigt das OPS nur vorn und hinten an, der merkt sich nicht was neben ihm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen