Kein 2.0 TFSI 7-Gang S tronic mehr im Konfigurator
Hallo Leute,
bin gerade am überlegen ob evtl. ein Q5 mein nächstes Auto wird, deswegen treibe ich mich in der letzten Zeit öfters im Konfigurator rum.
Heute ist mir aufgefallen, dass der "2.0 TFSI quattro 7-Gang S tronic" nicht mehr im Konfigurator ist, in der Preisliste welche auf der Audi Homepage bereit steht ist er noch aufgeführt.
Hat hier jemand Informationen weswegen es bei den "kleinen" Benzinern keine Automatik mehr gibt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte auch noch nie irgendwelche Probleme mit der S-tronic.
Allerdings ist im VW-Konzern die Tendenz zu erkennen, bei größeren Motorisierungen auf Wandlerautomaten und bei den kleineren auf DSG (S-tronic) zu setzen (Ausnahme: Porsche 911).
Mir ist eigentlich egal, welche Automatik mein Fahrzeug hat, Hauptsache es schaltet schnell und immer zu dem Zeitpunkt, zu dem ich selbst auch den Gang wechseln würde. Und das tut die S-tronic einwandfrei!
Gruß vom Räuber
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hinter
Hallo,nimmt man vielleicht wegen der lästigen Gedenksekunde vom DSG Abschied. Diese ist ja keine Eigenheit der Q, sondern auch bei anderen Modellen des Konzerns (z.B. Tiguan) spürbar. Außerdem habe ich von Haltbarkeitsproblemen des DSG gelesen. Ich vermute, dass die Gedenksekunde bewusst eingebaut ist, um eine zu starke Belastung des Getriebes beim Anfahren zu vermeiden.
Beim Wechsel zum ZF-Getriebe könnte Audi Schäden diesem Zulieferer auch bezüglich Gewährleistung anlasten.
(siehe auch thread "Ruckeln der S-tronic"😉
MfG
Beim Audi/VW-Händler hier stehen tatsächlich einige S-tronic-Problem-Autos (alle mit Km-Ständen ü/ 60 Tsnd.)! Bei VW verabschiedet man sich nun schon mal still und leise vom 7-Gang-Trockenkupplungs-DSG.
Grund: Erhebliche Folgekosten aus nötigen Kulanzreparaturen der "Kurzzeitgetriebe" (schon ab 30 Tsnd.) Die ZF-Achtgangautomatik sei trotz größerer Stabilität und gleichem Verbrauch auch noch billiger im Einkauf! Na dann....
Hi,
gibts eigentlich was neues.....niemand erteilt Auskunft und ich wollte die Q eigentl. noch diesen Monat bestellen
viele Grüße :-)
Ich habe noch einen 2.0 TSFI S tronic im Juni 2011 bestellt. Bis heute kann mir mein Händler weder einen Liefertermin nennen noch Auskunft darüber geben, ob ich nun noch die alte "7-Gang S tronic" oder schon die neue Getriebe-Generation bekomme. Er schätzt aber, dass ich wohl eher schon die neue bekommen werde. Ich warte einfach einmal ab.
Nun zunächst einmal handelt es sich beim 2.0 TFSI mit s-tronic und 211 PS um ein Nasskupplungsgetriebe und nicht um ein Trockenkupplungsgetriebe. Da andere Hersteller wie Porsche und Bugatti weiterhin Doppelkupplungsgetriebe bei wesentlich höheren NM und PS-Leistungen einsetzen, denke ich nicht dass die s-tronic überlastet ist. Hier im Forum gibt es schon KM-Leistungen von über 130.000 km mit nur anfänglichen Schwierigkeiten ( ruckeln ). Eine Vermutung könnte sein, das ausgerechnet diese Getriebkombination ( hier als 8-Gang Automatik ) nur über den wesentlich höheren Preis des Hybriden verkauft werden soll. Also mehr Gewinn für Audi. Ob das aufgeht lassen wir mal dahingestellt, da andere Mitbewerber wie BMW in fast allen Motorenkombinationen beim X 3 die Automatik anbietet.
Da bin ich froh das ich noch einen s-tronic 2.0 TFSI ergattern konnte.
Gruß
Ähnliche Themen
Das heisst wohl dass ich in absehbarer Zeit keinen Q5 2.0 TFSI s-tronic bestellen kann, aber deswegen auf Diesel umstellen
(ca 14000 km im Jahr) will ich eigentl. auch nicht---:-( dann wohl eher wieder Gangschaltung...... wird die bessere Hälfte nicht freuen :-)
Hallo,
wäre eigentlich schade, wenn es keinen TFSI mehr gibt mit Automatik. Ich persönlich würde keinen kaufen Mit Handschaltung. Hoffe ja echt nicht, das das 7 Gang DSG ein Problem hat. Habe mich schon mit dem Automatikgetriebe im ML herumgeschlagen.... Habe mich vor dem Kauf auch informiert, ob es Getriebeprobleme beim Q5 mit Automat gibt. Würde mir auch gerne z.B. ne Koch Box einbauen. Aber habe eben zu große Angst, das ich damit das Getriebe schrotte. Bei Koch sagen die auf Anfrage zwar kein Problem, aber so richtig beraten wollten die mich auch nicht und haben mich am Telefon ab gewimmelt. Also gibts aus diesem Grund schon keine Box.
Hoffe jetzt nur, das ich noch viel Freude an meiner C Tronic habe...... 🙂😕
Aber in Zukunft müssen die bei Audi doch wieder ein Automatikgetriebe anbieten........
ich verstehs ja auch nicht.....je länger ich drüber nachdenke desto mehr ärgert es mich.....
keine verbindl. Auskunft ob und wann.... fast ein Grund die Marke zu wechseln.....:-)
und der 3.2 ist natürlich kein Thema.....
hab mal bei den EU-Wagen nachgeschaut...da gibt es noch....ist das ratsam?
hab keine Ahnung wie das mit den EU-Wagen läuft.... noch nie damit beschäftigt
Gruß :-)
Also, die s-tronic hat keine Probleme mit der zu bewältigen Kraft ( NM ) . War gerade mal auf der Seite Audi.NL, da kann der 2.0 TFSI mit 211 PS auch weiterhin mit der 7-Gang s-tronic bestellt werden. Also versucht Audi offensichtlich uns Deutsche mal wieder zu veräppeln. Mein Tipp: Bestell deine Q in England, da ist sie auch noch billiger.
Gruß
Prinzipiell bin ich ein Handschalter.
Aber wenn Automatik, dann eine Wandlerautomatik, wie eben das (8-Gang Getriebe à la Tuareg und Co.
Die vielen geschilderten Probleme mit der S-tronic (DSG) haben mich schon etwas erschüttert.
Mein nächstes Auto wird aus heutiger Sicht ein Tuareg.
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Die vielen geschilderten Probleme mit der S-tronic (DSG) haben mich schon etwas erschüttert.
Ganz ehrlich: Von vielen erschütternden Berichten habe ich noch nichts mitbekommen.
Gruß
Stefan
(Meine DSG ist über 140 Tkm problemlos)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ganz ehrlich: Von vielen erschütternden Berichten habe ich noch nichts mitbekommen.Zitat:
Original geschrieben von Marini
Die vielen geschilderten Probleme mit der S-tronic (DSG) haben mich schon etwas erschüttert.Gruß
Stefan
(Meine DSG ist über 140 Tkm problemlos)
Ganz ehrlich: Ich sprach nicht von vielen erschütternden Berichten, sondern von vielen geschilderten Problemen (da wirst Du mir ja wohl zustimmen, denn beispielweise im Tuareg-Forum gibt es nur ein einziges gemeldetes Problem!). Die "Erschütterung" ist mein ganz individueller Eindruck, vielleicht bin ich hier etwas sensibler als der Durschnitt.
Also, ich sprach nicht von vielen erschütternden Berichten. Die Anzahl der Beschwerden ist ja schon ausreichend genug.
Wenn Du keine Probleme mit Deiner S-Tronic hast, freue ich mich für Dich, aber sei auch mal ehrlich, bist Du nie wegen Deiner S-Tronic in der Werkstatt gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ganz ehrlich: Ich sprach nicht von vielen erschütternden Berichten, sondern von vielen geschilderten Problemen (da wirst Du mir ja wohl zustimmen, denn beispielweise im Tuareg-Forum gibt es nur ein einziges gemeldetes Problem!). Die "Erschütterung" ist mein ganz individueller Eindruck, vielleicht bin ich hier etwas sensibler als der Durschnitt.
Also, ich sprach nicht von vielen erschütternden Berichten. Die Anzahl der Beschwerden ist ja schon ausreichend genug.Wenn Du keine Probleme mit Deiner S-Tronic hast, freue ich mich für Dich, aber sei auch mal ehrlich, bist Du nie wegen Deiner S-Tronic in der Werkstatt gewesen?
Ganz ganz ehrlich: Wenn Dich die vielen Probleme (=Berichte) erschüttern, sind das für mich viele erschütternde Berichte. Ich lese im Tuareg Forum nicht. Und ich bin wegen meines DSG nie in der Werkstatt gewesen, nie. Es gab wohl mal Updates o.ä. aber ich habe nie einen Auftrag gegeben nach einem Fehler zu suchen.
Gruß
Stefan
(gaaaaanz ehrlisch)
Hallo,
heißt der nicht "Touareg" ??
Seit 2,5 Jahren hatte ich nie ein Problem mit dem DSG. Im Gegenteil. Dies bestätigen auch entgegen ursprünglicher Vermutungen entsprechende Dauertests.
Ich würde das DSG immer einem veralteten Wandler vorziehen.
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Ich würde das DSG immer einem veralteten Wandler vorziehen.
DSG mag in Ordnung sein, aber beim neuen 8-Gang Tiptronic Getriebe von 'veraltetem Wandler' zu sprechen, halte ich nicht für angebracht. Wenn ich zwischen beiden wählen könnte, würde ich beim Stand der Dinge vermutlich das letztere nehmen.
Hallo,
ich hatte auch noch nie irgendwelche Probleme mit der S-tronic.
Allerdings ist im VW-Konzern die Tendenz zu erkennen, bei größeren Motorisierungen auf Wandlerautomaten und bei den kleineren auf DSG (S-tronic) zu setzen (Ausnahme: Porsche 911).
Mir ist eigentlich egal, welche Automatik mein Fahrzeug hat, Hauptsache es schaltet schnell und immer zu dem Zeitpunkt, zu dem ich selbst auch den Gang wechseln würde. Und das tut die S-tronic einwandfrei!
Gruß vom Räuber