Keilriemenscheibe CDYC, Bj. 2010

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Ich möchte die am BMK gemachten Erfahrungen am 'neuen' CDYC von vornherein vermeiden und Keilriemenscheibe und Zahnriemen HD-Pumpe vorsorglich wechseln.

- gibt es das Thema Keilriemenscheibe zum Baujahr 2010 immer noch?

Im Netz bekomme ich zu 50 % Abbildungen mit nur drei Schraubenlöchern. Hat jemand u.U. die Möglichkeit, mir die Teile-Nr. zukommen zu lassen ? ...0AN045828

Danke im voraus!

mfg

Ploetsch10

31 Antworten

Die Schwingungsbelastung ist größer, aber das hat minimalen Einfluss. Hauptgrund für diesen Defekt ist einfach Materialermüdung nach ca. 200 tsd km. Da spielen aber viele Faktoren eine Rolle. Fahrprofil, Garagen- oder Straßenparker (Witterungseinflüsse auf das Gummi etc.)

.....nur mal eine 'blöde' Frage:

Warum sollen die Schwingungen beim Schalter grösser sein als bei der Automatik ?

Gruss

Ploetsch10

Bei einem Schalter kann man beim Anfahren in ungute niedrige Motordrehzahlen kommen, also kurz vor dem Abwürgen. Hört man besonders bei den ganzen Vierzylinder Dieseln, das Geschüttel kriegt der Schwingungsdämpfer voll ab.

Jetzt bin ich auch am überlegen bei 200 Tkm vorsorglich zu wechseln, gibt es denn Leute die auch 300 Tkm ohne Wechsel geschafft haben? Ich stehe in der Tiefgarage und fahre keine Kurzstrecken.

So, nochmal zusammengefasst:

Riemenscheibe, Umlenkrollen, Wasserpumpe, Thermostat, Riemenspanner, Kurbelwellendichtung und der Zahnriemen inkl. Spannrolle sollten gewechselt werden. Noch was vergessen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@domerich schrieb am 22. August 2017 um 17:23:43 Uhr:


Bei einem Schalter kann man beim Anfahren in ungute niedrige Motordrehzahlen kommen, also kurz vor dem Abwürgen. Hört man besonders bei den ganzen Vierzylinder Dieseln, das Geschüttel kriegt der Schwingungsdämpfer voll ab.

Jetzt bin ich auch am überlegen bei 200 Tkm vorsorglich zu wechseln, gibt es denn Leute die auch 300 Tkm ohne Wechsel geschafft haben? Ich stehe in der Tiefgarage und fahre keine Kurzstrecken.

seht gute antwort,das mit anfahren und motor abwürgen,

Zitat:

@FredoA schrieb am 23. August 2017 um 21:23:25 Uhr:


So, nochmal zusammengefasst:

Riemenscheibe, Umlenkrollen, Wasserpumpe, Thermostat, Riemenspanner, Kurbelwellendichtung und der Zahnriemen inkl. Spannrolle sollten gewechselt werden. Noch was vergessen?

freilauf für Lichtmaschine,thermostat geht eigentlich bei den modelen selten kaputt,würde ich lassen ,statistisch gesehen sehr sehr selten,sprech jetzt von 2,7 und 3,0 motoren

Danke Dir! Da kommt ja was zusammen ...
Aber ich denke, dass das Thermostat den Braten auch nicht mehr fett macht, oder? Hat jemand eine Ahnung, was der ganze Spaß inkl. Teile und Einbau beim 🙂 kostet? Wenn ich Zeit habe, werde ich die Woche nochmal dahin und direkt nachfragen.

Zitat:

@FredoA schrieb am 23. August 2017 um 21:23:25 Uhr:



Riemenscheibe, Umlenkrollen, Wasserpumpe, Thermostat, Riemenspanner, Kurbelwellendichtung und der Zahnriemen inkl. Spannrolle sollten gewechselt werden. Noch was vergessen?

Hallo,

also ich käme nicht auf die Idee, Vorstehendes prophylaktisch zu wechseln. Zumal es nun wirklich nur zum allerkleinsten Teil Verbundarbeit ist. Für die KW-Scheibe geht mein Auto noch nicht einmal in Servicestellung. Riemen o.k., je nach Zustand.

Beide meine vorherigen Fahrzeuge (400 t & 500 t) hatten alle diese Teil beim Verkauf noch im original drin.

mfg

Ploetsch10

Habe mich heute mal bei Audi erkundigt. Der ganze Spaß würde ungefähr 1300-1400€ kosten, ohne den Zahnriemen zu wechseln, der käme noch dazu. Der Kollege von Audi hat mir aber auch abgeraten, das vorsorglich zu machen, hält er für unnötig. Die hätten genug in der Kundschaft, wo auch weit über 300000km noch keine Probleme auftreten. Gleiche Meinung hat er auch zu den Glühkerzen, aber das ist eine andere Baustelle.

@osmsf Na Toll dir ist das auch vor kurzem passiert? ich hatte mich wegen dieser Problematik an einen anderen Thread schon angeschlossen, mir ist das auch im Urlaub passiert, (wollte nur Ötzi sehen und dann gleich weiter 🙂 Für 500Euro wurde bei meinem diese besagte Riemenscheibe und Riemen in Italien gewechselt.
Ich war leider Internettechnisch schlecht aufgestellt deshalb konnte ich mich hier im Forum nicht informieren, dann die Sprachschwierigkeiten----Werkstatt kein Deutsch kein Englisch--- Da habe ich den Schlosser einfach das defekte austauschen lassen und gut....
André

Zitat:

@Kotzekocher1 schrieb am 24. August 2017 um 16:44:10 Uhr:


@osmsf Na Toll dir ist das auch vor kurzem passiert? ich hatte mich wegen dieser Problematik an einen anderen Thread schon angeschlossen, mir ist das auch im Urlaub passiert, (wollte nur Ötzi sehen und dann gleich weiter 🙂 Für 500Euro wurde bei meinem diese besagte Riemenscheibe und Riemen in Italien gewechselt.
Ich war leider Internettechnisch schlecht aufgestellt deshalb konnte ich mich hier im Forum nicht informieren, dann die Sprachschwierigkeiten----Werkstatt kein Deutsch kein Englisch--- Da habe ich den Schlosser einfach das defekte austauschen lassen und gut....
André

Ja auch im Urlaub in der Türkei

Zitat:

@FredoA schrieb am 23. August 2017 um 21:23:25 Uhr:


So, nochmal zusammengefasst:

Riemenscheibe, Umlenkrollen, Wasserpumpe, Thermostat, Riemenspanner, Kurbelwellendichtung und der Zahnriemen inkl. Spannrolle sollten gewechselt werden. Noch was vergessen?

Darauf achten, dass beim zahnriemendatz auch die kleine Rolle dabei ist ...
Ich spreche aus Erfahrung, hatte kürzlich auch alles gewechselt ( 312000 km) und beim zahnriemensatz fehlte die kleine Rolle.....
Ist ärgerlich wenn man dann da auch wieder drauf warten muss ...

Gruß Stefan

Zahnriemen gibts beim 3 Liter aber nicht oder?

Fuer den Nockenwellenantrieb gibt es beim 3.0 die Steuerkette(n), aber die Hochdruckpumpe Diesel wird ueber Zahnriemen angetrieben. Wenn man eh schon an dem Bereich arbeitet, kann man die auch gleich mitmachen

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 1. September 2017 um 13:38:10 Uhr:


Fuer den Nockenwellenantrieb gibt es beim 3.0 die Steuerkette(n), aber die Hochdruckpumpe Diesel wird ueber Zahnriemen angetrieben. Wenn man eh schon an dem Bereich arbeitet, kann man die auch gleich mitmachen

......man sollte sogar: 1 x gerissen bei 240 tkm, ein anderer bei 220 tkm.

Es passiert nichts, aber der Wagen bleibt stehen.

mfg

Ploetsch10

Deine Antwort
Ähnliche Themen