Keilriemen???
Hallo, hatte gestern eine Lichtorgel im Audi 80. Batterieanzeige, Kühlwasser und noch eine Lampe brannten. Die Flüßigkeitsstände sind i.O.
Leider ist der Riemen neben dem Keilriemen gerissen.
Frage: Kann ich das als (untalentierter) Versicherungsmensch selber reparieren? Falls nicht, kann ich damit noch ca. 5km zur Werkstatt fahren?
Danke für Eure Antwort:
54 Antworten
eine reparaturanleitung hab ich ja, aber an den zahnriemen traue ich mich nicht so ganz ran, will nix kaputtreparieren. wenn ichs wenigstens schonmal gesehen hätte wie es geht dann vielleicht, aber so lieber nicht.
die riemen liegen sehr nah am kühler und man hat wirklich kaum platz um da unten zu arbeiten. obs wirklich so schwer ist kann ich nicht beurteilen.
Nun mal ganz ruhig.
So nah am Kühler kann eigentlich gar nichts sein, daß man da nicht drankommt.
Der Kühler ist doch vorne Fahrerseite, mit E-Ventilator, oder?
Kannst Du mal ein Digi-Foto posten?
So, dann nimmst Du den Stecker vom Lüfter ab, daß das Biest nicht losläuft.
Dann nimmst Du die Verteilerkappe ab und drehst den Motor aUF OT, das ist der Strich am Verteilergehäuse.
Nun guckst Du, wie die Nockenwelle steht, da sind nämlich Markierungen dran.
Sonst machste halt mit nem dicken Edding einen Strich dran.
Dann reißt Du den Zahnriemen runter, und versuchst, den neuen so draufzukriegen.
Geht nicht?
Dann mußt Du halt die Spannrolle lösen. Ach so, die wolltest Du ja sowieso wechseln!
Also den neuen Zahnriemen drauf, und so spannen, daß er sich an der längsten Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger minimal 10 mm, maximal um 90 Grad verdrehen läßt. Analog die Keilriemen.
Das mit den 10 mm kommt daher, daß der Zahnriemen ein ziemlich steifer Bock ist, zumal, wenn er in einer Schachtel zusammengeknöllt war.
Spannst Du erstmal vor und prüfst das nach einer Einlaufzeit nach.
Verifizierung:
Versiehst Du Dich um einen Zahn, wird der Motor nicht mehr gewohnt rund laufen.
Ist also kein Hexenwerk, das ganze.
Ach so, und dann vergiß den Lüfterstecker nicht!
Habe jetzt auch mal meinen Keilriemen mit meinen zwei linken Augen begutachtet. Naja, nicht mehr neu aber auch nicht unendlich alt sieht er aus. Beim nächsten Aufmukken fliegt er raus.
Beim Zahnriemen würde ich die Spannrolle mitwechseln. Meine fing wohl auch gerade an etwas Musik zu machen, nach dem Wechsel war aber alles wieder so schön wie vorher.
Sagticha!
Ähnliche Themen
zahnriemen un so
@pontbird
äh, habe grade aufmerksam gelesen, kann man sich super amüsieren,
hast du sehr gut erklärt wie man den ZR grob wechselt, gilt das auch für einen 5zyl? NG vieleicht?
Die Teile besorgt und beim Bekannten auf die Bühne oder?
Das mit dem OT am Ferteiler (Zünd)?
Ventildeckel uff und am Riemen drehen auf OT?
Erklär mir das mal genauer...mit dem drehen und stellen vorm austausch.
Keine Kohle bringt einen auf Ideen...
über den Keilriemen brauchen wir ja nicht zu reden. Den kann man in 5 Minuten wechseln, kostet 8.50 EUR im Handel und bei Ebay evtl. billiger, aber lohnt nicht bei Ebay zu kaufen. Meistens fängt der Hund ja an einem Tag leicht an zu schreien und selbst das kleinste Geräusch kann einen enorm stören, gerade wenn man mangels Klimaanlage ständig das Fenster geöffnet hat (man hört jeden Scheiß).
Bei mir war es so, dass ich einen kleinen Laut vernommen hatte. Hab mich dann mal über den Motor gehängt und gelauscht woher das Geräusch denn kommt. Ja, dieser Riemen, welcher sich Keilriemen schimpft...
Hab dann getastet und festgestellt, dass ich ihn zu weit eindrücken konnte. Also nachgespannt und Geräusch wurde immer lauter. Klar, der Riemen ist hin und mit dem erhöhten Druck schmirgelt er nur noch fester auf der Rolle. Neuen Riemen gekauft, eingebaut und Ruhe im Karton.
ja nun gut, habe meinen erst 4Monate und habe nach und nach diee verschleissteile fast! alle durch.
da ich nicht genau sagen kann ob die vorbesitzer solche sachen wie keil und halt auch ZR gewechselt haben, falls nicht und ich geb irgendwann mal schub vereckt der ganze gute motor- das wär übel
Avaurus, jetzt hast Du aber leicht übertrieben!
Kann ja auch ein Lager sein, was kaputt ist.
Zitat:
gilt das auch für einen 5zyl
Kommt drauf an, wie gesagt.
Beim alten 100er ging das wie's Katzenbacken, bei meinem muß die Kurbelwellen-Riemenscheibe runter.
Wozu Bühne? Geht ohne.
Das mit dem Einstellen hab ich so deutlich beschrieben, daß ich es es nicht wiederhole.
Nix mit Ventildeckel ab.
@ pontibird: bei mir sind zwei ventilatoren hinter dem kühler. eine digitalkamera hab ich leider nicht, aber glaub mir, es ist sehr eng, vor allem wenn man bis runter zu den beiden keilriemen muss. ich will mir auch nicht extra deswegen einen drehmomentschlüssel kaufen und sowieso ist mein werkzeugkasten hier recht spartanisch. und wie gesagt, ich trau mich das nicht da ich keine lust habe den schönen motor eventuell zu gefährden 😉
Das akzeptier ich natürlich.
Kommt eben drauf an, was man sich selber zutraut.
Vielleicht hat mein Beitrag ja jemand anderen angeregt, dann hat er seinen Zweck erfüllt.
Ach, das Werkzeug kriegt man im Laufe der Jahre zusammen ;-))
Einen Drehmo braucht man eigentlich nur bei Kopfschrauben.
Nachtrag:
MOIN PAPA!
Moin Ponti 🙂
Anregungen sind immer gut, Zahnriemen wollte ich
demnächst sowieso mal wechseln, also hier *wink*
is schonmal einer dem deine Beschreibung auf
die Sprünge geholfen hat. Wenn das so einfach is,
mach ich mich mal da gleich ma ran wenn ich die
Motorlager gegen neue tausche und die
neue Kupplung reinkommt *g*
Hatte da nämlich wenig bock weil ich erst vor kurzem
die anderen beiden Riemchen an Lima und Servo
ausgetauscht hab und mir da die Pfoten geklemmt
hab *g*
Öl, Dreck und Gestank ist ja OK, aber Pfoten klemmen
is immer scheisse 😉 Da verliert man immer so schnell
die Lust da nochmal anzupacken...
Hi Sam,
Hast Du 'ne Ahnung!
Mein Automatik damals hat reihenweise Antriebswellen gefressen.
Leider mußtest Du zum Wechseln beim Au den Querlenker aushängen.
Da ist mir mal der Stabi zurück geknallt, und hat mir den QL voll auf den Daumen gehauen.
Die schlaflose Nacht endete mit dem Aufsägen des Daumennagels.
Kampfspuren gehören zum Geschäft! Kannst ja vorzeigen und sagen:
Kuck mal, das war das oder das Teil!
Hab ich selber gemacht!
Mit etwas Sorgfalt kriegst Du das hin, und kannst ja vorher mal ein Foto posten.
Foto von gequetschtem Finger? Kann ich machen *g*
Ne, Spaß beiseite... ich finde echt bei jeder bastelstd
am Audi wieder ne neue Stelle zum Fingeraufreissen
oder quetschen, das fieseste war bislang einer der
Metallklemmen an meinem Luftfilterkasten (meiner
ist viereckig und schön zugebaut).
Davon ist nämlich einer zurückgeschnellt und hat mir
den halben Fingernagel weggerissen. Scheisse scharf
die Teile.
Aber ich denke wenn wir mit wehwehchen beim audi
basteln anfangen wird dieser Thread hier endlos,
ich denke mal da hat jeder seine speziellen
Lieblingsstellen an seinem Fahrzeug gefunden 😉
Aber hast ja recht, so Kampfspuren zeichnen nen
Autobastler nunmal aus! Da weiß man wenigstens
abends das man gearbeitet hat, wenn die Fernbedienung zugeblutet wird und schlafen wegen
diverser Verletzungen nur in embryonaler Haltung
möglich ist !
Umso mehr Verletzungen, umso erfahrener der
Autoschrauber, Veteranenstatus erreicht man erst
mit amputierten Gliedmaßen ! *g*
Na, eher hast Du eine Tendenz zu langen Beiträgen!
Kampfspuren zeigst Du mit Stolz vor.
Fotos vom Motor, Du Nase !!! 😁
HALLO PAPA, IMMER NOCH AM SCHNARCHEN?
jajaja, war mir schon klar 😉
und ich kann mich numal nich in 2 Sätzen
ausdrücken so wie deine Wenigkeit *g*
außerdem bin ich gerade viel zu aufgedreht,
weil gerade massenhaft Krams bestellt
(weisses und blaues Kunstleder in 10m-Bahnen
zum polstern des Audi Innenraums usw.), was
alles die nächsten Tage ankommen und verbaut
werden soll. So langsam soll der Audi ja vom
gepflegtem Rentner-Audi zum noch gepflegteren
und edlem Tuner-Audi mutieren 😉
Weiß hier wer wo man eine links-rechts-Auspuffanlage für den Audi 80 herkriegt? finde die
irgendwie nur einseitig...