Keilrippenriemen wechsel??!!

Opel Vectra C

hallo zusammen,
ich muss bei meinem Vectra c 2.2 dti den Keilrippenriemen wechseln, mache das an meinem Auto das erste mal und wollte mal fragen ob ich noch was wechseln sollte, wenn man den Keilrippenriemen wechselt (spannrolle.. wasserpumpe.. oder ähnliches) ?
Muss ich was besonderes beachten??

danke schon mal im vorraus

gruß

48 Antworten

fritz sagst du nach dem Wechsel bescheid ob es geholfen hat?

ich bekomm heute meine teile geliefert und werde die dann wechseln, sage euch dann bescheid, ob es was gebracht hat..

gruß

Moin fritz_06,

den Strich auf die Kurbelwellenriemenscheibe machst du vom inneren Stahlring über das Gummi bis an den äußeren Stahlring - markierst praktisch den Radius, also radial. Muss auch kein Lackstift sein, ein weißer wasserfester Edding reicht aus, also sowas, wo man zB die Schrift aufm Reifen hervorheben kann. So kannst du feststellen, ob eine Verdrehung und somit Ermüdung des Gummis mit Gefahr eines baldigen Kollaps des Bauteils stattfindet - und das von oben ausm Motorraum heraus.

MfG

hallo,
habe heute den Keilriemen,Spanndämpfer mit Spannrolle getauscht.
Es Quietscht nichts mehr!!!
Die Umlenkrolle war ok.
Riemenscheibe war ok ( kein rost, kein riss)

Habe ein Bild hochgeladen wie das aussieht (defektes Teil)
Auf Pfeil 1 : war ca 1 cm Ausgeschlagen
Pfeil 2 : Dämpfer war ganz auseinder gerissen
Pfeil 3 : 0.5 cm Ausgeschlagen

Teilkosten mit Reparatur : 120 euro / Reparatur dauer: 20min

Danke für die vielen Tipps

gruß

Ähnliche Themen

Und wie hast den gewechselt von unten oder oben. Muss meinen auh wechseln den riemen hab ich schon

20 min. mit Motorhalter abbauen und alles wieder zusammensetzen? Hab letzte Woche die Lima gewechselt der Riemen war eine Herrausforderung bei den vorhandenen Platzverhältnissen.

UNO

Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960


20 min. mit Motorhalter abbauen und alles wieder zusammensetzen? Hab letzte Woche die Lima gewechselt der Riemen war eine Herrausforderung bei den vorhandenen Platzverhältnissen.

UNO

ich greife den Beitrag mal auf:

Kommt man an den Riemenspanner von Unten ran oder muss ich das von oben wechseln?

Der Quitscht ungemein....

Weiterhin habe ich noch ein Problem. Ich hoffe es ist auch der Riemenspanner kann es aber nicht orten!

Ab ca 80 KMH habe ich ein Heulgeräusch vorn rechts. Ist mit dem quitschen angefangen.. Hab schon alles zerlegt. Bremsen. Hab das Radlager geprüft und bislang nichts gefunden... einziges Geräusch ist halt vom Keilrippenriemen.

Wenn es das nicht ist tausche ich jetzt dann danach das Radlager vorn... ich krieg langsam einen Anfall wegen den Geräuschen 🙁

Wird das Greäusch lauter bei einer Linkskurve bzw. leiser bei einer Rechtskurve? Dann ists das Radlager vorne rechts. Hat sich bei mir auch mit Heulen bei 80 km/h bemerkbar gemacht.

Alles schon probiert... Das heulen bleibt gleich... Egal wie wild ich in die Kurve gehe... Es heult gleichbleibend.

Manchmal wenn ich stark gebremst habe ist es weg.. Aber ich hab schon alles getauscht was mit der Bremse zu tun hat.. inkl. Sattel.... es bleibt immer da.. Darum hoffe ich das es jetzt der Riemenspanner ist... Wobei ich morgen erstmal mit WD40 Testen werde....

Die Bremse hat aber nix mit dem Radlager zu tun. Auto aufbocken, am vorderen Rad drehen, wenn dann ein malendes/brummendes Geräusch iss, definitiv Radlager.

Moin
Ich muss den BEitrag noch mal aufgreifen.
Mein "Riemenspanner (Die ROlle) lässt zu wünschen übrig. Alles Oelen hilft nix mehr sie quitscht.

Jetzt möchte ich den Riemenspanner beim 2.2dti wechseln und gleich einen neuen Riemen mit aufziehen.

Wie komm ich an den Riemenspanner? Von Oben oder Unten. Was muss ich an Werkzeug haben?

Noch was: Kann ich auch nur die Rolle vom Riemenspanner wechseln? Oder muss ich das komplette Teil Tauschen?

BIn für jeden TIp Dankbar

Zitat:

@Dark-Angel712 schrieb:


Aber der Y22DTH hat doch ... keinen Riehmen.

Zitat:

@fritz_06 schrieb:


ich meine den Keilriehmen NICHT den Zahnriehmen,

Zur Strafe bitte hundertmal schreiben:

Riemen schreibt man ohne h,
Riemen schreibt man ohne h,
Riemen schreibt man ohne h,
...

(Sorry, could not resist.) 😉

Kann niemand was dazu sagen?

Zitat:

@JensHG schrieb am 10. Dezember 2014 um 22:26:18 Uhr:


Moin
Ich muss den BEitrag noch mal aufgreifen.
Mein "Riemenspanner (Die ROlle) lässt zu wünschen übrig. Alles Oelen hilft nix mehr sie quitscht.

Jetzt möchte ich den Riemenspanner beim 2.2dti wechseln und gleich einen neuen Riemen mit aufziehen.

Wie komm ich an den Riemenspanner? Von Oben oder Unten. Was muss ich an Werkzeug haben?

Noch was: Kann ich auch nur die Rolle vom Riemenspanner wechseln? Oder muss ich das komplette Teil Tauschen?

BIn für jeden TIp Dankbar

sowas ??? http://www.zafira-forum.de/showthread.php?... 🙂

http://www.zafira-forum.de/showthread.php?14272-Keilriemenwechsel

HI Danke ulridos....

Das hilft schon mal. Jetzt noch eine Frage. Muss ich unbedingt den ganzen Dämpfer tauschen oder kann ich auch nur die Rolle am Dämpfer austauschen? Die QUitscht ... oder macht das keinen SInn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen