Keilrippenriemen will nicht so
Servus zusammen und zwar gibt's folgendes Problem.
Bei meinem Audi a6, 4f 2, 2,7 tdi ist letzte Woche der Keilrippenriemen gerissen. Na gut neuen bestellt alle demontiert Service Stellung usw, wollte den Riemen nun heute auflegen aber Pustekuchen geht nicht da genau neben meiner Riemenscheibe ( die Gummi gelagerte) ein Halter verbaut ist der es unmöglich macht den Riemen aufzulegen. Vielleicht hat ja wer erfahrung bzw eine Lösung für mich.
24 Antworten
Welches Bj ist deiner? Ich verstehe nicht was Du mit Gummi gelagerte meinst
was für ein Halter soll das sein ? Das Einzige was ich mir vorstellen kann wäre die Drehmomentstütze vom Motor (gelbes Teil auf dem Bild) aber die ist eigentlich weit genug weg. Mach am besten mal ein Foto und stell das hier ein damit wir verstehen was Du meinst.
Du hast mit Sicherheit den falschen Riemen gekauft.
Diesen gibt es in zwei Längen.
Einmal den langen Riemen wenn man noch eine umlenkrolle zwischen Wasserpumpe und Servopumpe hat.
Oder der kurze. Diesen hast du sicherlich gekauft.
Dann hat der Motor keine umlenkrolle zwischen wapu und Servopumpe.
Man kann die umlenkrolle einfach weglassen und den kurzen Riemen verwenden oder den langen Riemen kaufen.
Den Riemen unten am Schwingungsdämpfer einzufädeln ist etwas mühsam aber es klappt.
Edit:
Auf dem oben gezeigten Bild sieht man eine Version ohne umlenkrolle.
Bj ist 2009 bzw EZ und Novber 2008 gebaut. Da ist mittig unter der Wp ca eine grosse Riemenscheibe mit einem dicken Gummiring und direkt da neben sitzt ein Halter der es mir verhindert den Riemen aus dem aufzulegen
Ähnliche Themen
Auf dem Bild die Nummer acht rechts daneben sitzt der Halter der es verhindert den Riemen an Ort und Stelle zu bringen...
Zitat:
@Alex040678 schrieb am 31. August 2018 um 17:45:40 Uhr:
Auf dem Bild die Nummer acht rechts daneben sitzt der Halter der es verhindert den Riemen an Ort und Stelle zu bringen...
Davon musst du mal ein Bild hochladen. Keine Ahnung was du da meinst.
Da gibt es nur die Drehmomentstütze. Die verhindert aber nicht das auflegen des Riemens.
Den schiebt man einfach zwischen Stütze und Riemenscheibe.
genau, wir haben das vor kurzem erst bei meinem 2010er 3.0 TDI (also auch Facelift) gemacht und ich frage mich immer noch was das für ein Halter sein soll.
Wir haben übrigens die Kühlerlüfter ausgebaut um besser dran zu kommen und der 2.7 TDI soll ja fast baugleich sein....
Meinst du vielleicht, dass die Spannrolle gegen die Riemenscheibe der Kurbelwelle drückt?
Jetzt sehe ich das Foto, aber das Ding habe ich bei unseren 3.0TDi, welcher ja ähnlich gewesen sein sollte, nicht in Erinnerung.
Das sieht nach einem Sensor und einer Kabelführung aus.
Die Führung kann man sicher schnell entfernen.
Aber verläuft der Riemen nicht darüber?
Ich habe leider ein VfL und bei mir befindet sich dort nichts.
Nach diesem Bild zu urteilen muss der Halter entfernt werden.
http://www.pieces-okaz.com/.../...di-type-can-cana-pour-audi-a4-a5.jpg
Unten an der Ölwanne eine oder zwei Schrauben wenn ich es richtig sehe.
Meinst Du den Halter? Denn wen der das ist, dann muss der Unterboden weg. Der Halter sitzt am Motorblock und den musst du dann abschrauben. Ich hatte das gleiche Problem wollte nur mal schnell den Riemen wechseln...