Kein 3.0 Diesel mehr?
Hallo Phaeton-Fahrer
Stimmt das?
Wollte gerade einen Phaeton konfigurieren und hab bemerkt, dass es keinen Diesel mehr zu bestellen gibt?
Aus dem Programm?
Und keine 20 Zoll Felgen mehr?
Ging wohl an mir vorüber:-)
Was ist mir denn da alles entgangen? Ist das Endzeitstimmung?
War schon lang nicht mehr hier gewesen
Freu mich auf eine Antwort!
Grüße aus dem Black Forest
Beste Antwort im Thema
Ständig die leidigen Diskussionen über den Verbrauch. Mein V8 genehmigt sich 15 Liter Super Plus im Durchschnitt, wenn ich ordentlich fahre dann hält der Tank auch mal nur 400km. Na und?
Ich liebe meinen Achtzylinder und wenn er Durst hat dann bekommt er auch was er will. Jahrzehntelang wurde der Dreck in Massen in die Luft gebracht und jetzt sollen wir auf einmal alle sparen. Liebe Ökos, ihr könnt mich mal!
122 Antworten
Zitat:
@Florian_R schrieb am 13. Juni 2015 um 15:14:09 Uhr:
Hi,Zitat:
@tok85 schrieb am 9. Juni 2015 um 10:29:07 Uhr:
komisch das du ihn bei deinen 90tkm nie geschont hast... kann es sein das bei dir die eine oder andere zündkerze futsch ist?!
Bei allem Respekt du darfst gerne mal deine Langzeit statistik posten, als bild wohl gemerkt.
edit; den haste ja leider nicht mehr
den tdi kann man auch unter 7 litern fahren... 130 mit tempomat... dann haste wieder deine 4-6 liter differenz..
da ich keinen v8 fahre, stecke ich die 100€ lieber in etwas sinnvolleres wie 82€ steuern...
und solltest du richtig gesehen haben, ich hatte mit 13,75 gerechnet... bei 16-17 wären es bestimmt schon 200€ im monat...
keine Ahnung, warum die V8 - Verbräuche immer schön/oder schlechtgeredet werden sollen, Faktum ist nun einmal, dass der Motor bei weitem nicht so durstig ist, wie sein Ruf schlecht. Durchscnittsverbräuche jenseits der 15l sind außer im permanenten Stadtbetrieb völlig utopisch und auf einen Fehler am Motor zurückzuführen (LLM, etc...)
Im Anhang mein Langzeitverbrauch, der 2000km BAB mit 180+ (davon 500km 230+) ebenso enthält, wie viel Stadtbetrieb im Gebirge, jeden Tag min 300hm und dazu einige Pässe.
Da können sich jetzt alle auf den Kopf stellen, deswegen braucht der Motor auch nicht mehr. Wenn doch, geht's Fehler suchen ODER ihr seid ein wirklicher "Extremfall" ;-)
sG Florian
Nur nochmal kurz... Ich hatte mit 13,75 gerechnet... Und 14,1 ist da nicht weit weg...
Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 14. Juni 2015 um 14:15:33 Uhr:
Danke für die Erklärung. Vielleicht sind die 20% darauf zurückzuführen, dass ich eine einspritzende Vialle LPI habe und kaum Benzin brauche. Auf fast 1 Liter Startbenzin komme ich wahrscheinlich durch den Einsatz der Standheizung.Zitat:
@Florian_R schrieb am 13. Juni 2015 um 22:28:39 Uhr:
Dein Verbrauch scheint eh in Ordnung zu sein, auch wenn der Gas_Mehrverbrauch mit +20% eher am oberen Limit ist. Welche Anlage hast du, wie sieht der einbau der Düsen aus?LTFT und STFT kannst du dir übrigens mit Android (App: Torque) und diesem Adapter selbst anschauen:
http://www.amazon.de/.../B00ALQE360?...
Und dass es mir mit Gas viel mehr Spaß macht, auch mal richtig Gas zu geben 😎
Wenn man an der Tanke stets deutlich über hundert Euro hinlegt, bremst das deutlicher, als zwischendrin mal für unter 30 Euro den Donut nachzufüllen.Ciao, Allesquatsch
Hi, das habe ich natürlich nicht berücksichtigt. Wenn ich mit ca. 50km/Strecke rechne (entspricht 10 Kaltstarts, das kommt hin, tanke ca. jede Woche) sind das 4 Benzin-Kilometer pro 100km, dann erhöht sich der tatsächliche Gasverbrauch auf 16,25l/100km - Ich habe aber eine konventionelle Anlage drinnen, mit Benzindüsenadapter.
Anyhow, es ist und bleibt 30-50% billiger :-). Ich werde sobald Zeit ist mit dem Kennfeld der Motronic spielen und den Zündzeitpunkt verschieben, da LPG mit 110-115 Oktan deutlich Klopffester ist, als Benzin. Damit sollte sich der Wirkungsgrad der Gasanlage nochmal verbessern lassen.
@tok85
Ich meinte ja nur... Weil du eine Langzeitstatistik haben wolltest - 13-15l/100km sind mit dem V8 kein Problem
lG
Sprich ca 16,5l gas bei nem preis von ca 70 cent (jedenfalls bei uns hier) sind kosten von 11,55 plus n Euro für Benzin, oder?!
Yes, stimmt soweit. 12€/100km (im mix) sollten hinkommen. Kurzum, Der V8 auf Gas kostet in etwa so viel wie der V6 TDI. (Durschnitt lt. Spritmonitor 9,62).
Ähnliche Themen
Zitat Wikipedia: Nach dem Energiesteuergesetz wird Flüssiggas (LPG/Autogas) als Kraftstoff mit 18 Cent/kg (= 9,74 Cent/L) bis Ende 2018 besteuert, danach wird der Satz auf 40,9 Cent/kg (= 22,1 Cent/L) angehoben.
in AUT sind es 0,261€/kg, dzt. ohne zeitliche Restriktion. Wobei 13c Preisanstieg bei mehr oder weniger seit Jahren konstanten Preisen auch verkraftbar sein sollten.
Neeeee :-)
Österreich
ISO3166 Alpha2 = AT
ISO3166 Alpha3 = AUT
IOC = AUT
Deutschland
ISO3166 Alpha2 = DE
ISO3166 Alpha3 = DEU
IOC = GER
just4info ;-)
sG
Zitat:
@Florian_R schrieb am 15. Juni 2015 um 13:18:41 Uhr:
Yes, stimmt soweit. 12€/100km (im mix) sollten hinkommen.
Man sollte in der Berechnung aber zwei laufende Kosten berücksichtigen:
1. Je nach Gasanlage die kürzere Service-Intervalle.
2. Den Benzinverbrauch in der Kaltlaufphase (welcher nicht unerheblich ist).
Sind zwar Kleinigkeiten, aber wer mit Cent rechnet, darf die nicht übergehen...
meint
Cussler
Cussler, wer wirklich mit Cent rechnet, wird sich keinen Phaeton zulegen wollen.
Egal welcher Motor, egal ob Diesel, Benzin oder Gas, Schluckspechte sind unsere Phaeton immer.
Ist uns Phaetoneignern aber doch wiederum egal. Schöner und eleganter könnten wir unser Geld mit nur wenigen anderen Fahrzeugen verbrennen...
LG
Udo
Zitat:
@tok85 schrieb am 15. Juni 2015 um 17:16:10 Uhr:
Int. Domainvergabe
At = at
De = de;-)
Ein bisschen neunmal klug kommst du schon rüber ;-)
Hi,
sorry, das sollte natürlich nicht so sein (und bin ich auch nicht, gerade was den Phaeton betrifft kenne ich mich nicht sonderlich gut aus). Nur manche Themen interessieren mich bzw. haben berufliche Relevanz - da glänzt man wo man kann 😁
@Cussler, Tüv Alle zwei Jahre, Motoröl jedes Jahr od. 20tkm, in 80.000 km zweimal Gasfilter á €7,90 - Thats it. Bei 12 Euro ist das Startbenzin schon dabei
@Udo
du hast natürlich Recht. Mehrmals habe ich das für mich durchgerechnet, und dennoch nicht die vernünftigste Entscheidung getroffen. Zwischen der Verbrauchsintensivsten und sparssamsten Motorisierung liegen 960 Euro auf 10000km - Eine Reparatur kostet gleich mal das doppelte oder mehr. Wie du schon sagst, wer in solchen Dimensionen rechnen muss, hat das falsche Auto.
ps - das sind Österreich - Preise ;-)
Zitat:
@A346 schrieb am 15. Juni 2015 um 18:57:40 Uhr:
Cussler, wer wirklich mit Cent rechnet, wird sich keinen Phaeton zulegen wollen.
@A346
Das ist mir schon klar. Ich hab' aber die Diskussion nicht auf's Cent gebracht...
Also den Ball schön flach halten!
tok85 hat zudem auch den zusätzlichen Euro fürs Benzin erwähnt.
Mag sein, dass ich meinen Dicken noch nicht so lange habe, aber die Erfahrung mit Gasfahrzeugen habe ich bereits hinter mir. Das konnte mich aber damals bereits nicht überzeugen (zu der Zeit, wo Gas noch in den Hinterhöfen vertickt wurde), weil die Stammtischbrüder bei den Kosten ausschließlich den Gaspreis vor Augen hatten.
Wenn hier also einerseits davon geredet wird, "wer mit Cent rechnet, wird sich keinen Phaeton zulegen wollen", dann muss ich mich fragen, warum man sich eine komfortable Reiselimousine zulegt, die eine ausgesprochen geringe Reichweite hat (bei Gasumbau).
Ist aber wohl Ansichtssache.
LG
Cussler