Keilrippenriemen quietscht schon wieder
e36 316i
EZ 01.09.1995
160tkm
Hallo,
ich wende mich an euch, weil ich nimmer weiter weiß.
Mein Keilrippenriemen hat letztes jahr shcon geqietscht. Ich hab alle Umlenkrollen+Riemen ohne Erfolg getauscht. Dann habe ich den Riemenspanner ohne Erfolg erneuert. Dann habe ich mir eine neue Lichtmaschine besorgt und diese eingebaut. Dann war ruhe. Bis jetzt. Das Auto qietscht nur kurz. Nach 100m Fahrt ist es weg. Ich vermute aber, dass es täglich schlimmer wird. Der Riemen sieht auf einer Seite schon wieder etwas franzig aus. Das liegt aber glaub daran, dass ich letztes Jahr eine Kerze an den Riemen gehalten habe um Ruhe zu schaffen. Nach dem Limatausch habe ich den Riemen (da Ruhe war) drinn gelassen.
Jetzt habe ich vor kurzem die Kurbelwellendichtung gewechselt. Vll hat der Riemen dort Öl abbekommen. Ich weß es nicht.
1. Da der Teilehändler hier 35 euro will und es die Riemen schon in Ebay für 13 euro zu haben ist, brauch ich eure hilfe. Ich hab HSN 0005, TSN 537. Erstzulassung ist der 01.09.1995. Soweit ich weiß M43 Motor. Da der BMW Teilekatalog ausgerechnet bei der Riemenseite irgendwie nichts anzeigt, weiß ich nicht welchen ich bestellen soll, da es bei jedem Riemen den ich finde heißt: Erst ab 09/1995.
2. Was könnte ich noch probieren?
Vielen Dank an alle und ein Frohes Fest!
Beste Antwort im Thema
@leon_20v
Auf jedem Keilriemen steht drauf,was es für einer ist.
Auf meinem steht 6PK1555,die 6 steht für die Anzahl an Rippen (also das was über die Riemenräder in den Rillen drüberläuft),in diesem Fall 6 Stück,die 1555 steht für die Länge in Millimeter,hier wären das 1555mm und PK ist die Art des Riemens,das hab ich grad ned auswendig im Kopp,läßt sich aber googeln.
Irgendwo aufm Keilriemen ist ein Bereich,auf dem diese Zahlen-/Buchstabenkombination mehrfach übereinandersteht.Finde diesen Bereich,notier dir die Kombination und such dir über diese Bezeichnung den passenden Riemen heraus,am besten von Contitech oder Gates.Alles andere fasse ich persönlich NICHT an.
Greetz
Cap
33 Antworten
Naja Silikonspray hilft nur bis zum nächsten Motorstart. Leider das wäre ne günstige alterntive.. ^^
Ein Riemen zwitschert nicht....der quietscht.
Wie gesagt,das ist ein Unterschied....und fahr einfach weiter,bis es dauerhaft zu hören ist,dann kann mans auch leichter lokalisieren....
Ich hab an meinem M52B20 noch nie auch nur eine Umlenk- oder Spannrolle ersetzt.....und das für 365tkm.JETZT ist die Spannrolle am zwitschern....ab und zu bei bestimmten Lastzuständen.Also wird sie JETZT ersetzt,da ich definitiv weiß,es liegt an ihr.
Greetz
Cap
Komm, spar dich mal zu Tode!! Ist ja lachhaft.
Vielleicht zwitschert deine gebraucht gekaufte Lima.
Riemen ab und nochmal alles von Hand prüfen auf Schwergängigkeit, Widerstand, Schleifen, Spiel usw.
Deine Lamelle macht keinen Sommer und stört den Motorlauf nicht. Allerdings kann es die Lager auf Dauer belasten.
Ich glaube aber das deine Fähigkeiten gegen null gehen und das du besser in einer Werkstatt aufgehoben bist.
Guten Rutsch.
Zitat:
@leon_20v schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:12:54 Uhr:
Naja oder Pokern und ne gebrauchte bei Ebay ordern... Hab ich so bei meiner Lima gemacht und hatte glück ^^Ja der Keilriemen zwitschert. Also er quietscht nicht laut sonder eher leise wie ein Vogel. Es ist aber der Keilriemen.
Was ist denn das für ne Antwort? Meinst ich kann und weiß alles? DANN WÜRDE ICH HIER NICHT FRAGEN??
Das Auto ist ein Winterauto das hier und da seine Probleme hat. Diese in einer Werkstatt zu beheben ist viel zu teuer für ein Auto das 500 euro gekostet hat und ich bereits schon den ein oder anderen Euro für Ersatzteile investiert habe. Das in der Werkstatt machen zu lassen, kann ich mir nicht leisten. Deswegen dachte ich gibt es Foren wie diese, indem nette User wie zB. CaptainFuture01 der mir schon in vielen Fragen zur Seite gestanden ist, helfen. Dafür gleich an dieser Stelle meinen Dank.
---> Vielleicht zwitschert deine gebraucht gekaufte Lima.
--------> Wäre sehr komisch denn das hat sie jetzt über einen Winter nicht.
--->Riemen ab und nochmal alles von Hand prüfen auf Schwergängigkeit, Widerstand, Schleifen, Spiel usw.
--------> Das habe ich schon längst getan und da ist mir rein garnichts aufgefallen...
--->Deine Lamelle macht keinen Sommer und stört den Motorlauf nicht. Allerdings kann es die Lager auf Dauer belasten.
--------> Verstehe ich nicht!
Heute in dem Schneechaos hat er das Gas ein paar mal überhaupt nicht angenommen. An der Ampel ging er sogar mal aus. Im 3 Gang Berg auf ging die Drehzahl ziemlich in Keller. Erst ein paar Gasstöße helfen damit der Motor wieder einigermaßen normal läuft. Es scheint mir so, umso mehr der Motor belastet wird (ständiges Durchdrehen durch "driften" im Schnee) lässt den Fehler produzieren. Ich werde am Montag den Fehlerspeicher auslesen. Des hört sich iwi nach LMM an oder Falschluft.