Kein 3.0 Diesel mehr?

VW Phaeton 3D

Hallo Phaeton-Fahrer

Stimmt das?

Wollte gerade einen Phaeton konfigurieren und hab bemerkt, dass es keinen Diesel mehr zu bestellen gibt?
Aus dem Programm?

Und keine 20 Zoll Felgen mehr?

Ging wohl an mir vorüber:-)

Was ist mir denn da alles entgangen? Ist das Endzeitstimmung?

War schon lang nicht mehr hier gewesen

Freu mich auf eine Antwort!

Grüße aus dem Black Forest

Beste Antwort im Thema

Ständig die leidigen Diskussionen über den Verbrauch. Mein V8 genehmigt sich 15 Liter Super Plus im Durchschnitt, wenn ich ordentlich fahre dann hält der Tank auch mal nur 400km. Na und?
Ich liebe meinen Achtzylinder und wenn er Durst hat dann bekommt er auch was er will. Jahrzehntelang wurde der Dreck in Massen in die Luft gebracht und jetzt sollen wir auf einmal alle sparen. Liebe Ökos, ihr könnt mich mal!

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@spohl schrieb am 11. Juni 2015 um 13:46:59 Uhr:


Sprit hin oder her, aber warum macht man sowas?

Im Januar wurden 97 Phaeton zugelassen, davon 92 als Diesel
Februar 111 davon 100 D
März 144 davon 131 D
April 165 davon 157 D

Ergo sind es bald (es sei denn sie haben beliebige Fahrzeugausstattungen am Lager) nur noch 10-15 Zulassungen im Monat?!?

Eine einfache Erklärung seitens des Herstellers wäre schön. Leider ein Wunsch.

Weil der Diesel die Euro6 Norm nicht erfühlt. Und man es versäumt hat sich rechtzeitig darum zu kümmern. Was wohl mit der permanenten Verzögerung des P2 zu tun hat. Ganz einfach.

Zitat:

@TheBlind schrieb am 11. Juni 2015 um 11:02:15 Uhr:


Kommt mir ein wenig viel vor, ist das Gelände sehr bergig ? Sonst kann ich mir diesen hohen Verbrauch, insbesondere bei einem 2011er nicht erklären... (ausser man heizt mit Dauervollgas)

Hallo, meistens Flachland -> Breslau/Polen.

Denkst Du, dass mein Phaeton zu viel verbraucht?

Gruss
Arek1970

Zitat:

@Arek1970 schrieb am 12. Juni 2015 um 02:08:10 Uhr:


Denkst Du, dass mein Phaeton zu viel verbraucht?

Bei Spritmonitor liegt der Durchschnitt bei 10,5 l/100km.

Passt also.

Bei deinem Drittelmix sowieso. 40% Stadt ist schon heftig. Immerhin werden hier 2,3t beschleunigt und wieder abgebremst.

LG
Cussler

Also ich komme nur in seltensten Fällen (wenn mal mehr Langstrecke dabei sind) unte 12.5-14l.

GP3 V6 TDI, 4sitzer, lang

Ähnliche Themen

Zitat:

@tok85 schrieb am 9. Juni 2015 um 10:29:07 Uhr:



Zitat:

Komisch nur, dass meine Langzeitstatistik was von 14.1 L sagt. Und nein, ich habe ihn nicht geschont. Er durfte wenn es ging richtig laufen....😉

@ tok85: Wenn dir ca. 100 € im Monat höhere Betriebskosten graue Haare wachsen lassen, solltest du generell die Finger von einem Phaeton lassen. Das ist dann die falsche Fahrzeugklasse.

So wie ich es verstanden habe, schaut der TE nach einem Neuwagen. Da spielen die 100€ im Monat in der Gesamtkostenbilanz nur noch eine untergeordnete Rolle....😉

komisch das du ihn bei deinen 90tkm nie geschont hast... kann es sein das bei dir die eine oder andere zündkerze futsch ist?!

Bei allem Respekt du darfst gerne mal deine Langzeit statistik posten, als bild wohl gemerkt.

edit; den haste ja leider nicht mehr

den tdi kann man auch unter 7 litern fahren... 130 mit tempomat... dann haste wieder deine 4-6 liter differenz..

da ich keinen v8 fahre, stecke ich die 100€ lieber in etwas sinnvolleres wie 82€ steuern...

und solltest du richtig gesehen haben, ich hatte mit 13,75 gerechnet... bei 16-17 wären es bestimmt schon 200€ im monat...

Hi,

keine Ahnung, warum die V8 - Verbräuche immer schön/oder schlechtgeredet werden sollen, Faktum ist nun einmal, dass der Motor bei weitem nicht so durstig ist, wie sein Ruf schlecht. Durchscnittsverbräuche jenseits der 15l sind außer im permanenten Stadtbetrieb völlig utopisch und auf einen Fehler am Motor zurückzuführen (LLM, etc...)

Im Anhang mein Langzeitverbrauch, der 2000km BAB mit 180+ (davon 500km 230+) ebenso enthält, wie viel Stadtbetrieb im Gebirge, jeden Tag min 300hm und dazu einige Pässe.

Da können sich jetzt alle auf den Kopf stellen, deswegen braucht der Motor auch nicht mehr. Wenn doch, geht's Fehler suchen ODER ihr seid ein wirklicher "Extremfall" ;-)

sG Florian

Eigentlich ist die Diskussion über die Verbräuche in diesem Fred doch müßig.
Es gibt den 3.0 Diesel bald nicht mehr zu bestellen, der V8 scheidet für die Meisten oder viele als Alternative aus.

Florian, dennoch eine Verständnisfrage: Du fährst doch LPG, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Was oder wie zeigt dein BC denn dann an? Benzin-oder Gasverbrauch?
Sorry, wenn die Frage naiv klingt , aber ich hab echt keinen Plan davon.

LG
Udo

Zitat:

@Florian_R schrieb am 13. Juni 2015 um 15:14:09 Uhr:


Im Anhang mein Langzeitverbrauch, der 2000km BAB mit 180+ (davon 500km 230+) ebenso enthält, wie viel Stadtbetrieb im Gebirge, jeden Tag min 300hm und dazu einige Pässe.

Gibt es so eine Übersicht auch beim GP3?

fragt
Cussler

Ne, leider nicht so komprimiert auf einen Blick wie im guten alten ZAB.
Geht nur einzeln über das MFD abzurufen. Scrollen und aufs Rändelrad klicken.
Auswendig kann ich das bei meinem immer noch nicht...

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 13. Juni 2015 um 15:38:31 Uhr:


Eigentlich ist die Diskussion über die Verbräuche in diesem Fred doch müßig.
Es gibt den 3.0 Diesel bald nicht mehr zu bestellen, der V8 scheidet für die Meisten oder viele als Alternative aus.

Florian, dennoch eine Verständnisfrage: Du fährst doch LPG, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Was oder wie zeigt dein BC denn dann an? Benzin-oder Gasverbrauch?
Sorry, wenn die Frage naiv klingt , aber ich hab echt keinen Plan davon.

LG
Udo

Hallo Udo,

Der Bordcomputer zeigt den Benzinverbrauch. I.d.R. funktioniert das so:

1) Kennfeld vom Motorsteuergerät gibt Benzineinspritzzeit vor
2) Gassteuergerät leitet diese quasi von den Benzineinspritzdüsen zu den Gasdüsen um und verlängert diesen Wert um einen Faktor (weil Gas einen schlechteren Brennwert hat).
3) Gemisch verbrennt und Lambdasonde misst, ob das verbrannt, was eingespritzt wurde.
4) Wenn ja --> alles i.O., wenn nein werden die Benzinzeiten korrigiert, dazu gibt es im Motorsteuergerät zwei Werte: LTFT (LongTermFuelTrim) = langfristige Korrektur, sowie STFT (ShortTermFuelTrim) = kurzfristige Korrektur). Wichtiger ist der erste, der ist bei ROZ98 auf 0%, bei ROZ95 auf ca. 3% (daher kommt auch die leicht verminderte Leistungsfähigkeit bei ROZ 95 lt. Betriebsanleiting; --> positiver Ausschlag LTFT bedeutet "zu mager", negativer "zu Fett"😉.

Meine Gasanlage ist auf LTFT von ca. 2% eingestellt, d.h, läuft für das Motorsteuergerät "wie auf Benzin". Im Gasbetrieb entsprechen deshalb meine Verbrauchswerte im ZAB jenen vom Benzinbetrieb (in Wirklichkeit sind sie um den Faktor vom Gaststeuergerät höher, um ca. 15%)

Wenn ich jetzt den Faktor vom Gaststeuergerät erhöhen würde, ginge der LTFT in den negativen Bereich --> zu Fett, Motorsteuergerät nimmt die Einspritzzeiten zurück, folglich würde im ZAB weniger Verbrauch angezeigt werden.

Fazit, bei einer gut eingestellten Anlage entspricht der ZAB Verbrauch dem äquivalenten Benzinverbrauch, wenn der Wagen auf Gas läuft.

Hoffe, es halbwegs verständlich geschrieben zu haben :-)

lG

Danke Florian, nach drei mal lesen hab ich es verstanden.
Spricht für deine hervorragende Erklärung. Normal bräuchte ich für solche Sachen nen halben Tag...

LG
Udo

Florian,
du erklärst das gut !
Am ZAB wird mir 15,5 Ltr (Durchschnitt) angezeigt. An der Gastankstelle ergibt sich aber meisten ein Verbrauch von 17-18 Ltr, was mich nicht stört bei 54 Cent. Ich plane einen Tankstopp zwischen 300 - 330 km, dann habe ich keine Probleme.
Was ergibt es denn bei dir für einen Verbrauch beim Tanken?
Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

"ausgeliterert" ergeben sich bei mir 15,6l/100km Gas (-15% entspricht das 13,48l Benzin, was sehr gut zum ZAB passt).

Bei einem Profil von 20% Stadt, 40% Landstraße (ca. 100 km/h) und 50% Autobahn (130 km/h) incl. 2 Pässen komme ich auf ca. 13,5l Gas/100km. Bedingt durch Wohn und Arbeitsort bin ich aber täglich 300hm + 24km Stadt/Land unterwegs, was den Verbrauch natürlich rauf treibt.

sg

Zitat:

@Florian_R schrieb am 13. Juni 2015 um 16:47:31 Uhr:


4) Wenn ja --> alles i.O., wenn nein werden die Benzinzeiten korrigiert, dazu gibt es im Motorsteuergerät zwei Werte: LTFT (LongTermFuelTrim) = langfristige Korrektur, sowie STFT (ShortTermFuelTrim) = kurzfristige Korrektur). Wichtiger ist der erste, der ist bei ROZ98 auf 0%, bei ROZ95 auf ca. 3% (daher kommt auch die leicht verminderte Leistungsfähigkeit bei ROZ 95 lt. Betriebsanleiting; --> positiver Ausschlag LTFT bedeutet "zu mager", negativer "zu Fett"😉.

betr.: Einfluss Benzinsorte auf Gasverbrauch

Hallo Florian,

da der Thread zunehmend zu einer Verbrauchsdiskussion geworden ist, habe ich keine Hemmungen, hier noch einmal nachzuhaken.

Zuerst eine Anmerkung: Verbrauchsanzeigen im Bordcomputer und das, was über Tankbeleg/Kilometerstand nachprüfbar ist, sind zwei paar Schuhe. In jedem meiner Fahrzeuge hat der BC bislang den Benzinverbrauch um 10 bis 15 Prozent "gehübscht". Deshalb sind "echte" Verbrauchsdaten wie aus Spritmonitor nur schlecht mit solchen aus dem BC zu vergleichen.

Der eigentliche Grund meiner Nachfrage ist aber die Sache mit der Benzinqualität. Ich tanke nämlich immer ROZ95 (E5).
Hier ist die Frage, ob sich diese auf den LPG-Verbrauch auswirkt. Wenn nämlich der Steuercomputer daraus höher Einspritzmengen ableitet, würde er durch die Umrechnung fälschlicherweise zu viel LPG einspritzen.

Habe ich das richtig verstanden, dass der Steuercomputer sich nur dann so verhielte, wenn die übrigen Parameter unstimmig sind?

Ciao, Allesquatsch

ps.: Verbrauch V8 (aber auch mit super extra viel schwer): 13,4 Super oder 16,3 LPG (+ <1 Super)

Hi allesquatsch,

Schon klar, dass da eine Differenz sein kann. Ich konnte aber nur einen marginalen Unterschied feststellen. Auf den 8000km vor dem Gasumbau brauchte ich real 13,62l/100km vs Bordcomputer 13,5l/100km. Du kannst übrigens den Bordcomputer mit VCDS justieren, so dass der angezeigte Durchschnittsverbrauch dem tatsächlichem entsprich.

Die Benzinqualität wirkt sich nicht auf den LPG Verbrauch aus. Zwar fettet er geringfügig im Vergleich zu ROZ98 an um auf Lamda 1 zu gelangen (LTFT geht nach oben), aber der LTFT ist nicht so träge (hab keine genauen Werte, aber der reagiert im Minuten/km-Bereich), dass sich das dann im LPG Betrieb auswirken täte.

Beispiel:

ROZ 95 --> LTFT geht auf 3% (anfetten) da geringfügig schlechterer Kraftstoff wie abgestimmter ROZ98
LPG:
LTFT ist auf 3%, wenn die Gasanlage auf 0% eingestellt wurde, hat die Lambdasonde bei 3% ein zu fettes gemisch --> LTFT sinkt.

Würdest du beispielsweise dein Gassteuergerät zu mager einstellen (nehmen wir eine Hausnummer, die Gasdüsen müssten 10ms offen sein um Lambda 1 zu erreichen, machen aber nur 8ms auf --> dann erkennt dein Motorsteuergerät einen Magerlauf und erhöht die Benzineinspritzzeiten (damit auch die Gaseinblaszeiten, weil Gaseinblaszeit = Benzineinspritzzeit + Brennwertkompensation) bis Lambda 1 ansteht und eben die Gasdüsen durch die Korrektur doch wieder 10ms offen sind. Gleichzeitig wird der erhöhte LTFT abgelegt. Der geht bis 25% rauf, bis die Regelgrenze von der Motronic 7 (Motorsteuergerät) erreicht ist, die Check-Lampe kommt ab 15% (ohne Gewähr, bin mir nicht sicher).

Innerhalb dieser Grenzen läuft aber dein Motor immer mit dem Gemischverhältnis, das eigentlich optimal ist da eben die Motorsteuerung ein schlecht eingestelltes Gassteuergerät in gewissen Grenzen ausgleichen kann. Innerhalb dieser Grenzen ändert sich auch der Verbrauch nicht. Der Gasverbrauch ist bei -10% LTFT genau gleich wie bei +12%

Dein Verbrauch scheint eh in Ordnung zu sein, auch wenn der Gas_Mehrverbrauch mit +20% eher am oberen Limit ist. Welche Anlage hast du, wie sieht der einbau der Düsen aus?

LTFT und STFT kannst du dir übrigens mit Android (App: Torque) und diesem Adapter selbst anschauen:
http://www.amazon.de/.../B00ALQE360?...

lG Florian

Zitat:

@Florian_R schrieb am 13. Juni 2015 um 22:28:39 Uhr:


Dein Verbrauch scheint eh in Ordnung zu sein, auch wenn der Gas_Mehrverbrauch mit +20% eher am oberen Limit ist. Welche Anlage hast du, wie sieht der einbau der Düsen aus?

LTFT und STFT kannst du dir übrigens mit Android (App: Torque) und diesem Adapter selbst anschauen:
http://www.amazon.de/.../B00ALQE360?...

Danke für die Erklärung. Vielleicht sind die 20% darauf zurückzuführen, dass ich eine einspritzende Vialle LPI habe und kaum Benzin brauche. Auf fast 1 Liter Startbenzin komme ich wahrscheinlich durch den Einsatz der Standheizung.

Und dass es mir mit Gas viel mehr Spaß macht, auch mal richtig Gas zu geben 😎

Wenn man an der Tanke stets deutlich über hundert Euro hinlegt, bremst das deutlicher, als zwischendrin mal für unter 30 Euro den Donut nachzufüllen.

Ciao, Allesquatsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen