kein 2.0T 180PS in Österreich

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvo-Gemeinde,

gibt es eine logische erklärung, warum es in österreich keinen S60/V70 2.0T mit 180PS gibt ?
angeblich ist dies einer der besten motoren im S60/V70 und wenn es mich nicht irrt das jüngste motorenmodell (oder war das der 2,5T mit 210PS).

es ist auch kein V70 black edition erhältlich 🙁

ok, österreich ist für volvo bestimmt einer der kleinsten märkte, aber wenn wir hier benachteiligt mit neuwagen und aktionen versorgt werden, wird es bestimmt nicht besser 🙁

gruesse aus graz

Roman

11 Antworten

Klare Sache mit dem Turbo

1. Es zahlt sich in .at nicht aus, Benziner anzubieten - letzter Stand war ein Dieselanteil von über 72%, die restlichen 28% waren Kleinwagen, Supersportwagen und ich (V70 2,4-Benzin)

2. Ich weiß ja nicht, wie es bei Volvo läuft, aber im Normalfall geht es bei Sondermodellen so: Der Hersteller oder Importeuer will den Absatz steigern - er denkt sich ein günstiges Sondermodell aus (z.B. Citroen Tonic in .de oder Citroen Family in .at) - dieses (auch für den Händler günstige) Sondermodell müssen die Händler fix ordern ("Dein Anteil am Citroen-Markt ist xy%, daher nimmst Du soundsoviel Stück"😉 - diese werden mit großem Trara auf den Markt geworfen und sollen den Marktanteil heben --> Warum es bei diesem Mechanismus keine Sondermodelle mit Benzinmotoren gibt, ist aus Punkt 1 ersichtlich.

3. Als Benziner gibt es den 140PS, 170PS, 210 PS, die T5 und die R Modelle - in einem reinen Diesel-Markt, der nochdazu ausschließlich über die Leistung und den Benzinverbrauch besteuert wird (nix Hubraum), ist ein kleiner Turbobenziner eher wurscht.

lg
Dimple, der ein interessantes Interview mit einem VW-Heini gelesen hat, der meint, daß die Diesel wieder am absteigenden Ast sind - mir ist es ja wurscht, ich werde immer Benziner fahren.

Anmerkungen

1. Der Dieselanteil bezieht sich auf die PKW-Verkäufe 1-8/2003

2. Das mit den Sondermodellen weiß ich von einem Geschäftsführer eines großen nicht dem Importeur gehörenden Autohauses, daß NICHT mit Citroen handelt - die Marke war nur ein Beispiel.

lg
Dimple

Re: Klare Sache mit dem Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


....Dimple, der ein interessantes Interview mit einem VW-Heini gelesen hat, der meint, daß die Diesel wieder am absteigenden Ast sind - mir ist es ja wurscht, ich werde immer Benziner fahren.

hmmm, muss wohl an der erhöhung der mineralölsteuer auf benzinniveau zu tun haben. und dann rechnet sich ein diesel nicht mehr so schnell und wird wieder auf ein vielfahrerfahrzeug zurückgestutzt

aber, zu roman, eine interessante beobachtung. und warum die black edition nicht kommt - kann man nur hoffen das sie so wie beim celebration zeitversetzt kommt

Diesel

Er hat 2 Argumente für den Rückgang der Dieselbegeisterung erwähnt (AutoRevue 10/2003):
1. Es wird die von 1500-6500 gleichmäßig ansteigende Leistungsentfaltung gegenüber dem Hammer im Kreuz von 2000-4100 Touren wieder mehr Fans gewinnen.
2. Um mit dem Diesel die EURO5-Norm zu erfüllen (ab 2008 vorgeschrieben), bei der der Diesel genauso wenig Stickoxide und Ruß raushauen darf, wie der Benziner, muß am Diesel viel geändert werden, was einerseits den Verbrauchsvorteil reduziert und andererseits die Kosten für den Diesel massiv erhöht.

Ich füge dazu, daß Punkt eins eher wurscht ist, Punkt 2 sicher kommen wird und noch ein Punkt 3 (Erhöhung der Mineralölsteuer auf Diesel - leider nicht Senkung der MöSt auf Benzin) und - hoffentlich - ein Punkt 4 (massive Forschung zur Optimierung der Benzinmotoren - daher sollten diese noch verbrauchsärmer werden) fehlen.

lg
Dimple, dem ja jetzt die Sondermodelle wurscht sind, da er ja sein Auto hat :-)

Ähnliche Themen

hallo

mir war es eigentlich egal was volvo in öst.anbietet,da es im benachtbarten ausland alles gibt ,so z.b.:meinen s80t5 den ich in italien gekauft habe und der weder in D noch in A
erhältlich war.wobei mein fahrzeug auch auf nachfrage bei volvocars nicht nach öst.importiert worden wäre.nachdem ein eigenimport innerhalb der eu wirklich schon problemlos läuft
kann man eh kaufen wo man will.

tschau dietmar

ja in .it gibt öfters motoren die es weder in .de noch .at
gab meist mit weniger ccm dafür mit mehr ps
(850 mit 2lit turbo und 210ps)
warum?? vielleicht wegen der steuer keine ahnung

Steuer

oder Versicherung mit sprunghaften Anstieg bei 2.000 ccm --> kann es etwas damit zu tun haben, daß die Italienische Autoindustrie bei den noch halbwegs finanzierbaren Autos (also nicht Ferrari) eher Kleinwagen baut.

lg
Dimple

genau, der dieselboom ist in österreich kaum noch aufzuhalten, bei 71,3 % der neuzulassungen ist ein dieselmotor am werken (1999 waren es nur 56,7%).

Hauptmotive:
- niedrigerer verbrauch
- günstigere preis des kraftstoffes (der sich aber vermutlich bald an das niveau des benzin annähern wird, da die kosten für die schwefelfreiheit einkalkuliert werden müssen)

in den ersten acht monaten des jahres hat volvo 84,94% seiner pkw mit dieselmotor ausgestattet, das ist platz vier hinter land rover (90,99%), audi (88,39%) und seat (86,83%).

mit 2 dieselmotoren und 6 bzw. 7 benzinmotoren im S60/V70 sollte volvo die eigene motorenpalette vielleicht für den europäischen raum überdenken.

gruesse
Roman

... der mit einer jahresleistung von ~10.000km wieder überlegt, den nächsten mit benzinmotor zu ordern. aber bis dahin (~ 2 jahre) kann sich noch viiiieeel ändern.

PS: quelle der infos ist die zeitschrift "alles auto" nr.10/2003

ja mal warten wie lang es noch dauert bis
unser finanzminister sich was neues einfallen läst

und der diesel höher versteuert wird

Zitat:

Original geschrieben von blauer'D.RAChE


ja in .it gibt öfters motoren die es weder in .de noch .at
gab meist mit weniger ccm dafür mit mehr ps
(850 mit 2lit turbo und 210ps)
warum?? vielleicht wegen der steuer keine ahnung

naja, in italien gabs, oder gibt es noch, ein gesetz dass steuerlich abschreibbare FIRMENFAHRZEUGE nur maximal 2 liter haben durften(dürfen). damit kam es zu oben genannten phänomenen. soll sogar "sportwägen" gegeben haben die deshalb nicht mehr als 2 liter hatten. anschaffungskosten egal, der hubraum war entscheidend ....

Zitat:

Original geschrieben von blauer'D.RAChE


ja mal warten wie lang es noch dauert bis
unser finanzminister sich was neues einfallen läst

und der diesel höher versteuert wird

jaja unser koarlheinz, der hat immer was auf lager ...

gruesse
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen