Kein 2.0 TFSI 7-Gang S tronic mehr im Konfigurator

Audi Q5 8R

Hallo Leute,

bin gerade am überlegen ob evtl. ein Q5 mein nächstes Auto wird, deswegen treibe ich mich in der letzten Zeit öfters im Konfigurator rum.

Heute ist mir aufgefallen, dass der "2.0 TFSI quattro 7-Gang S tronic" nicht mehr im Konfigurator ist, in der Preisliste welche auf der Audi Homepage bereit steht ist er noch aufgeführt.

Hat hier jemand Informationen weswegen es bei den "kleinen" Benzinern keine Automatik mehr gibt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte auch noch nie irgendwelche Probleme mit der S-tronic.

Allerdings ist im VW-Konzern die Tendenz zu erkennen, bei größeren Motorisierungen auf Wandlerautomaten und bei den kleineren auf DSG (S-tronic) zu setzen (Ausnahme: Porsche 911).

Mir ist eigentlich egal, welche Automatik mein Fahrzeug hat, Hauptsache es schaltet schnell und immer zu dem Zeitpunkt, zu dem ich selbst auch den Gang wechseln würde. Und das tut die S-tronic einwandfrei!

Gruß vom Räuber

57 weitere Antworten
57 Antworten

Habe heute mit meinem Freundlichen gesprochen und es gibt wohl eine Motorenumstellung beim S-Tronic.
Soll aber in den nächsten paar Tagen wieder verfügbar sein.

Bekommt 225ps und ist seit Heute bestellbar ! Leider nur für die S-tronic vorerst.....

cya

Stimmt, kommt beim FL Q5

Gibt es schon irgendwelche Details zum 2,0TFSI mit 225PS?

Habe am 9.05.2011 einen Q5 2,0t mit S-Tronic bestellt (LT 4 Quartal 2011
Wg. individuallackierung Samtviolett) und bin am überlegen, vom 2 Liter auf den 3 Liter TDI zu wechseln (Spritverbrauch, viel Stadtverkehr)
Neue Motoren sind ja meist effektiver

Ähnliche Themen

Ich habe im Juni auch einen 2.0 TFSI bestellt und folgende schriftliche Antwort direkt vom Audi-Kundendienst erhalten:

Der Audi Q5 2.0 TFSI 155 kW quattro S tronic ist seit dem 01. August dieses Jahres aufgrund einer anstehenden technischen Aenderung nicht mehr bestellbar.

Die nachfolgende Motor- und Getriebekombination, mit vergleichbaren Leistungs- und Verbrauchsdaten, ist nach dem aktuellen Planungsstand im 4. Quartal 2011 bestellbar. Bitte beachten Sie, dass diese Angabe unverbindlich ist.

Bitte bleiben Sie deshalb mit Ihrem Audi Partner in Kontakt. Er informiert Sie gern, sobald entsprechende Termine definitiv festgelegt sind.

Hallo Fplek
Hat man Dir schon gesagt welchen Motor Du bekommst, bzw ob Du die Bestellung noch ändern kannst? Und was fûr einen Liefertermin haben sie Dir genannt?

Habe meinen Freundlichen gesagt, wenn ich meine Kuh durch die Ausstattung bedingt, dieses Jahr nicht bekomme, warte ich bis zum Facelift! Den neuen Motor will ich auf jeden Fall, allein wg. dem Verbrauch.

Wenn man sich die Fotos vom Q 6 in der AMS anschaut( so denke ich wird das Facelift aussehen), finde ich den Unterschied schon gewaltig, mein Freundlicher versucht mir das aber Schön zu reden.🙂😰

Hallo Krukiman88,

mein Händler war sehr überrascht, als ich Ihn vorgestern daraufhin ansprach. Er wusste von der Herausnahme aus der Liste nichts. Insoweit wollte er sich selbst erst einmal informieren und sich dann bei mir melden. Mal schauen, wann er es tut.

Noch ein bißchen mehr Info zur neuen Motor/Getriebe Combi

Darüber hinaus möchten wir Sie darüber informieren, dass aufgrund einer anstehenden technischen Änderung folgende Audi Q5 Motor-/Getriebekombination nicht mehr bestellbar ist.

Audi Q5 2.0 TFSI 155 kW quattro S tronic (8RB06Y)
Für eine nachfolgende Motor-/Getriebekombination adaptieren wir das 8-stufige tiptronic Getriebe des Audi Q5 2.0 TFSI hybrid quattro in den Audi Q5 2.0 TFSI 155 kW quattro. Die Bestellbarkeit des neuen Modellschlüssels ist für das 4. Quartal 2011 geplant. Dann werden wir Sie auch zu den genauen Leistungs- und Verbrauchsdaten informieren.

Daraus läßt sich in Verbindung mit der Lieferzeit des Audi Q5 ableiten das dieser wohl frühestens ende Q2, anfang Q3 lieferbar sein wird.
Schade ich bräuchte ihn mitte Q2 :-(

Das ist ja hochinteressant, ich vermute mal, das ist der Anfang vom Ende des Experiments DSG im Q5, wahrscheinlich werden sukzessive alle Motoren wieder den( harmonischeren) Wandler bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von daddatz


Das ist ja hochinteressant, ich vermute mal, das ist der Anfang vom Ende des Experiments DSG im Q5, wahrscheinlich werden sukzessive alle Motoren wieder den( harmonischeren) Wandler bekommen.

Vielleicht ist das "sogar" der Anfang vom Ende des (VW-eigenen) DSG. Die aktuellen 8-Gang Automaten von ZF (Beispiel BMW) sind von der Schaltgeschwindigkeit sehr nahe (oder sogar gleich) dem DSG. Beim Schaltkomfort und der Effizienz etwas voraus. Wobei ich nicht weiß ob ZF auch Audi beliefert.

Hallo,

Audi wird auch von ZF mit den neuen 8-Ganggetriebe beliefert. Dies Getriebe wird ja bereits im neuen A6 mit 313 PS verbaut und dann wohl auch in den im nächsten Jahr erscheinenden Facelift des Q 5. Ich glaube aber, dass Audi auch weiter noch am DSG insbesondere für die schwächeren Versionen festhalten wird. Bei mir funktioniert das DSG jedenfalls tadellos !🙂 Besonders in der S-Stellung !

Die Schaltzeiten des ZF-Getriebes sollten nach den Werten des neuen A6 mit 313 PS, denen des DSG entsprechen.

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Ich glaube aber, dass Audi auch weiter noch am DSG insbesondere für die schwächeren Versionen festhalten wird. Bei mir funktioniert das DSG jedenfalls tadellos !🙂 Besonders in der S-Stellung !

Die Schaltzeiten des ZF-Getriebes sollten nach den Werten des neuen A6 mit 313 PS, denen des DSG entsprechen.

Ich bin skeptisch. Nicht weil das DSG nicht gut wäre, sondern eher weil VW/AUDI mit einem Schlag die kompletten Entwicklungskosten "einsparen" kann. Bei ZF werden in Zukunft einfach so viele Getriebe geordert wie gebraucht werden. Kein Risiko, kein Aufwand, vermutlich betriebswirtschaftlich besser.

Hallo,

nimmt man vielleicht wegen der lästigen Gedenksekunde vom DSG Abschied. Diese ist ja keine Eigenheit der Q, sondern auch bei anderen Modellen des Konzerns (z.B. Tiguan) spürbar. Außerdem habe ich von Haltbarkeitsproblemen des DSG gelesen. Ich vermute, dass die Gedenksekunde bewusst eingebaut ist, um eine zu starke Belastung des Getriebes beim Anfahren zu vermeiden.
Beim Wechsel zum ZF-Getriebe könnte Audi Schäden diesem Zulieferer auch bezüglich Gewährleistung anlasten.
(siehe auch thread "Ruckeln der S-tronic"😉
MfG

Hallo,

in USA wird doch die 8-Gang-Automatik bereits von Anfang an mit dem 2.0 TFSI kombiniert:
http://configurator.audiusa.com/acc/aoa-aoa-aoa-eng.view?msk=1#engine

Also, nichts wirklich Neues...

Deine Antwort
Ähnliche Themen