- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- ABS Sensor mit Riefe trotz relativ neuem Radlager
ABS Sensor mit Riefe trotz relativ neuem Radlager
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte mal die Expertise von euch Fachleuten ??
Ich habe an meinem Passat B7 Variant im August 2023 das hintere Radlager bei einer Werkstatt ersetzen lassen, bei denen ich noch nie war.
Das Ersatzteil habe ich selber besorgt (SKF), weil ich die rechte Seite auch von SKF ersetzen liess.
Dies wurde ein Jahr zuvor verbaut/ersetzt, von einem Bekannten, der leider zum Zeitpunkt links frisch operiert wurde und gesundheitlich nicht konnte.
Nun zu meiner Frage:
Nun sagt die Fehlerfiagnose ABS Sensor links hinten defekt.
Vorhin habe ich diese ausgebaut ( Ersatz von ATE iegt bereits vor) und merkte eine tiefe riefe in der Mitte des Sensors an der Spitze.
Sieht für mich so aus, als ob ein vergammelter Ring eines Radlagers dran geschliffen hätte.
Kann es sein, dass das Radlager damals nicht ausgetauscht wurde bzw. die unbekannte Werkstatt damals nur den Sensor (aus Ihrem Lager) eingebaut haben und richtig Kohle dafür verlangt haben?
Habe leider für den Einbau 165,-€ bezahlen müssen.
Oder was ich auch gelesen habe, dass die Riefe durch Verschmutzung entstanden ist? In 1,5 Jahren?
Theoretisch noch kürzerer Zeitraum, da ja eine normale Werkstatt beim Einbau die Flächen reinigen würde?!?!
Ein Bild des aktuell eingebauten Sensors füge ich an.
Bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Zitat:
Kann es sein, dass das Radlager damals nicht ausgetauscht wurde bzw. die unbekannte Werkstatt damals nur den Sensor (aus Ihrem Lager) eingebaut haben und richtig Kohle dafür verlangt haben?
Irgendwie blicke ich das nicht ganz... Was war denn der Auftrag an die Werkstatt, das angelieferte Radlager verbauen, oder das angelieferte Radlager und einen neuen ABS-Sensor verbauen?
Kann der Sensor nicht vom alten Radlager beschädigt worden und jetzt kaputt gegangen sein?
Also es wurde nur das Radlager ausgetauscht, da der sensor in Ordnung war.
Das ist ja genau meine Frage, ob der sensor einfach kaputt gegngen ist, oder ob die Werkstatt damals nur einen neuen Sensor verbaut hat und das Radlager, welches inzwischen 14 Jahre ist ( falls es nicht erneuert wurde) jetzt das gammeln anfängt
Wurde das Radlager getauscht, weil das Lager kaputt war, oder weil das ABS unzufrieden war?
Die hinteren Sensoren mussten hier viele schon wechseln (auch ich beide innerhalb von ein paar Monaten). Das scheint eine Krankheit zu sein. Von daher ist es nichts ungewöhnliches wenn der kaputt geht.
Mit Hilfe von Lampe und Smartphonekamera sollte man den ABS-Ring eigentlich soweit sehen können, um zu beurteilen ob die Riefe im Sensor vom neuen oder vom alten Radlager ist.
Also das Radlager wurde aufgrund Fehlerdiagnose ausgetauscht. Knn leider nicht sagen ob und wieqeit das Radlager beschädigt war.
Wie gesagt, war eine mir unbekannte Werkstatt ( AG vom Ehemann einer Kollegin).
Werde mal am Sonntag beim guten Bekannten auf die Hebebühne fahren und durch das Loch des ABS Sensors gucken bzw einen dünnen Schraubenzieher an den Ring halten und das Rad drehen.
Werde berichten, ob es wie gehofft nur der Sensor ist
würde ohne Ahnung keinen Schraubenzieher an den Ring halten.
Wenn, dann nur Endoskopkamera von Amazon für 30 Euro oder so. Bilder genügen doch.
Der Ring hat viele magnetische Wechsel, der Schraubenzieher wird die zwar nicht löschen können, wenn er selbst magnetisch wäre, aber ich würde es einfach nicht tun. Am ausgebauten Lager kann man die Ringe mit einer Prüfkarte testen. Die macht die Wechsel sichtbar.
August 2023 ist ne Weile her, wenn man was zu evtl. Nichtwechsel herausfinden will, dann sollte man die Radlager und deren Schrauben auf beiden Seiten ansehen. Das sollte unterschiedlich ausehen.
Der Sensor kann, wie hier schon geschrieben, immer kaputtgehen.