ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Keilriemen quietscht

Keilriemen quietscht

BMW 3er
Themenstarteram 21. Oktober 2009 um 6:23

hallo

seit ca 2 wochen quietscht ab und zu der keilriemen beim starten des motors. kann mir jemand sagen, wie lange normalerweise ein keilriemen hält? kann ich diesen auch selber wechseln oder muß ich dazu in eine werkstatt?

Ähnliche Themen
30 Antworten

also würdet ihr es wechseln lassen, wenn der nur beim anlassen quietscht?

Hast du nen Diesel? Bei dem kanns auch von nem defekten Freilauf eines dieser Riemenspanner kommen. Das sollte man dann schon machen lassen, da dann auch mehr kaputt gehen kann, wie z.B. das Lager der Lima und dadurch die ganze Lima.

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von ltz400

Hast du nen Diesel? Bei dem kanns auch von nem defekten Freilauf eines dieser Riemenspanner kommen. Das sollte man dann schon machen lassen, da dann auch mehr kaputt gehen kann, wie z.B. das Lager der Lima und dadurch die ganze Lima.

Gruß

Alex

ja ich hab nen diesel :) quietsch immer ganz kurz beim motorstart, aber kein langer ton, sondern nur einmal ganz kurz ein quiek

auch bei der Start-stop-Automatik kommt der Ton, aber die benutze ich eh nicht.

Ist bei nem Diesel auch so (glaub ich zumindest) dass das Problem bei nem defekten Freilauf auch nur bei Starten und im Leerlauf auftritt. Dann zwitschert es allerdings schon ein paar Minuten munter vor sich hin. Wenn du wirklich nur direkt beim starten ein kurzes quietschen hast, denk ich rutscht wirklich nur der Riemen durch wenn er anläuft und das sollte erst mal kein Problem sein.

Gruß

Alex

habe mal bei bmw nachgefragt. dort sagt man es ist wahrscheinlich der schwingungsdämpfer der unten an der kurbelwelle sitzt.

reparaturkosten ca. 450 €.

Hallo könnte mir jemand helfen habe bei meinem bmw e90 320 Diesel das Keilriemen erneuert halt beim starten vom Motor und beim ausschalten vom Motor quitscht und habe mal so ein quitscht Spray gekauft Aber halt wenn ich beim laufendem Motor drauf sprühe wird es schlimmer dann andauernd des quitschen könnte mir jemand helfen oder halt das gleiche Problem hat ?

Genau das gleiche Problem habe ich auch. Wäre super wenn jemand helfen könnte.

Reicht es evtl. wenn man nur die Rolle wechselt, also nicht den Spanner?

Schaut mal im mercedes Forum

Einfach Wasser drauf kippen und gut ist,,,,ich dachte auch die spinnen aber es hilft wirklich,,,danach war bei mir ruhe

Zitat:

@mathiasb schrieb am 23. März 2017 um 10:59:45 Uhr:

Schaut mal im mercedes Forum

Einfach Wasser drauf kippen und gut ist,,,,ich dachte auch die spinnen aber es hilft wirklich,,,danach war bei mir ruhe

.............bis das Ganze wieder trocken ist. :D :D

Bei mir wurde es besprüht, 1 Tag hatte ich meine ruhe... für 100€ habe ich es komplett wechseln lassen mit allen nötigen teilen.

e92 320D 184PS.

ContiTech Set einbauen dann ist alles wieder gut.

Sind die von ContiTech zu empfehlen oder sollte man Schwingungsdämpfer, Keilriemen und Spann/Umlenkrolle doch lieber Original kaufen?

Original sind wahrscheinlich auch "nur" Conti. ;)

Hmm ok :)

In einem anderen Thread wurde nämlich gesagt, dass man den Schwingungsdämpfer unbedingt bei BMW kaufen soll.

 

Falls es wirklich so ist: Riemen und Spann/Umlenkrollen sind ja nicht so teuer, die kann man dann auch gleich alles bei BMW kaufen.

Quatsch. Ich kann ContiTech Set sehr empfehlen und es läuft wie eine 1 bei mir. Der Motor ist danach deutlich ruhiger geworden. 60€ und man kann es selber machen wenn man Werkzeug hat. SKF ist auch super. Bei SKF musst du die Teile einzeln bestellen.

Du kannst auch den Keilriemen an sich alleine machen und das geht in 2 Minuten bei meinem Motor, falls die Umlenkrollen in Ordnung sind.

Ps. Umlenkrollen werden ca. 40nm festgezogen. Das ganze dauert ca. 15 Minuten. Ich hab N46 Benziner.

Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen