Keilrippenriemen wechsel??!!
hallo zusammen,
ich muss bei meinem Vectra c 2.2 dti den Keilrippenriemen wechseln, mache das an meinem Auto das erste mal und wollte mal fragen ob ich noch was wechseln sollte, wenn man den Keilrippenriemen wechselt (spannrolle.. wasserpumpe.. oder ähnliches) ?
Muss ich was besonderes beachten??
danke schon mal im vorraus
gruß
48 Antworten
gibt's die Rolle überhaupt einzeln ????
Ich würde den kompletten Spanner erneuern ....
MOin noch mal.
SO jetzt hab ich den Spanner getauscht (inkl. der ROlle) 2 Tage war ruhe nun quitscht es wieder🙁
Leider weiss ich nicht genau wo. Es hört sich an als wäre ein weiteres Lager defekt.
Der Verlauf wäre ja der vom Bild (Anhang)
Ich fange unten rechts an.
RIemenscheibe Kurbelwelle.. daneben rechts dann der Spanner... daneben der Klimakompressor....
Da drüber vermute ich dann die Wasserpumpe (Richtig) Links dann die "Umlenkrolle"? (Da wo der Riemen sowohl oben als auch unten Langgeführt wird.. die letzte ist die Lichtmaschine..... RIchtig?
Kann mir jemand die Teilenummer der "Umlenkrolle sagen? Oder sind die alle gleich?
BILD "II"
Danke für INfo
Ja?!
mmh aus dem BIld werde ich nicht wirklich Schlau!?
Naja ich habe den FEhler wohl gefunden... SO wie es aussieht läuft der Rippenriemen falsch auf der Spannrolle. Er läuft schief!
Entweder hat sich der Spanner gelösst oder es ist was anderes passiert. WErde es heute noch mal auseinander nehmen und neu zusammensetzen!
Ähnliche Themen
OH man... neuer Spanner drin.. RIppenriemen läuft von der Spannrolle und ist ab... Alten RIemenspanner drin...
QUitscht fürchterlich aber der RIemen bleibt wo er ist. 🙁
TOlle Wurst
hat sich bei der Spannrollenhalterung was verkeilt, bzw. lag diese eventuell nicht plan auf? Oder ist die Halterung bei Monatge verbogen? Oder einfach ein biligteil und Ausschuß?
Übrigens: da du den alten wieder montiert hast, hättest du die Staubschutzscheibe an der Rolle entfehrnen können und ordentlich fett reindrücken. Staubschutzscheibe wieder montieren. Meistens hilfts.
Ich vermute das es ein "Müll-TEil" Ist..
Ja die Staubkappe hab ich vollgepumpt. Leider hilft es nicht. Es ist schon recht viel Spiel im Lager... naja ich werde jetzt nur die Rolle kaufen. Der Spanner ist top in Ordnung... DIe kann ich schnell bekommen.
Hi
Ich benutze gleich mal dieses vorhandene Thema dazu, da brauch ich nicht extra ein neues eröffnen.
Ich habe mal ein Bild von meinem Keilrippenriemen gemacht und würde gern wissen, ob der noch gut aussieht oder ob der bald fällig wird ?
Gruß André
Sorry, aber das wird dir keiner beantworten können.
Wenn du Bedenken hast, austauschen. Das Wechselinterwall liegt bei 120.000 km oder 10 Jahre beim Z19DTx.
Die Kosten halten sich in Grenzen.
Der Riemen kostet etwa 30,- €. nach dem man den Luftfilterkasten abgebaut hat, geht das relativ einfach.
Wenn der Kasten weg ist, dann mit einem Stemmeisen die Spannrolle mit einem Stift arretieren (Öse ist dafür vorgesehen) und alten Riemen entfernen, aber vorher genau sich merken, wie der Alte um die Nebenagregate gesetzt war. Spannrolle wieder mit Stemmeisen lösen, Kasten einbauen, fertisch.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 14. Februar 2016 um 16:58:21 Uhr:
HiIch benutze gleich mal dieses vorhandene Thema dazu, da brauch ich nicht extra ein neues eröffnen.
Ich habe mal ein Bild von meinem Keilrippenriemen gemacht und würde gern wissen, ob der noch gut aussieht oder ob der bald fällig wird ?Gruß André
Also das was zu sehen ist sieht noch top aus!
Keine Risse oder Versprödungen.
Interessant wäre mal die Rückseite, da sehn die meist schlimmer aus weil da die Spannrolle läuft.
Hi
Also hier mal die Rückseite vom Riemen.
Gruß André
"dein" Riemen ist noch topp! Wenn heute was über den Jordan geht, so sind es meist die Umlenk- Spannrollen. So lange der nicht quitscht und nicht durchrutscht, laufen lassen.
Zitat:
@WHammi schrieb am 19. Februar 2016 um 18:44:08 Uhr:
"dein" Riemen ist noch topp! Wenn heute was über den Jordan geht, so sind es meist die Umlenck- Spannrollen. So lange der nicht quitscht und nicht durchrutscht, laufen lassen.
Gut, dann kann ich das abhaken.