Keilrippenriemen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
Habe ein großes Problem,es gibt für mein Fahrzeug im Teilelager
von MB nicht den passenden Riemen.Ich habe nun schon den 3.
Riemen und alle sind ca.2-3cm zu kurz.Habe in meinem Buch gelesen,
dass unterschiedliche Spannrollen verbaut sind,und es könnten ca.
2-3cm ausmachen.Für mein Fzg. gibt es aber nur 1 Spannrolle
und es ist die selbe die ich drauf habe.Der längste Riemen für das
Fzg.ist eben zu kurz.Es ist alles ab Werk verbaut,ich habe keine
Änderungen vorgenommen,es ist auch noch der 1.Riemen drauf
und das bei 230000km.Man kann mir bei MB nicht weiterhelfen.
Hat zufällig jemand das gleiche Problem schon mal gehabt,mit
einem Nachmopf.
C180 Sport Bj.2000 Benziner.mit Klima ohne Niveaureg.
Teile NR. für den längsten Riemen:A011 997 52 92
Ps.
Der Riemen der drauf ist hat die richtige Länge und ist
original von MB.
Gruß Manfred

29 Antworten

Hallo,
habe ich eben vergessen:
der Tip von f1senna ist richtig,der Riemen vom C200CDI würde
genau passen.Ich habe ja noch den neuen und würde den
dann gegen den vom CDI tauschen,ich müsste nur vorher mit
der Breite bescheid wissen,möchte bei MB keine neuen
Diskussionen ob etwas passt oder nicht,einfach tauschen
und gehen.
Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von ManfredC180


Hallo,
Habe ein großes Problem,es gibt für mein Fahrzeug im Teilelager
von MB nicht den passenden Riemen.Ich habe nun schon den 3.
Riemen und alle sind ca.2-3cm zu kurz.Habe in meinem Buch gelesen,
dass unterschiedliche Spannrollen verbaut sind,und es könnten ca.
2-3cm ausmachen.Für mein Fzg. gibt es aber nur 1 Spannrolle
und es ist die selbe die ich drauf habe.Der längste Riemen für das
Fzg.ist eben zu kurz.Es ist alles ab Werk verbaut,ich habe keine
Änderungen vorgenommen,es ist auch noch der 1.Riemen drauf
und das bei 230000km.Man kann mir bei MB nicht weiterhelfen.
Hat zufällig jemand das gleiche Problem schon mal gehabt,mit
einem Nachmopf.
C180 Sport Bj.2000 Benziner.mit Klima ohne Niveaureg.
Teile NR. für den längsten Riemen:A011 997 52 92
Ps.
Der Riemen der drauf ist hat die richtige Länge und ist
original von MB.
Gruß Manfred

Hallo Manfred,

blöde Frage, aber wie hast denn festgestellt, dass der neue Riemen zu kurz ist?

Hast Du alt und neu übereinandergelegt und verglichen?
Oder hast Du beim auflegen des neuen Riemen festgestellt, dass er zu kurz ist? Dann hast Du den Neuen nicht richtig über alle Riemenscheiben geführt. Ist mir beim ersten Mal auch passiert.

Gruß Horst

Hallo Horst,
nein bei voller Entspannung fehlt einfach ein Stück,er geht auch
mit aller Anstrengung nicht darüber.
Habe aber Neuigkeiten: Ich habe eben mit der Lupe einige Daten
auf dem alten entziffert,die Spezialisten unter euch können bestimmt
was damit anfangen: Mercedes Benz 0119971992 dann evtl.
GK 2155EK407
vielleicht hilft das ja jetzt weiter
Gruß Manfred

also wenn Du alle Angaben vom alten Riemen ablesen kannst, dann sollte es ja nicht so schwer sein.
Wie viele es schon geschreiben haben, die letzte Zahl gibt die Länge in mm an, die ersten Angaben, Breite, Rippenzahl usw.

Und wenn es dann der 2160 und nicht der 2155 sein muss (ist doch wurscht was der Computer vom freundlichen sagt), dann gibt es den bei jedem Zubehörhändler für kleines Geld.

Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Also die vollständige Bezeichnung ist 21.36 X 2155

21.36 ist die Breite in mm
2155 ist die Länge in mm
6PK steht für das Profil, also 6 Rippen, aus PK ergibt sich das genaue Profil. Das führt zu weit, also wenn du einen längeren Riemen nimmst muss vorne 6PK stehen, damit der zu den Riemenscheiben passt.

die mit Lupe abgelesenen Länge ist also auch 2155 mm gewesen. Die Mercedes Nummer 0119971992 wurde zwar inzwischen ersetzt, war aber mal die richtige für einen 2155er Riemen.

Eine andere gängige Bezeichnung bei Conti und Gates ist 6PK2155

Wenn du wirklich sicher bist, dass der nicht passt, die nächsten verfügbaren Längen sind 2160, 2170, 2176, 2190, jeweils in Millimetern. Viel Glück!

Hallo,
habe noch schnell eine Zwischenfrage: wo sieht man die Laufrichtung des Riemens bzw. kann man den herum überhaupt falsch auflegen?
gruß leo

Hallo,
wenn da ja jetzt ein 2155 er drauf ist,werdet ihr mich langsam
für verrückt erklären.
Anmerkungen:
1.Habe 2160 gemessen
2.Kann der sich mit der Zeit dehnen
3.Der jetzige geht locker drauf,der neue nur mit Gewalt und dann ist kein
Federweg mehr da.
4.Können sich die Aggregate mit der Zeit im Abstand zueinander verändern,
kann man vl. die Lichtmaschine um 5mm verschieben ?
5.Soll ich nun einfach den 2155er draufmachen,oder mir den 2160er holen?
Vor ein paar Monaten ist eine neue Wapu eingebaut worden.
Auf jeden Fall danke ich euch für die vielen Tips
Gruß Manfred

Hallo leo!!
Den kann man nicht falsch draufmachen.

Gruß Werner

Hallo Manfred C180!!!
Ich habe bei DB nachgefragt und die sagten, dass der sich höchstens 2mm dehnen kann. An der Wasserpumpe kann es auch nicht liegen, denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass man eine falsche Wasserpumpe einbauen kann, mit einem größeren Laufrad für den Riemen. Zu Punkt 3 kann ich nur wieder sagen, dass da ein Sichtfenster mit einem Stift ist und dieser Stift muß bei enem montiertem Riemen im Sichtfenster sein, also nicht außerhalb des Sichtfenster. Das Sichtfenster ist am Spanarm. Zu Punkt 4 Kann ich dir nur sagen, dass es nicht möglich sein kann, das Aggregate sich so verändern können, es sei denn irgend eins ist vielleicht ausgeschlagen.?:? Wenn du den Riemen montiert hast, dann mach den Motor kurz an, damit der Riemen sich mal gesetzt hat, dann guckst du im Sichtfenster am Spanarm, ob der Stift sich im Arbeitsberreich befindet. Wenn nicht, muß es irgendeine andere Lösung geben. Es kann nicht sein das man eine andere Größe montieren muss, die gar nicht da drauf gehört. Es ist auch schwer eine Diagnose zu stellen. Wenn gar nichts mehr geht würde ich mir den Riemen einfach bei DB montieren lassen und dann siehst du ja ob es bei denen funktioniert hat. Das Geld würde ich investieren. Ich wünsche dir viel Glück mit dem Versuch, vielleicht klappt es ja.

Gruß Werner

die Aggregate sind alle fest verbaut, bei Erneuerung der WaPu wird typischerweise die alte Riemenscheibe weiterverwendet. Wodurch wird denn der Stellbereich des Riemenspanners begrenzt? Durch den Dämpfer? Durch den Spanner selbst? Wurde der Dämpfer oder der eigentliche Spanner schon mal gewechselt? Schau wirklich mal auf die Markierungen am Riemenspanner, die zeigen den zulässigen Bereich an.
Ansonsten kannst du dir nur einen baugleichen C180 suchen und mit der Schieblehre die Durchmesser der Rollen nachmessen. Fang bei der LiMa an, da ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass mal irgend eine mit falschem Durchmesser der Riemenscheibe eingebaut wurde. Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle hingegen kannst du dir sparen, kommt man eh nicht dran und ne Schieblehre hilft da auch nicht. Hoffe das hilft...

Hallo,
vielen Dank,das mit dem Sichtfenster wusste ich noch nicht,
bei dem alten Riemen war der Strich in der Mitte des
Arbeitsbereiches,bei dem neuen ,der jetzt auch drauf ist,
da ist der Strich ganz links,ca.1mm außerhalb der
Markierung,also da wo er ist wenn man ihn entspannt,ich
lass ihn jetzt so,bin mal gespannt,ob er noch 1-2 mm
nach rechts wandert.
Danke euch für die vielen Tips
Gruß Manfred

zur Laufrichtung hat mir mal ein Schrauber gesagt:" Immer so montieren, dass die Beschriftung von vorn lesbar ist."
(gilt auch für Zahnriemen)
Ob die Riemen eine vorgeschriebenen Laufrichtung haben, weiß ich nicht, würde aber mal vermuten, dass
a) die mit obigem Tipp eingehalten wird
b) es wichtig ist, nach Abnehmen des Riemen und Wiedermontage die Laufrichtung beizubehalten
kann aber dafür auch keien schlüssigen technischen Anhalt liefern...

Das mit den zwei unterschiedlichen Spannrollen betrifft tatsächlich nur den Reihensechser. Es gibt 80er und 92er Rollen. Meistens sind die 92er verbaut.
Wenn der alte Riemen ein 2155er war, sollte auch wieder ein 2155er drauf. Wenn du 5mm nach oben oder unten Abweichung hast, ist das nicht so schlimm. Der Riemenspanner gleicht das aus, sofern der in Ordnung ist. Ist ja auch so eine beliebte Schwachstelle.

Gruß Kalle

@kuk-saar

Fast genau 10 Jahre zu spät. 😉

Ups, ist mir gar nicht aufgefallen. Hab nur 22. Dezember gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen