Keilriemen tauschen / Federn + Stoßdämpfer - Corsa C 1.0

Opel Corsa C

Ich hatte mir einen gebrauchten Corsa C 1.0 geholt und wollte bei ihm den Keilriemen mit tauschen, habe aber gesehen, dass dort (ich vermute) die Motoraufhängung im Weg ist. Gibt es da als Laie eine einfache Möglichkeit diesen selber zu tauschen oder muss das die Werkstatt machen?

Mein alter Corsa C 1.0 kam leider nicht mehr durch den TÜV wegen Rost am Schweller, ich hatte dort vor ca. 50.000 km alle Stoßdämpfer gegen welche von Sachs und die Federn vorne von Bilstein gewechselt, hinten wurden vor ca. 80.000 km diese von Opel gewechselt. Macht es Sinn die Stoßdämpfer und Federn umzubauen vom alten zum neuen Auto? Ich weiß leider von den Vorbesitzern nicht ob bzw. wann diese schon einmal getauscht wurden, hinten wurde vor kurzem vom Vorbesitzer auf einer Seite eine gebrauchte Feder eingebaut, da diese gebrochen war. Gefühlt ist der gekaufte Corsa weniger abgefedert, fährt soweit aber in Ordnung.

Danke für eure Ratschläge.

Motorraum
31 Antworten

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 1. Oktober 2023 um 09:51:57 Uhr:


Muss eh wenn er die Dämpfer tauscht

Wegen Dämpfertausch, muss die Spur nicht eingestellt werden.
Man muss nur alles richtig zusammenbauen, Stichwort Domlager Aufnahme Feder.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 1. Oktober 2023 um 16:32:02 Uhr:


Klar...;-)

Sturz ist nicht einstellbar, an den Spurstangen veränderst du nix.
Am Traggelenk ändert sich auch nix.

Warum sollte man dann die Spur vermessen lassen.

Darfst du gerne erklären.

Weil du immer Toleranzen in den Dämpfern,Federn,Domlagern usw. Hast und Ich es noch nie hatte das sich nicht Sturz(nicht einstellbar ja) und Spurwerte sich veränderten.
Klar das Lenkrad steht nicht schief danach, aber vermist du ihn siehst du es an Hand der Werte..

Und was sollen diese Toleranzen ändern?

Ich hab schon bei mehreren Fahrzeugen von Opel die Dämpfer und/oder die Federn gewechselt und noch niemals irgendetwas festgestellt.
Nie haben sich Reifen ungleich abgefahren, nie war das Auto nervös…..

Aber egal. Jeder eben wie er mag.

Ähnliche Themen

Hast du den schon mal ein Auto danach vermessen?
Würden wir nicht jedes mal danach vermessen würdest es nicht merken,aber facto stimmen die Werte nacher nicht mehr.Sturz ändert sich meist leicht und Spur.
Ich denke halt immer 101% und handel auch so.Aber jeder wir er mag:-)

Nee. Habe ich nicht.

Aber es macht auch keinen Sinn.

Du schreibst selbst das man es nicht merken würde.

Wenn das Auto also stabil fährt, sich die Reifen nicht einseitig abfahren ist das vollkommen unnötig.

Einzig als Kontrolle ob man den Domlager richtig montiert hat würde ich mir es gefallen lassen….

Aber das Problem ist das (bei uns) die Firmen immer erst alles lösen und dann erst die Geräte anbringen zum einstellen. Deswegen gibt es eine Kontrolle nicht.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 2. Oktober 2023 um 08:29:33 Uhr:



Du schreibst selbst das man es nicht merken würde.

Wenn das Auto also stabil fährt, sich die Reifen nicht einseitig abfahren ist das vollkommen unnötig.

Einzig als Kontrolle ob man den Domlager richtig montiert hat würde ich mir es gefallen lassen….

@0950_APAL

Und genau hier besteht schon das Problem.
Wer beim Einbau des Domlagers und der Federaufnahme schon pfuscht, hat eh alles verstellt.
Dabei ist der Sturz extrem ausserhalb der Toleranz.
Beachtet man den Zusammenbau, ist eine Korrektur der Spur nicht notwendig.
Und der Sturz ist eh nicht einstellbar.

Habe selbst bei unserem Corsa gefühlt 20mal (andere Geschichte) das Federbein aus und eingebaut und danach nie die Spur neu eingestellt. Nur einmal, als aber das Komplette Fahrwerk (querlenker, Spurstangenkopf usw) beim ersten Mal getauscht wurde. Danach nie.
Bin kein Auto Doktor, denke aber so lange an der Spurstange nichts gemacht wird, wäre es unnötig.
Wüsste jetzt auch nicht, dass die Werkstätten nach Dämpfer tausch eine Achsvermessung machen. Wäre mir neu.
Vielleicht ist es so, habe es aber noch nie erlebt.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 2. Oktober 2023 um 15:24:05 Uhr:



Und genau hier besteht schon das Problem.
Wer beim Einbau des Domlagers und der Federaufnahme schon pfuscht, hat eh alles verstellt.

Dann sollte diese Person vielleicht was anderes machen.

Aber auch wenn - dann hilft Spur einstellen auch nicht…

Er war heute in der Werkstatt zur Durchsicht: eine Koppelstange hat Spiel und eine Achsmanschette ist defekt, zur Achseinstellung sollten wohl beide Spurstangenköpfe mit getauscht werden, da sie verrostet sind und sich da nichts einstellen lässt an der Achse. Laut Werkstatt muss bei den Koppelstangen keine Achsvermessung durchgeführt werden, Stoßdämpfer hatten sie nichts zu gesagt. Ich würde es erstmal selber versuchen zu tauschen (Spurstangenköpfe, Koppelstangen und Achsmanschetten) sowie dann die Stoßdämpfer/Federn vom alten Corsa (hatte ich damals auch eingebaut).

Kriege ich die Achsmanschette einfach so drüber, wenn der Spurstangenkopf ab ist oder muss dazu noch etwas abgebaut werden? Hätte jetzt die https://www.motointegrator.de/.../...satz-antriebswelle-skf-vkjp-01011 von SKF genommen, passt die eurer Erfahrung nach?

Achsmanschette - du meinst die von der Antriebswelle.
Dazu muss entweder die Antriebswelle gezogen werden - Achtung, bei manchen Getrieben läuft Getriebeöl aus.
Oder du schlägst das Aussengelenk ab. Geht recht einfach mit nem Gummihammer.

Bei beiden Varianten musst du das Traggelenk ausdrücken. Spurstange kann drinnen bleiben.
Die Zentrale Mutter am Rad muss gelöst werden.

Das die Köpfe neu müssen weil da nix einzustellen geht - das ist eine gern genommene Behauptung um Geld zu verdienen.
Kann man natürlich aus der Ferne nicht begutachten.

Ich werde die Achse und ggf. Keilriemen von einem befreundeten KFZ-Mechaniker tauschen lassen. Der Keilriemen ist schon fast durch (siehe Bild im Anhang), meint ihr ich schaffe es damit noch knapp 100km bis zu ihm hin oder sollte ich ihn direkt vor Ort tauschen lassen? Hilft es oben an der Rissstelle Panzertape drauf zu machen zur Stabilisierung?

Img

Dafür bräuchte man eine Glaskugel… das kann dir keiner sagen. Der kann noch 1000km halten, aber genau so gut in 5km reißen… persönlich denke,
der hat die letzten Monate gehalten, dann wird er auch die letzten 100km halten.
Ich würde es versuchen.

@hannes95

Panzertape?
Ist wohl ein Scherz.
Sollte aber die 100 km noch halten.

Locker hält der noch 100km .

Deine Antwort
Ähnliche Themen