Keilriemen mir fehln 2 cm eher 3

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hab nen Contiriemen 1,72 M lang. mach ich die rolle lose und leg den Riemen drauf (KEINE KLIMA), also rum umd de LIMA und Servopumpe dann an der Wasserpumpe runter zur Riemenscheibe lassen da hängen mir fehlen so Daumendicken bissel mehr an der Riemenscheibe muss ich den da jetzt mit allergewalt rauf zwängen? oder geht das nicht leichter? die obere Rolle hab ich schon ab

25 Antworten

wasserpumpe am keilriemen? also ich lass morgen wapu und zahnriemen wechseln und bei meinem hängt die wapu am zahnriemen.

vielleicht kriegst ja das spiel was du brauchst wenn du die wapu aus dem spiel lässt 😉

an meinem Motor gibts 3 Zahnräder 2 Nockenwellen mit Zahnrad und unten die Riemenscheibe. Das was mit 4 Schrauben an ein Rad ohne Zähne geschraubt ist und von mir im ausgebauten Zustand als noch gebrauchsfähig eingestuft wurde, ist definitiv eine WaPu

Zitat:

Original geschrieben von root_


an meinem Motor gibts 3 Zahnräder 2 Nockenwellen mit Zahnrad und unten die Riemenscheibe. Das was mit 4 Schrauben an ein Rad ohne Zähne geschraubt ist und von mir im ausgebauten Zustand als noch gebrauchsfähig eingestuft wurde, ist definitiv eine WaPu

Sorry, Unsinn!!!

Auch an deinem 1.8er Zetec läuft die WaPu definitiv nicht über den Keilrippenriemen, sondern wird vom Zahnriemen angetrieben!

Das was du da ohne Zähne im ausgebauten Zustand beschreibst, kann nur der Riemenspanner, oder eine Umlenkrolle sein, aber ganz sicher nicht die WaPu!

Hast du den Verlauf des Keilriemens richtig drauf und beim Auflegen den Riemenspanner entlastet (Schraube im Uhrzeigersinn drehen)?

...oder verwechselst du hier Zahnriemen mit Keilriemen???

Ne mein Zahnriemen ist nicht um die WaPu gewandert da ist ach gar kein Spiel für passte gerade so über die 2 Nockenwellen die Kurbelwellenscheibe und dem Spanner. Da sind keine cm mehr frei für ne WaPu was ich ausgebaut habe sieht so aus Artikelnummer: 380142210751 www.ebay.de
Soll jetzt keine Werbung sein etc Freund google hatte kein passendes Bild. Und auf die 4 Löcher kommt ne Scheibe wo der Keilrippenriemen drüber rattert
Male was mit Paint. Hatte in Kunst immer ne 4 von daher wird schon schön aussehen
Mit Ebay linkt verzerrte sich alles

Ähnliche Themen

So mal angehängt. Ist selbst erklärend

Sollte ich erwähnen das ich den Riemen beim ausbau zerschnitten hatte, ich denke schon. Weil da hat ich die (?) Spannrolle abgeschraubt und der Riemen saß immer noch gespannt wie sonst was darauf. Hatte zu der Zeit noch kein Brecheisen. Also nahm ich das Cuttermesser. Ging durch wie Butter. Der alte war eh porös wie ein Schweitzer Käse

PS wen es juckt: FORD MONDEO I Turnier (BNP) 1.8 i 16V RKA 1,8 0928 842

Ich beziehe das mal ausschließlich auf deine rechte Zeichnung:
Das links ist die Spannrolle. Was du oben als Spannrolle vermutest, ist eine Umlenkrolle, genau wie das rechte, was du als WaPu verdächtigst.

Leider hast du in deinem Profil ja nicht angezeigt, aus welcher Gegend du kommst. Das würde ich mir mal gern persönlich ansehen, denn so, wie du es beschreibst müsstest du ja einen Motor haben, den es so bei Ford nicht gegeben hat.

Auf jeden Fall wird deine WaPu nie und nimmer vom Keilriemen angetrieben, jedenfalls nicht beim Zetec. Soviel ist sicher.

wie gesagt ich hab so ein wie im EBAY dargestellte WaPu kann auch gerne mal ein Bild morgen oder so knipsen.

PS: Nordhessen / Edersee

Das rechte zieht sich mit 3 Schrauben sind es glaub an den Motorblock fest hat dann nen Hals der aus der Zahnriemenabdeckung raus guckt. Dann ist oben das 4eck mit je einem Gewinde pro ecke und darauf kommt eine planke rolle ohne rippen. Da liegt nur die "Außenhaut" drauf. Die rippen "stehn " nach oben. Nur wenn FORD solche Motoren niht gebaut hat, wieso kann man dann Ersatzteil kaufen die nen Schaufelrad haben und genauso aussehen wie das was ich ausgebaut habe?

Das Blech was an der Wapu absteht (EBAY) das ist die "Gleitschiene" für die Zahnriemenabdeckung

Wenn de mal schaust bei www.ebay.de mit der Artikelnummer: 290323224591 Das ist die mittlere Abdeckung vom Zahnriemen Da wo die Wulst ist also der Halbkreis unten, das Stück steckt genau auf dem oberem Hals der WaPu bei der Artikelnummer: 290323224521 siehste das untere Teil da ist der 2te Halbkreis und somit ist der Zahnriemen abgedeckt und der WAPU Hals guckt raus

PS: Da ich in VB 2008 net weiter komm und mir die Klüsen gleich zu fallen werde ich euch wohl in 10 min verlassen

Nordhessen ist dann doch etwas zu weit entfernt, um das mal persönlich zu betrachten.

Mach mal möglichst genaue Fotos, vielleicht hilft das ja weiter.

Ich verabschiede mich dann auch mal, bin auch todmüde...

Am MK.I liegt die WAPU hinter dem Zahnriemen, wird aber über den Rippenriemen angetrieben!

HIER der Verlauf des Riemens! (In der Mitte ist die WaPu!)

Der rechte/untere grüne Punkt, ist die Klima! Die Entfält bei root_! Die Spannrolle ist die untere Rolle von den beiden dicht beieinanderliegenden Rollen an der linken Seite vor der LiMa!

MfG

Oh je, was hab ich denn da für nen Sch... zusammengeschrieben 🙁 ...war wohl nicht die richtige Zeit dafür...

Johnes hat natürlich vollkommen Recht.

Im Anhang dafür nochmal die schematische Darstellung des Riemenverlaufs. Die unterbrochene Linie ist für Fahrzeuge mit Klima.

Sorry nochmal *schäm*

File0001

ach da kommt nen Schlüssel drauf ahhh Hatte die scheißroklle heute mit dem Brecheisen runtergedrückt und dann gemerkt es fehlt immer noch nen cm. Momentan brauch ich nur erma ein neues Thermostatgehäuse (war zu gewaltätig ist gerissen) und nen Satz Zündkerzen. Bei den Algten hab ich nen Abstand von 5 mm zwischen KAthode und Masse und bei einer fehlt an der Kathode die Ummantlung. Hatte den Riemen drauf und wollte mal starten. Hatte nur das anfangs geräusch diese was man als allererstes hört wenn man nen Auto startet. Nur er stoetterte halt. Also Kerzen raus angeguckt. Im ersten Zylinder und im 4ten war das blaue Benzinluftgemisch zu sehen und die Kerze war feucht. alle vier angestarrt und siehe da kein wunder. Schnüre hab ich durch gemessen liegen alle im Toleranzbereich von 5 - 8 kOhm

Zitat:

Original geschrieben von root_


Schnüre hab ich durch gemessen liegen alle im Toleranzbereich von 5 - 8 kOhm

Das Messen besagt überhaupt nichts aus! Die Kohlefaserkabel liegen auch in der Toleanz, wenn sie gebrochen sind...

MfG

ich wechsel erma die Zündkerzen. weil 5 mm Abstand und fehlende Isolierung ist dann doch nen Grund. Sollte er danach immer noch nicht anspringen hab ich ein Problem angehängt mal die Nockenwellewie se im OT steht

MfG root

Oh Mann, die Dinger sind mehr als fertig.

Ford-Empfehlung:
Motorcraft AYFS 22 P1, Abstand 1,3 mm
auch passend:
Bosch HR 7 MPP 22V, Abstand 1,3 mm
BERU 14 KR-6 ZPPV, Abstand 1,3 mm
CHAMPION RES9 PYP4, Abstand 1,0 mm
NGK PTR5A-13, Abstand 1,3mm

Und bitte geh mit dem Motor etwas sanfter und fachgerechter um. Brechstange und Schrauben überdrehen bis Gehäuse platzen lassen Dich nicht mehr viel Freude an ihm haben..............

Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen