Keilrippenriemen wechslen Corsa C 1,2 liter sport

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem, ein Kumpel von mir hat nen Corsa C 1,2 Liter 16v sport. Ich glaube Baujahr 03
Der Wagen hat auch Klima.
Jetzt ist da der Keilrippenriemen gerissen und ich soll das ganze richten.

kann mir einer sagen, wie man den riemen bei diesem Fahrzeug spannen kann?
Spannt man den an der Lichtmaschine? oder hat der eine Spannrolle?
ich würde gern wissen auf was ich mich da vorbereiten muss, und welche teile wir alle brauchen...

In einem anderen Thread hab ich schon gelesen, dass da ein Motorhalter abgeschraubt werden muss.
Ich hab nur gestern bei Nacht einen flüchtigen Blick in das Fahrzeug werfen können, leider war es zu dunkel um alles zu erkennen. Auf jeden Fall ist mir aufgefallen das man da schwer hin kommt an den ganzen Riementrieb.

Ebenfalls sind mir 4 Rollen aufgefallen, wobei ich jetzt mal auf Lichtmaschine, Klimakompressor, Wasserpumpe und Antriebsscheibe vom Motor getippt habe. Oder ist eine Scheibe davon eine Spannrolle? und der Klimakompressor wird über die kette angetrieben.

wie gesagt ist nicht mein Wagen, deshalb so viele Fragen von mir.

Gruß AGL

Beste Antwort im Thema

So habe alles hinter mir!
Mit dem richtigen werkzeug ist das in 2 std erledigt...

als erstes hochbocken und auf Böcke sichern..
Aufbocken

Hochbocken 2

Rechtes Rad demontieren.

Rechte Seitenspritzwand wegbauen. Sind 3 schrauben eine im Radkasten und zwei unten.

dann mit einem Langen knebel und einer passenden Innen Torx nuss den Spanner im Uhrzeigersinn Spannen und mit einem Dorn in dem Dahinterliegenden Loch fixieren.
Riemenspanner

Dann den Riemen abnehmen.

Dann wenn man hat mit einer Motorbrücke den Motor von oben sichern oder alternativ von unten mit einem große wagenheber halten....
Motorbrücke

Dann vorsichtig das rechte Mötorlager abschrauben an der Karosse und am Halter der am Motor befestigt ist. Wie am Bild ( Achtung nicht erschrecken wenn es etwas nach hinten rutscht.)
Motorlager

Dann den alten Riemen raus und den neuen auflegen....

also nächstes habe ich eine neue Spannrolle montiert wärend der Spanner noch fixiert ist die Torx gegen den Uhrzeigersinn raus drehen und durch eine neue Rolle erstzen.

Spannrolle

und dann alles wieder Rückwärts einbauen

Motorlager wieder einbauen und ausrichten.

Spanner enstspannen dabei darauf achten das der Reimen über all in den rollen korrekt sitzt.

Ich habe den Motor erst einmal mit dem knebel an der kurbelwelle einmal durchgedreht um siocher zu gehen das alles korrekt sitzt...

Spritzwand wieder dran, Reifen drann. FERTIG

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn ich mich noch recht erinnere kommt man an die 18er Torx auch mit einen flachen 15er Ringschlüssel ran zum entspannen, Sperrstift rein und gut.

Zitat:

@ULFX schrieb am 2. Juli 2022 um 10:49:37 Uhr:


Wenn ich mich noch recht erinnere kommt man an die 18er Torx auch mit einen flachen 15er Ringschlüssel ran zum entspannen, Sperrstift rein und gut.

Aber nicht jeder ist Arni ;-)
Da mit einem Ringschlüssel ran zu gehen, Prost Mahlzeit = Freiflug.
Ich hatte schon Schwierigkeiten mit einem Drehmoment Schlüssel, weil die Feder ordentlich Zunder hat. Siehe Blog meiner HP.

Ich bin etwas mehr wie "Pommes mit Arme" und schaffe das 😉
Der Ansetzpunkt und somit Hebelkraft ist auch entscheidend.

@DeDiekster
Dann muss das bei dir aber schwerer sein als bei mir. Das war locker ohne viel Kraft zu bewerkstelligen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Ähnliche Themen

Hmm...
aber wir reden schon über das Teil?

Jep.

Zitat:

@Cyrano83 schrieb am 3. Juli 2022 um 10:33:46 Uhr:


Jep.

Ich glaube dann muß ich in die Muckibude. Deswegen sagte mein Verwandter auch wohl ironisch "gib alles" 😉

Hallo,
Ich habe vor 2 Jahren an unserem Corsa die Lichtmaschine gewechselt. Es war ohne Hebebühne auch ein ,,Kraftakt,, den Spanner zu blockieren. Auf ner Bühne geht das mit Sicherheit viel leichter .

Dann muss es da Unterschiede geben. Da muss nicht viel mit Kraft gemacht werden. Das ist leichter als eine Radmutter zu lösen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Zitat:

@DeDiekster schrieb am 3. Juli 2022 um 09:43:12 Uhr:


Hmm...
aber wir reden schon über das Teil?

Meiner vom 1.2 75 PS Corsa EZ 2001 sah etwas anders aus.
Habe dazu ein Bild im Internet gefunden, die Feder welches die Rolle auf Spannung hält ist "angeschraubt"

Da ist auch nichts dran vorgesehen um diesen zu blockieren... und den drückst du nicht einfach mal so zusammen.
Geht wie gesagt nur über die Torx18 Schraube an der Spannrolle, diese im Uhrzeigersinn "drehen" dadurch wird der Spanner zusammen gedrückt.
Um an diese Schraube zu gelangen muss der Motorträger linke Seite demontiert werden.
Mit einem Flachen Ringschlüssel geht es auch nicht, kommst nicht zwischen.

Riemenspanner Corsa C 1.2

Zitat:

@Zepo2000 schrieb am 6. Juli 2022 um 12:26:03 Uhr:



Zitat:

@DeDiekster schrieb am 3. Juli 2022 um 09:43:12 Uhr:


Hmm...
aber wir reden schon über das Teil?

Meiner vom 1.2 75 PS Corsa EZ 2001 sah etwas anders aus.
Habe dazu ein Bild im Internet gefunden, die Feder welches die Rolle auf Spannung hält ist "angeschraubt"

Da ist auch nichts dran vorgesehen um diesen zu blockieren... und den drückst du nicht einfach mal so zusammen.
Geht wie gesagt nur über die Torx18 Schraube an der Spannrolle, diese im Uhrzeigersinn "drehen" dadurch wird der Spanner zusammen gedrückt.
Um an diese Schraube zu gelangen muss der Motorträger linke Seite demontiert werden.
Mit einem Flachen Ringschlüssel geht es auch nicht, kommst nicht zwischen.

Der hat eine andere Geometrie als meiner. Meinen löst man an zwei Stellen. Deinen an drei wenn ich das richtig gesehen habe.
Außer dem Motorträger muß das Rad runter und der rechte Schutz unten. Im Kotflügel unten hält ein sogenannter "Dübel" den unteren Schutz mit. Der Dübel besteht aus zwei Teilen. Erst zieht man innen, mit der Rückseite oder vorsichtig mit der Schneidseite eines Cutters (nur anhebeln nicht durchschneiden!) o.ä., den Stift raus, dann den eigentlichen Dübel (ist jetzt für die gemeint, die das nicht kennen).

Die Spanner werden quasi identisch sein, denn die beschichtete Feder war mal ein geändertes Bauteil bzw Abhilfe. Tausch dann eben nur komplett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen