VDASH/VIDA Besitzer gesucht Bayern/Österreich - ABL BI-Xenon Aktivierung

Volvo XC70 1 (S/P2)

Servus zusammen,

ich arbeite ja schon länger an der Perfektionierung meines Traum XC70 P2.

Und ein Teil davon war immer schon das Thema Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht, ausgehend von normalen Xenon-Scheinwerfern.

Nach Jahren des Sammelns und einer fantastischen Werkstatt habe ich nun das ganze Setup von der Hardware integriert bekommen, original, alle Teile passen. (wir reden von einem mittleren bis hohen 4-stelligen Betrag und suchte über 2 Jahre für alle Originalteile!) Ähnlich den Kollegen mit der Halogenlösung habe ich allerdings das Problem mit der Spannung und selbiger Fehlermeldung nun.

Da Volvo auch nach Nachfrage in Schweden! bestätigte, dass die Option zur Hardwarenachrüstung abgestellt wurde und ich mehr oder minder direkt einen Hinweis auf Firmen bekam nun genau dieser Versuch.

Haben wir hier jemand einen VDASH D5T5 Besitzer der bereit wäre mir die Softlösung

  • ABL Xenon Units - HCM + Wiring + Headlamps (MY05+ only) + LSM Module

aufzuspielen auf meinen XC70 2007 P2 im Bereich Bayern oder Österreich? Bzw. jemand der das mit VIDA oder einer anderen Lösung könnte?

Ich habe sogar einen VIDA Dice als Gerät und von volvodiag die Software, konnte aber meinerseits keine Lösung zur Aktivierung der ABL Bi-Xenon finden. Auch hier sind sonst Tipps natürlich willkommen!

besten Dank

13 Antworten

Erst muss Pin vom CEM dekodiert werden sonst geht gar nichts...

https://d5t5.com/article/volvo-cem-pin-code

Vdash ist für privatanwender kostenlos. Die spezialsachen kosten soweit ich weiß immer Geld. Theoretisch kannst du das dann auch selbst machen nachdem ein dice hast. Der Admin der Facebookgruppe xc90 Freunde Deutschland könnte dir da wahrscheinlich sogar weiter helfen. Er wohnt an der bayrischen Grenze Höhe Aalen Ellwangen soweit ich weiß

Installiere Dir Vdash, einfach registrieren und dann kannst alles selber machen. Pin dekodieren, wird dann in Vdash hinzugefügt dann erst kannst Sachen aktivieren.

Pin dekodieren nimmt aber einige Zeit in Anspruch.

Danke für das reichliche Feedback!
Wenn das so plug&play ist sollte das mit etwas IT Hintergrund zu machen sein, muss ich mir nur eine 10A Lösung suchen, um das Fahrzeug angeschlossen zu haben und den CEM Pin zu erhalten.
Die Kosten für die Änderung sind mir grundsätzlich bewusst und wenn ich jetzt soviel für die Hardware ausgegeben habe muss die Software auch drin sein.
Hier redet man nicht mehr von Sinnhaftigkeit, ich will mein Traumauto mit Kurvenlicht, 320mm Bremsanlage und co. genau so, wie es mein Traum ist aus Originalteilen.
Wo Volvo nicht mehr kann, nur dort greif ich dann z.B. eben zu Vdash. Der Tipp mit dem Facebook Admin ist super. Vielen Dank dafür @Drehzahlmama

Ähnliche Themen

So, hab das ganze geschafft und die Scheinwerfer sind ein wahrer Traum

Allerdings habe ich festgestellt bei der Vorabdiagnose (vor Vdash Configuration) ich habe den Fehler
CCM-0090 Lower switch. Faulty ID. (und den allbekannten CCM-0040)
CCM-0090 - Volvo Diagnostic Trouble Code (DTC) Definition, Causes and Diagnosis
hat jemand Erfahrung evtl. wie man den Fehler fixen kann?

Wenn keine Fehler gefunden werden, installieren Sie neue Software...Was sind das für tunnelschalter?

Man könnte mit Vida nachsehen welcher keine oder eine fehlerhafte ID hat. Irgendein Schalter dürfte nicht funktionieren. Bei Diagnose und Netzwerk beim CCM sieht man dann die ID's der jeweiligen Komponenten. Da müsste dann bei einem FFFFFFFF stehen.

Hast du beim CCM bei den Schaltern was gemacht?

Leider bekomme ich keine weitere Info aus dem Vida als auch aus VDASH, wenn ich den Scan durchführen lasse. Nur CCM-0040 und CCM-0090 als Rückmeldung und Hinweis Schalter prüfen.
Software ist installiert, keine Veränderung.
Eingebaut wurde der neue Schalter für das Kurvenlicht, wo bei mir auch noch Alarm, anklappbare Spiegel und Parksensoren sind + die entsprechende Blende + 3 Leerschalter nebst dem Zigarettenanzünder.

Dann hast du da wohl deinen Übeltäter... Du musst bei Vida in Diagnose-Netzwerk und dann bei CCM rein. Da siehst alle registrierten Teilnehmen vom jeweiligen Steuergerät.

Funktionieren alle Schalter?

Hm, den benötige ich aber zwingend für das verbaute ABL Bi-Xenon. Ich schau mir das abends nochmal im Vida im Detail an... Danke. Ich hatte gehofft das mit der Installation über VDASH erledigen zu können... anstatt das er dann zu einem Fehler führt.
Nochmal deinem Vorschlag folgen jede ID aller Schalter zu prüfen und im besten Fall eine Lösung finden dafür

Hast du die Funktionen der Schalter am CCM überprüft? Einer müsste da ja dann dem Status zufolge nicht funktionieren. Du schreibst der Fehler war auch schon vor Software Update, dementsprechend muss ja irgendeine Funktion am CCM nicht gegeben sein. Oder es hängt mit dem AQS zusammen.

Schon mal Kalibrierung vom CCM angestoßen?

Die Funktionen am CCM sind alle vorhanden außer die automatische Umluftumschaltung - das ist aber ja CCM-0040. Ansonsten konnte ich keinen Funktionsmangel feststellen bisher bei zweimaligem Durchtesten und auch die Schalter Parksensoren an/aus, Spiegel anklappen und Alarm sind vorhanden.
Kann natürlich sein das jetzt zu CCM-0040 CCM-0090 dazu kam beim AQS und der Schalter nun auch nichts mehr tut und den CCM-0090 wirft, trotz Leuchten der Lichter auf ihm.

Kalibierung des CCM habe ich bisher nicht angestoßen, nur Fehlerspeicher zweimal gelöscht

Wenn sonst alles funktioniert würde ich nichts machen. Dann ist der halt da. Solange keine Funktionen beeinträchtigt sind. Mein S60 hat schon seit Jahren den Fehler rechte hintere Tür Signal zu hoch. Sperren tut sie, der Rest ist mir Banane 😂

Deine Antwort
Ähnliche Themen